Was Euch am GLK nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem GLK nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum im Tiguan Forum einen solchen auch gestartet. Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Jaja das kommt wenn man seinen GLK am PC konfiguriert und ihn dann so bestellt .Mir waren alle diese dinge wie du sie beschreibst bekannt da ich ein Fahrzeug vorher teste . Im Grunde ist es doch völlig egal ob es 66 oder 100 Liter sind , irgendwann muss du eh tanken . Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich .Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Man sieht nicht die aktuelle Einstellung der Scheibenwischer durch die Lenkradspeichen - zumindest bei meiner Einstellung nicht.Die Ladekante ist draußen, folglich wird sie schmutzig und wenn man sich im Sommer hinten in den geöffneten Gepäckraum setzen will, wischt man sie schön mit der Hose ab🙁
Der Spalt zwischen dem Sitz und Armlehne - super eng, wehe der Gott, da fällt einem etwas, es ist von keiner Seite gut erreichbar.
Die "losen" Kabel unter dem Sitz. (Habe mit verstauten Gegenständen schon zwei mal den Stecker rausgerissen)
Das Trittbrett kann als Trittbrett kaum benutzt werden (zu schmal, zu eng an der Tür) und man putzt es unfreiwillig beim Ein/Aussteigen mit der Hose.
Zu langsame Parktronic.
Schwaches Nebelschlusslicht (verglichen mit anderen Autos).
Gefühlte Ewigkeit bis das Radio / die CD anspringt (Serienanlage). Die Warnung ist auch gut gemeint, aber nach einer Weile nervt.
Keine Möglichkeit den Verkehrsfunk auszuschalten (bin oft im Ausland wo ich eh nur Bahnhof verstehe)
Mickriger Handschuhfach.
Der Gurtstraffer blockt den Gurt zu lange.
Nach Umklappen der Rücksitze ist die Ladefläche nicht vollkommend eben (auch wenn diese so beworben wird)
Keine Dreiteilung der Rücksitze beim Umkippen.
Die Fläche vor den Zifferblättern könnte glatter werden, so müsste man da keine Scheibe für den Navi-Saugnapf kleben.
Die Sonnenlichtblende sollte auch links oben eine Aussparung haben (ich persönlich öffne die mit der linken Hand). Auch steckt sie zu fest in der Fassung.
Zu kleiner Tank (habe 66l möchte gerne 100l).
Kein Platz für ein vollwertiges Reserverad 🙁 🙁
Sicherungen an zwei Stellen, ungenügend beschriftet.
Kaum etwas hiervon war mir beim Kauf bewusst, dennoch bereue ich den Kauf des Wagens in keinster Weise.
(Heute würde ich ausgiebig mit dem X3 vergleichen, damals gab es nur das alte Modell)
Wenn ich mich in diesem Forum so durchlese, muß ich doch staunen, warum sich einige einen GLK gekauft haben. Ich habe mir einen GLK350CDI für eine Woche gemietet und ausgiebig getestet.
dann habe ich mir mein Wunschauto unter Mithilfe des Freundlichen konfiguriert und bestellt.
Ich finde es schon hart, das hier gefragt wird,wie man den Verkehrsfunk abstellt, oder, ab welcher Temparatur die Beheizung der Außenspiegel einsetzt, für mich ist das uninteressant, Hauptsache die Spiegel sind klar beim Fahren, oder aber ich hätte aber gerne einen 100L anstatt 66L, dann muß ich bei der Konkurenz bestellen. Ich tanke dann, wenn es notwendig ist.
Ich will hier keinen beleidigen, möchte aber darauf hinweisen, das es für jedes Fahrzeug eine Bedienungsanweisung gibt, die man auch mal lesen muß und hierin werden viele Fragen schon beantwortet.
Ich z.B. hatte auf meinem gemieteten GLK die 20er Mischbereifung die mir zu hart war, ich habe mich für die 19er Mischbereifung entschieden,mit der ich sehr zufrieden bin.(Darauf hat mich der Freundliche hingewiesen)
Auch fand und finde immer noch das Handschuhfach beim GLK als Karnevalsscherz, das hat mich aber vom Kauf nicht abgehalten. usw usw, ich könnte jetzt noch vieles anführen, muß aber sagen ich, bin mit meinem GLK sehr zufrieden und bis auf einen undichten Spritzwasserbehälter und einen lauten linken Wischerarm
hat mein GLK keine Mängel.
Für mich bisher mein bestes aber auch teuerstes Auto.
Trotzdem noch einen schönen Sonntagabend
GLKnrw
276 Antworten
Hallo,
mache ich genau so.
Das Fach in der Mittelkonsole ist ein Witz.
Ist eigendlich für nichts zu gebrauchen (außer evtl Komf. Tel.).
Hätte man besser gestalten können als nur dieses Loch.
Nicht mal ne Steckdose, da hatten die Konstrukteure wohl Urlaub......
Ps. Ich habe auch keinen MP3 Player, vom Handy mal abgesehen.
Gruss Ralf
Ich habe es doch deutlich gesagt, dass ich im Auto CDs habe (und alle die ich kenne auch). Bei mir sind es bestimmt 15-20 CDs mit mp3s die im Auto rumliegen.
Und nein, einen mp3 player habe ich nicht und werde ihn auch nicht kaufen und aufm Handy (SE C902) habe ich keine Musik (und werde auch keine haben).
USB wäre eine nette Option, aber nur ohne Aupreis.
Übrigens verstaue ich die CDs auch nicht in dem "Loch", weil ich da Bonbons, Kamera und manchmal Navi habe. Die meisten CDs liegen schön vor dem Tacho und in dem Fach an der Tür 😁
Was die Kritik an der Sonnenblende und dem Scheibenwischer im linken Teil der Frontscheibe betrifft kann ich nur zustimmen. Habe auch schon an eine ausziehbare Sonnenblende gedacht.
Womit ich bei meinem GLK 220 CDI auch noch nicht ganz im Reinen bin, ist die Startverzögerung:
Fahre ich auf einer Bergstrasse talwärts und muss wegen eines bergwärts fahrenden Autos brüsk anhalten und retourfahren, spüre ich doch eine klare Startverzögerung. Das gleiche passiert bei der Einfahrt in einen Kreisel, nach dem Anhlaten etc.
Ist das nur bei meinem GLK so?
Ist es ev. eine Enstellungssache?
In einer Mercedesgarage sagre man mir: "Damit müssen Sie leben!"
Mit freundlichem Gruss aus der Schweiz!
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Hemon
Ist das nur bei meinem GLK so?
Ist es ev. eine Enstellungssache?
Das ist eine Dieselsache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Ich habe es doch deutlich gesagt, dass ich im Auto CDs habe (und alle die ich kenne auch). Bei mir sind es bestimmt 15-20 CDs mit mp3s die im Auto rumliegen.
Und nein, einen mp3 player habe ich nicht und werde ihn auch nicht kaufen und aufm Handy (SE C902) habe ich keine Musik (und werde auch keine haben).
USB wäre eine nette Option, aber nur ohne Aupreis.Übrigens verstaue ich die CDs auch nicht in dem "Loch", weil ich da Bonbons, Kamera und manchmal Navi habe. Die meisten CDs liegen schön vor dem Tacho und in dem Fach an der Tür 😁
Die Kosten für das Interface-kabel und einen USB-Stick sind sehr gering.
Das Original Mercedes Interface Kabelset (3Stück) habe ich bei Ebay von einem Mercedes- Händler für € 23,- ersteigert.
Ein 8Giga USB-Stick bei Saturn kostete nur € 8,--
Das Aufspielen der CD`s auf Stick hat natürlich schon etwas Zeit gekostet, habe das aber an einem
Sonntag gemacht.
Ehrlich gesagt ist das Abspielen der Lieder über USB-Stick sowas von Bedienerfreundlich, so daß ich mit dem
Wechsel der CD`s beim Fahren nicht mehr zu tun habe.
Einfach am Rädchen drehen und die entsprechende Musik auswählen.
Ich sehe darin dern Vorteil, beim Fahren nicht mehr abgelenkt zu werden und das ist ja auch schon was.
Gruß
GLKnrw
Zitat:
Original geschrieben von Takeoff53
- Einbindung iPhone (entgegen Angaben MB in den Unterlagen) mit Comand nicht möglich
...das iPhone kann selbstverständlich völlig unproblematisch via Bluetooth mit dem Comand gekoppelt und sodann hervorragend über die Freisprechanlage telefoniert werden (Tasten 'Annehmen' und 'Auflegen' am Comand und am Lenkrad funktionieren auch; Koppelung erfolgt 'voll automatisch' nach der Erstinstallation bei jedem Einsteigen ins Fahrzeug), oder meintest Du den Zugriff auf die Musik im iPhone? Letzteres geht tatsächlich nur über das Mediainterface via Kabel ... (ein USB-Stick zum Musikhören ist da aber wesentlich sinnvoller und bequemer)
@Onkel Ludwig
Ich meine die Übertrageung der Adressdaten auf das Comand und weitere Möglichkeiten die mit dem iPhone nicht möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Die Kosten für das Interface-kabel und einen USB-Stick sind sehr gering.
Das Original Mercedes Interface Kabelset (3Stück) habe ich bei Ebay von einem Mercedes- Händler für € 23,- ersteigert.
Ein 8Giga USB-Stick bei Saturn kostete nur € 8,--
Das Aufspielen der CD`s auf Stick hat natürlich schon etwas Zeit gekostet, habe das aber an einem
Sonntag gemacht.
Ehrlich gesagt ist das Abspielen der Lieder über USB-Stick sowas von Bedienerfreundlich, so daß ich mit dem
Wechsel der CD`s beim Fahren nicht mehr zu tun habe.
Einfach am Rädchen drehen und die entsprechende Musik auswählen.
Ich sehe darin dern Vorteil, beim Fahren nicht mehr abgelenkt zu werden und das ist ja auch schon was.
Gruß
GLKnrw
Hi, kannst Du mir verraten wo ich das Kabel anschliesse? Jedenfalls habe ich die Option "Media Interface" nicht, weil es noch Leute gibt, die nicht bereit sind, für alles zuzuzahlen.
Also Du kannst zu den 31 Euro noch 261 dazuzählen. Dafür habe ich mindestens 1000 CD-Rohlinge (werde ich im Leben nicht so viele brauchen). Von dem einen Spindel den ich mit dem GLK gekauft habe, habe ich immer noch mehr als die Hälfte.
Da auf eine CD nach meiner Schätzung über 12 Stunden Musik passen, mache ich mir über den Wechsel keinen Kopf.
Wie oben gesagt, finde ich eine USB-Interface grundsätzlich gut, mache die Abzocke mitm Aufpreis aber nicht mit.
Beste Grüße
Waldemar
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Hi, kannst Du mir verraten wo ich das Kabel anschliesse? Jedenfalls habe ich die Option "Media Interface" nicht, weil es noch Leute gibt, die nicht bereit sind, für alles zuzuzahlen.Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Die Kosten für das Interface-kabel und einen USB-Stick sind sehr gering.
Das Original Mercedes Interface Kabelset (3Stück) habe ich bei Ebay von einem Mercedes- Händler für € 23,- ersteigert.
Ein 8Giga USB-Stick bei Saturn kostete nur € 8,--
Das Aufspielen der CD`s auf Stick hat natürlich schon etwas Zeit gekostet, habe das aber an einem
Sonntag gemacht.
Ehrlich gesagt ist das Abspielen der Lieder über USB-Stick sowas von Bedienerfreundlich, so daß ich mit dem
Wechsel der CD`s beim Fahren nicht mehr zu tun habe.
Einfach am Rädchen drehen und die entsprechende Musik auswählen.
Ich sehe darin dern Vorteil, beim Fahren nicht mehr abgelenkt zu werden und das ist ja auch schon was.
Gruß
GLKnrwAlso Du kannst zu den 31 Euro noch 261 dazuzählen. Dafür habe ich mindestens 1000 CD-Rohlinge (werde ich im Leben nicht so viele brauchen). Von dem einen Spindel den ich mit dem GLK gekauft habe, habe ich immer noch mehr als die Hälfte.
Da auf eine CD nach meiner Schätzung über 12 Stunden Musik passen, mache ich mir über den Wechsel keinen Kopf.
Wie oben gesagt, finde ich eine USB-Interface grundsätzlich gut, mache die Abzocke mitm Aufpreis aber nicht mit.
Beste Grüße
Waldemar
Hallo Waldemar,
wenn du die Option Media Interface nicht hast, kannst du und das ist richtig deine CD`s nur über CD`s
hören.
Was ich aber anzweifele ist, das auf eine CD ca. 12 Stunden Musik passen, niormalerweise haben die CD`s
so in etwa 12-20 Lieder je nach Länge, sodaß man von einer Gesamtlänge von etwa 45 Minuten ausgehen kann.
Bei dem Interface Kabelset befindet sich auch z.B. ein Kabel mit dem ich eine externe Festplatte anschließen
kann. Das Kabel wird im Handschuhfach auf der linken Seite angeschlossen.
Das brauche ich z.B. aber nicht, weil ich nicht soviele CD`s besitze um eine Festplatte von etwa
100 Gigabyte vollzuspielen. Auf dem USB-Stick brauchen 58 CD`s mit über 1000 Musiktitel ca. 5,8 Giga
Du kannst dir ausrechnen wieviel CD`s dann auf die Festplatte mit 100 Gigabyte gehen würden..
Wenn du bei den € 261,- als Aufpreis den der Media-Interface Anschluß kostet, sprichst, ist das ok.
Bei mir war der Anschluß beim Audio50APS direkt dabei. Ich kann auch nicht sagen ob es das Audio50APS ohne Media Face Anschluß gibt. In einem gebe ich dir Recht, die Kabel hätten serienmäßig dabei sein müssen, jedenfalls mußte ich mir das Set extern für €23,-- besorgen. War aber mindesten um 50% billiger als beim Freundlichen
Wenn man sich einen neuen GLK350CDI kauft, ist das nur ein geringer Aufpreis im Vergleich zum Neupreis
von ca. € 60.000,--
Aber jeder muß für sich die beste Lösung finden, für dich sind es die vielen CD`s im Auto und für mich ist es der USB-Stick.
Gruß
GLKnrw
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Hallo Waldemar,Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Hi, kannst Du mir verraten wo ich das Kabel anschliesse? Jedenfalls habe ich die Option "Media Interface" nicht, weil es noch Leute gibt, die nicht bereit sind, für alles zuzuzahlen.
Also Du kannst zu den 31 Euro noch 261 dazuzählen. Dafür habe ich mindestens 1000 CD-Rohlinge (werde ich im Leben nicht so viele brauchen). Von dem einen Spindel den ich mit dem GLK gekauft habe, habe ich immer noch mehr als die Hälfte.
Da auf eine CD nach meiner Schätzung über 12 Stunden Musik passen, mache ich mir über den Wechsel keinen Kopf.
Wie oben gesagt, finde ich eine USB-Interface grundsätzlich gut, mache die Abzocke mitm Aufpreis aber nicht mit.
Beste Grüße
Waldemar
wenn du die Option Media Interface nicht hast, kannst du und das ist richtig deine CD`s nur über CD`s
hören.
Was ich aber anzweifele ist, das auf eine CD ca. 12 Stunden Musik passen, niormalerweise haben die CD`s
so in etwa 12-20 Lieder je nach Länge, sodaß man von einer Gesamtlänge von etwa 45 Minuten ausgehen kann.Gruß
GLKnrw
und bei MP3's ?
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Hallo Waldemar,Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Hi, kannst Du mir verraten wo ich das Kabel anschliesse? Jedenfalls habe ich die Option "Media Interface" nicht, weil es noch Leute gibt, die nicht bereit sind, für alles zuzuzahlen.
Also Du kannst zu den 31 Euro noch 261 dazuzählen. Dafür habe ich mindestens 1000 CD-Rohlinge (werde ich im Leben nicht so viele brauchen). Von dem einen Spindel den ich mit dem GLK gekauft habe, habe ich immer noch mehr als die Hälfte.
