Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
@mister-white schrieb am 10. März 2015 um 21:58:00 Uhr:
Also 3 Jahre das gleiche Auto finde ich schon Grenzwertig. ...
Du immer mit deinem spardiesel
Wieviel km fährst du denn im Jahr ?
Folgendes dazu: ich gebe für schöne Dinge gern (und auch viel) Geld aus, also schöne Gegenstände oder auch schönes Essen. Aber Diesel/Benzin gehört nicht dazu, es ist nicht greifbar, es wird einfach verbraucht wie Wasser oder Strom. Ich hatte mal einen Benziner welcher 14-15 L soff, v.a. bei schnellen Autobahnfahrten sah man wie die Nadel förmlich nach unten wanderte (Diesel sind wesentlich sparsamer bei hohen Geschwindigkeiten). Die Folge: die 100er Euroscheine flogen nur so über den Tankwarttresen innerhalb von kürzester Zeit. Und das hat mich angeödet, das man für etwas, wozu man gar kein Interesse hat, das Geld innerhalb von kurzer Zeit verbrauchen muss. Klar, wer mehr Power als die 235 PS braucht, der hat Interesse daran auch dafür mehr auszugeben, aber mir reichen die 235 PS vollkommen aus, ich bin damit immer noch der Schnellste als 90% auf der Autobahn, und die 10% lasse ich einfach (und auch gern) überholen.
Den X6 habe ich seit 2 1/2 Jahren und da es nichts Besseres gibt, fahre ich ihn auch weiterhin. Solange bis mich etwas enorm reizt zu kaufen, also mit einer Karosserieform wie der Lambo Urus oder diese Aston SUV-Coupe Studie oder ein Cayenne Coupe. Etwas wo man sagen würde: koste es was es wolle, ich muss es haben... dann öffnet sich die Geldbörse wie von Zauberhand.
Aus meiner Sicht widersprichst Du dich und scheinst keinen Taschenrechner zu besitzen. Du hast Dein Fahrprofil ja noch nicht geschrieben, aber ich rechne einfach mal.
15 Liter Super á 1,35 € , 20 tkm pro Jahr = 4.050,00 €
10 Liter Diesel á 1,20 € , 20 tkm pro Jahr = 2.300,00 €
Die Differenz beträgt 1.750,00 €.
Nehmen wir den Vielfahrer:
15 Liter Super á 1,35 € , 60 tkm pro Jahr = 12.150,00 €
10 Liter Diesel á 1,20 € , 60 tkm pro Jahr = 6.900,00 €
Die Differenz beträgt 5.250,00 €.
Bei 60.000 km pro Jahr ist die Differnenz natürlich schon höher, bei beiden liegt der Preis pro Kilometer im Verhältnis zu sonstigen Kosten des Fahrzeugs in einem überschaubarem Rahmen.
Da Du immer von Lamborghini Urus, Aventador, Aston Martin SUV schreibst, denke ich dass die Differenz von 5.000 Euro im Jahr nicht die große Herausforderung darstellen sollte.
Nächstes Argument ist bei jedem die Reichweite, ich weiß ja nicht wie es Euch geht aber nach 400 bis 500 km freue ich mich auf einen kurze Kaffee- und Pinkelpause. Ob ich da nebenbei noch Tanke stört nun wirklich nicht.
Ich weiß ja nicht wo Du überall rumfährst, aber Slalom bin ich noch in keiner Stadt gefahren, egal wie tief der Proletenwagen war. Meist bevorzuge ich Straßen. Die sollen doch auch im Osten nicht so schlecht sein, oder ist hier wieder der Beweis der Lügenpresse?
Beim Panamera bin ich mir übrigens sicher dass er über ein Luftfahrwerk mit Höhenverstellung verfügt. Im Gelände kann man ihn sicher paar Zentimeter anheben.
Wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde, würde ich nur Benziner fahren. Mit hoher Sitzposition wäre hier der G65 der absoulte Favorit. 😁
Zitat:
@BMW 540iA schrieb am 10. März 2015 um 23:37:16 Uhr:
Aus meiner Sicht widersprichst Du dich und scheinst keinen Taschenrechner zu besitzen. Du hast Dein Fahrprofil ja noch nicht geschrieben, aber ich rechne einfach mal.15 Liter Super á 1,35 € , 20 tkm pro Jahr = 4.050,00 €
10 Liter Diesel á 1,20 € , 20 tkm pro Jahr = 2.300,00 €
Die Differenz beträgt 1.750,00 €.Nehmen wir den Vielfahrer:
15 Liter Super á 1,35 € , 60 tkm pro Jahr = 12.150,00 €
10 Liter Diesel á 1,20 € , 60 tkm pro Jahr = 6.900,00 €
Die Differenz beträgt 5.250,00 €.Bei 60.000 km pro Jahr ist die Differnenz natürlich schon höher, bei beiden liegt der Preis pro Kilometer im Verhältnis zu sonstigen Kosten des Fahrzeugs in einem überschaubarem Rahmen.
Da Du immer von Lamborghini Urus, Aventador, Aston Martin SUV schreibst, denke ich dass die Differenz von 5.000 Euro im Jahr nicht die große Herausforderung darstellen sollte.
Nächstes Argument ist bei jedem die Reichweite, ich weiß ja nicht wie es Euch geht aber nach 400 bis 500 km freue ich mich auf einen kurze Kaffee- und Pinkelpause. Ob ich da nebenbei noch Tanke stört nun wirklich nicht.
Ich weiß ja nicht wo Du überall rumfährst, aber Slalom bin ich noch in keiner Stadt gefahren, egal wie tief der Proletenwagen war. Meist bevorzuge ich Straßen. Die sollen doch auch im Osten nicht so schlecht sein, oder ist hier wieder der Beweis der Lügenpresse?
Beim Panamera bin ich mir übrigens sicher dass er über ein Luftfahrwerk mit Höhenverstellung verfügt. Im Gelände kann man ihn sicher paar Zentimeter anheben.Wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde, würde ich nur Benziner fahren. Mit hoher Sitzposition wäre hier der G65 der absoulte Favorit. 😁
Der G ist über jeden Zweifel erhaben! Endstufe
Da ich bescheiden bin würde mir der G63 reichen .wäre im Leasing deutlich günstiger als der pana gewesen. .. das speed Limit schreckte mich noch und der sauger lockt
Ich Fahr mein Z4, ist handlicher und übersichtlicher.... den Dicken darf meine Frau fahren. Nur wenn's zum Gardasee im sommer geht und die Nussschale wieder bewegt werden muss dann Fahr ich den dicken auch. Ist schon ein entspanntes fahren.... aber ich muss die Straße unterm Hintern spüren.... daher dann doch lieber das Brett....
Ähnliche Themen
Zitat:
@mister-white schrieb am 10. März 2015 um 19:59:40 Uhr:
ich konnte zuletzt 2mal in nem sportwagen was fahren, ich habe gemerkt, dass die tiefe sitzposition absolut ok ist, wenn es das auto emotional hergibt 😁Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. März 2015 um 19:36:10 Uhr:
Panamera? Ja, so mit das schönste auf der Strasse. Nur, ich kann mir nicht vorstellen wieder eine tiefere Sitzposition zu akzeptieren, als jetzt. Ne....ich bleibe SUV-borniert. Alleine schon deshalb.
Muss jeder wissen, klar. Ich zehre lieber am tollen Überblick und bequemen Ein- und Ausstieg. Ich hatte jetzt einen 5er als Leihwagen..... und gefühlt 1 m tiefer gesessen. Grausam! Und noch nicht mal Emotionen hat er geweckt..... der 520d 🙂
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. März 2015 um 06:45:34 Uhr:
Muss jeder wissen, klar. Ich zehre lieber am tollen Überblick und bequemen Ein- und Ausstieg. Ich hatte jetzt einen 5er als Leihwagen..... und gefühlt 1 m tiefer gesessen. Grausam! Und noch nicht mal Emotionen hat er geweckt..... der 520d 🙂Zitat:
@mister-white schrieb am 10. März 2015 um 19:59:40 Uhr:
ich konnte zuletzt 2mal in nem sportwagen was fahren, ich habe gemerkt, dass die tiefe sitzposition absolut ok ist, wenn es das auto emotional hergibt 😁
Ja klar ein 5er. ... der weckt die Emotionen eines versicherungsvertreterbesuchs. ..
Ich rede von alcantara wüsten .von 650+ PS in Motoren auf Schulterhöhe und ohrenpfeifen nach der grinsefahrt.
Das gibt es alles tief unten und da ist es schön.
Oben ist es auch schön keine frage .für mich ist der x6 E71 eh das perfekte Auto mal ob der pana das für mich toppen kann
Zitat:
@mister-white schrieb am 11. März 2015 um 07:08:10 Uhr:
Ja klar ein 5er. ... der weckt die Emotionen eines versicherungsvertreterbesuchs. ..Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. März 2015 um 06:45:34 Uhr:
Muss jeder wissen, klar. Ich zehre lieber am tollen Überblick und bequemen Ein- und Ausstieg. Ich hatte jetzt einen 5er als Leihwagen..... und gefühlt 1 m tiefer gesessen. Grausam! Und noch nicht mal Emotionen hat er geweckt..... der 520d 🙂
Ich rede von alcantara wüsten .von 650+ PS in Motoren auf Schulterhöhe und ohrenpfeifen nach der grinsefahrt.
Das gibt es alles tief unten und da ist es schön.
Oben ist es auch schön keine frage .für mich ist der x6 E71 eh das perfekte Auto mal ob der pana das für mich toppen kann
@mister-white
Welche Motorisierung hast du bei dem Pana gewählt??
Hatte schon das Vergnügen den GTS zu fahrn und den kleinen Diesel.
Der Benziner war der Hammer,aber dafür kam beim Diesel keine Emotional rüner
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 11. März 2015 um 14:04:42 Uhr:
@mister-whiteZitat:
@mister-white schrieb am 11. März 2015 um 07:08:10 Uhr:
Ja klar ein 5er. ... der weckt die Emotionen eines versicherungsvertreterbesuchs. ..
Ich rede von alcantara wüsten .von 650+ PS in Motoren auf Schulterhöhe und ohrenpfeifen nach der grinsefahrt.
Das gibt es alles tief unten und da ist es schön.
Oben ist es auch schön keine frage .für mich ist der x6 E71 eh das perfekte Auto mal ob der pana das für mich toppen kann
Welche Motorisierung hast du bei dem Pana gewählt??
Hatte schon das Vergnügen den GTS zu fahrn und den kleinen Diesel.
Der Benziner war der Hammer,aber dafür kam beim Diesel keine Emotional rüner
den GTS :-)
genau so:
http://www.motor-talk.de/.../...er-fuer-letzte-v8-sauger-t5231459.html@ mister-white: wenn ich wie du ein Benziner Käufer wäre, dann würde ich mich nicht länger mit dem Panamera aufhalten, sondern zu einem Bentley Continental GT greifen, oder, wenn es denn unbedingt ein 4-Türer sein muss, einen Aston Martin Rapide nehmen. Kann aber auch sein das du kein Freund von englischen Marken bist, was ich verstehen kann.
Zitat:
@mister-white schrieb am 11. März 2015 um 14:08:19 Uhr:
den GTS :-)Zitat:
@BerlinUser schrieb am 11. März 2015 um 14:04:42 Uhr:
@mister-white
Welche Motorisierung hast du bei dem Pana gewählt??
Hatte schon das Vergnügen den GTS zu fahrn und den kleinen Diesel.
Der Benziner war der Hammer,aber dafür kam beim Diesel keine Emotional rüner
genau so: http://www.motor-talk.de/.../...er-fuer-letzte-v8-sauger-t5231459.html
Top:-)))))
Er wird dir gefallen.Ohne Zweifel
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. März 2015 um 14:24:27 Uhr:
Wie fährt man denn einen X6 als Diesel mit nur 10l? Das schaff ich noch nicht im F11!
Keine Sorge Pepe, ich schaff es im Schnitt auch nicht. 😁
Wobei es möglich ist.
Mit den 3 Liter Dieselmotoren hab ich einen Verbrauch von ca. 10,5-11,5 Liter. In den 4,4 Liter 8 Zylindern von BMW war der Schnitt bei nur ca. 13,5 Liter. Mein Fahrprofil hat sich auch nicht groß verändert. Naja und beim M... Na gut, der ist ja nicht zum sparen da. 😁
Zum Verbrauch gab es übrigens mal von einem ehemaligen hier eine gute Erklärung des IGF (interner Gasfuß), hier nachzulesen: http://www.motor-talk.de/.../unsere-politik-t4286507.html?...
Bei mir hat die Rechnung witzigerweise immer ganz gut funktioniert.
Und Mister-White, tolle Entscheidung... Aber das hab ich ja schon mal verkündet. 😉 Änderst Du nun Deinen Namen?
Zitat:
@BMW 540iA schrieb am 11. März 2015 um 16:33:24 Uhr:
Und Mister-White, tolle Entscheidung... Aber das hab ich ja schon mal verkündet. 😉 Änderst Du nun Deinen Namen?
danke.
nein und ich zieh auch nicht aus albuquerque weg 😁
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 11. März 2015 um 15:47:41 Uhr:
@ mister-white: wenn ich wie du ein Benziner Käufer wäre, dann würde ich mich nicht länger mit dem Panamera aufhalten, sondern zu einem Bentley Continental GT greifen, oder, wenn es denn unbedingt ein 4-Türer sein muss, einen Aston Martin Rapide nehmen. Kann aber auch sein das du kein Freund von englischen Marken bist, was ich verstehen kann.
ich bin aber realist, deswegen reicht es bei mir aktuell nur zum GTS 😉
schuster bleib bei deinen leisten.
mein traum: G63 + 458/488 endkombi, danach braucht man nichts anderes mehr. man ist dann angekommen.
Zitat:
mein traum: G63 + 458/488 endkombi, danach braucht man nichts anderes mehr. man ist dann angekommen.
Kann ich so unterschreiben. 😁