Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:33:12 Uhr:


Was haltet ihr vom Jaguar F-Pace für jemand der seit längeren den X6 E71 fährt, aber dem der F16 zu wenig reizt als Neuanschaffung?

http://www.jaguar.de/jaguar-modelle/f-pace/index.html
http://www.autozeitung.de/.../2?panorama=1
http://www.averagejoesblog.com/jaguar-f-pace/

Irgendwie schaut das aus wie ein Infiniti FX

Also, nix neues !

Gucke mir grad den Range Rover Sport SVR bisschen an...nachdem der kleine Evoque bei uns Zuhause gut
ankommt, könnte das eine Alternative zum X6 werden.... ich glaub´s aber eher nicht...die sind so wertstabil...und ein X6M ist immer noch schöner - und deutlich günstiger zu bekommen 🙂

LG,
Thomas

Der Evoque war wirklich zweifelsfrei der schönste seiner Klasse, bis der Macan herauskam, da würde ich doch eher dem Macan den Vorzug geben.
Die beiden großen Range sehen mir zu kastenförmig klobig aus, aber das ist Geschmackssache. Ich stehe eher auf rundlichere Formen wie beim X6.

Denn RR Sport bin ich fast eine Woche Probe gefahren, war echt begeistert von der Kiste bis .......... in den neuen X6 gefahren bin.
Außerdem hätte der RR bei 15.000 Euro weniger LP fast 400,- Euro mehr Leasing gekostet. Also war die Entscheidung klar.

So Leute jetzt mal ehrlich, schaut euch mal die Fotoserie an, wer sich das Ding kauft, leidet doch an Geschmacksverirrung, oder???

http://www.autobild.de/.../...ntayga-2015-fahrbericht-7169559.html?...

Ähnliche Themen

Warum?
Auch der wird seine Fans haben, warum auch nicht.
Unsere X6 gefallen auch nicht jedem.

Was man nach einem X6 fährt?
Einen X6M natürlich. ;-)

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Erinnert etwas an eine Designstudie aus Pjöngjang. Nicht wirklich abgestimmt und Serientauglich.

Bestechen wird er wohl durch Komfort. Innen wiederum ein klarer Kauf.

Nach dem X6 wenns passt 911 Cabrio oder M4 Cabrio.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 20. November 2015 um 09:44:44 Uhr:


So Leute jetzt mal ehrlich, schaut euch mal die Fotoserie an, wer sich das Ding kauft, leidet doch an Geschmacksverirrung, oder???

http://www.autobild.de/.../...ntayga-2015-fahrbericht-7169559.html?...

Was soll auch rauskommen wenn ein hässlicher Q7 die Basis dafür ist.😎

tja

was soll ich sagen, ich habe 250 TKM mit dem X6 35d/40d hinter mir, habe nahezu jeden davon genossen, weil es einfach ein tolles Auto ist - und bin doch heute sehr glücklich mit meinem neuen X4 35d.

Ganz klar, das ist kein Votum gegen den X6, aber es ist ein Hinweis für all jene, die unsicher sind, was danach kommen könnte: Mit einem X4 erwirbt man auch vieles von dem X6, den wir so schätzen, man übt aber auch Verzicht auf das Bullige und das Aufdringliche der tollen Karosserie des X6, und man darf sich über kleine Vorzüge freuen: 10 cm weniger Breite sind ein Genuss in jedem Parkhaus der Republik, 25c m weniger Länge machen das Fzg. allüberall parkplatztauglich, und der kleinere Wendekreis ist ein Genuss. Und trotz der kleineren Dimensionen, auch trotz aller Regeln der Physik, hat der X4 mit seinem grandios abgestimmten Fahrwerk eine Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten (auch weit über 200!), die dem X6 in nichts nachsteht - dies sogar trotz kleinerer Reifenformate (275 statt 315er).

Bevor ich es vergesse: weil der X4 300 kg weniger Gewicht mit sich rumschleppt, habe ich ihm die AC Schnitzer Box gegönnt 🙂, und mit seinen 365 PS glaubt man fast es sei ein Sportwagen und kein SUV...

Noch einmal: Beide X6 waren faszinierend schöne und tolle Autos mit herausragendem Leistungsprofil - und dennoch, heute genieße ich jeden km mit dem neuen, "kleinen" und wendigen X4.

