Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@mkn31 schrieb am 29. Mai 2017 um 07:30:49 Uhr:



Zitat:

@speed10001 SW8 schrieb am 29. Mai 2017 um 04:52:17 Uhr:



Obwohl ich noch nicht mal meinen X6 habe, könnte ich mir sehr gut als Nachfolger, den neuen 8er BMW der 2018 kommen soll vorstellen ;-)

Hallo,

darin liegt möglicherweise der Grund, warum der neue 8er für dich eine Alternative zum X6 ist. Du hattest noch keinen X6 und das herrliche Gefühl "oben" zu sitzen. Wenn man das einmal hatte, will man nicht mehr runter. Zumindest ich und so ziemlich alle Leute die ich kenne.
Ich hatte eine Woche den neuen 7er, ein tolles Auto, ich würde aber nicht gegen einen "Hochsitz" tauschen wollen.

Liebe Grüße
Martin

Dann fällt mir sofort eine Alternative ein:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ffroad-mercedes-6710373.html

Zitat:

@flat_D schrieb am 29. Mai 2017 um 14:10:56 Uhr:



Zitat:

@mkn31 schrieb am 29. Mai 2017 um 07:30:49 Uhr:


Hallo,

darin liegt möglicherweise der Grund, warum der neue 8er für dich eine Alternative zum X6 ist. Du hattest noch keinen X6 und das herrliche Gefühl "oben" zu sitzen. Wenn man das einmal hatte, will man nicht mehr runter. Zumindest ich und so ziemlich alle Leute die ich kenne.
Ich hatte eine Woche den neuen 7er, ein tolles Auto, ich würde aber nicht gegen einen "Hochsitz" tauschen wollen.

Liebe Grüße
Martin

Dann fällt mir sofort eine Alternative ein:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ffroad-mercedes-6710373.html

In Österreich, aufgrund der Autofeindlichen Haltung unserer Finanzpolitiker, nicht finanzierbar. Absolut nicht finanzierbar!

Zitat:

@mkn31 schrieb am 29. Mai 2017 um 19:04:47 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 29. Mai 2017 um 14:10:56 Uhr:


Dann fällt mir sofort eine Alternative ein:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ffroad-mercedes-6710373.html

In Österreich, aufgrund der Autofeindlichen Haltung unserer Finanzpolitiker, nicht finanzierbar. Absolut nicht finanzierbar!

Der ist auch in Deutschland für 99% der Bevölkerung nicht finanzierbar. 😉

Finde den noch cooler http://www.autobild.de/.../...0-4x4-hoch-zwei-fahrbericht-9669211.html
Der stand noch 11/16 in der Niederlassung Stuttgart, da habe ich mich verliebt aber leider weit aus meinem Budget :-(

Die hohe Sitzposition hat was, ist ja nicht mein erster SUV hatte schon ML320cdi und einen X5 30d ich vermisste das hohe einsteigen auch immer aber ich muss sagen so eine Luxuslimousine hat auch seine Reize. Bisher hatte ich aber noch nie einen gut motorisierten SUV, bin gespannt wie der X6 m50d abgeht und wie sich das B&O Soundsystem anhört. Vielleicht bleibe ich dem x6 auch treu.

Optimal ist wenn man zwei vernünftige Autos fahren kann, einen SUV als Daily driver und ein Cabrio/Roadster fürs Wochende/Spaß.

Diese Rams haben scheinbar eine wachsende Fangemeide, ein Geschäftspartner von mir, will wenn sein m550d im Leasing ausläuft, auch so ein Teil kaufen.

Viel Spaß damit.

Ähnliche Themen

Muss sagen das der Range Rover Velar schon ein geiles Geschoß geworden ist... einziges Manko: man muss schon Briten-Fan sein um bei der Marke (als Deutscher) schwach zu werden, normalerweise greift man immer zu BMW, Porsche oder Benz

https://de.wikipedia.org/wiki/Range_Rover_Velar
https://www.motor-talk.de/news/schoener-in-den-schlamm-t6095928.html

Allerdings:

Zitat:

Fahrdynamik? Konnten wir nicht erfahren. Der erste Eindruck mit der gefühllosen Lenkung deutet darauf hin, dass das nicht die Stärke des Autos sein wird.

Da ist man dann doch etwas verwöhnt vom X6. Um zu sehen ob ein Velar bei schnellerer Kurvenfahrt etwas taugt, müsste man eine Probefahrt machen.

Ich habe mir den Velar als P380 bereits direkt nach der ersten Vorstellung bestellt (LT ist November).
Finde das Auto sieht super aus und nach einigen X5 und X6 ist mal Zeit für etwas Neues - zumal mir der aktuelle X6 noch nie optimal gefallen hat (die Heckansicht des alten Modells ist beeindruckender).
Ich finde das Gesamtpaket des Velar überzeugend - sollte er sich etwas schlechter fahren als der X6, wovon ich ausgehe, dann komme ich darüber weg. Für sportliche Tage hab ich eh geeignetere Fahrzeuge ;-)

Da bin ich mal gespannt wie dir das Teil ingesamt gefällt, den Range Rover Sport SDV8 bin ich bevor ich den X6 bestellt habe auch Probegefahren, da er mir von aussen gefallen hat, nach der Probefahrt war ich enttäuscht. Der X6m50d hat alles besser gemacht, ausser das entschuldigung arschgeile Panoramaglasdach, das es im X6 nicht zu bestellen gibt. Der RRS war auch ein paar Euro billiger. Da du einen leichteren Benziner ausgewählt hast, mit neuerer Technik, kann sich das bei deinem natürlich wieder anders darstellen. Deswegen fände ich ein Kurzfazit nach 2-3 Monaten zum Velar ganz spannend. Viel Spass mit dem Neuen. Im Sommer hätte es der Velar und auch mein X6 sicher schwer gegen deinen Zweitwagen mit dem Pferd, was die Chance genutzt zu werden angeht ;-) geiles Teil sage ich nur.

Den Velar kann man nicht mit dem RR Sport vergleichen. Die Fahrdynamik ist aufgrund der Fahrzeugbasis (wie Jaguar F-Pace) sicher besser als beim RRS. Allein die technischen Daten (Beschleunigung/ Höchstgeschwindigkeit) sprechen eine andere Sprache.
Ehrlich gesagt bin ich kurz davor ein Kreuz zu machen. Auch wenn der neue X6 nach einem aktuellen X5 jetzt wieder mal eine Alternative wäre. Aber da bei beiden Modellen in den nächsten 18 Monaten was zu erwarten ist, kann man die Zeit durchaus auch mal britisch überbrücken. Zumal der Velar innen echt mal was anderes ist, als der bisherige antike RR Optik-Brei.

Fahre jetzt den zweiten RRS und es wird auch definitv der letzte RR gewesen sein. Der Karren ist einfach nicht zuverlässig und die Technik nicht auf dem Stand der deutschen Konkurrenz.

Die Optik des Velars ist klasse und ich wünsche euch, dass sich einiges geändert hat und ihr viel Freude an dem Auto habt.

Also ich werde Montag meinen Nachfolger bestellen, da mir der X6 zu langsam, die Sitze und das Fahrwerk zu hart sind.

Bei mir wird der Nachfolger ein 750d.

Der X6 sieht wirklich toll aus und er ist und war bisher der beste SUV den ich hatte. Vermisse aber meinen A8 mit neuer Technik und nach der IAA bin ich mir sicher der 750d erreicht mich mehr. Freu mich auf Februar 2018, da werde ich den Tausch vollzogen haben.

Also ich fahre momentan RR Sport HSE bin allgemein Zufrieden, habe vorher immer X6 und X5 gefahren. Bmw ist einfach BMW von der Ambiente, Sitze, Fahrdynamik da kommt RR nicht ran. Habe nun auch noch den Velar gefahren, nicht schlecht von außen aber innen, ja mit den Touch das sieht zwar toll aus aber in der Praxis brauchst du ständig ein Brillenputztuch um das sauber zu halten, da findest du nach 2 Tagen das volle Essensprogramm :-) .
Leasing ist auch bei RR nicht ohne.
Ich bestelle mir kommende Woche einen neuen BMW X6 M50d mit Vollausstattung (NP 126000) Leasing kosten sind momentan sehr gut. 20000 km/jährl. 15000€ Anz, 777€ mtl. Brutto
im Vergleich Velar NP 108000.- 1050.-€ , der Preis ist für einen Velar finde ich viel zu teuer.

Von der Aussenoptik ist der Velar schon sehr ansprechend, was den Innenraum anbelangt gefällt er mir überhaupt nicht. Für mich kommt er sowieso aufgrund der geringen Anhängelast nicht in Frage.

Beim RRS 4.4 SDV8 sollte man sich auf jeden Fall auch über die vergleichsweise sehr hohen Versicherungsprämien im Klaren sein.

BMW und auch Mercedes sollten hier mal hinschauen, so geht ein SUV Coupe ohne Buckelwal-Dachverlauf in der Seitenansicht.

Galerie: https://www.motor-talk.de/.../...ist-bereit-fuer-ein-suv-t6169658.html

Lamborghini-urus487-1510682811560954356-1

Tschuldigung ich dachte jetzt kommt was tolles. Lambo SUV... ich bin gespannt. Das Bentley SUV ist ja auch mega hässlich geworden.

Hui ist dieser Thread lang geworden! Nunja, meine Entscheidung nach dem X6 sind ja zugunsten alter Amis gefallen. Mein Mercury muss aber nun bald in den Winterschlaf und mein 76er LTD ist noch in der Restauration. Da meine Frau nun die Frage aufwarf, warum sie noch ein deutsches Auto fahren müsse, stellte sich mir nun die Frage, was man nach dem X6 fährt, ein zweites mal. Da ich ja nun die Ruhe der großen V8 genieße und meine Frau den X1 gegen nen Camaro tauschen wollte, musste ich aktiv werden. Für den Winter bräuchten wir schon was praktisches. Ich wollte jetzt mal nen Grand Cherokee SRT8 testen. Wenn da jemand hier Erfahrung mit gemacht hat, ich bin für jeden Tip dankbar. In meinen Augen eine schöne Fahrmaschine zu akzeptablen Preis.
Grüße Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen