Was fahrt ihr für Sommerreifen?
Hallo
Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!
370 Antworten
Tach Andy, den Asy 5 hab ich auch in meiner Favoritenliste. Der wurde hier ja auch schon von mehreren Fahrern gelobt.
Da ich aktuell nur einen Satz Reifen habe, werde ich Kompletträder kaufen. So zwei, drei schicke Felgen habe ich auch schon im Visier.
Jupp, mehrere Sätze Räder braucht man. 🙂
Wir machen die SR am Sa. runter. Corona-Stillstand auf den WR-Borbet.
@AndyW211320
... ehrlich, jetzt schon?
Bei unseren Autos müssen die Sommerreifen noch mindestens 1 Monat ihren Dienst tun...ist ja "wettermäßig" noch nichts schlimmes gemeldet.
Ich beobachte die Wetterlage, wenn irgendwann Schnee und "böse" Minustemperaturen gemeldet sind, wird ca. 1 Woche vor der gemeldeten Wetterlage meine Bude für einen Tag zugemacht und alle Autos im Akkord auf Winterreifen umgerüstet...alle Sätze liegen gewaschen und geprüft schon im Lager...
Gruß
Liegt nicht am Wetter. Wir motten den E jetzt soweit ein.
Besser die WR platt stehen als die neuen Goodyear.
Sehr traurig das Ganze - aber Corona...
Ähnliche Themen
Achso, unsere Autos sind Ganzjahresautos, müssen bei jeder Wetterlage fahren...
Eigentlich hoffe ich auf Schnee, da kann ich den Allrad Mal richtig testen...
Noch sind in unserer Gegend Sommer und Winterreifen Pflichtprogramm...wenn es immer weniger mit Schnee wird, ist es irgendwann eine echte Überlegung wert, die Fahrzeuge auf Ganzjahresreifen umzurüsten...
Bitte keine Verfechter von Theorien...ich weiß selber, das die sogenannten Ganzjahresreifen keine Nur-Sommer oder Winterreifen ersetzen....aber die entwickeln sich auch weiter...
Gruß
Fahre seit 4 Jahren die Quattrac 5 von Vredestein (erst 225er jetzt 245er) bei uns im „Flachland“ Raum MA und bin „sehr“ zufrieden 🙂
Die haben die ganze Zeit noch gar keinen Schnee gesehen - da ich auch nicht in Winterurlaub fahre 😉
Und wenn man nicht gerade fährt wie eine „gesengte Sau“ sind die vollkommen ok - selbst bei einem so schweren Auto.
Vor allem habe ich mir die Wechslerei gespart...🙂
Und wenn mal so richtiges Sch..ßwetter ist,fahre ich mit dem Zug zur Arbeit oder nehme den „Telefonjoker“....🙂
Aber das mit den GJR ist immer so eine Sache - da gibt’s effektiv noch potentielle Gegner - obwohl die sich in den letzten Jahren richtig verbessert haben (die Reifen - nicht die Gegner !).
Im Endeffekt muß das jeder selbst wissen,wie er das handhabt - nur nicht unbedingt die Billigheimer nehmen 😮
Vredestein,Michelin oder Goodyear.....
@migoela : die Lausitz ist mit dem Voralpenraum sicher vergleichbar. Und der Winter 2018/2019 war dann plötzlich wieder ein richtiger Winter mit ordentlich Schnee und Frost. Da möchte ich mit dem schweren Kombi nicht mit Ganzjahresschuhen unterwegs sein, Allrad hin oder her. Selbst hier in München lag der Schnee über mehrere Wochen, im Januar 2019 sogar mehr als drei Wochen durchgehend mit durchschnittlich 25 cm Höhe.
Der Wechsel von Sommer- auf Winterräder im Oktober und zurück auf die Sommerräder gehört für mich seit über 25 Jahren zum festen Programm. In Gegenden, in denen eine zunehmend milde Witterung während der Wintermonate zur Regel geworden ist mögen Ganzjahresreifen Sinn machen. Hier im Süden und ganz sicher auch in der Lausitz sind sie keine wirkliche Alternative, auch wenn sie einer fortlaufenden Verbesserung unterliegen. Erst recht nicht, wenn man auch noch aktiv am Wintersport teilnimmt und die Anreise mit dem privaten PKW stattfindet.
MfG
Philipp
@migoela
...wegen der Wechselei bin ich quasi in der "Luxussituation" , das ich selber 2 Bühnen und komplette Montiermaschine+Wuchtmaschine mein Eigen nenne...
Aktuell bin ich in unserer Gegend mit GJR noch nicht in der Anschaffungsphase...weil, ausser dem letzten Winter...doch regelmäßig über mehrere Wochen schneebedeckte Strassenverhältnisse vorgeherrscht haben.... teilweise so arg, das selbst die Schneepflüge kaum durch kamen.
Wir sind auch keine Wintersportler...wenn wir wirklich mal Schlitten fahren wollen, brauchen wir nicht allzu weit fahren.
Wer allerdings im Flachland zu Hause ist und Schnee nur noch aus dem Fernsehen kennt, für den sind GJR eine sehr gute Alternative...
Viele werden uns nun warscheinlich komisch ansehen, weil, wenn man hier querliest, fast alle die Vollgasjunkies sind und ihre Reifen bis ans Limit ausfahren...und das geht nur mit jeweiligen Pneus.
Im Großen und Ganzen bin ich auch der gemütliche Landstraßennutzer, aber ab und an geht es halt mal durch und die Autos müssen zeigen, was in ihnen steckt...nicht nur der Benz.
Gruß
@pippo678
...ich hab meine Lehrzeit nicht weit von deiner Heimat absolviert...in LA.
...dort hat es ...Dank Alpenföhn/Isartal...kaum bis keinen Schnee gegeben, aber wehe, wir sind Richtung Heimat gefahren, da ging es entweder über CZ ... einmal quer durch und im Bayrischen Wald und dann wieder Richtung Lausitzer Bergland, wo immer Winter war...oder über D...ab Neustadt/Waldnaab bis eigentlich Chemnitz...wo immer winterliche Verhältnisse waren.
Wie seht ihr Bayern das... gehört Bad Tölz noch zum Voralpenland?
Dort hab ich Verwandte...aber dort liegt deutlich mehr Schnee als bei uns in der Lausitz...
Gruß
@lausitzerMB320
LA im Schnee kenne ich leider auch nicht, wenngleich ich vor über 20 Jahren auch während der Wintermonate ein paar mal dort war. Und Bad Tölz, naja, das ist ja eigentlich schon am Fuss der Berge. Gut, es sind die Voralpen und noch nicht das Hochgebirge, aber dort liegt sicher auch mehr Schnee als hier in München oder in der Gegend dazwischen.
Zum Winter 2018/2019: bei meinen Schwiegereltern im Raum Landsberg am Lech lag so viel Schnee, dass sie sich für den nächsten Winter tatsächlich eine Schneefräse angeschaft haben (mit dem Aufsitzschneeräumer ist mein Schwiegervater nicht mehr richtig hinterhergekommen...). Und der Winter 2019/2020 war dann: ziemlich trocken...
@pippo678
...wir haben uns für die Werkstatt einen Schneepflug gebaut... hatten mal vor 10 Jahren das Glück, einen Opel Astra für eine Kiste Bier zu bekommen... zufällig hatte ich gerade einen Unfallastra herzurichten und alle brauchbaren Teile dafür hergenommen...
Tja, was machen wir mit dem Rest...?
Unser Hof/Parkplatz ist rund 2000qm! groß...und kein Schneepflug , hatten damals wenige QM täglich per Hand geschippt...was Zeit und Kraft raubte.
Also haben wir den Astra über die Sommermonate zu einem "Extremschneepflug" ausgebaut...2m Schiebeschild mit festen Eisenträgern am Rahmen verschweißt... Schneeketten mit Speiks montiert und in mattschwarz lackiert...der geht richtig gut und man hat binnen einer Stunde den kompletten Platz geschoben.
Nur letzten Winter stand er "arbeitslos" hinter der Werkstatt...mal sehn, ob es dieses Jahr wieder schneit... laut Wetterprognosen soll es ja diesen Winter wieder Schnee geben...
Gruß
PS. Muss mal suchen, irgendwo hab ich ein Bild vom verschneiten Parkplatz...wie es binnen einem Vormittag rund 30-40cm flächendeckend zugeschneit ist... damals sind wir kaum noch zur Türe raus gekommen...
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:41:22 Uhr:
... Wie seht ihr Bayern das... gehört Bad Tölz noch zum Voralpenland?
Ist das denn noch Deutschland? Ich hab mir sagen lassen, wo die Kirchtürme zwiebelförmig werden da beginnt der Orient. 😁