Was fehlt dem W213?
Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?
1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.
2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.
Was noch...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:
In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.
Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?
Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?
Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.
Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?
Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.
Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"
597 Antworten
Ich verstehe euch schon aber die Distronic ist eben kein Mensch. Wenn ich eine Ampel sehe dann reagiere ich früher und bremse wesentlich weniger als mit Distronic . Habe mir mal den Spaß gemacht und die Beläge gemessen. Meine beiden Kombis, bis auf Drive Pilot absolut identisch haben schon große Unterschiede ausgemacht. Ich habe mehr Verschleiß beim Wagen mit Distronic und ich bin beide vom Test Beginn bis Ende selbst gefahren. Die Distronic ist in der Stadt unbrauchbar, bremst ständig ab, wo man als geübter Fahrer bessere Entscheidungen trifft, und ich kann eben messbar belegen das man vor allem in der Stadt wesentlich mehr auf der Bremse steht als ohne das System. Auf der Autobahn ist das hingegen wirklich toll und eine Erleichterung in der Stadt eindeutig nicht.
Ein Nachtrag, ich hätte gern die Funktion der klappbare Spiegel aus dem W212 zurück. Mir erschließt sich nicht, weshalb bei jedem Öffnen des Autos die Spiegel ausklappen, z. B. Wenn ich nur etwas auf die Rückbank legen möchte. Kostet nur wieder, denn so oft wie die arbeiten müssen, gehen die auch früher in die Knie.
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. November 2017 um 14:05:54 Uhr:
Ein Nachtrag, ich hätte gern die Funktion der klappbare Spiegel aus dem W212 zurück. Mir erschließt sich nicht, weshalb bei jedem Öffnen des Autos die Spiegel ausklappen, z. B. Wenn ich nur etwas auf die Rückbank legen möchte. Kostet nur wieder, denn so oft wie die arbeiten müssen, gehen die auch früher in die Knie.
Das ist mir auch schon aufgestossen, obwohl ich meinen erst zwei Wochen habe.
Aber so ein "Kleinkram" müsste doch codierbar sein, oder?
Hallo ins Forum,
hatte er 212er (wie auch der 211er und - wenn ich mich richtig erinnere - auch der 210er) auch schon so. Der kam in Werkseinstellung so, dass er die Spiegel beim Abschließen anlegt und beim Aufschließen (oder erst Türöffnen) ausgefahren hat. Dies war eines der Dinge, die direkt im Kundencenter abgeschaltet habe. Dies ging über das Einstellungsmenü im KI und auch im 213er ist's m.W. einstellbar (ob im KI oder im Comand, kann ich aber spontan nicht sagen, da ich den 213er dafür bislang zu kurz hatte).
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Noch etwas zum Drive Pilot in der Stadt. Da ja immer die Geschwindigkeit gefahren wird, die gemessen wird kommt es bei der Vielzahl an falschen Daten zu unnötigen Brems- oder Beschleunigungsaktionen. Ich finde es wie gesagt auf der AB toll aber in der Stadt ist es Mist.
Zum Spiegel meinte ich das anders. Im Vorgänger konnte man das Auto per Fernbedienung öffnen und z. B. Die hinteren Türen öffnen und wieder schließen ohne das der Spiegel bewegt wurde. Heute bewegt sich der Spiegel bei jeder Öffnung der Schließeinrichtung, egal ob ich die Fahrertür öffne, ich weiß nicht wieso man das geändert hat, auch ist der Klappwinkel sehr stark an die Konkurrenz angepasst worden, sodass das Wasser wunderbare Fleckchen hinterlässt. Ich möge vielleicht kleinlich wirken, aber ich habe die Hoffnung das MB mitliest und sich mal Gedanken macht, warum man so etwas zum Vorgänger sehr verschlechtert.
Zitat:
@212059 schrieb am 3. November 2017 um 14:37:09 Uhr:
Hallo ins Forum,hatte er 212er (wie auch der 211er und - wenn ich mich richtig erinnere - auch der 210er) auch schon so. Der kam in Werkseinstellung so, dass er die Spiegel beim Abschließen anlegt und beim Aufschließen (oder erst Türöffnen) ausgefahren hat. Dies war eines der Dinge, die direkt im Kundencenter abgeschaltet habe. Dies ging über das Einstellungsmenü im KI und auch im 213er ist's m.W. einstellbar (ob im KI oder im Comand, kann ich aber spontan nicht sagen, da ich den 213er dafür bislang zu kurz hatte).
Viele Grüße
Peter
Sicher, das gilt aber komplett für jede Form des Öffnens.
Beim 212er wurden die Spiegel aber nur geöffnet, wenn eine der Vordertüren geöffnet wurde. Wenn man den Wagen entriegelt hatte und nur kurz was hinten rausnehmen wollte, haben die Spiegel nicht reagiert.
Was mir fehlt sind echte Auspuffrohre am Heck bei meinem Diesel wie beim 212er. Diese Attrappen sind m.E. irgendwie peinlich.
Zitat:
@TomD. schrieb am 25. August 2018 um 09:30:47 Uhr:
Lass mich raten, ein richtiges Ofenrohr wie in den 90ern beim Honda *rofl*
Wie beim CRX, da fand oft eine komplette Hamsterfamilie Zuflucht 😉
Genau CRX hieß die Modellreihe (hab ich verdrängt). Ging da nicht der Drehzahlmesser bis 9000 oder noch höher? Quasi der Ur-Vater der Poser Autos. Sowas vorausfahrend auf der Autobahn, böse böse böse.
Zitat:
@TomD. schrieb am 25. August 2018 um 10:26:23 Uhr:
Genau CRX hieß die Modellreihe (hab ich verdrängt). Ging da nicht der Drehzahlmesser bis 9000 oder noch höher? Quasi der Ur-Vater der Poser Autos. Sowas vorausfahrend auf der Autobahn, böse böse böse.
Honda baut wunderbare Motoren - leider sind die Autos bezüglich das Design und das Fahrwerk nicht gleich gut.
Jukka