Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@kwerdenker schrieb am 30. November 2015 um 17:40:18 Uhr:



Zitat:

@LA Ryder schrieb am 26. November 2015 um 20:08:15 Uhr:


Wenn eine Klasse tiefer als der X6, dann würde ich zum Macan greifen, auch als BMW Fan, aber der X4 ist in meinen Augen weniger sexy.
Der X6 hingegen hat nach wie vor die Nase vorn gegenüber dem Cayenne.
Ich hatte sowohl den Cayenne mit 8 Zylindern als auch den Macan sehr intensiv auf dem Zettel. Der Cayenne mit V8 war vom Motor her 1. Klasse, vom Fahrwerk eher nicht. Der Macan Diesel (258 PS) war eine furchtbare Vorstellung, wenn du Gas gibst, braucht der bis zu einer Sekunde, bevor die Drehzahl sich erhöht.
Unfassbar. Eine glatte Zumutung. Mein X4 lässt den (schönen!) Macan sicher bei jeder Gelegenheit blass erscheinen.

ok, das ist eine Frage des persönliches Geschmacks.

Bei mir hat das Design innen/außen + Markenimage Vorrang vor der Performance.

Auch mein X6 30d 6-Gang Automatik hat diese Gedenksekunde wenn man an eine Kreuzung heranrollt und dann voll das Gas durchdrückt dauert es gute 2-3 Sekunden bevor es reagiert, was mich schon paarmal in brenzlige Situationen gebracht hat.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:32:37 Uhr:



Zitat:

@kwerdenker schrieb am 30. November 2015 um 17:40:18 Uhr:


Ich hatte sowohl den Cayenne mit 8 Zylindern als auch den Macan sehr intensiv auf dem Zettel. Der Cayenne mit V8 war vom Motor her 1. Klasse, vom Fahrwerk eher nicht. Der Macan Diesel (258 PS) war eine furchtbare Vorstellung, wenn du Gas gibst, braucht der bis zu einer Sekunde, bevor die Drehzahl sich erhöht.
Unfassbar. Eine glatte Zumutung. Mein X4 lässt den (schönen!) Macan sicher bei jeder Gelegenheit blass erscheinen.

ok, das ist eine Frage des persönliches Geschmacks.
Bei mir hat das Design innen/außen + Markenimage Vorrang vor der Performance.
Auch mein X6 30d 6-Gang Automatik hat diese Gedenksekunde wenn man an eine Kreuzung heranrollt und dann voll das Gas durchdrückt dauert es gute 2-3 Sekunden bevor es reagiert, was mich schon paarmal in brenzlige Situationen gebracht hat.

Dann ist Dein X6 kaputt. Bei meinem dauert das eine halbe Sekunde.

Zitat:

@flat_D schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:37:41 Uhr:



Zitat:

@LA Ryder schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:32:37 Uhr:


ok, das ist eine Frage des persönliches Geschmacks.
Bei mir hat das Design innen/außen + Markenimage Vorrang vor der Performance.
Auch mein X6 30d 6-Gang Automatik hat diese Gedenksekunde wenn man an eine Kreuzung heranrollt und dann voll das Gas durchdrückt dauert es gute 2-3 Sekunden bevor es reagiert, was mich schon paarmal in brenzlige Situationen gebracht hat.

Dann ist Dein X6 kaputt. Bei meinem dauert das eine halbe Sekunde.

nee, dazu gibt es im X5 Forum Threads wo andere das Problem auch beschrieben haben.

Das betrifft nur den Vor-Facelift X5/X6 30d mit der 6-Gang Automatik.

Wenn es bei dir anders ist, dann hast du ein anderes Modell bzw. andere Motorisierung.

Zitat:

@flat_D schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:37:41 Uhr:


Dann ist Dein X6 kaputt. Bei meinem dauert das eine halbe Sekunde.

Stimmt...der ist def. kaputt...nach drei sek. bin ich schon jenseits der 60 kmh 😁

Und da fährst Du erst los ??? Grins

LG,
Thomas

PS: Hab auch die 6- Gang...geht ganz ordentlich !

Ähnliche Themen

@ L.A. RYDER
Sehe ich auch so wie flat und Thomas, da muss etwas kaputt sein, ich habe auch den 35d mit 6 Gang Automatik, maximal eine halbe Sekunde Verzögerung, und im "S" Modus ist fast gar nichts von einer Verzögerung zu spüren!

@ flat D
Hast Du Dir schon mal den Luftdruck Deiner Reifen angeschaut, ich hatte das gleiche Problem mit den neuen Winterreifen am Anfang, teilweise dachte ich das Heck überholt mich, so bescheiden war die Straßenlage, bis ich dann mal den Luftdrück geprüft hatte, da waren hinten über 3,0 bar drin. Nachdem ich den Luftdruck auf 2,4 bar reduziert habe war alles wieder in Ordnung!

Beste Grüße
breitix

Zitat:

@breitix schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:44:13 Uhr:


@ L.A. RYDER
Sehe ich auch so wie flat und Thomas, da muss etwas kaputt sein, ich habe auch den 35d mit 6 Gang Automatik, maximal eine halbe Sekunde Verzögerung, und im "S" Modus ist fast gar nichts von einer Verzögerung zu spüren!
Beste Grüße
breitix

Vielleicht zu wenig Öl im Wandler- oder, Wandler defekt ?

Oder, er fährt nicht mit Öl im Getriebe sondern mit Schlamm ? 🙂

Nur so meine Vermutung.

Eine genauere Beschreibung wäre nicht verkehrt...dreht denn der Motor hoch- ohne dass Schub kommt ?

Schöne Grüße,
Thomas

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die entsprechenden Threads herausgesucht wo andere auch dasselbe Problem wie ich hatten, es gibt davon noch mehr, nur habe ich diese nicht mehr gefunden, weiß aber das es diese Beiträge gab:

Zitat:

@raser1000 schrieb am 10. September 2009 um 15:33:43 Uhr:


Was mich u.a. sehr stört ist z.B. die Verzögerung beim spontanen Losfahren. Man bremst auf eine Einmündung/Kreuzung zu und steigt schnell noch aufs Gas um vor dem Gegenverkehr rauszufahren. Es passiert quälend lange Sekunden gar nichts. Wie ein Depp steht man als Verkehrshindernis mitten im Weg. Wobei das beim X6 im Vergleich zum (alten) 5er Getriebe schon deutlich besser geworden ist.

und

Zitat:

@appelche schrieb am 26. August 2011 um 17:20:56 Uhr:



naja,
bist schon mal einen gefahren?
die nackten zahlen sind nur eine seite der medaille.
mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.
stehst an einer kreuzung oder ausfahrt, mußt SCHNELL raus und was passiert erstmal? nix!
da gibts jedesmal ne schrecksekunde bis die karre sich dazu erniedrigt sich endlich in bewegung zu setzen...
oder der durchzug aus niedrigen drehzahlen 🙄
bis der 40d endlich losreißt, hab ich mit dem chrysler den überholvorgang schon fast abgeschlossen.

nee,nee, dat iss alles nix.
schade drum.
jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren 🙄
meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......

gruß
apple

Das beschriebene Problem ist nur wenn er langsam rollt, und man dann voll aufs Gas geht. Dann dauert es 2-3 Sekunden bis er reagiert. Wenn man steht und man voll aufs Gas geht reagiert er auch sofort.

Ich vermute das das Problem nicht existieren würde, wenn der Gang-Wahlhebel auf "S" stehen würde, da er dann schneller reagiert.

Ich habe den 30d Bj. 2009 (Produktionsmonat 10/2008). raser1000 hatte nen 35d und appelche nen 40d. Ich denke es liegt daher nicht am Diesel-Modell an sich, sondern am Produktionsmonat (Vor-Facelifts).

Mein 35d ist Produktionsmonat 08/2008 mit derzeit 173.000 km auf der Uhr.
Dein beschriebenes Problem ist mir so noch nie aufgefallen.

Beste Grüße
breitix

Zitat:

@breitix schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:21:40 Uhr:


Mein 35d ist Produktionsmonat 08/2008 mit derzeit 173.000 km auf der Uhr.
Dein beschriebenes Problem ist mir so noch nie aufgefallen.

Beste Grüße
breitix

Hab da eine spontane Idee:

Die Getriebesoftware ist ja " lernend"

Jetzt, wo der LA Ryder das Phänomen schöner beschrieben hat, ist mir auch einiges klarer.

Das Verhalten kenne ich !
Geht mir auch manchmal so, wenn ich nach längeren gemächlichen Fahrten mal durchtrete...passiert erstmal nicht viel, bzw. die Gangwechsel nach unten kommen nur um einen Step- und das zögerlich.

Soweit ich weiß, merkt sich die Getriebesoftware den Fahrstiel der letzten 5 km. und agiert entsprechend.

Fährt man viele km im " Schneckenmodus " so steigert die Software auch die Spontanität, wenn man sie mal möchte, nicht auf das Maximum...es braucht wieder eine gewisse Zeit, biss das normale Verhalten in Stellung " D " wieder anliegt.