Das glaube ich alles. Aber es gibt auch ganz offensichtliche Dinge, die am X4 weniger toll sind, als beim X6. Er sieht von vorn und von hinten gesehen zu schmal aus bzw. zu hoch für die geringe Breite, finde ich. Und das Cockpit wirkt auch weniger edel. Und es gibt weniger Platz, auch im Kofferraum. Das ist einfach so. Die geringeren Abmessungen und vor allem der kleinere Wendekreis sind zweifellos vorteilhaft, keine Frage. Aber manchmal wirst Du den X6 doch trotzdem vermissen. Oder?

auf alle fälle ein auto welches deutlich weniger windgeräusche ab 160 hat :-)))))))

Hm, habe mir heute Morgen einen X6 4.0d neu bestellt und mich bewusst gegen den X4 entschieden. Erstens merkt man ihm an, dass seine Entwicklung von einer Neueinführung aus 2010 stammt (X3) und es sind mir zuviele Probleme bekannt geworden, auch hat mich die Probefahrt nicht voll überzeugt. Ganz anders beim neuen X6, der sowohl vom Fahrverhalten mit großem Fahrwerkspaket als auch von der Ambiente aber auch Geräuschkulisse voll überzeugt hat.
Also Hardliner, das Ding ist weichgespült, aber das passt.

Wenn eine Klasse tiefer als der X6, dann würde ich zum Macan greifen, auch als BMW Fan, aber der X4 ist in meinen Augen weniger sexy.
Der X6 hingegen hat nach wie vor die Nase vorn gegenüber dem Cayenne.

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. November 2015 um 23:36:37 Uhr:


Das glaube ich alles. Aber es gibt auch ganz offensichtliche Dinge, die am X4 weniger toll sind, als beim X6. Er sieht von vorn und von hinten gesehen zu schmal aus bzw. zu hoch für die geringe Breite, finde ich. Und das Cockpit wirkt auch weniger edel. Und es gibt weniger Platz, auch im Kofferraum. Das ist einfach so. Die geringeren Abmessungen und vor allem der kleinere Wendekreis sind zweifellos vorteilhaft, keine Frage. Aber manchmal wirst Du den X6 doch trotzdem vermissen. Oder?

Du hast in allem Recht!

Er wirkt etwas schmal und dadurch höher.

Ich bin gespannt, ob ich ihn noch vermissen werde.

Habe jetzt 8.500 km in zwei Monaten gefahren und hatte letzte Woche eine erste Situation über 200, wo ich mich bei schlüpfriger Straße in einer langgezogenen Kurve etwas weniger safe gefühlt habe. Allerdings auch mit neuen WR, also schmaler und weicher.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 26. November 2015 um 20:08:15 Uhr:


Wenn eine Klasse tiefer als der X6, dann würde ich zum Macan greifen, auch als BMW Fan, aber der X4 ist in meinen Augen weniger sexy.
Der X6 hingegen hat nach wie vor die Nase vorn gegenüber dem Cayenne.

Ich hatte sowohl den Cayenne mit 8 Zylindern als auch den Macan sehr intensiv auf dem Zettel. Der Cayenne mit V8 war vom Motor her 1. Klasse, vom Fahrwerk eher nicht. Der Macan Diesel (258 PS) war eine furchtbare Vorstellung, wenn du Gas gibst, braucht der bis zu einer Sekunde, bevor die Drehzahl sich erhöht.

Unfassbar. Eine glatte Zumutung. Mein X4 lässt den (schönen!) Macan sicher bei jeder Gelegenheit blass erscheinen.

Zitat:

@kwerdenker schrieb am 30. November 2015 um 17:35:08 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 24. November 2015 um 23:36:37 Uhr:


Das glaube ich alles. Aber es gibt auch ganz offensichtliche Dinge, die am X4 weniger toll sind, als beim X6. Er sieht von vorn und von hinten gesehen zu schmal aus bzw. zu hoch für die geringe Breite, finde ich. Und das Cockpit wirkt auch weniger edel. Und es gibt weniger Platz, auch im Kofferraum. Das ist einfach so. Die geringeren Abmessungen und vor allem der kleinere Wendekreis sind zweifellos vorteilhaft, keine Frage. Aber manchmal wirst Du den X6 doch trotzdem vermissen. Oder?
Du hast in allem Recht!
Er wirkt etwas schmal und dadurch höher.
Ich bin gespannt, ob ich ihn noch vermissen werde.

Habe jetzt 8.500 km in zwei Monaten gefahren und hatte letzte Woche eine erste Situation über 200, wo ich mich bei schlüpfriger Straße in einer langgezogenen Kurve etwas weniger safe gefühlt habe. Allerdings auch mit neuen WR, also schmaler und weicher.

Ich bin mit meinen Winterreifen auch nicht so 100% glücklich. Irgendwie fühlt sich die Hinterachse wenig spurstabil an. Die Profilblöcke sind zu weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen