was für ein Auto ist das?
Ein Freund von mir hat mir heute diese schönen Bilder geschickt, konnte aber nicht sagen was das für ein Auto ist.
Hat einer eine Idee??
Beste Antwort im Thema
Ich sag auch Hudson Hornet.
Die sind übrigens so lang. Wobei das auch nicht mehr als die US-üblichen 5einhalb Meter sind, es wirkt nur durch das geschickte Design länger (hohe Gürtellinie, viele durchgehende Linien, kaum hintere Radausschnitte...).
402 Antworten
Die vier im Vordergrund?
Ziemlich alt - bei dem rechten ist schon „der Lack“ ab… 😁
*duck und wech*
Gruß Didi
Zitat:
@autoalfred schrieb am 30. März 2025 um 14:54:31 Uhr:
Was haben wir hier für schöne Autos?
Mindestens einer könnte ein Fury III sein. Aber mir fehlt die Front um sicher zu sein
München ist klar, Camaro auch, aber welches Baujahr?
Würde pauschal, wegen der breiten Schulter nach der B-Säule, auf 1978 tippen.
Wobei ich auf Grund der Rückleuchten eher bei einem 1976er Modell wäre.
Ähnliche Themen
Chromstoßstangen und kleine Heckscheibe ist eindeutig ein 1974er Modell
Stimmt, die kleine Heckscheibe ist mir gar nicht so aufgefallen. Dann könnte das wirklich ein 74er sein.
Oldsmobile der 80er ist klar, aber 88 oder 98?
Ich tippe auf 88. was meint Ihr?
ki unpräzise:
„Das gezeigte Auto ist ein Oldsmobile 88, 98 oder Regency, wahrscheinlich aus den 1980er Jahren.“
Ich würde auch sagen das es ein 88 ist.
Zitat:
@autoalfred schrieb am 9. Juni 2025 um 19:06:38 Uhr:
Oldsmobile der 80er ist klar, aber 88 oder 98?
Ich tippe auf 88. was meint Ihr?
ki unpräzise:
„Das gezeigte Auto ist ein Oldsmobile 88, 98 oder Regency, wahrscheinlich aus den 1980er Jahren.“
Den Delta 88 hatte ich als Kombi. Bremssystem war dieses halbelektr(on)ische. Inkontinent, aber hat gebremst wie Anker werfen x)
Der Hauptunterschied zwischen Delta88 und Regency98 ist der Radstand, das sieht man auf dem Bild schlecht. Die Heckleuchten waren anders, sind aber hier nicht sichtbar. Alle anderen Unterscheidungen betreffen nur die Ausstattung (also z.B. schwarzes decal vorne für *Royal* Ausführung mit Zusatzinstrumenten, sonst rot).
Achja, ein Berliner ist es! ggggggg
Hanomag-Enser/1959>64
50-, später 60PS-Diesel wie die Kleintransporter, entsprechend gleichlautende Technik
- Serie/1959>60 50PS, 70x-gebaut, abweichend Radstand 2,11m, Zugleistung 14To, Geschw. <60km.h
- Serie/1960>64 bzw <67, 200x-geb., 50 & 60PS, Zugleistung 20To, Geschw. <70km.h
- sonst keine erheblichen Abweichungen ; als Verbrauch sind je nach Einsatzanspruch & Technik-Pflege <15>L/100km angegeben, Leerfahrt 11>13L.
- Die wenigen Vorserien- & Vorführ-Zöglinge <1958 hatten noch jene bis 1957 verbauten Mittelsteg-Frontscheiben.
- Mit ergänzenden Grüßen, Frank.
Wo bist du denn?
Hat der 88 auch die Leuchten auf der C-Säule? Hatte der 98 immer Vinyldach? Ich hatte mal einen 78 98 regency, aber beim 88 muss ich passen.Einen Cutlass würde ich noch erkennen, wenn ich das Heck sehe.
Die Lichter an der C Säule hatte mein Regency, der Delta nicht. Ebenso das Vinyldach. Aber meiner war ein ex Diesel 79, der auf 403 Benzin umgebaut wurde und die Front, weil beschädigt, auf die Maske eines Caprice ..... mit viel Kitt war es halbwegs anzuschauen, hab es so gekauft, damals für umgerechnet. € 700,- inkl. Pickerl (aka TÜV). Einsteigen und fahren, das war halt so in den späten 90ern. Heute gerne mal 10, und trotzdem eine Bastelbude.