Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@MichelvomKattulthof schrieb am 31. März 2016 um 21:16:26 Uhr:


Dröhnende Vierzylinder-Diesel findest du ab der gehobenen Mittelklasse nicht mehr. Die neueren Fahrzeuge sind mittlerweile zu gut gedämmt. Trotzdem bleiben sie für mich emotionslos und daher würde ich so etwas nicht kaufen. Der hier angesprochene Volvo XC90II ist für den Weltmarkt konzipiert, nicht für deutsche Autobahnen.
Oberflächliches Bling Bling finde ich zum Kotzen. Damit meine ich z.B. die ersten LED Lichterketten, die Audi verbaute. Die Unart selbst den lahmsten Vertreterkisten doppelflutige oder gar doppelbordige Endrohre zu verpassen ist auch so eine Sache. Wird noch getoppt durch die viereckigen Aufsätze, die die Hersteller neuerdings überall aufstecken. Peinlich, wenn man da reinschaut und sieht, durch welch dünnes Röhrchen sich die Abgasluft quälen musste.
Der Motor und das Außendesign machen für mich zusammen 90% des Fahrzeugs aus. Mein X5 wird gerade mal 15Tkm bis 18Tkm im Jahr schaffen. Da ist es völlig Schnuppe, wieviel die Karre säuft. Wenn man mal nachrechnet, wie wenig Geld mit einem Diesel tatsächlich gespart wird und dies dann in Relation zum Gesamtpreis oder zum Preis manch fragwürdiger SA setzt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus und fragt sich warum man sich so einen Vernunftmotor überhaupt angetan hat.

Das stimmt nicht. Ich bin heute gerade mit dem Taxi durch Düsseldorf gefahren. Vorherige E-Klasse, 220cdi, hat gerappelt wie eine Hand voll Schrauben in einem Blecheimer. Und Vibrationen bis in's Bodenblech und die Sitzfläche. Vierzylinder Diesel eben. Solange sie noch neu sind, erträglich, werden sie älter, ist es nicht mehr akzeptabel.

Zitat:

@flat_D schrieb am 31. März 2016 um 10:35:16 Uhr:


Vielleicht hast Du einfach noch nicht genug schlechte Erfahrungen mit dröhnenden Vierzylindern gemacht, damit Dich dieses Thema interessiert. Das kann aber noch kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ehrlich gesagt habe ich ich noch gar keine Langzeiterfahrungen mit einem 4-Zylinder gemacht. Bei denen, wo ich mit- oder diese kurz gefahren habe, hatte ich zumindest keine solche Wahrnehmung.

Zitat:

Übrigens baut BMW seine Sechzylinder genau aus diesem einen Grund als Reihenmotoren, weil es Leute gibt wie mich.

Ich gebe zu, dass man sich das einreden kann. Meist sind es aber ganz andere Gründe warum ein Hersteller eine Großserie so oder oder so ausführt, als das subjektive Gefühl einer vergleichsweise kleinen Klientel, die einen weniger dröhnendes und die Motorlager weniger belastendes Motorenkonzept zu schätzen weiß. Aber ist doch toll, dass du das, was dir am besten gefällt bei BMW noch findest. Ich glaube aber dass der überwiegende Anteil abgesetzter BMW auch 4-Zylinder sind. Weißt du aber vielleicht besser?

Zitat:

Hinunter bis zum 1er. Ein V6 wäre kompakter und leichter in kleine Autos einzubauen. Aber eben mit den bekannten Schwächen.

Den DIR bekannten Schwächen....... habe ich in DER Absolutheit noch nirgends gehört.

Kurzum: Deine Beurteilungsrankings sind nicht meine...... was will man daran machen? 😁

Ich bin mir nicht sicher, ob Dich das Thema (jetzt schon) wirklich interessiert. Daher mache ich mir noch nicht die große Mühe, Dir alles zu erklären, was ich darüber weiß. Nur soviel:

Früher (als ich noch jung war) fuhr ich Motorräder. Erst Einzylinder, dann Vier. Und besonders bei den Vierzylindern (1000er und 1100er) habe ich mich immer gewundert, weshalb ich nach längeren Fahrten unangenehm summende Finger hatte. So sehr unangenehm, daß man von Schmerzen sprechen konnte. Später habe ich dann heraus gefunden, daß es die Vibrationen des Vierzylinders sind/waren. Und diese Vibrationen kommen vom ungleichmäßigen Lauf dieses Motortyps. Auch, falls Du mal drauf achtest, das typische Brummen zwischen 3500 und 4500 U/min. Ein weithin bekanntes Phänomen. Denn es gibt in einem Motor Massenkräfte erster und zweiter Ordnung und Massenmomente erster und zweiter Ordnung. Und bei manchen Motortypen sind sie eben nicht alle durch Gegengewichte auszugleichen, weshalb jeder Motortyp seine eigenen Charakteristik hat. Komplett ausgeglichen sind nur Reihensechser oder dessen Vielfache (V12 oder sonst jede denkbare Vervielfachung), alle Boxer und V8 mit Crossplane-Kurbelwelle. Alle anderen Hubkolbenmotoren haben Vibrationen, die sich nur mit Ausgleichswellen und weichen Motorlagern mindern lassen, was aber die Motoren träge macht, sie drehen dann nicht mehr so spontan hoch oder runter. Das trifft für den Crossplane V8 auch schon zu, da seine Kurbelwelle wegen der um 90° versetzten Hubzapfen mehr Ausgleichsgewichte benötigt, damit er rund läuft.

Hier mal ein Link zu diesem Thema:
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

Danke für den Exkurs. Sicher alles richtig, aber doch für den Grossteil der Menschheit in der Tiefe irelevant.
Da fragt man sich was in die Audiingenieure gefahren ist sich auf einen solchen Holzweg zu begeben? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 1. April 2016 um 22:35:20 Uhr:


Danke für den Exkurs. Sicher alles richtig, aber doch für den Grossteil der Menschheit in der Tiefe irelevant.

Irelevant? Das ist Dein Fazit? Ich nenne das ignorant.

Zitat:

Da fragt man sich was in die Audiingenieure gefahren ist sich auf einen solchen Holzweg zu begeben? 😁

Sie werden ihre Gründe haben. Denn wer schon das falsche Konzept wählt (Frontantriebsplattform mit angehängtem Hinterradantrieb bei den Allradmodellen), dem sind die Kosten offenbar wichtiger, als technisch gute Lösungen.

Sicher hast Du auch damit recht..... 6 mal........ in Reihe . Und jetzt lass mich leiden. 😁

hallo flat_d,
diese Diskussion führt zu nichts, wie du an den Antworten unschwer erkennen konntest. Es gibt halt Autofahrer denen ist der Motor Wumpe. Für B.Engel2013 war der M50d sozusagen Perlen für die Säue, ihm langt schon viel weniger. Ich lese gelegentlich im XC90 Trhead, da hat er seine Anforderungen dargestellt. Ein D5, also der XC90 mit einem 2 Liter Diesel stand da ernsthaft zur Debatte, nun hat er sich für einen Q7 V6-Diesel entschieden. Hätte Audi aktuell einen Vierzylinder Diesel im Angebot, würde er den vielleicht auch nehmen. Für dich motorentechnisch ein ungeheuerlicher Abstieg, für ihn völlig unbedeutend, offensichtlich gibt es genug andere Bereiche in dem das neue Fahrzeug überzeugen kann. Vielleicht schätzt er sogar einen 2 Liter Diesel, immerhin bringt der bei entschleunigter Fahrweise eine kleine Spritersparnis. Ob der träger reagiert ist dabei unerheblich.

Für deine vergebene Mühe möchte ich dich trotzdem mit einem Video belohnen. Jacques Lafittes im F40 V8 Turbo.
https://www.youtube.com/watch?v=NYYA2jE3Ze0#t=37.694806
Gänsehaut!

Zitat:

@MichelvomKattulthof schrieb am 2. April 2016 um 10:33:20 Uhr:


Für deine vergebene Mühe möchte ich dich trotzdem mit einem Video belohnen. Jacques Lafittes im F40 V8 Turbo.
https://www.youtube.com/watch?v=NYYA2jE3Ze0#t=37.694806
Gänsehaut!

Danke, für Deine aufmunternden Worte. Wahrscheinlich hast Du vollkommen recht. Mir war nur nicht klar, daß jemand, der einen BMW X6 mit dem stärksten Reihensechszylinder-Diesel fährt, dies gar nicht tut, weil er sich vorher mit Motoren und Fahrwerkstechnik, Gewichtsverteilung und Antriebsstrang beschäftigt und dann für den besten Kompromiss entschieden hat, sondern vielleicht einfach nur, weil er die Farbe geil fand.

Vielen herzlichen Dank für den Link. Gefällt mir wirklich sehr gut. 😁

Ach Michel, du musst doch nun wirklich nicht Deine kruden Phantasien darüber, was mich bewogen hat, mit der Brechstange hineininterpretieren. Nein, ich hätte keinen 4-Zylinder Audimotor genommen, wenn es den gäbe - habe schliesslich auch den 200KW-Motor genommen, obwohl es einen kleineren gab.

Beim Volvo hätte ich aber das genommen, was ich bekommen hätte und dann wären das halt 2 Liter geworden. So what? Weil mir, wie vielen anderen auch, der Motor im Grunde bei meinen mittlerweilen Anforderungen genügt hätte, wie ich mich (ja es geht tatsächlich um mich!) selbst überzeugt habe.
Jemand hat mal so treffend geschrieben: Ich kaufe das Auto mit Motor und nicht den Motor mit einem Auto drumrum.
Und der Spritverbrauch ist mir sowas von latte, das kannst Du mir glauben.

Wozu soll denn die Diskussion Deiner Meinung nach führen? Gab es da eine bestimmte Erwartungshaltung deinerseits? Muss ich mich hier rechtfertigen, dass ich einen Q7 mit einem fucking V6 bestellt habe?
Ich habe sachlich dargelegt warum ich was bestellt habe und dass ich damit zunächst zufrieden bin. Es wird mein erster Audi und ich werde sehen, ob das eine gute Idee war.
Es kann nicht mein Problem sein, dass flat dass nicht kapieren will oder kann. Ich respektiere seine Technikafinität sehr wohl....... muss das aber nicht gleich so bedeutsam machen, wie er.

Vielleicht bin ich weiter weg von dem pubertären Gehabe, dass der Motor das A&O ist, als ihr. Deswegen komme ich euch aber nicht blöd, so wie ihr mir.

Ist das so schwer zu verstehen?

Okay, da hier sich kein Einziger für den von mir favorisierten Maserati Levante erwärmen konnte, habe ich ihn mir noch einmal genauer angeschaut und muss sagen: IHR HATTET ALLE RECHT!

Der Innenraum bietet haargenau dasselbe, wie wenn man im E71 sitzen würde. Null Innovation, keine Evolution. Da kann man gleich den E71 weiterfahren.
Das Tagfahrlichtdesign geht überhaupt nicht, siehe: https://www.youtube.com/watch?v=Bdf8PBcb8rc
Einfach ein kurzer Streifen, völlig innovationsfrei und sieht optisch nicht gelungen aus.

Beim Mercedes GLC Coupe macht meine Frau nicht mit, da sie es unmöglich von MB findet die X-Reihe derartig unverfroren kopiert zu haben.

Ich habe daher etwas Neues als meinen Favoriten auserkoren: den Tesla Model X
Das Video ist wirklich der Hammer, enorm viele Innovationen, einfach "the next level", da sieht der X6 wirklich wie aus einer vorherigen Generation dagegen aus: https://www.youtube.com/watch?v=BdzDPUpyla4

Da der Model X Neupreis im Bereich der X6 M Kundschaft angesiedelt ist, muss ich auf einen Gebrauchtwagen ausweichen und solange warten bis dieser finanzielle X6 30d Bereiche erreicht. Bis dahin heißt es: ausharren! 😁😁😁

Also innen gefällt mir der Tesla X noch weniger, als der Levante. Nur das durchgehnde Glasdach ist nice.

Zitat:

@flat_D schrieb am 3. April 2016 um 19:23:42 Uhr:


Also innen gefällt mir der Tesla X noch weniger, als der Levante.

Dir gefällt also das 17 Zoll Display im Tesla Cockpit nicht? Entweder bis du über 50 Jahre, oder du bist kein Technikfreak der auf neue Innovationen abfährt (wie ich).

Gefallen wäre bei mir der falsche Ausdruck.
Es hängt einfach zu tief und lenkt während der Fahrt zu sehr von der Straße ab, zumal man eh kaum drauf schaut wenn man ein HUD nutzen kann..

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 4. April 2016 um 14:15:53 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 3. April 2016 um 19:23:42 Uhr:


Also innen gefällt mir der Tesla X noch weniger, als der Levante.

Dir gefällt also das 17 Zoll Display im Tesla Cockpit nicht? Entweder bis du über 50 Jahre, oder du bist kein Technikfreak der auf neue Innovationen abfährt (wie ich).

Oder ich bin Ästhet, dem dieser lieblos hochkant in die Mitte geklatschte und leicht zum Fahrer geneigte Bildschirm einfach optisch gar nicht gefällt, nicht gefallen kann. Ein guter Designer hätte das richtig gemacht, ein stumpfsinniger Technik macht es genau so, wie im Tesla.

Ich werde zwar 50, bin aber extrmer Technikfreak und habe allen möglichen (teuren) Technikkram. Und ich weiß auch eine Touchscreen zu schätzen, wenn er sauber integriert ist. Leider ist der Tesla innen auch sonst keine Offenbarung.

Den Tesla kannst du maximal als Zweitwagen nutzen. Spontane längere Touren sind nur bedingt möglich und generell brauchst du ganz viel Zeit. Das Modell S als eine Art Luxuslimousine scheitert genauso wie das Modell X. Für die Stadt viel zu groß und unhandlich, als Reiselimousine aufgrund der mangelnden Reichweite untauglich. Andererseits fährst du ja den X6 in Berlin und solltest daher abgehärtet sein. 😁

https://www.teslamotors.com/.../findus?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen