Was Euch am GLK nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem GLK nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum im Tiguan Forum einen solchen auch gestartet. Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Jaja das kommt wenn man seinen GLK am PC konfiguriert und ihn dann so bestellt .Mir waren alle diese dinge wie du sie beschreibst bekannt da ich ein Fahrzeug vorher teste . Im Grunde ist es doch völlig egal ob es 66 oder 100 Liter sind , irgendwann muss du eh tanken . Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich .Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Man sieht nicht die aktuelle Einstellung der Scheibenwischer durch die Lenkradspeichen - zumindest bei meiner Einstellung nicht.Die Ladekante ist draußen, folglich wird sie schmutzig und wenn man sich im Sommer hinten in den geöffneten Gepäckraum setzen will, wischt man sie schön mit der Hose ab🙁
Der Spalt zwischen dem Sitz und Armlehne - super eng, wehe der Gott, da fällt einem etwas, es ist von keiner Seite gut erreichbar.
Die "losen" Kabel unter dem Sitz. (Habe mit verstauten Gegenständen schon zwei mal den Stecker rausgerissen)
Das Trittbrett kann als Trittbrett kaum benutzt werden (zu schmal, zu eng an der Tür) und man putzt es unfreiwillig beim Ein/Aussteigen mit der Hose.
Zu langsame Parktronic.
Schwaches Nebelschlusslicht (verglichen mit anderen Autos).
Gefühlte Ewigkeit bis das Radio / die CD anspringt (Serienanlage). Die Warnung ist auch gut gemeint, aber nach einer Weile nervt.
Keine Möglichkeit den Verkehrsfunk auszuschalten (bin oft im Ausland wo ich eh nur Bahnhof verstehe)
Mickriger Handschuhfach.
Der Gurtstraffer blockt den Gurt zu lange.
Nach Umklappen der Rücksitze ist die Ladefläche nicht vollkommend eben (auch wenn diese so beworben wird)
Keine Dreiteilung der Rücksitze beim Umkippen.
Die Fläche vor den Zifferblättern könnte glatter werden, so müsste man da keine Scheibe für den Navi-Saugnapf kleben.
Die Sonnenlichtblende sollte auch links oben eine Aussparung haben (ich persönlich öffne die mit der linken Hand). Auch steckt sie zu fest in der Fassung.
Zu kleiner Tank (habe 66l möchte gerne 100l).
Kein Platz für ein vollwertiges Reserverad 🙁 🙁
Sicherungen an zwei Stellen, ungenügend beschriftet.
Kaum etwas hiervon war mir beim Kauf bewusst, dennoch bereue ich den Kauf des Wagens in keinster Weise.
(Heute würde ich ausgiebig mit dem X3 vergleichen, damals gab es nur das alte Modell)
Wenn ich mich in diesem Forum so durchlese, muß ich doch staunen, warum sich einige einen GLK gekauft haben. Ich habe mir einen GLK350CDI für eine Woche gemietet und ausgiebig getestet.
dann habe ich mir mein Wunschauto unter Mithilfe des Freundlichen konfiguriert und bestellt.
Ich finde es schon hart, das hier gefragt wird,wie man den Verkehrsfunk abstellt, oder, ab welcher Temparatur die Beheizung der Außenspiegel einsetzt, für mich ist das uninteressant, Hauptsache die Spiegel sind klar beim Fahren, oder aber ich hätte aber gerne einen 100L anstatt 66L, dann muß ich bei der Konkurenz bestellen. Ich tanke dann, wenn es notwendig ist.
Ich will hier keinen beleidigen, möchte aber darauf hinweisen, das es für jedes Fahrzeug eine Bedienungsanweisung gibt, die man auch mal lesen muß und hierin werden viele Fragen schon beantwortet.
Ich z.B. hatte auf meinem gemieteten GLK die 20er Mischbereifung die mir zu hart war, ich habe mich für die 19er Mischbereifung entschieden,mit der ich sehr zufrieden bin.(Darauf hat mich der Freundliche hingewiesen)
Auch fand und finde immer noch das Handschuhfach beim GLK als Karnevalsscherz, das hat mich aber vom Kauf nicht abgehalten. usw usw, ich könnte jetzt noch vieles anführen, muß aber sagen ich, bin mit meinem GLK sehr zufrieden und bis auf einen undichten Spritzwasserbehälter und einen lauten linken Wischerarm
hat mein GLK keine Mängel.
