Was für 17" RFT Winterreifen empfiehlt BMW

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

weiß jemand welchen Hersteller und welchen Reifen für Winterreifen RFT auf 17" BMW empfiehlt.... außer der Hinweis des "Sterns" auf dem Reifen? (225/45/R17)

Gruß Jan

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM



Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Ein Kumpel hat einen Conti Winter Contact seit 4 Jahren auf seinem Porsche und die sind immer noch nicht runter. Meine Freundin hat auch Conti Winter Contact unter ihrem Auto und fährt diese nun im 5. Winter. Also pauschal würde ich die Aussage nicht unterschreiben. Lies Dir das doch mal durch:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515974_13987.hbs

http://www.adac.de/.../tab.asp?ComponentID=229299&SourcePageID=229332

Wenn Dir Conti nicht gefällt und Dunlop nicht in Frage kommt, warum nicht Michelin? Die hatte ich letzten Winter auf meinem Wagen E46 und die liefen super (gut, kann man nicht direkt vergleichen).

Aber wenn diese schon das 4. oder 5. Jahr gefahren sind, sind das ja auch völlig unterschiedliche Reifen im gegensatz zu dem TS 810 den ja damals noch gar nicht gab. Die aussage des schlechten Verschleißes bezieht sich ja auf den 810er.

Weil der Reifenhändler, bei dem ich bestellen "muss" den Michelin RFT 17" nicht im Programm hat. Fragen nicht warum ich dort bestellen "muss".... würde zu lange dauern.

Ähm ich hatte die TS810 mal auf dem E46. das müste ende 2003 gewesen sein wo ich die gekauft habe... 1. Winter super, 2 Winter hatten sie ziemlich nachgelassen.

Aktuell fahr ich den LM 25 seit 2005. Reifen ist auf trockenem okay, nässe geht schon beim Schnee bin ich enttäuscht. (225/ 17"😉

z.z. hab ich nen anderen mit 205/16" Michelin. Auf trockener und Nasser Straße macht er einen guten eindruck.

Persönlich werd ich wohl das nächste mal auf den sottertero 2 umsteigen (doofer name). Der scheint auf schnee den besten gripp zu haben.

gretz

Festiere mich immer mehr auf den Bridgestone. Das hat verschiedene Gründe die für mich persönlich entscheident sind.

1. Dunlop kommt auf Grund schlechter Erfahrung nicht mehr unters Auto
2. Conti TS810 hat einen viel zu hohen Verschleiß, auch wenn der Reifen sehr gut ist
3. Den Goodyear Eagle GW3 hat "mein" Reifenhändler nicht im Angebot
4. Pirelli und der Michelin sind leider keine Reifen die BMW von sich aus empfiehlt. (Bitte keine Diskussionen über das Therma :-) )
5. Der Bridgetsone hat wohl wirklich Schwächen auf Schnee, jedoch kann ich die Tage an dem Schnee im Rhein-Main Gebiet liegt an einer Hand abzählen. Dafür sollte er auch die angepeilten 3 Winter überstehen.

hab den conti auch drauf, obwohl ich ihn anfangs wegen dem verschleiß nicht wollte.
aber in 225/45 R17 94V XL RFT (also bei conti SSR) gibts keine große auswahl :-(

an sich ein top reifen - gestern auch erstmals auf schnee berghoch gefahren - tadellos... (hatte aber früher mit dem dunlop auch keine probleme)

Hallo, ich würde mich hier gerne noch mal selbst zitieren:

Bei 17'' SSR sprechen wir immer vom 810S

Aber: Der Conti TS810 IST NICHT der Conti TS810S
Die beiden Reifen sind nicht mal ansatzweise vergleichbar.
Aussagen, Tests und Verschleissbereichte gehen meistens auf den nicht-S ein und sind nicht mal im geringsten auf den S übertragbar.
Der normale TS810 hat unglaubliche Probleme, Leistung längs auf die Strasse zu bekommen, also sowohl beim beschleunigen als auch beim Bremsen kann man dabei zuschauen, wie der wegrubbelt.

Der S hat eine andere Gummimischung, ein gänzlich anderes Profil, und bekommt auch Diesel-Drehmoment ohne Schlupf auf die Strasse. Kann selbst noch keine Aussagen zu SSR treffen (erst 4tkm), aber bei nicht-SSR hat der S wesentlich länger gehalten als der nicht-S.

Von daher kann ich auch mal die Frage in die Runde schmeissen, ob es denn hier Leute gibt, die den 810S fahren und ob der denen auch zu schnell verschleisst?

Grüssle,

Nick

Ähnliche Themen

Wenn mit dem 810S der 810SSR gemeint ist, dann ich!

Als Winterkomplettradsatz bei BMW erworben. Geschwindigkeitsindex V.

Hatte gerade hier mein Leid geklagt:

http://www.motor-talk.de/.../...ti-ts810-ssr-225-45-r-17-t2011482.html

So etwas habe ich noch nicht erlebt. Klar, die Reifen hatten im letzten Winter keinen Schnee, dafür öfter die BAB gesehen. Auch nutze ich gelegentlich (!!!) und nur auf der Bahn die Leistung vom Auto aus. Aber ein Reifen, der nach 10.000 km tot ist, ist ne Zumutung 🙁

Gruss von einem nachdenklichen Heikito🙂 auf der Suche nach ner Lösung

Zitat:

Original geschrieben von nick.josipovic


Hallo, ich würde mich hier gerne noch mal selbst zitieren:

Bei 17'' SSR sprechen wir immer vom 810S

Aber: Der Conti TS810 IST NICHT der Conti TS810S
Die beiden Reifen sind nicht mal ansatzweise vergleichbar.
Aussagen, Tests und Verschleissbereichte gehen meistens auf den nicht-S ein und sind nicht mal im geringsten auf den S übertragbar.
Der normale TS810 hat unglaubliche Probleme, Leistung längs auf die Strasse zu bekommen, also sowohl beim beschleunigen als auch beim Bremsen kann man dabei zuschauen, wie der wegrubbelt.

Der S hat eine andere Gummimischung, ein gänzlich anderes Profil, und bekommt auch Diesel-Drehmoment ohne Schlupf auf die Strasse. Kann selbst noch keine Aussagen zu SSR treffen (erst 4tkm), aber bei nicht-SSR hat der S wesentlich länger gehalten als der nicht-S.

Von daher kann ich auch mal die Frage in die Runde schmeissen, ob es denn hier Leute gibt, die den 810S fahren und ob der denen auch zu schnell verschleisst?

Grüssle,

Nick

ja "810

S

" hier!! 😉 über den tatsächlichen verschließ kann ich noch nix sagen (zu wenig km)

mal sehen - (über)nächstes jahr hat dunlop hoffentlich hinsichtlich 225/45 R17 94V RFT aufgerüstet.

michelin hat den 225/45 R17 94V ZR(RFT) bereits im programm (sogar als *) - lieferbar war er nur leider noch nicht im oktober 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Niederlaender


Darf ich fragen mit welchem Druck Du die Contis faehrst? Habe sie in der gleichen Groesse seit einer Woche aber mein Reifenhaendler hat sie auf 2.7 bzw. 2.9 bar aufgepumpt. Bin seitdem fast nur Stau gefahren, kann also noch nicht sehr viel sagen, aber der Druck scheint wohl ein bisschen zu hoch zu sein...

Habe vorne 2,3 und hinten 2,8 drauf. Der 2 Pers. unbeladen Wert. Wert in der Tür oben links.

Zitat:

Habe vorne 2,3 und hinten 2,8 drauf. Der 2 Pers. unbeladen Wert. Wert in der Tür oben links.

Diesen Wert habe ich auch etwa drauf: bei mir steht 2,4 vorne und 2,8 hinten. Allerdings war bei meinen beiden verschlissenen Hinterreifen zu erkennen, dass sie in der Mitte deutlich mehr abgenutzt sind, als am Rand.

Kommt das von einen zu hohen Luftdruck?

Darf ich auch mit weniger Druck fahren?

Der Luftdruck ist Fahrzeug und Motorabhängig.

Somit sind aussagen ohne Karroserie und Motor leider unbrauchbar!

Ich hab meinen auf der HA mit + 0,5 bzw. dem Druck bei maximaler Beladung gefahren und dadurch ist er mittig 3 mm mehr Abgenutzt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Somit sind aussagen ohne Karroserie und Motor leider unbrauchbar!

klar! habe mal ne signatur eingefügt

bleibt dennoch noch die frage, ob man die reifen auch mit weniger als dem von bmw vorgegebenem luftdruck fahren kann, um den verschleiß in der mitte zu reduzieren

ich persönlich verwende die Mindestangabe für die jeweilige Situation. Wenn ich weiß, dass ich mit 4 Leuten und Kleinkram fahre wird der Wagen "vollgemacht"... In der Tür stehen ein paar mehr 225/45/17er Werte. Achte auf den Geschwindigkeitsindex und die Traglast, dann findest Du auch den korrekten Wert für Dein Auto. Unter den Minimumwert würde ich nicht gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen