Was fehlt dem W213?
Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?
1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.
2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.
Was noch...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:
In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.
Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?
Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?
Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.
Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?
Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.
Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"
597 Antworten
Denke schon, aber die muss man "erst" runterklappen (klar, das ist genausowenig Aufwand wie die Ablage in der Mitte aufzumachen...). Fand ich bisher angenehmer mit der kleinen Fläche vor dem Navi Bildschirm.
edit: Und ich bin mir bewusst dass das völlige First World Problems sind.
Ich liebäugele ja auch momentan mit der E-Klasse... viele Vorteile überwiegen hin zum Pro... aber eine Sache erschließt sich mir noch nicht:
Hat jemand eine Vorstellung, wie man(n) echte DTS 5.1 Surround-Audiotracks in der E-Klasse abspielen kann, wenn es kein CD-/DVD-Laufwerk gibt?
Oder ist das Burmester 3D-Highend-Surround-Teil auch nur eine kostspielige Anhübschung von Stereo-Formaten?
Das Comand mit dem normalen Burmester kann in meinem S205 tadellos 5.1 DTS abspielen und "korrekt verteilen" - klar, mit CD-/DVD-Laufwerk...
...wenn das der digitale Fortschritt beim W213 sein soll, dann gute Nacht dem wirklich bestmöglichem Klangbild! 🙄
Kleines Update:
Ja, es ist so, wie es scheint... "dat gibbet un kümmt nich mehr"!
Wir müssen uns halt dran gewöhnen, dass bestimmte Dinge, mit denen wir alle groß geworden sind, einfach zukünftig nicht mehr nachgefragt und angesagt sind.
Beispiel Fahrdienstleister wie UBER, GETT & Co.... immer mehr Hersteller erkennen die kommende Situation, dass gerade jüngere Menschen mehr denn je lieber ein Auto nutzen denn besitzen wollen.
Ich muss es mir eingestehen - in wenigen Monaten werde ich 50 und bin nicht erst dann ein Dino und von gestern... dass was ich im obigen Beitrag mit dem fehlenden Laufwerk angemerkt habe, ist ein Prozess, der längst begonnen hat - ich hatte es nur nicht so mitbekommen, damals, Anno 2009, als ich mir meinen letzten Sony Receiver aus der traditionsreichen ES-Serie gekauft habe... denn diese "obere Mittelklasse" ist leider auch längst Geschichte und seitens Sony nach wiederum gleichen ca. 50 Jahren Lebenszyklus längst vom Markt verschwunden...
...der lieben Smartphone-Generation reicht BT und miese Edge-Übertragungsqualität für ihr Spotify etc.... die wollen Musik nutzen, nicht besitzen oder gar genießen...
...es ist wie es ist: Morgen um 10:00h habe ich einen Termin beim Freundlichen und bestelle mir die E-Klasse - ohne Laufwerk, aber mit Comand und normalem Burmester... so what... so, und jetzt muss ich meinen Receiver noch etwas streicheln und liebkosen, damit er mir noch viele Jahre erhalten bleibt... wie auch übrigens meine 4 B&O Pentas, die seit 30 Jahren bei mir Musik zu dem werden lassen, was sie aus Sicht des Komponisten einmal sein sollte...
...egal, ich freue mich trotzdem auf die "E-Molle", die sicherlich auch Dur spielen wird! 😉
...war gestern in der Werkstatt und habe mich während der Wartezeit im Showroom umgesehen. Ich mußte schon auf das Preisschild gucken ob es denn nun wirklich die neue E-Klasse oder ein W205 ist. Etwas mehr optische Eigenständigkeit hätte sicher gut getan.
Ähnliche Themen
Mir fehlt ein funktionierendes Getriebe.
Nach einer Woche und 1600km Fahrleistung ist mein Getriebe defekt.
Mercedes sagt Austausch des gleichen zusammen mit dem Wandler.
Grund; Späne in der Getriebewanne!!!!
Jetzt steht mein neuer seit 2 Wochen in der Werkstatt, da ein neues Getriebe zur Zeit noch nicht bestellbar ist, toller Einstieg bei Mercedes.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen mit der aktuellen Baureihe?
Vielen Dank für die Freude am ....wer war das noch mal?
oh was ein pech! 🙁
hoffentlich läuft er bald wieder. die 9g-tronic gibt es aber auch nicht seit gestern
die sollte eigentlich ziemlich ausgereift sein.