Da auf eine CD nach meiner Schätzung über 12 Stunden Musik passen, mache ich mir über den Wechsel keinen Kopf.
Wie oben gesagt, finde ich eine USB-Interface grundsätzlich gut, mache die Abzocke mitm Aufpreis aber nicht mit.
Beste Grüße
Waldemar
wenn du die Option Media Interface nicht hast, kannst du und das ist richtig deine CD`s nur über CD`s
hören.
Was ich aber anzweifele ist, das auf eine CD ca. 12 Stunden Musik passen, niormalerweise haben die CD`s
so in etwa 12-20 Lieder je nach Länge, sodaß man von einer Gesamtlänge von etwa 45 Minuten ausgehen kann.
Bei dem Interface Kabelset befindet sich auch z.B. ein Kabel mit dem ich eine externe Festplatte anschließen
kann. Das Kabel wird im Handschuhfach auf der linken Seite angeschlossen.
Das brauche ich z.B. aber nicht, weil ich nicht soviele CD`s besitze um eine Festplatte von etwa
100 Gigabyte vollzuspielen. Auf dem USB-Stick brauchen 58 CD`s mit über 1000 Musiktitel ca. 5,8 Giga
Du kannst dir ausrechnen wieviel CD`s dann auf die Festplatte mit 100 Gigabyte gehen würden..Wenn du bei den € 261,- als Aufpreis den der Media-Interface Anschluß kostet, sprichst, ist das ok.
Bei mir war der Anschluß beim Audio50APS direkt dabei. Ich kann auch nicht sagen ob es das Audio50APS ohne Media Face Anschluß gibt. In einem gebe ich dir Recht, die Kabel hätten serienmäßig dabei sein müssen, jedenfalls mußte ich mir das Set extern für €23,-- besorgen. War aber mindesten um 50% billiger als beim Freundlichen
Wenn man sich einen neuen GLK350CDI kauft, ist das nur ein geringer Aufpreis im Vergleich zum Neupreis
von ca. € 60.000,--
Aber jeder muß für sich die beste Lösung finden, für dich sind es die vielen CD`s im Auto und für mich ist es der USB-Stick.
Gruß
GLKnrw
Hallo zusammen
Auch ich finde das Media Interface grundsätzlich gut und hätte es gerne für 267€ geordert. Leider war dies mit dem serienmäßigen Radio Audio20 nicht möglich - das ist der eigentliche Skandal!
Gruß
Turbomori
Hallo Zusammen,
auch wenn die Diskussion schon etwas abgeschweift ist, hier noch mal meine "Störer", fahre einen GLK 220 cdi mit AMG Paket:
-Motor recht laut, hatte schon verschiedenste Diesel aber der röhrt doch gewaltig
-Dämmung nur Durchschnitt, Außengeräusche mir zu deutlich wahrnehmbar
-Durchzug auch nicht so dolle
-Innenraum hinten recht beengt - gerade der Abstand zum Vordersitz ist ziemlich gering, Kinderfüße stoßen an Vordersitz (wahrscheinlich Fahrzeug-Typ bedingt, ist halt eigentlich eine C-Klasse)
-Lichtschalter nicht beleuchtet
-Keine Standheizung für meinen Motor
-Fach unter Mittelarmlehne zu tief und schlecht nutzbar
-Servounterstützung der Lenkung für meinen Geschmack zu gering (Lenkung recht schwergängig im Stand)
-Zielankunftzeit im Comand nicht sichtbar wenn Abbiegehinweise angezeigt werden
-Standardlautsprecher ziemlich baßlastig
Insgesamt nur Kleinigkeiten. Wenn man weiß, welche Fahrzeuggröße man einkauft, ein tolles Auto. Verbrauch ist völlig in Ordnung und er trägt halt auch nicht so dick auf wie die größeren SUV´s. Für Familien mit einem oder mehr Kindern wird es in meinen Augen aber schnell zu eng. Das können andere dann besser. Aber das war mir vorher klar !
Schönen Abend,
wolf5555
Hi,
gerade weil der Preis des Wagens so hoch ist, mache ich solches Rumschmarotzen an den Optionen, die eigentlich in der Preisklasse selbstverständlich sein müssten, grundsätzlich nicht mit (wenn ich denn ohne sie gut leben kann - was hier durchaus der Fall ist).
Ausserdem wie oben Turbomori schreibt, ist die Option mit dem Serienradio nicht lieferbar 😠 😠 😠 ... eine Frechheit ...
Zu der Spieldauer einer mp3 CD:
1 Lied im mp3 Format hat ungefähr 3-5 MByte.
Dauer des Songs +/- 5 Minuten
Speicherkapazität einer CD = 700 MByte
(es sind immer einige Dutzend MByte mehr, bzw Du kannst auch 800-er kaufen)
700 Mbyte / 5 MByte = 140 Songs
Bei je 5' Spieldauer sind es pro CD 700 Minuten, also 11 Stunden 40 Minuten
Und komme bitte nicht mit irgendwelchen astronomischen Bitraten bei den mp3s an, alles jenseits 256 kBit macht unterwegs kein Sinn und in einem Dieselauto schon recht nicht.
Die 12 Stunden pro CD (halbiere die meinetwegen, es sind dann aber immer noch 6) sind mehr als komfortabel 😁
Preis eines Marken-CD-Rohlings: 20 Cent
Gebrannt sind die in Handumdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Hi,gerade weil der Preis des Wagens so hoch ist, mache ich solches Rumschmarotzen an den Optionen, die eigentlich in der Preisklasse selbstverständlich sein müssten, grundsätzlich nicht mit (wenn ich denn ohne sie gut leben kann - was hier durchaus der Fall ist).
Ausserdem wie oben Turbomori schreibt, ist die Option mit dem Serienradio nicht lieferbar 😠 😠 😠 ... eine Frechheit ...
Zu der Spieldauer einer mp3 CD:
1 Lied im mp3 Format hat ungefähr 3-5 MByte.
Dauer des Songs +/- 5 MinutenSpeicherkapazität einer CD = 700 MByte
(es sind immer einige Dutzend MByte mehr, bzw Du kannst auch 800-er kaufen)700 Mbyte / 5 MByte = 140 Songs
Bei je 5' Spieldauer sind es pro CD 700 Minuten, also 11 Stunden 40 MinutenUnd komme bitte nicht mit irgendwelchen astronomischen Bitraten bei den mp3s an, alles jenseits 256 kBit macht unterwegs kein Sinn und in einem Dieselauto schon recht nicht.
Die 12 Stunden pro CD (halbiere die meinetwegen, es sind dann aber immer noch 6) sind mehr als komfortabel 😁
Preis eines Marken-CD-Rohlings: 20 Cent
Gebrannt sind die in Handumdrehen.
Mag ja auch mit der Länge der Spieldauer auf CD`s alles richtig sein,
aber ich habe das Audio50APS ohne Plattenwechsler und wenn ich nach Navigation fuhr, konnte ich keine Musik-CD sondern nur Radio hören weil die Navi-CD im Fach eingeschoben war. Wenn man diese dann gegen die Musik-Cd austauschte, kam sehr oft die Meldung:Navi-CD einlegen" und schon war der Spass mit Musik-CD vorbei.
Dedshalb habe ich mich für die Variante Media-Interface mit USB-Stick entschieden und damit waren alle meine Probleme beseitigt. Ich kann jetzt die Navi-CD immer eingeschoben lassen und unabhängig davon nebenbei Radio oder Musik-Titel von Stick abspielen.
Für mich hat das mehrere Vorteile, es entfällt beim Fahren das lästige Wechseln der CD`s
und alle Musik CD`s sind aus dem Auto raus, so das ich den schon geringen Ablage Platz für besseres nutzen kann. z.B. ist jetzt genügend Platz in der Mittelablage für Sonnenbriille, Kamera und sonstiges was man nicht so gerne im Auto rumliegen hat.
Aber jeder muß für sich das beste Konzept finden. Für mich ist der USB-Stick z.Zt die beste und einfachste und bequemste Lösung.
Gruß
GLKnrw