Was fahrt ihr für Sommerreifen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?

Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!

370 weitere Antworten
370 Antworten

@AndyW211320

Hallo Andy,
die werden Dir doch nicht heimlich beim Reifenwechsel neue Bremsen eingebaut haben -
ohne zu berechnen!!!
Das wäre ja allerhand..........!

Schönen Tag noch.

Zitat:

Momentan bin ich dabei, mit einem Diagonaltausch (Änderung der Laufrichtung) den Sägezahn abzuschleifen.
Ist natürlich anfangs noch lauter, wird aber nach mittlerweile ca. 2000 gefahrenen km merklich besser.

Absolut, deshalb tausche ich mitten im Sommer auch einmal durch (Variante für Heckantrieb) und habe keinerlei Probleme mehr mit Sägezahn.
So bleiben die Reifen bis zum Schluss extrem leise. Mag sein, dass dadurch der Verschleiß etwas höher ist, aber was hilft es, wenn man sonst die Reifen nach der Hälfte erneuert, weil man das Gewummer nicht mehr ertragen kann?
Deswegen möglichst Reifen ohne Laufrichtung kaufen.

Hallo zusammen,

schönen Dank für die Rückmeldungen. Ich denke, dass sämtliche genannten Reifen für den Alltagsfahrer in jeder Lage die nötige Sicherheit bieten, da ja in jeder Antwort durchweg gute Erfahrungen geschildert wurden. Da ich kaum Autobahn fahre und Schnellstraßen hier so gut wie nicht vorhanden sind, müßten es auch nicht die teuersten sein. Die besten reichen schon 😉 😎

Über andere Reifen, wire z.B. Pirelli, Dunlop, Bridgestone habe ich bisher nicht nur postive Meinungen gelesen.
Aber das liegt wohl auch mit daran, wo man draufklickt und was einem so über den Monitor huscht.

Die Goodyear Eagle F1 sind auf jeden Fall nicht die "teuersten". 😉

Ähnliche Themen

Ich seh schon, hier spricht ein Fan 😉

Zitat:

@RG570 schrieb am 21. Juli 2020 um 14:12:27 Uhr:


Ich seh schon, hier spricht ein Fan 😉

Hab mich wie Du hier jetzt - damals beraten. Der Reifen erschien mir die gängigste Lösung zum Abschied von den Contis. Beim Preisvergleich war dann der 17er teurer als der 18er - insofern gleich noch die Felgen neu.
Im Reifenvergleich z.B. Conti/Michelin war das St. ca. 50 EUR billiger - war aber auch ein Kampfangebot von Fritzreifen damals. Gibt es immer mal wieder.

Habe gerade mal gegoogelt, Fritzreifen hat Insolvenz angemeldet. Aber es gibt ja noch mehr Anbieter.
18 Zoll hatte ich bislang nicht in Erwägung gezogen. Vielleicht denke ich mal drüber nach.

Zitat:

@RG570 schrieb am 21. Juli 2020 um 14:58:37 Uhr:


Habe gerade mal gegoogelt, Fritzreifen hat Insolvenz angemeldet.

😰😰😰

.. der war offenbar doch zu günstig!

Ich fahre diese Saison zum ersten Mal die 18er mit Contis (SP5 Mo) und kann da nichts negatives feststellen.
Der Reifen fährt sich wie gehabt gleichmäßig ab wobei ich einen Reifendruck von 2,5 rundum bei meinem 4M fahre.

Ja der 18er war auch um ein paar Euros günstiger als der 17er, dürfte daran liegen, dass die Stückzahlen bei den 18er höher sind.

Hallo Stefan,
danke für Deinen Beitrag. Aktuell habe ich 245/45/R17 Conti SP MO montiert. Die waren beim Kauf drauf und haben noch das halbe Profil. Daher werde ich die bis zur kalten Jahreszeit noch fahren. Aber man kann sich ja auch schon etwas eher um möglichen Ersatz kümmern.
Ich vermute, dass man auch beim Reifenkauf antiyzyklisch denken kann und die Winterreifen eher im Sommer recherchiert und die Sommerpneus zu Januar/Februar raussucht.

Frage an alle:
Wie sieht ihr das? Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder machen die großen Internethändler immer wieder mal zu allen Reifensorten (also Sommer/Winter) Angebote?

Schönen Tag noch!

Meine Goodyear habe ich im Sept 19 bei dem Angebot von nem 100er pro Reifen gekauft. Lagen dann bis April 20 im Keller fertig montiert.
Wenn man Zeit hat, kann man warten und dann irgendwann zuschlagen.

EDIT: Den Asy 5 gibts für 110 bei Giga-Reifen. Nicht schlecht.

Hab da auch schon gekauft. Passt der Laden.

Zitat:

Ich vermute, dass man auch beim Reifenkauf antiyzyklisch denken kann und die Winterreifen eher im Sommer recherchiert und die Sommerpneus zu Januar/Februar raussucht.

Eher nicht. Da das Saisonware ist, wird der größte Teil auch passend geliefert und die Händler wollen dann alle günstig sein. Gab letztens auch irgendwo einen Test dazu. Ausnahmen gibt es sicher immer.

Nach etwas mehr als 3000 km mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5, davon 2000 km im gerade zu Ende gegangenen Sommerurlaub, kann ich sagen, dass ich mit den Reifen wirklich sehr zufrieden bin. Schön leise und spurstabil und immer ausreichend Grip. Eine Vollbremsung ist mir bisher allerdings erspart geblieben.
Nach diesem Vergleich ist "dry braking" die einzige Disziplin in der der Vorgänger Asymmetric 3 besser abschneidet. Das deckt sich dann auch mit den weiter oben von @AndyW211320 beschriebenen Erfahrungen.

@herr_mueller
...ich weiß, es ist noch deutlich zu früh, aber trotzdem die Frage...
Konntest du "übermäßigen" Verschleiß feststellen?
Hab die Reifen auch in die nähere Auswahl... allerdings für nächstes Jahr... genommen.
Da ja das Trumpeltier aktuell gegen die "eigenen" Konzerne wettert, ist von einer Preissteigerung für Goodyear Produkte nicht unbedingt auszugehen...
Aktuell würde ich den Reifen in 245/17 Zoll für rund 90€ nagelneu bekommen... quasi jetzt kaufen und Anfang nächstes Jahr aufziehen...

Gruß

90 Taler?!? Wo? Ich möchte auch!
Danke schön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen