Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...
Die offizielle Heckansicht ist ja eigentlich auch schon bekannt:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-porsche-macan-t3762934.html?...
...
also mich hauts immer noch nicht vom nilpferdhocker
http://www.motor-talk.de/news/der-porsche-fuers-volk-t4756427.html
alleinschon "der porsche fürs volk" lässt in mir brechreiz aufkommen.
ein volk, ein führerschein, ein re ein kontra.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
also mich hauts immer noch nicht vom nilpferdhockerZitat:
Original geschrieben von raser1000
...
Die offizielle Heckansicht ist ja eigentlich auch schon bekannt:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-porsche-macan-t3762934.html?...
...http://www.motor-talk.de/news/der-porsche-fuers-volk-t4756427.html
alleinschon "der porsche fürs volk" lässt in mir brechreiz aufkommen.
ein volk, ein führerschein, ein re ein kontra.
Ich finde ihn sehr gut gelungen. Die Rücklichter sind super, aber ansonsten ist das eigentlich ein heiß gewaschener Cayenne. Ähnlichkeiten mit dem Audi kann ich überhaupt keine erkennen. Mit hohen Preisen hat man ja gerechnet, aber auf die 80.000 Euro für den Turbo und 60.000 Euro für das 240 PS Dieselchen kommt ja noch die unverzichtbare Ausstattung dazu. Mit einem Selbstbausatz bestehend aus Rohkarosserie und Motor kann man ja noch nicht fahren.
Man braucht ja auch noch die ganzen Extras: vier Räder, ein Lenkrad, Sitze, Lichter, Blinker, Scheiben usw. Also 30.000 Euro kommen da locker noch dazu, bevor das Auto fahrbereit ist und vom TÜV auch für den Straßenverkehr zugelassen wird. Ich glaube das Volk muss noch auf den 90 PS Dreizylinder aus dem VW-Up warten, bevor das ein Volksporsche wird. Dass der so sauteuer wird, hätte ich doch nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ähnlichkeiten mit dem Audi kann ich überhaupt keine erkennen.
Macan Heck = Q3 Heck !!!
Hab mir den Livestream angeguckt und das war das erste, was mir bei dem Heck vom Macan in den Sinn gekommen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Ein macan mit Niere 🙁
..und eine adäquate Vorschau auf die Designsprache des kommenden X6
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Ein macan mit Niere 🙁
Naja, der X4 hat wenigstens ein ordentliches Coupe Heck alla X6. Macan, Q3 und Shooting Brake haben nur einen schein Coupe Look.
Als Ersatz fürn X6, ich weiss nicht, vielleicht für eine kurze Leasing Zeit, warum nicht. Als kleiner neben den X6 würde ich sagen perfekt!🙂
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_99
..und eine adäquate Vorschau auf die Designsprache des kommenden X6Zitat:
Original geschrieben von gershX
Ein macan mit Niere 🙁
Ja, das wird wohl leider so sein.
Den X4 find ich jetzt mal gar nicht so schlecht...
Ich glaube, das wird das neue In Mobil der Juppi-Internat Kinder mit Aufkleber ABBI 2014!!!
Ich bin sehr kritisch beim Design und der Karosserieoptik, ich finde jedoch den Macan als gelungen. Die Rückleuchten sind nichts was einem positiv überrascht, jedoch absolut im positiven Sinn akzeptabel. Auf den damaligen VÖ-Fotos des Range Rover Evoque im Jahr 2010, fand ich das Design auch super, musste jedoch in der Realität feststellen das die Fahrzeuglänge von 4,35 m einfach zu mickrig ist um ein gutes Bild abzugeben. Der Wagen sieht eher wie ein Kleinwagen aus und macht daher rein subjektiv vom Gefühl her einen preiswerten Eindruck.
Die Größe vom Audi Q5 finde ich jedoch OK und der Macan ist 4 cm länger, d.h. die gefühlte äußerliche Größe wird auch da stimmen.
Die Daten vom Diesel sind beeindruckend für X6 30d VFL Fahrer. Die Beschleunigung von 0 auf 100 ist 2 Sekunden besser, 20 Mehr-PS, geringeres Gewicht und 2 Liter weniger Verbrauch sind schon top.
Diese 2 Manko bleiben:
1. der Wagen wird von der Presse als "preiswertester Porsche" betitelt. Ich befürchte das der Wagen ein Image wie der 924er, 944er, 968er und Boxster als "Hausfrauen Porsche" erhält. Schade für jemand der dennoch viel Geld hinblättert beim Kauf.
2. er entspricht nicht der X6 Größe/Länge, deshalb wird er als 1 Klasse tiefer eingeordnet, nach dem Motto "es hat finanziell nicht zum Cayenne gereicht".
Wem der X6 zu groß ist und eher in der Klasse X3/Q5 sucht, dann würde ich den Macan als neue Referenz ansehen.
Als echte X6 Alternative ist er eher weniger geeignet, außer jemand macht es nichts aus 1 Größenklasse abzusteigen. Ich würde sagen das wir dann eher mal das Cayenne Facelift 2014 abwarten sollen.
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_99
http://www.autoguide.com/.../bmw-concept-x4-lands-in-los-angeles.html
finde das concept einfach 😰😰😁😁 ge*l
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Ich bin sehr kritisch beim Design und der Karosserieoptik, ich finde jedoch den Macan als gelungen. Die Rückleuchten sind nichts was einem positiv überrascht, jedoch absolut im positiven Sinn akzeptabel. Auf den damaligen VÖ-Fotos des Range Rover Evoque im Jahr 2010, fand ich das Design auch super, musste jedoch in der Realität feststellen das die Fahrzeuglänge von 4,35 m einfach zu mickrig ist um ein gutes Bild abzugeben. Der Wagen sieht eher wie ein Kleinwagen aus und macht daher rein subjektiv vom Gefühl her einen preiswerten Eindruck.Die Größe vom Audi Q5 finde ich jedoch OK und der Macan ist 4 cm länger, d.h. die gefühlte äußerliche Größe wird auch da stimmen.
Die Daten vom Diesel sind beeindruckend für X6 30d VFL Fahrer. Die Beschleunigung von 0 auf 100 ist 2 Sekunden besser, 20 Mehr-PS, geringeres Gewicht und 2 Liter weniger Verbrauch sind schon top.
Diese 2 Manko bleiben:
1. der Wagen wird von der Presse als "preiswertester Porsche" betitelt. Ich befürchte das der Wagen ein Image wie der 924er, 944er, 968er und Boxster als "Hausfrauen Porsche" erhält. Schade für jemand der dennoch viel Geld hinblättert beim Kauf.
2. er entspricht nicht der X6 Größe/Länge, deshalb wird er als 1 Klasse tiefer eingeordnet, nach dem Motto "es hat finanziell nicht zum Cayenne gereicht".Wem der X6 zu groß ist und eher in der Klasse X3/Q5 sucht, dann würde ich den Macan als neue Referenz ansehen.
Als echte X6 Alternative ist er eher weniger geeignet, außer jemand macht es nichts aus 1 Größenklasse abzusteigen. Ich würde sagen das wir dann eher mal das Cayenne Facelift 2014 abwarten sollen.
Design vom Macan finde ich nach wie vor um Welten besser als vom aktuellen Cayenne. 111.200,35 für den Turbo mit guter Ausstattung sind allerdings eine Ansage, da es nach MwSt, CO2 Steuer und Nova dann in Österreich 133.989,67 sind. Ein stolzer Preis für ein "Mittelklasse" SuV (was es ja in der Motorisierung nicht wirklich ist). Das Image, der Abstiegsgedanken und generell der automobile Sxxxxxzlängen Vergleich ist mir bei einem generell gut gelungenen Fahrzeug egal (sonst wären ja alle X6 Fahrer bemitleidenswerte Würstchen wenn Lamborghini den Urus bringt 😉 ). Aber wem das so wichtig ist, der wird sich dann sicher nicht unwohl fühlen, wenn er mit seinem Macan Turbo alles was nicht auf den Namen X6M hört stehen lässt. 😁
Seis drum....gut gelungen, aber wenn Porsche dann 911 (natürlich nur für meinen bescheidenen Geschmack).
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Also ich finde Ihn auch nicht schlecht. Hauptsache da wird nicht an der Motorisierung gespart. 😁
Vorerst werden die stärksten Motoren 35d und 35i sein, wenn die Nachfrage groß ist, wird BMW relativ rasch einen M40d und M40i raus bringen (beide 340 ps), laut Auto Bild.
Thema X5 erledigt....
...und vor allem das Thema m50d. Ich kannte bisher nur den 550md oder m550d (werd ich mir wohl nie merken 😁 ). War damals schon nicht begeistert, aber nach dem probefahren im X5 gefällt er mir überhaupt nicht mehr. Da würde ich, wenn ein Diesel in Frage kommen würde, immer einen 40d nehmen. Die 6,8l Verbrauch Werksangabe sind bei normal sportlicher Fahrweise höchst optimistisch (die 11,9l resultieren aus 20min Stadt, 30 min Überland und 30min Autobahn)! Die Fahrleistungen haben für mich nichts mit "M" zu tun. Ist ein netter Marketing Gag einen "sinnvollen und sparsamen M" auf den Markt gebracht zu haben, aber nicht mehr.
Der Motor ist gut und über das gesamte Drehzahlband durchzugsstark, hat aber von der Charakteristik wie gesagt nichts mit dem Fahrgefühl (respektive dem Fahrspass) eines M5, M6 oder X6M zu tun. Gerade im direkten (realen) Vergleich mit dem X6M (und nicht dem Vergleich zweier Datenblätter) sind das gänzlich andere Welten. Der Sound war auch im X5 kernig dieselig, egal ob im comfort oder sport Modus. Dafür, dass der X5 eine Neuentwicklung zum in die Jahre gekommen X6 darstellt, kam beim Umstieg nach der Probefahrt keinerlei Gefühl auf in ein "altes" Auto einzusteigen. Vielmehr war es eine Wohltat endlich wieder die Aktivlenkung zu fahren... die Lenkung im X5m50d ist für mein Empfinden eine Katastrophe... indirekt, viel zu viel Spiel, beim ausscheren aus einer Kolonne musste ich kurbeln wie ein Irrer um nicht gerade aus in die Hecke zu steuern... nichts was mich begeistern würde. Meine Frau meinte nach einer kurzen Kurvenhatz über ein Bergerl amüsiert "ui der schwimmt aber ganz schön, jetzt fehlt nur noch die Sonne, dann fühl ich mich wie im Urlaub".
was fährt man nach einem X6... was "man" fährt weiss ich nicht, ich jedenfalls bleib beim X6 und häng 2014 ein M dran ohne böses d 😁 😁
Grüsse, Jürgen
p.s.: kaufpreis des testwagens 114.000,-