Was fahrt ihr für Sommerreifen?

BMW 3er E36

Z.Z. fahre ich die Pirelli P6000 (225/50 R16 V) Diese noch mindestens 6mm Profil aufweisen aber da die von 2003 sind, sollen die nächste Saison gewechselt werden, kaufen aber schon im Herbst...ev. sind die dann etwas preiswerter...

gelesen hab ich schon einiges aber auf Testergebnisse geb ich schon lange nichts mehr.

Was fahrt ihr für Reifen? Und wer kann mir was zu Hankook sagen, speziel der Ventus Prime2 K115?

Die Reifen sollten nicht zu laut sein, gute Haftung auf nasser Fahrbahn besitzen (da kann man die P6000 vergessen) und ganz wichtig, Spurrillen unempfindlich sein...Verschleißfestigkeit ist nicht so wichtig, da ich max. 3000 KM im Jahr fahre...

unempfindlich gegen Surrillen sollen laut "Cap" die Bridgestone Potenza RE 050 A sein...

über eure Meinungen würde ich mich freuen...

Beste Antwort im Thema

So eine Beule bekommt der Reifen in der Regel, wenn man über einen Randstein brettert. Das hat aber dann nichts mit der Reifenmarke zu tun, da geht jeder Reifen in die Knie

135 weitere Antworten
135 Antworten

Auf der Limo sind (noch) Accelera Alpha in 225/45 R17 😁 Bei Regen mit Vorsicht zu genießen aber so bald es trocken wird... laufen aber auch etwa den Rillen nach. 😉
Da kommen jetzt aber Kumho Ecsta Le Sport KU39 225/35 R18 drauf...

Aufm Touring habe ich vorne Nexen N900 und hinten Falken Falken Ziex ZE914 beide in 215/45 R17... recht leise und auch bei regen zu gebrauchen und auch Spurrillen kein Thema!

225 / 65 r15 ne zweitfirma von bridge, 1 Monat alt und hiten noch 3 mm profiel :P sind Runderneuert und haben + Montieren und Felgen Ausbäulen 230 €ronen gekostet, andere wirds nicht geben da ich ab nächsten Sommer nen 328 geben soll jetzt wird gesparrt ^^

aber immerhin hat der Reifen der nur Runderneuert ist schon einiges an mal Zügigerem Anfahren und die ersten Burnouts ausgehalten worüber ich positiv Überrascht war hehe

Zitat:

Original geschrieben von Audi-80-B4-bj92


225 / 65 r15
...

Komische Größe 😕

Wieso kaufst du dir die Reifen erst nächstes Jahr?
Deine Reifen sind 11 jahre alt, und das halte ich für gefährlich.

Ich fahre den Hankook V12 Evo 2
Es ist ein brandneues Modell.
Bin bis jetzt sehr zufrieden, und habe mitlerweile über 2tkm gefahren.

Ähnliche Themen

Wobei man sagen muss: Richtig gelagert überleben Reifen 11 Jahre ohne größere Probleme. Man kann nicht pauschal sagen, dass Reifen nach 11 Jahren hinüber sind. Wer sie allerdings auf dem unklimatisierten Dachboden lagert in dem es im Sommer 60°C und im Winter -20°C hat, der wird mit den Reifen keinen Spaß mehr haben. Aber in einem ordentlichen, trockenen Keller bei 15-20°C überstehen die Reifen solch eine Zeitspanne nahezu unverändert und können bedenkenlos noch gefahren werden.

Das soll wohlgemerkt kein Freibrief für alle sein die meinen sie müssen ihre uralten Reifen noch fahren. Ich will damit nur klarstellen, dass man den Zustand des Gummis eines Reifens nicht alleine am Alter festmachen kann.

Das mag für die Lagerung zutreffen, aber sobald sie im Einsatz sind, hinterlassen Witterungseinflüsse und der schlimmste Feind fürs Gummi schlechthin, s UV-Licht ihre Spuren 😉

Die meisten Reifen die so alt sind und immer noch gutes Profil haben, haben die meiste Zeit nicht an einem Auto verbracht. Wenn doch, ist das Auto meistens lange Zeit gestanden und die Reifen haben Standplatten und sind sowieso nicht mehr fahrbar. Außer man steht auf die Massagefunktion. 😉

I.d. Punkten hast scho Recht, bei mir würde aber immer n ungutes Gefühl mitfahren.

Deshalb sage ich ja das ist kein Freibrief für alle die alte Reifen fahren. Ich würde auch keine Reifen in dem Alter fahren außer ich weiß sicher, dass sie die ganze Zeit gut gelagert wurden. Und auch würde ich sie noch einem Fahrtest unterziehen bevor ich mich entscheide sie zu fahren. Aber wenn auch der Fahrtest positiv ausfällt spricht meines Erachtens nichts dagegen.
Habe ich allerdings bisher erst ein mal in der Praxis für einen Freund gemacht der Reifen aus dem Jahr 2002 von seinen Eltern nehmen wollte. Diese standen komplett neu im Keller auf einem Felgenbaum weil das Auto auf das sie sollten einen Totalschaden hatte und die Eltern sie aus irgendwelchen Gründen nie verkauft haben.
Er wollte sie erst auf sein Auto machen, hat dann gelesen DOT 0902 und wollte sie wegwerfen. Ich hab gemeint er soll sie mal rauf machen, dann fahren wir sie mal probe, sowohl im trockenen als auch im nassen. War alles einwandfrei. Er fährt sie jetzt den zweiten Sommer ohne Probleme. Haben Grip wie jeder neue Reifen auch.

Ich fahre auf meiner Limo rundum 225/40R18 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Reifensatz hat 430€ gekostet.

Auf dem Touring sind Pirelli PZero Rosso montiert, vorne 225/40R18 & hinten 255/35R18. Da kost der Reifensatz um die 500€.

Michelin Energy Saver in 205/55 R16.
Gefällt mir vom Fahrverhalten gut, besonders auch der niedrige Verschleiß. Dafür hat der Neureifen 1-2mm weniger Profil als sonst üblich, schenkt sich von dem her also nix 🙄

genau das gleiche hat mein Chef letztens auch gemeint. Ich konnte es fast nicht glauben...

Schwachsinn. Kann zwar sein das sie bei perfekter Lagerung schon ein wenig (wenig bis gar nicht) länger halten aber aushärten tun sie trotzdem. Daher montiert die auch kein gescheiter Reifenhändler Reifen auf dein Auto die Älter als 6 Jahre sind. Auch wenn sie nagelneu sein sollten. Ich hatte mal den Effekt mit nagelneuen Dunlop Sport irgendwas. Waren noch nie montiert und lagerten im dunklen Raum bei 10 - 15 Grad. Mein Reifenhändler lehnte die Montage ab. Hab sie aber über einen Bekannten trotzdem montiert. Bei der ersten Fahrt im Regen wusste ich warum der Reifenfuzzi die Montage ablehnte, ich hätte mich beinahe in der ersten Kurve voll in den Graben gedreht. Hatte nur Schwein das ich mit absolut normalem Tempo und viel Glück das Auto abfangen konnte. Seit dem gilt für mich das Motto: Keine alten (älter als 6-7 Jahre) Schluffen mehr.

Aber macht ihr mal was ihr wollt, ich hoffe wir begegnen uns nicht mal im öffentlichem Straßenverkehr. Hab keine Lust mich von solchen platt fahren zu lassen.😠

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Wobei man sagen muss: Richtig gelagert überleben Reifen 11 Jahre ohne größere Probleme. Man kann nicht pauschal sagen, dass Reifen nach 11 Jahren hinüber sind. Wer sie allerdings auf dem unklimatisierten Dachboden lagert in dem es im Sommer 60°C und im Winter -20°C hat, der wird mit den Reifen keinen Spaß mehr haben. Aber in einem ordentlichen, trockenen Keller bei 15-20°C überstehen die Reifen solch eine Zeitspanne nahezu unverändert und können bedenkenlos noch gefahren werden.

Das soll wohlgemerkt kein Freibrief für alle sein die meinen sie müssen ihre uralten Reifen noch fahren. Ich will damit nur klarstellen, dass man den Zustand des Gummis eines Reifens nicht alleine am Alter festmachen kann.

Stimme da dem Kapitaen voll zu. Habe das selber schon erlebt. Das größte Problem bei den alten Reifen ist m. M. nach nicht mal, das sie zu wenig Grip haben, sondern das sie unberechenbar werden. Da reißt der Grip ohne Vorwarnung auf einen Schlag ab. Ein guter Reifen macht sich vorher bemerkbar, die aber nicht, und dann geht es ab in den Graben

Conti sportcontact 3 in 225 50 16. Ausgewogenheit pur. Super reifen. Auf dem kleinen. Der dicke läuft auf hankook ventus v12. Vorher potenza r050 a in 225 45 17 und 245 40 17 hinten. Super grip und strassenlage. Verschleiss ok - kommt auf den gasfuss an 😁
Aber der dicke mag spurrillen 🙁 egal mit welchen reifen und an der achse ist seit kurzem auch alles neu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen