Was für ein Benzin tankt Ihr ?
Hallo zusammen,
Da ich mir kürzlich ein neues Bike zugelegt habe, habe ich mir Gedanken zur Pflege des Motors gemacht.
Zum Beispiel was ich tanken sollte. Manche tanken ja SuperPlus oder Ultimate und manche stink normalen Super 95 fügen aber noch Additive hinzu.
Was meint Ihr ?
Ultimate tanken
oder
Super 95 mit Additiven 😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 12:17:01 Uhr:
Sagt mal,
evtl störe ich euch
versteht ihr das auch alles 😕
was ihr da zum Teil sogar falsch erzählt 😕.Viel Oktan ist nicht gleich zwingend mehr Leistung,
durch viel Oktan ist es möglich einen Ottomotor klopffrei hoch zu verdichten.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 12:17:01 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. März 2017 um 08:41:58 Uhr:
Aha. Ich dachte immer naiverweise dass die Oktanzahl der Anteil von reinem Oktan (C8H18) im Benzin wäre - aber die Oktanzahl ist heute nur noch ein Index für die Klopffestigkeit und kann also mehr als 100 (%) betragen. So lernt man auch durch Spässchen was.
Es werden andere klopffeste Stoffe eingesetzt die das selbe Verhalten haben wie Isooktan und das sind zB alle Alkohole, und am Klopffestesten ist da das Methanol, was jedoch den geringsten Brennwert hat, es hat erheblich weniger kJ als Leichtbenzin.
Bei Verwendung von Methanol als Kraftstoff
kann ein Ottomotor bis ~ 18:1 verdichtet werden.
Die fehlende Brennwert-Energie kompensiert man im Bahnsport
durch sehr große Füllungsgrade, die erreicht werden mit Wahnsinns Steuerzeiten, sehr hohe Öffnungswinkel er Einlassventile und sehr hohe Kraftstoffeinmischung.
(Ein 500cc Bahnmotor hat einen theoretischen Verbrauch von ~ 25l/100km.)Autogas direkt mit Tankstellenbenzin also flüssigem Ottokraftstoff zu vergleichen
das ist ähnlich wie Birnen mit Kartoffeln auf eine Ebene zu stellen.
Sorry Vulkanisator wenn das ätzt.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 12:17:01 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. März 2017 um 09:02:28 Uhr:
Das gute Gefühl ist viel Wert. Ohne gutes Gefühl keine "Pole Position" 🙂
Suggestion
und da ist viel Wahres dran,
so wie bei eingebildeten Krankheiten.Euer Club kann mich ja belehren wenn ich was falsches gesagt habe 😉.
Lieber 4-Ventiler,
ich vermute mal, das Dein mangelndes Textverständnis Deinem hohen Alter geschuldet ist.
Ich habe erstens genau wie Du geschrieben, dass klopffester Sprit dafür geeignet, höhere Verdichtungen und damit höhere Leistungen zu erzielen.
Zweitens habe ich die 110 Oktan von Viktor erklärt, er tankt nämlich Flüssiggas. Ich habe die Pointe seines Witz' erklärt, was Dir aber ein Buch mit sieben Siegeln bleiben wird. Da nützt auch Deine lange Lebenserfahrung und Dein immenses Wissen über Motoren überhaupt nichts.
Eigentlich habe ich grossen Respekt vor Leuten, die sich im Leben ein hohes Fachwissen erarbeitet haben. Würdest Du das nicht dazu nutzen, hier andauernd damit angeberisch herumzuprahlen und dabei auch noch andere zu beleidigen, könnte ich auch Dich respektieren.
So bist Du für mich ein armer vergrämter Fachidiot, der frustriert vor seinem Rechner hockt. Als Experte im Bahnensport müsstest Du doch genug zu tun haben und Kontakte von früher haben. Wieso hängst Du hier mit uns Idioten ab? Oder bist Du privat auch so ein Ätzer und niemand spielt mit Dir?
Wahrscheinlich warst Du im Fahrerlager auch so eine Spasskanone. Die einen haben nach dem Rennen gefeiert und Du hast geschraubt.
167 Antworten
Also ich bin mit dem üblichen Zeug, was man in Frankreich so kriegt (zählt das schon als Klingelwaser? 😛) von links nach rechts gefahren. 😁
Die anderen waren vielleicht (oder auch nicht) schneller als ich, aber ich war halt vorne... 😛
~ 1600km, 4 Fahrtage ab dem Le Marronier in Rencurel. Natürlich mit Super 98, so weit es zu bekommen ist. Sonst park ich wieder die Kurven zu... 😁
Zitat:
@adi1204 schrieb am 7. März 2017 um 13:24:51 Uhr:
Wenn ihr jetzt noch schreibt mit welchem Benzin ihr von welcher Seite gefahrene seid, sind wir wieder beim Thema.
Ja das ist halt so in eurem Club 😁😁😁.
Tschüss
E85 im Sommer und normales 95er im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 7. März 2017 um 14:21:15 Uhr:
E85 im Sommer und normales 95er im Winter.
Und warum das
so😕?
Tschüss
Es ist auch wichtig, von welcher Seite das Motorrad betankt wird. Beim Tanken entsteht – ebenso wie bei Vollgas – ein Strudel im Tank. Dieser Strudel richtet sich, abhängig vom Standort des Motorrades – nördliche Halbkugel – oder südliche Halbkugel – rechtsdrehend oder linksdrehend aus.
Wichtig ist, dass der Einfüllstrudel mit dem Abflussstrudel kongruent verläuft. Gegenläufige Strudel behindern einen geordneten Treibstofffluss und mindern die Leistung.
Auf der Nordhalbkugel sind Strudel linksdrehend. Das ist sehr schön zu sehen an diversen Tiefdruckgebieten, die vom Atlantik Richtung Europa ziehen. Auf der Südhalbkugel sind Tiefdruckgebiete rechtsdrehend. Das kann sehr aktuell am Zyklon vor Madagaskar erkannt werden – zu sehen auf wetteronline.
An der Tankstelle sollte deshalb die Tanksäule in Fahrtrichtung rechts vom Motorrad stehen und die Zapfpistole so gehalten werden, dass ein linksdrehender Strudel entsteht.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 7. März 2017 um 14:28:38 Uhr:
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 7. März 2017 um 14:21:15 Uhr:
E85 im Sommer und normales 95er im Winter.
Und warum das so 😕?Tschüss
E85 ist ein viel besserer Kraftstoff als Benzin. Er ist umweltfreundlich, schadstoffarm und besser für den Motor (weil viel sauberer). Da er aber bei tiefen Temperaturen schlechter zündet, verwende ich im Winter eben Benzin, da ewiges Orgeln am Morgen etwas lästig ist.
E85 ist aber kaum noch zu bekommen. In 25km Umkreis von mir wohnen einige Mio. Menschen und es gibt eine E85 Tankstelle.
Betrachtet man "umweltfreundlich" mal etwas globaler, halte ich die Erzeugung von E85-Treibstoff aus Grundnahrungsmitteln (in Deutschland überwiegend aus Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben) eher für extrem umweltschädlich!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 7. März 2017 um 12:27:52 Uhr:
Falsch rum gefahren. 😛Ich hab noch ein Video vom letzten Mal. Ich guck mal, ob ich das irgendwo finde.
Bitteschön:
Auffahrt: https://drive.google.com/open?id=0B8rDpsJkM2gKdjJ1VndHNC0yXzg
Abfahrt: https://drive.google.com/open?id=0B8rDpsJkM2gKUXRlQk15VVNuVTA