Was Euch am GLK nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem GLK nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum im Tiguan Forum einen solchen auch gestartet. Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Jaja das kommt wenn man seinen GLK am PC konfiguriert und ihn dann so bestellt .Mir waren alle diese dinge wie du sie beschreibst bekannt da ich ein Fahrzeug vorher teste . Im Grunde ist es doch völlig egal ob es 66 oder 100 Liter sind , irgendwann muss du eh tanken . Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich .Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Man sieht nicht die aktuelle Einstellung der Scheibenwischer durch die Lenkradspeichen - zumindest bei meiner Einstellung nicht.Die Ladekante ist draußen, folglich wird sie schmutzig und wenn man sich im Sommer hinten in den geöffneten Gepäckraum setzen will, wischt man sie schön mit der Hose ab🙁
Der Spalt zwischen dem Sitz und Armlehne - super eng, wehe der Gott, da fällt einem etwas, es ist von keiner Seite gut erreichbar.
Die "losen" Kabel unter dem Sitz. (Habe mit verstauten Gegenständen schon zwei mal den Stecker rausgerissen)
Das Trittbrett kann als Trittbrett kaum benutzt werden (zu schmal, zu eng an der Tür) und man putzt es unfreiwillig beim Ein/Aussteigen mit der Hose.
Zu langsame Parktronic.
Schwaches Nebelschlusslicht (verglichen mit anderen Autos).
Gefühlte Ewigkeit bis das Radio / die CD anspringt (Serienanlage). Die Warnung ist auch gut gemeint, aber nach einer Weile nervt.
Keine Möglichkeit den Verkehrsfunk auszuschalten (bin oft im Ausland wo ich eh nur Bahnhof verstehe)
Mickriger Handschuhfach.
Der Gurtstraffer blockt den Gurt zu lange.
Nach Umklappen der Rücksitze ist die Ladefläche nicht vollkommend eben (auch wenn diese so beworben wird)
Keine Dreiteilung der Rücksitze beim Umkippen.
Die Fläche vor den Zifferblättern könnte glatter werden, so müsste man da keine Scheibe für den Navi-Saugnapf kleben.
Die Sonnenlichtblende sollte auch links oben eine Aussparung haben (ich persönlich öffne die mit der linken Hand). Auch steckt sie zu fest in der Fassung.
Zu kleiner Tank (habe 66l möchte gerne 100l).
Kein Platz für ein vollwertiges Reserverad 🙁 🙁
Sicherungen an zwei Stellen, ungenügend beschriftet.
Kaum etwas hiervon war mir beim Kauf bewusst, dennoch bereue ich den Kauf des Wagens in keinster Weise.
(Heute würde ich ausgiebig mit dem X3 vergleichen, damals gab es nur das alte Modell)
Wenn ich mich in diesem Forum so durchlese, muß ich doch staunen, warum sich einige einen GLK gekauft haben. Ich habe mir einen GLK350CDI für eine Woche gemietet und ausgiebig getestet.
dann habe ich mir mein Wunschauto unter Mithilfe des Freundlichen konfiguriert und bestellt.
Ich finde es schon hart, das hier gefragt wird,wie man den Verkehrsfunk abstellt, oder, ab welcher Temparatur die Beheizung der Außenspiegel einsetzt, für mich ist das uninteressant, Hauptsache die Spiegel sind klar beim Fahren, oder aber ich hätte aber gerne einen 100L anstatt 66L, dann muß ich bei der Konkurenz bestellen. Ich tanke dann, wenn es notwendig ist.
Ich will hier keinen beleidigen, möchte aber darauf hinweisen, das es für jedes Fahrzeug eine Bedienungsanweisung gibt, die man auch mal lesen muß und hierin werden viele Fragen schon beantwortet.
Ich z.B. hatte auf meinem gemieteten GLK die 20er Mischbereifung die mir zu hart war, ich habe mich für die 19er Mischbereifung entschieden,mit der ich sehr zufrieden bin.(Darauf hat mich der Freundliche hingewiesen)
Auch fand und finde immer noch das Handschuhfach beim GLK als Karnevalsscherz, das hat mich aber vom Kauf nicht abgehalten. usw usw, ich könnte jetzt noch vieles anführen, muß aber sagen ich, bin mit meinem GLK sehr zufrieden und bis auf einen undichten Spritzwasserbehälter und einen lauten linken Wischerarm
hat mein GLK keine Mängel.
Für mich bisher mein bestes aber auch teuerstes Auto.
Trotzdem noch einen schönen Sonntagabend
GLKnrw
276 Antworten
Hm, also als MOPF Fahrer ( 09/12 ) gefallen mir diese Dinge nicht, bzw. sie stören etwas
-
-
-
- Musik regelt bei Motorstart nicht runter ( macht mein Z4 z.b schon )
- PDC Anzeige naja ( ist beim Z4 über Navi Prof auch besser gelöst )
- Etwas träge Schaltcharakteristik des 7g
- Lenkrückmeldung etwas ungenau ( das ist aber wohl eher ein Daimler Problem )
Ansonsten sind wir vom GLK, trotz das ich absoluter BMW Liebhaber bin, relativ begeistert. Wir fahren ihn gern und er macht richtig Spaß.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Hallo Leute,
...
Mein T- Modell C 200 K EZ April 2008 zwar Classic, aber mit allem pipa po... von elektrischer Heckklappe bis Harman Kardoon und CD Wechsler (alles, außer Command) sollte bei einer Laufleistung von 90.000 km noch knapp 13.000 € bringen. Und das bei einem Neupreis von ca. 42.000 € 2008.Das ging gerade noch mal ohne Notarzt ab, nicht das ich meinen Verkäufer vermöbeln wollte, sondern ich stand kurz vorm Herzinfarkt.
Und da die Angebote a la X 3 und Q 5 auch nicht viel besser waren...
Fahre ich meine C- Klasse (die inzwischen 101.000 km runter hat und sich wie neu fährt) bis zum bitteren Ende.
Früher galt die Aussage der erste Benz ist der Teuerste, heute wird ein Auto mit 85.000 km als Fingerfood (Appel & Ei) verramscht. Das finde ich wirklich heftigNetter Gruß Clive
Das kommt daher, dass wir in Deutschland, nicht nur für Medikamente, sondern auch für Autos, die absoluten Phantasiepreise in Europa zahlen 😠
Wenn das Auto ein paar Monate alt ist, verpuffen die ersten 25% Wertverlust im Nirvana, weil alles nur vollkommen überteuert war. Siehe z.B. die Navi´s. Ich schätze, dass das große Navi im GLK für ca. 400EUR gefertigt wird, dazu noch ein bisschen drumherum und die Verkabelung, Software und Montage.
Da kommen höchstens 600EUR zusammen. der Rest ist Handelsspanne.
Wir subventionieren, mit unseren Neuwagenkäufen, die anderen Märkte der Autobauer.
Mehrwertsteuerbereinigt sind 20-40% günstigere Preise drin- und das nicht etwa nur für Sonderangebote.
Wenn Daimler das in Europa auch nicht in dem Maße gewährt, so ist das reine Marktpolitik, die sie sich anscheinen noch leisten können. Dafür geben sie z.B. Langzeitgarantien (Schweiz).
Privat würde ich mir niemehr einen Neuwagen kaufen.
Als Dienstwagen ist das etwas anders, da kostet ein 75tEUR-Fahrzeug, unterm Strich, nur 40tEUR, nach Abzug der Umsatzsteuer, Bezahlung aus einer Investitionsrücklage und Abschreibung.
Und das ist eigentlich der Motor unserer Autokonjunktur.
Das Diestwagengeschäft macht schon 60% des Marktvolumens aus und ab einer bestimmten Fahrzeuggröße nochmals deutlich mehr.
Gesund ist das nicht!
Brot- und Butterautos, wie der Golf, kosten, mit ein bisschen Ausstattung und einem spritzigen Motörchen, gleich 30tEUR. Das ist doch volkommen überzogen 😛
Der nächste Marktcrash ist damit schon vorprogrammiert, denn wenn die allgemeine Konjunktur einbricht, was bald geschehen wird, geht der Dienstwagenkauf drastisch zurück und Arbeitnehmer, die um ihren Arbeitsplatz bangen, bestellen auch keine Neuwagen.
Und das der Weltmarkt, mit China an der Spitze, immer genug Autos kauft um die heimische Konjunkturschwäche zu kompensieren, glaube ich nicht.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Das kommt daher, dass wir in Deutschland, nicht nur für Medikamente, sondern auch für Autos, die absoluten Phantasiepreise in Europa zahlen 😠Zitat:
Wenn das Auto ein paar Monate alt ist, verpuffen die ersten 25%.......... Gruß Norbert
Norbert ich machs mal kurz,
gefallen ist bei mir das eine, aber irgendwo setze ich genau wie du meine Rosarote Brille beim Autokauf ab. Ein Auto ist immer noch die zweitteuerste Anschaffung nach einem Haus.
Und da ich wie gesagt den Benz noch ein wenig fahren werde und bei mir plötzlich 100 km Arbeitsweg dazu gekommen sind, habe ich mir einen 80 PS Golf als Arbeitsauto geholt.
Der war 10 Monate alt, hatte knapp 5000 km weg und kam knapp 14 T € (bezahlbar mit Arbeitgeberunterstützung) und das bei einem Neupreis von knapp 22 T €.
Sicher preislich sehr angenehm und trotzdem nicht nachvollziehbar, was die Gewinnspannen betrifft.
Zumindestens weis ich jetzt, dass wenn mein Benz irgendwann mal ins Nirvane abfliegt, vor dem Neuwagenkauf erst mal in die Jungwagenszene schauen.
Netter Gruß Clive
Hallo,
das Problem sind eigentlich die Firmen Autos.
Die werden über Geschäftsleasing angeschafft (Kaufpreis ist fast egal) und steuerlich abgesetzt.
Was zählt ist monatliche Rate.
Kundendienstpreise, egal, wird auch steuerlich abgesetzt.
Diese Fahrzeuge überschwemmen den Markt und senken die Gebrauchtwagenpreise.
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Also von einem Fahrdynamikpaket mit Dämpferverstellung welches "aus Versehen" eingebaut wurde habe ich noch nie etwas gehört. Bei den Aufpreisen kann ich es mir auch nicht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Xzess204
*Laut Betriebsanleitung (S. 160) habe ich ein (nicht bestelltes) "Fahrdynamik-Paket mit Sport-Fahrmodus" verbaut. Dieses Paket zeichnet sich dadurch aus, dass die Programmwahltaste nur "M", also KEINE "S" (wie Sport) Stellung kennt.
Je ein Bild vom Cockpit und der Betriebsanleitung sagt mehr als 100 Worte...
Kann es sein, dass im Manual die Bildunterschriften vertauscht sind? Dass beim Sport-Modus ausgerechnet die S-Stellung fehlt, liest sich doch recht seltsam. Oder bin ich auf dem Holzweg?
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Da liegst Du richtig, aber was sucht dieses Feature überhaupt hier? Es gibt es wohl gar nicht, oder hat jemand dieses Fahrdynamic Paket in irgendeinem Konfigurator für den GLK gefunden?
Passt übrigens zu der undokumentierten (?) Funktion "Navi Spracheingabe". Ich habe sie angeblich mit der Parktronic für das Becker gekauft (vergl. weiter oben).
Solche unscharfe Informationspolitik kenne ich eher vom Katzenverkauf (im Sack) aber nicht beim Neuwagenverkauf im engeren Sinn (vom Hersteller)!
Zitat:
Original geschrieben von railpixel
Kann es sein, dass im Manual die Bildunterschriften vertauscht sind? Dass beim Sport-Modus ausgerechnet die S-Stellung fehlt, liest sich doch recht seltsam. Oder bin ich auf dem Holzweg?Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Man kommt ganz gut durch die Anleitung, wenn man Fahrdynamik-Paket mit dem Offroad-ESP und Sport-Modus mit dem manuellen "M"-Modus übersetzt.
Fest steht auch, dass der "S"-Modus mit Offroad-Paket entfällt.
Mich regt der Slot für die PCMCIA Karte auf 😠 Mein SLK aus 2009 hatte noch einen kleinen Slot für 'ne handelsübliche SD Card. Jetzt brauche ich einen Adapter, der je nach Hersteller auch noch unschön vorsteht. Kann auch die technischen Vorteile einer solchen Speicherlösung nicht erkennen ...
Grüsse Fredl
Hallo,
ich kann den Sinn eines solchen Slot nicht verstehen.
Warum kauft jemand diesen Slot?
Erinnert mich an ein Diskettenlaufwerk.
Ist doch USB an Bord.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Rg1965
Hallo Leute,ich bin neu hier und seit 6 Wochen habe ich den GLK 350CDI Bj: 07/10 als jungen Stern in Nutzung.
Ich komme aus dem BMW Lager und fuhr seit 2001 immer den 3,0 Reihensechszylinder. Der letzte BMW war ein X3 3.0d Bj 2006 mit 218PS.
Ich muss sagen, dass ich etwas entäuscht bin. Die Fahrleistungen - Stichwort "Gedenksekunde" - sind schlechter als beim BMW. Der Verbrauch bei absolut gleicher Fahrweise um ca. 1,5 Liter höher als beim X3.
Leider habe ich auch einige Mängel, welche hoffentlich beim Werkstatttermin in Kürze i.O. gebracht werden:
1. Scheibenwischwasser-Behälter defekt
2. Xenon Lich vibriert
3. Fahrzeug zieht deutlich nach rechts
4. Regensensor "spinnt". D.h. er läuft trotz wenig Regen immer volle PulleWas mir ebenfalls nicht gefällt ist schon zig mal hier aufgeführt:
1. Beschlagen der Innenscheiben trotz Klimaanlage
2. Kein Trennnetz (war beim X3 Standard)
3. Fehlendes Reserverad und Bordwerkzeug
4. Teilweise mäßige Verarbeitungsqualität (Klappern und wackeliger Innengriff bei der Heckklappe)Ich hoffe, dass die Mängel nicht mehr werden und denke, dass ein Fahrzeug mit dieser Wertigkeit doch besser in "Schuss" sein sollte.
Trotz allem ein schönes Auto mit Potential. Wesentlich angenehmer als im BMW ist der Fahrkomfort. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch richtig an "ihn" und erlebe die Freude am Fahren auch mit dem GLK.
Beste Grüße,
rg1965
Hi, wann hast Du den Werkstatttermin ?
Ich habe bei meinem auch das Problem das er nach rechts zieht.
Der Meister meinte, nun nach zwei Probefahrten, das er es leicht merkt....aber nicht mehr weiß was er nun tun solle.
Hintergrund: Achsvermessung wurde gemacht...alles im "grünen".
Gruß
Andre
Hallo,
wenn man das alles so liest, muss ich mir ja den Kauf eines GLK 220 nochmals überlegen. Es liest sich so, als wenn der GLK immer noch seine
Kinderkrankheiten besitzt. Bei einem Fahrzeug was knapp 50. 000€ kostet sind diese Sachen eigentlich nicht hinnehmbar. Ich schwanke immer noch zw. X3 oder GLK. Beides sind tolle Fahrzeuge- Ich tendiere schon zum Mercedes, aber nach Lesen des Themas hier, bin ich schon sehr verunsichert.
Gruß
ESNA
Zitat:
Original geschrieben von esna
Hallo,wenn man das alles so liest, muss ich mir ja den Kauf eines GLK 220 nochmals überlegen. Es liest sich so, als wenn der GLK immer noch seine
Kinderkrankheiten besitzt. Bei einem Fahrzeug was knapp 50. 000€ kostet sind diese Sachen eigentlich nicht hinnehmbar. Ich schwanke immer noch zw. X3 oder GLK. Beides sind tolle Fahrzeuge- Ich tendiere schon zum Mercedes, aber nach Lesen des Themas hier, bin ich schon sehr verunsichert.Gruß
ESNA
Keine Panik 😉
Derzeit informiere ich mich auch über den X3 und den Q5.
Was da in den Foren behandelt wird, ist eher noch schlimmer.
Wenn ich mir anschaue, wie wenig zu Motorenproblemen des GLK hier im Forum behandelt wird,
abgesehen natürlich von dem anfänglichen Injektorenproblem, scheint der GLK ganz OK zu sein.
Als an einem Benziner Interessierter, habe ich im Q5-Forum gleich einen gehörigen Schreck bekommen, was da an Motorproblemen anhängig ist.
Beim X3-Forum ist auch reichlich Ruß in der Küche 😁
Gruß Norbert
Hallo Leute,
mein Werkstatttermin war am Montag:
1. Scheibenwasserbehälter wurde getauscht und ist soweit dicht. Allerdings haben die Mechaniker die Düsen so eingestellt, dass meine Euro 4 Plakette immer schön sauber ist....
2. Der Regensensor wurde neu "programmiert" und funzt soweit...
3. Das "Vibrieren" der Scheinwerfer (Xenon) ist auch durch "programmieren" besser geworden, allerdings dafür die Ausleuchtung der Straße bei Nacht schlechter...
4. Eine Achsvermessung konnte aufgrund fehlenden Personals nicht gemacht werden und steht noch an...
Zum X3:
Wenn der neue X3 irgendwie leistbar gewesen wäre, dann hätte ich ihn mir auch geholt. ABER!
Da ich nur junge Gebrauchte fahre und keine Neuwägen bestelle, gab es kein akzeptables Angebot von BMW. Für einen knapp zwei Jahre alten X3 (neues Modell) als 2,0 mit 184PS und 4 Zyl. werden und wurden um die 40.000,-- aufgerufen. Das ist mir schlichtweg zu teuer und dann noch für einen 2,0er. Der 3,0 Diesel von BMW wurde so teuer gemacht, dass es kaum Fahrzeuge mit dem Reihensechszylinder gibt, schon gar nicht gebraucht.
Mein GLK kam auf brutto 30.000,-- (EZ 7/10 und 42.000KM).
Nochmal zum Motor. Der Verbrauch pendelt sich nun auf 9,5 Liter ein. Vorher mit X3 9,0, aber etwas zügigere Fahrweise (z.B: auf der BAB 160-170 statt jetzt 140-150 KMh).
Unten herum zieht der X3 (altes Modell mit 218PS) besser und drehfreudiger. Im mittleren und oberen Bereich ist der GLK mindestens gleich auf oder einen Tick "besser" (Mein Modell hat die 231PS Version).
Alles in Allem bin ich zufrieden. Der Fahrkomfort ist um Welten besser und mit nunmehr 47 Jahren muss ich auch nicht mehr jede Kurve mit sportlichem Speed durchfahren...
Grüße!
PS: Das hier immer vom "freundlichen" geschrieben wird, finde ich fast schon ein wenig "Brainwashed"
Hi, wäre schön, wenn Du nach der Achsvermessung noch einmal berichtest, was dann noch unternommen werden soll. Wie gesagt, Achsvermessung habe ich auch durch. Meiner geht aber leider noch immer nach rechts. Werkstatt ist ratlos und beruft sich nur auf die Aussage von Mercedes: Zitat: Daten der Vermessung alles i.O. Kerine Massnahmen.....und keine weiteren Fehler bekannt.
Gruß
Andre