Es fehlt dem Wagen ein funktionierendes Getriebe, nach 1600 km wird ein Austauschgetriebe mitsamt Wandler benötigt.
Kann Mercedes aber irgendwie nicht liefern.
Nun steht mein "neuer" seit 14 Tagen beim Händler und keiner kann auch nur ansatzweise eine Auskunft geben, wann Mercedes liefern kann.
Zitat:
@Rolo2208 schrieb am 30. Mai 2016 um 20:37:23 Uhr:
(...)Kann Mercedes aber irgendwie nicht liefern.
Nun steht mein "neuer" seit 14 Tagen beim Händler und keiner kann auch nur ansatzweise eine Auskunft geben, wann Mercedes liefern kann.
Was wird dir an Erläuterung gegeben? Das Getriebe am Band sollte identisch sein zu dem was deine Werkstatt jetzt braucht.
Welches Ersatzfahrzeug hast du?
Da hier MB mit Sicherheit mitliesst:
Wartungsintervalle 2J/30tkm!!!!
Die V-Klasse hat Wartungsintervalle von 2 Jahren bzw. 40 tkm...
Es geht also weniger um die Servicefreundlichkeit als vielmehr ums Geld...
Ehrlich gesagt: mir fehlt Platz!
Ich war heute beim Freundlichen und habe mich probehalber in die E-Klasse gesetzt (fahre derzeit ein MoPf S212).
Gut, ich bin nicht der Standard, was Größe/Länge angeht (2m), jedoch hat die E-Klasse deutlich an Verstellbereich in der Länge und der Höhe verloren. Bei Mercedes war selbst ich es immer gewohnt, in hinterster Position kaum an die Pedale zu kommen. Nunmehr hat es alles eher A6 Qualität. Auch sitzt man gefühlt eher "oben auf", statt in der tiefen Benz-Position. Auch hier eher A6. Kopffreiheit i.d.T. auch geringer (sowohl mein Auto als auch das Modell beim Händler hatten Schiebedach --> bei meinem ist noch Platz, bei der neuen Version stoße ich oben an).
Auch fehlt es an Innenbreite - die B-Säule kommt gefühlt näher an meine Schulter und engt mehr ein.
Fazit: insg. schlechteres Raumgefühl in Länge, Breite, Höhe und tiefer Sitzposition. Wie gesagt, hatte ich eher das Gefühl in einem A6 zu sitzen.
Kann dies ganz gut vergleichen, da ich eigentlich immer nur die Sitzposition "ganz hinten und ganz unten" wählen kann.
Wie sind eure Erfahrungen/Empfindungen?
Bei der Sitzposition hatte ich den selben Eindruck. Während ich mit meinen 1,85 beim W212 MOPF den Sitz immer etwas noch oben gestellt habe, muss ich beim W213 tiefer einstellen, um sozusagen in der gleichen Position zu sitzen. Warum auch immer, aber die Sitze sind wohl etwas höher im W213 oder insgesamt ein wenig anders.
Mir fehlt neben dem, was ich schon erwähnt habe (CD, Holz bei Serienausstattung) der Flaschenhalter im Beifahrerfussraum. War beim 212 ein praktisches Extra für mich als Vielfahrer. 1,5 Liter PET Flasche sicher untergebracht und fertig.
- Der OM 656 - wegen der neuen Abgasreinigung. Ansonsten finde ich den OM 642 sehr schön.
- Ein paar Details/Kleinigkeiten::
.Motordaten im rechten Feld bei "Progressive": empfände ich viel sinnvoller als der kleine Naviausschnitt
.Ankunftszeit in HUD
.eine Taste für die 365-Grad-Kamera wie im W205
.Nummerierung für die 64 Farben des Ambientelichts
.Einstellungsmöglickeit für den Geschwindigkeitslimitassistenten auf z.B. +5 km/h
.die volle Sichtbarkeit des Haubensterns: erster Kommentar meine Frau, als sie das erste Mal im Auto saß: "Man sieht den Stern gar nicht."
Ansonsten: nach wie vor ein geniales Auto!
Zitat:
@gendel2 schrieb am 1. Juni 2016 um 21:38:17 Uhr:
.Ankunftszeit in HUD
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, weil ich das HUD im 213 nur kurz genutzt habe, aber in der S-Klasse wird definitiv die Ankunftszeit eingeblendet und ich kann mir nicht vorstellen, dass das im 213 anders sein sollte.
Hast du alle HUD-Optionen aktiviert?
Gruß