( Drum fahr ich meist sportlich- und brauch den Sportmodus eher selten ) 🙂

Wer also meist nur cruist und meint, er müsse mal schnell noch in den Verkehrsfluss " eintauchen ", sollte dann in den Sportmodus vorher umhebeln 🙂

Früher, als es noch Autos ohne Software gab, hat man das Verhalten des Antriebes als " Lahmgefahren " bezeichnet. Grins

Was tun ?

Wenn man weiß, dass der optimale Wirkungsgrad des Motors bei kurz unter Vollgas liegt- beherzt vom Stand weg, losziehen.
( Merk ich am Spritverbrauch deutlich ! )
Wenn ich meiner Frau ( gleicher Arbeitsweg ) regelmäßig hinterherfahre, brauch ich fast nen Liter mehr Sprit, weil die sehr zögerlich an den Ampeln startet.
( Und meine Kiste " lernt " diese Fahrweise auch noch ! )

Also, kurz durchdrücken...von 0 auf 60 in ~ 4 sek. und dann cruisen lassen.
Das hält die Power " frisch " !

Oder: Gaspedalchip...das kann auch was bringen...
Ist aber Software gegen Software- besser, das Fahrverhalten ändern !

Dritte Option:
Damit leben...und schimpfen, wie schlecht das Dickschiff aus dem Pott kommt

Vierte Option:
Immer im Sportmodus fahren und die Tankanzeige bewundern 😁

Fünfte Option:
Lernen, wie man mit einem ~ 300 PS- Diesel sportlich und sparsam umgeht 😉

LA: Lass das Auto auch mal laufen ! Nicht nur Kurzstrecken !!! Dafür ist der nicht gebaut worden !
Im Sportmodus mal auf eine schöne Landstrasse und danach mal bisschen Autobahn in " D " unter Last- und Du wirst dein Auto nicht wiedererkennen !

Dann erledigt sich das auch mit der leeren Batterie 😉

Du musst die Ursachen bekämpfen- nicht die Wirkung !

Schöne Grüße,
Thomas

Irgendwie hätte das Thema einen eigenen Thread verdient, dann würde man es später auch wieder leichter finden.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:12:15 Uhr:


Irgendwie hätte das Thema einen eigenen Thread verdient, dann würde man es später auch wieder leichter finden.

Stimmt, die letzten Beiträge passen nicht zur Überschrift.

Wo passt das denn hin ?

X6 Diesel zu träge / lahm ?

Schöne Grüße,
Thomas

Denkt euch einen passenden Titel aus (Anfahrverzögerung, Gedenksekunde beim Anfahren oder sowas in die Richtung) und beschreibt das Problem im Start Posting. Dann können wir hier eine Verlinkung auf den neuen Thread setzten.
Leider kann ich die hier aufgelaufenen Beiträge später nicht in den neuen Thread basteln, dafür sind in diesem "Spenderthread" schon zu viele Beiträge aufgelaufen.

Yepp, es wird an der lernenden Getriebesoftware liegen.
Aufgrund der Batterieproblematik, ist mein Uhrstand ab und zu auf --:-- und muss neu eingestellt werden, und dann wird auch das Getriebe geresettet, die Verbrauchswertanzeige geht dann wieder von neu los.

Oder ihr habt eine neuere Getriebesoftware drauf als ich. Da meine Verwandtschaft eine KFZ-Werkstatt hat, lasse ich meinen X6 dort warten, dadurch entgehen mir natürlich sämtliche BMW Software-Updates. Seit einer unschönen Geschichte bei meiner örtlichen BMW Niederlassung meide ich diesen Ort. Ich habe nur jedes Jahr eine aktuelle Navi-DVD, dadurch wird auch jedesmal ein Update eingespielt, aber das wird nur was mit dem Navi zu tun haben :-)

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:57:44 Uhr:


Oder ihr habt eine neuere Getriebesoftware drauf als ich.

Bestimmt nicht.

Meiner ist BJ 08.2008 und gekauft 03.2011
Seither in meinem Besitz- also seit Anfang 2011 kein Update !
( Lass ich auch nicht machen...never change a runnig System ! 🙂 )

Glaub auch garnicht, daß es für den alten 35d noch Updates / Upgrades gibt ?

Einziger Eingriff meinerseits 04.2011: Chiptuning.

Schöne Grüße,
Thomas

Für alle die als X6 Nachfolger den Maserati Levante in Betracht ziehen, gibt es eine aktuelle News:

Die Messe-Vorstellung wurde von Januar 2016 (Detroit) auf März 2016 (Genf) verschoben, die Auslieferung soll im Dezember 2016 starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen