Was für ein A4?

Audi A4 B5/8D

Hallo, ich hatte heute ein kleines Stechen gegen einen aktuellen Áudi A4. Nur wüsste ich gerne, was das für einer war. Der hatte hinten jeweils rechts und links einen Endtopf mit einem Auspuffrohr. Man konnte hören, dass es ein Diesel war und ich schätze es war ein 2,5 aber gibt es den nicht irgendwie mit 150, 163, und 180 PS? Ich freue mich über Antworten.

44 Antworten

weiß keiner, welcher es gewesen sein könnte?

180 PS, allerdings der 163er hat höheren VMAX wenn es darum geht.

War nicht auf der Autobahn. Ich war mit meinem 323i Coupe unterwegs und da haben wir ein bisschen gezogen, wo wir auch keinen gefährdet haben oder so. Ich war leicht schneller mit drei Personen bei mir und der nur mit einem Beifahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Picknick100


180 PS, allerdings der 163er hat höheren VMAX wenn es darum geht.

Wo hast du das denn her?Der 180er ist schneller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Wo hast du das denn her?Der 180er ist schneller.

Habe ich mir auch gerade gedacht. Naja, auch egal.

Werd jetzt nicht sauer RedLabel. Aber mit deinem 323er ziehst du bestimmt kein 2.5 TDI ab. Und schon garnicht einen 2.5 TDI mit 180 PS 😉.

Naja, dass ist aber jetzt auch nicht so wichtig. Sieht man eigentlich bei den A4 TDI die Auspuffrohre ?

Hier einpaar Rohre die ich im Netz (www.audi4ever.at) gefunden habe:

A4 2.5 TDI 120 KW

A4 2.5 TDI 120 KW

Ich glaube die Rohre sieht man nur bei einem A6 mit Facelift. Wie z.B. die hier:

A6 mit 150 PS und 163 PS

Audi A6 2.5 TDI quattro 180 PS (von Katec)

Also meiner wars bestimmt nicht. Ich habe ein 4-Puff Audi 😁 ( Mit dem ich leider in letzter Zeit viele Probleme habe 🙁)

Gruss A6-TDi

Den ich meine sah genau so aus wie der zweite A4 auf den Bildern. Also war es wohl der mit 163 PS. Bei mir ist das ASC angegangen und deswegen kam der Audi erst besser weg aber ich habe den auf- bzw. überholt. Das ganze hat sich kurz vor einer Brücke abgespielt, was dann auch bis zum Ende der Brücke gedauert hat.

BMW E36 323I 170 PS 0-100 -> 8,0 sec.

Audi A4 2,5 TDI 150 PS 0-100 -> 9,4 sec.

Audi A4 2,5 TDI 163 PS 0-100 -> 8,9 sec.

Audi A4 2,5 TDI 180 PS 0-100 -> Angaben zwischen 8,4-8,7 sec.

kannst du mir vielleicht sagen, warum ich keinen 2,5 abziehe?

Den ich meine sah genau so aus wie der zweite A4 auf den Bildern. Also war es wohl der mit 163 PS. Bei mir ist das ASC angegangen und deswegen kam der Audi erst besser weg aber ich habe den auf- bzw. überholt. Das ganze hat sich kurz vor einer Brücke abgespielt, was dann auch bis zum Ende der Brücke gedauert hat.

BMW E36 323I 170 PS 0-100 -> 8,0 sec.

Audi A4 2,5 TDI 150 PS 0-100 -> 9,4 sec.

Audi A4 2,5 TDI 163 PS 0-100 -> 8,9 sec.

Audi A4 2,5 TDI 180 PS 0-100 -> Angaben zwischen 8,4-8,7 sec.

kannst du mir vielleicht sagen, warum ich keinen 2,5 abziehe?

Zitat:

BMW E36 323I 170 PS 0-100 -> 8,0 sec.

Aha...

E36 BMW

Ist aber auch egal. Darum geht es ja nicht. Das Problem ist also jetzt geklärt.

Gruss A6-TDi

Ich verstehe jetzt nicht, was du mit aha und deinem Link meinst. Da steht nichts über einen 323i

Wenn ein 320 10,9 Sekunden braucht und ein 325er 8,6 Sekunden braucht, dann kann doch kein 323 8 Sekunden brauchen. Ist aber auch egal...........Vielleicht war es auch ein 1.6 mit Motorschaden 😁

Er meint sicher, dass den 192PS 325i mit 8.0 sec angegeben ist, und somit dein 323i 170PS nicht schneller sein kann.

Was aber leider nicht stimmt, der 323 ist ebenfalls mit 8.0sec angegeben.
Wer die Motoren kennt, weiss dass der 323 eigentlich sogar "besser geht", er hat nicht die Schwäche bei niedrigen Drehzahlen, ist insgesamt der modernere und leichtere Motor und hat zudem eine sehr hohe Serienstreuung nach oben. Meist werden die mit 180 bis 200PS auf den Prüfständen gemessen.

Alles in allem ein sehr feiner BMW-Motor, mit dem man es eigentlich nicht nötig hat, sich mit Diesel-Rußschleudern zu messen. 😁

-Ebe

najaaa... ich bin der meinung bmw übertreibt immer ein bisschen bei den beschleunigungswerten. chancenlos ist der 323 trotzdem nicht. der tdi zieht wohl von unten heraus besser weg, verliert aber viel zeit durch das schalten. also eventuell ein vorteil für den bmw durch das längere drehzahlband. beim elastizitätstest von 80-120 wird der bmw allerdings deutlich den kürzeren ziehen.

ein 323i hat das selbe Drehmoment, den selben Hubraum(also 2,5 Liter) wie ein 325i, erreicht die Maximale Leistung früher als ein 325i und kann im 2. ten Gang bis hundert durchziehen. Ein 325i braucht auch genau so wie der 325i exakt 8 sekunden. Der 323i ist halt nur in der Endgeschwindigkeit schneller. Stimmt ist eigentlich nicht das Thema aber trotzdem ziehe ich einen 2,5 TDI ab.

geh mal auf http://www.autodaten.net/datenc.html

man, Ebe war schneller 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen