Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
@flat_D schrieb am 30. März 2016 um 12:05:25 Uhr:
Also wenn ich diese beiden Fotos vergleiche, ist es nicht der GLC, der mir besser gefällt:http://i.auto-bild.de/.../...t-Sitzprobe-1200x800-90070f03cb7b4d31.jpg
Auf deinen Fotos muss ich auch sagen das da zumindest Gleichstand ist.
ABER: beim X4 ist das Problem das er leider die Scheinwerfer vom X3 geerbt hat, was ihn eine Klasse tiefer einstufen lässt.
Schau dir mal die Front an:
http://i.auto-bild.de/.../...t-Sitzprobe-1200x800-6a4f54b55dd56296.jpg
http://autoangaben.de/wp-content/uploads/2016/03/BMW-X4-3.jpg
Ich bin normalerweise eher BMW freundlich gesinnt, aber bei der Frontansicht liegt das GLC Coupe meiner Ansicht nach vor dem X4.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 30. März 2016 um 15:13:18 Uhr:
Zitat:
@flat_D schrieb am 30. März 2016 um 12:05:25 Uhr:
Also wenn ich diese beiden Fotos vergleiche, ist es nicht der GLC, der mir besser gefällt:http://i.auto-bild.de/.../...t-Sitzprobe-1200x800-90070f03cb7b4d31.jpg
Auf deinen Fotos muss ich auch sagen das da zumindest Gleichstand ist.
ABER: beim X4 ist das Problem das er leider die Scheinwerfer vom X3 geerbt hat, was ihn eine Klasse tiefer einstufen lässt.
Schau dir mal die Front an:http://i.auto-bild.de/.../...t-Sitzprobe-1200x800-6a4f54b55dd56296.jpg
http://autoangaben.de/wp-content/uploads/2016/03/BMW-X4-3.jpgIch bin normalerweise eher BMW freundlich gesinnt, aber bei der Frontansicht liegt das GLC Coupe meiner Ansicht nach vor dem X4.
Geht mir anders. Ich mag das Mercedes Gesicht überhaupt nicht. Am wenigsten, seit DB die Scheinwerfer mit diesen pissbogenförmigen Tagfahrleuchten ausgerüstet hat, die überhaupt nicht der Außenkante der Scheinwerfergläser folgen, sondern quasi quer durchschneiden. Das sieht dermaßen blöd aus, daß man den Designer fristlos entlassen müsste.
Der Mercedes hat, gemäß seiner Kundschaft, deutlich mehr bling-bling aber genau das ist es, was ich bei BMW so schätze. Diese Reduktion auf's Wesentliche, ohne Goldkante und Chrompimmel, ohne Karomuster-Bordellledersitze und vor allem ohne Alfa-Romeo-runde-Lüftungsdüsen. Das sieht so pseudoantik aus, daß mir übel wird. 😁
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 30. März 2016 um 21:22:07 Uhr:
Stimmt....... sehen beide scheixxe aus.....lol
allemal besser als dein Hochbock-Kombi Q7 😁😁😁
Ähnliche Themen
Ist ja nicht seiner. Er lauert noch. 😁
Auf einen V6 Diesel, also das denkbar rappeligste Motorenkonzept seit der Erfindung des Verbrennungsmotors. Da werden die Motorlager so butterweich sein (müssen), daß es den Motor bei jedem Gasgeben aus den Angeln hebt. 😛
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 31. März 2016 um 08:22:51 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 30. März 2016 um 21:22:07 Uhr:
Stimmt....... sehen beide scheixxe aus.....lolallemal besser als dein Hochbock-Kombi Q7 😁😁😁
Na wenn Du nur was besseres suchst, hast Du doch freie Auswahl und musst Dir keinen Kopp machen. Was sagen denn deine "Freunde" , die sollen doch eigentlich optisch versorgt werden ? 😉
@ Flat: Wusste gar nicht das das ein V-Motor ist...lol..... die Motorenlagerung habe ich bei der Wahl überhaupt nicht berücksichtigt, Mist! Nun gut..... da muss ich jetzt durch. Die genannte Eigenschaft haben die im Vorführer ziemlich gut kaschiert, die Halunken! 😁
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 31. März 2016 um 09:08:40 Uhr:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 31. März 2016 um 08:22:51 Uhr:
allemal besser als dein Hochbock-Kombi Q7 😁😁😁
Na wenn Du nur was besseres suchst, hast Du doch freie Auswahl und musst Dir keinen Kopp machen. Was sagen denn deine "Freunde" , die sollen doch eigentlich optisch versorgt werden ? 😉
@ Flat: Wusste gar nicht das das ein V-Motor ist...lol..... die Motorenlagerung habe ich bei der Wahl überhaupt nicht berücksichtigt, Mist! Nun gut..... da muss ich jetzt durch. Die genannte Eigenschaft haben die im Vorführer ziemlich gut kaschiert, die Halunken! 😁
Der TDI 3.0, den Du Dir laut Deiner Signatur kaufen möchtest, ist also kein V-Motor? Hat also Audi heimlich, still und leise auf Reihensechzylinder umgestellt? So, so, interessant. 🙂
Falsch herum interpretiert. ICH wusste nicht dass es einer ist.
Das ist mir -gelinde gesagt- auch ziemlich latte ob die Zylinder so oder so angeordnet sind.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 31. März 2016 um 10:00:26 Uhr:
Falsch herum interpretiert. ICH wusste nicht dass es einer ist.
Das ist mir -gelinde gesagt- auch ziemlich latte ob die Zylinder so oder so angeordnet sind.
Dir ist das egal? Dann sind es also Kunden wie Du, denen der Unterschied zwischen einem seidenweich laufenden Reihensechszylinder, V12 oder V8 und den vibrierenden Reihenvierzylindern, V6 und V10 nie wichtig ist und die deshalb irgend etwas kaufen, Hauptsache es sind vier Zwiebelringe oder ein dreizackiger Stern drauf. Frage ich mich nur, wie Du zu dem X6 gekommen bist?
Naja....ich denke,den meisten Kunden ist das egal und nur die wenigsten sehen das so chirurgisch verbissen wie Du.
Und das macht dann auch das Herstellerangebot aus, was eben gerade nicht darauf ausgelegt ist Technikfreaks und Zylinderentousiasten vorrangig zu versorgen. Nämlich nachrangig. Aber inmerhin.
Mein X6 ist die Folge und vorläufig letzte Wahl einer langen Reihe von BMW's von 3ern über 5ern bis eben zur X-Reihe, die stets aus Dieseln bestand und ich perse immer den leistungsstärksten gewählt habe.
Ich wechel jetzt aber mal die Marke -ohne dass ich mit BMW unzufrieden wäre. Die Gründe habe ich weiter oben ja schon mal ausgeführt. Am liebsten hätte ich den XC90 genommen...... mit -aus deiner technisch afinen Perspektive- fast gar keinen Zylindern mehr..... 😁
Vielleicht hast Du einfach noch nicht genug schlechte Erfahrungen mit dröhnenden Vierzylindern gemacht, damit Dich dieses Thema interessiert. Das kann aber noch kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Übrigens baut BMW seine Sechzylinder genau aus diesem einen Grund als Reihenmotoren, weil es Leute gibt wie mich. Hinunter bis zum 1er. Ein V6 wäre kompakter und leichter in kleine Autos einzubauen. Aber eben mit den bekannten Schwächen.
Also ich muss zugeben das mir die Motorenwahl völlig egal ist, solange es kein Spritsäufer ist. Ich bin eher ein Karossiedesign/Leuchtendesign-Junkie und auch das Innenraum-Design (Ideal ist Porsche in voll-hellbeige) muss stimmen. Dazu noch eine akzeptable, allgemein angesehene "Premium" Marke, und der Kauf wird vollzogen 😁
Bei den Motoren wird (in den oberen SUV Klassen) schon heutzutage nicht mehr derartiger Müll produziert der unzumutbar wäre, selbst beim kleinsten Motor.
Fahr mal einen Ferrari oder Maserati, dann weißt Du, was die Italiener mit Cuore Sportivo meinen. Der Motor ist das Herz eines Autos und seine Seele.
Zitat:
@flat_D schrieb am 31. März 2016 um 16:43:00 Uhr:
Fahr mal einen Ferrari oder Maserati, dann weißt Du, was die Italiener mit Cuore Sportivo meinen. Der Motor ist das Herz eines Autos und seine Seele.
Amen!
Dröhnende Vierzylinder-Diesel findest du ab der gehobenen Mittelklasse nicht mehr. Die neueren Fahrzeuge sind mittlerweile zu gut gedämmt. Trotzdem bleiben sie für mich emotionslos und daher würde ich so etwas nicht kaufen. Der hier angesprochene Volvo XC90II ist für den Weltmarkt konzipiert, nicht für deutsche Autobahnen.
Oberflächliches Bling Bling finde ich zum Kotzen. Damit meine ich z.B. die ersten LED Lichterketten, die Audi verbaute. Die Unart selbst den lahmsten Vertreterkisten doppelflutige oder gar doppelbordige Endrohre zu verpassen ist auch so eine Sache. Wird noch getoppt durch die viereckigen Aufsätze, die die Hersteller neuerdings überall aufstecken. Peinlich, wenn man da reinschaut und sieht, durch welch dünnes Röhrchen sich die Abgasluft quälen musste.
Der Motor und das Außendesign machen für mich zusammen 90% des Fahrzeugs aus. Mein X5 wird gerade mal 15Tkm bis 18Tkm im Jahr schaffen. Da ist es völlig Schnuppe, wieviel die Karre säuft. Wenn man mal nachrechnet, wie wenig Geld mit einem Diesel tatsächlich gespart wird und dies dann in Relation zum Gesamtpreis oder zum Preis manch fragwürdiger SA setzt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus und fragt sich warum man sich so einen Vernunftmotor überhaupt angetan hat.