was für ein Auto ist das?

Ein Freund von mir hat mir heute diese schönen Bilder geschickt, konnte aber nicht sagen was das für ein Auto ist.
Hat einer eine Idee??

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Beste Antwort im Thema

Ich sag auch Hudson Hornet.
Die sind übrigens so lang. Wobei das auch nicht mehr als die US-üblichen 5einhalb Meter sind, es wirkt nur durch das geschickte Design länger (hohe Gürtellinie, viele durchgehende Linien, kaum hintere Radausschnitte...).

402 weitere Antworten
402 Antworten

Cadillac Serie 'Four' als Touring-Roadster/1913 > ein Serie-30-Ableger:
https://www.google.com/search?...

Mit Grüßen, Frank.

Habe gestern einen Buick leSabre gesehen, der eindeutig bessere Tage hatte, aber welches Baujahr? Der ganze Chromtrimm ist dran, das kann helfen. Ob der mal restauriert wird?

Buick leSabre Kofferraum
Buick leSabre
Buick leSabre von vorn
+1

Schwer zu sagen, ohne Bild 😉

Gruß SCOPE

Ich muß das immer erst ohne bild raushauen und dann noch mal korrigieren, dann kommen die Bilder.

Irgendwie erinnert mich das an die Szenerie bei "Christine" aber der Buick ist garantiert jünger

Ähnliche Themen

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 19. Juli 2024 um 11:35:51 Uhr:


Habe gestern einen Buick leSabre gesehen, der eindeutig bessere Tage hatte, aber welches Baujahr? Der ganze Chromtrimm ist dran, das kann helfen. Ob der mal restauriert wird?

Wo gesehen in Deutschland oder in USA ? Für Deutschland wäre es ziemlich ungewöhnlich.

So ungewöhnlich ist das manchmal nicht. Dieser 1972er Buick Electra steht mitten im Erzgebirge.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2797246342-216-4033

Den hatte ich auch schon wegen Teilen angeschrieben aber leider sind die Sachen die bei meinem 75er passen mehr oder weniger Schrott.

ich bin bei 1968.

Ich wäre auf Grund der runden Einfassung der Frontleuchten und dem Grill bei 1964.

ich kann das zwischen dem Gestrüpp und aufm Handy nicht erkennen. Hat der stehende oder liegende Rückleuchten? Sind die Standlichter außen stehend neben den Scheinwerfern?

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 19. Juli 2024 um 11:46:07 Uhr:



Zitat:

@Creeper45 schrieb am 19. Juli 2024 um 11:35:51 Uhr:


Habe gestern einen Buick leSabre gesehen, der eindeutig bessere Tage hatte, aber welches Baujahr? Der ganze Chromtrimm ist dran, das kann helfen. Ob der mal restauriert wird?

Wo gesehen in Deutschland oder in USA ? Für Deutschland wäre es ziemlich ungewöhnlich.

52222 Stolberg, bei ner Altmetall Firma

Und ja, wenn ich raten würde, würde ich auch auf mitte 60 er tippen, 68 kann auch sein, gefällt mir jedenfalls. Verwunderlich, daß die Türgriffe so clean sind - abgebrochenes Projekt?
Rückleuchten quer, 2 reihig
Problem ist ja, dass er in der Ecke steht und Gestrüpp um sich hat
Standlichter seh ich keine, können unter der Stoßstange sein (?)
Ich sehe ja nicht mal Blinker, die verstecken sich bestimmt im Zierstreifen auf der Flanke ganz vorne

Was für eine Maschine müsste da drin sein?

Der Le Sabre ist von 1964.

Bleibt nur noch die Frage nach dem Motor, V8 dürfte klar sein, aber wie groß und wie stark? Das war ja noch vor den muscle cars

Und wieviel ist die Kiste im jetzigen Zustand noch wert?

Is bestimmt der Junior, der da ein Projekt angefangen und die Lust verloren hat

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juli 2024 um 12:16:28 Uhr:


ich kann das zwischen dem Gestrüpp und aufm Handy nicht erkennen. Hat der stehende oder liegende Rückleuchten? Sind die Standlichter außen stehend neben den Scheinwerfern?

Hab heute mal ein wenig recherchiert und den hier gefunden - wegen der Rückleuchten

64er buick lesabre

Nach meinem Büchlein sollen es für den Le Sabre zwei Motoren gegeben haben.
1.) V6 mit 3,7ltr, Bohrung mal Hub 3,75 x 3,4 inches , Kompression 9,0 zu 1, Brake Horspower (!) 155 bei 440 U/min, Hydraulische Ventielbetätigung, ein Rochester BC Doppelvergaser
2.) V8 mit 4,9ltr, Brake Horsepower (!) 210 bei 4600 U/min, ein Rochester 2GC Doppelvergaser. Der Rest wie beim V6.

Das ist aber klein für die Zeit. Und V6 statt inline 6?

Deine Antwort
Ähnliche Themen