Für mich bisher mein bestes aber auch teuerstes Auto.
Trotzdem noch einen schönen Sonntagabend
GLKnrw
276 Antworten
29.Juni 2011 abgeholt, bis heute 15637 Km gefahren:
1. Handschuhkasten ist ein Witz
2. Blinker/Wischer-Kombihebel steinzeitalt
3. Navi/Comand50 primitiv und überteuert
4. Panoramadach-Jalousie muss immer ganz auf sein, auch wenn Dach nur gekippt wird
5. Ladeluft- und Wasserkühler sind ganz tief und ganz vorne hinter der (Plastik)Schürze ohne weiteren Schutz angebracht - fahr mal mit 10 Km/h auf eine Anhängerkupplung auf, da wirst Du staunen, wie hoch der Schaden ist !! :-( (ich weiss es)
6. Scheibenwischer arbeitet nicht zuverlässig
7. Es gibt zu wenig Ablagemöglichkeiten
Das Scheibenwischerproblem kann ich nur bestätigen.
RegenSensor ist kein Vergleich zu meinem bisherigem Audi.
Auch das er nicht komplett herunterfährt wenn man vorzeitig den Schlüssel zieht ist meiner Meinung nach Uralt-Technik.
Ebenso die Servicestellung.....das ist bei Audi/VW besser gelöst...
Weiteres Problem: Audio 20....man kann keine "Anfangs-maximal-Lautstärke" einstellen. Wenn ich abends mit toller lauter Musik nach Hause komme, heisst das nicht das mich morgens früh das Radio anbrüllen muss ;-) Das gabs schon vor 10 Jahren bei VW
Trotzalledem...es ist und bleibt ein tolles Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
@ katzo,
vielen Dank für deinen hilfreichen Rat.
Ich habe auf meiner AB nachgesehen, da steht nichts von ILS, aber da steht:
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV und ich habe noch u.a Sonderlichtschaltung-Tagfahrlicht, Abbiegelicht. Habe mal gezählt, da sind 43 Sonderausstattungen. Die soll ich nun alle im Kopf haben?
Gruß
SiegiNana, wenigstens das Light System ist Intelligent :-)
@ Peter 13
Deine Punkte 1,2,3,7 kann ich auch bestätigen.
Ich fahre nicht auf eine Anhängerkupplung drauf. Dank meines ILS.
Gruß
Siegi
Ähnliche Themen
zu wenig Platz?
Da hast du dann selber schuld. Hast dir das falsche Auto gekauft,
dann wäre ein Hummer das richtige Auto für dich.
Gruß
Siegi
Fahre nun seit einer Woche GLK.
Das einzige was mich bisher stört ist das es trotz Command keine optisch genaueren Sensoren für das Parkumfeld vorne und hintengibt. Die roten Blinklämpchen vorne und hinten finde ich veraltet. Das war beim BMW besser gelöst.
Wahrscheinlich muss man dann gleich die 360 Grad Kamera nehmen.
Ich habe meinen GLK ebenfalls genau eine Woche. Mir gefällt die Parktronic auch nicht.
Spricht viel zu spät an und könnte einen Tick lauter sein. Ebenfalls ist es ein Unding das
die Rückfahrkamera nur mit dem Comand zu ordern ist. Bei anderen Modellen,
zum Beispiel A-Klasse, bekommt man sie auch mit dem Audio 20.
Das der Lichtschalter ohne ein Lämpchen verbaut ist, ist für ein Auto dieser
Preisklasse ein absoluter Witz.
Ambientebeleuchtung bei dem Lichtpaket ist auch ziemlich dunkel.
Nun genug gemeckert, ansonsten ist der Wagen einfach Super.
benz_HB
Die Raumausnutzung innen ist, auch für ein Fahrzeug dieser Länge, schlecht. Ich hatte vorher den W163 (erste M-Klasse) - dieses Auto ist 8 cm länger ähnlich breit und der Kofferraum war doppelt! so groß und hinten viel mehr Platz.
Ansonsten brauch der GLK natürlich nur die Hälfte an Sprit und fährt sich wie ein Pkw und ich werde ihn wieder nehmen, da ich soviel Platz letztendlich selten benötige. Hätte der GLK die Maße des X3 wäre er perfekt.
Hallo Leute,
ich bin neu hier und seit 6 Wochen habe ich den GLK 350CDI Bj: 07/10 als jungen Stern in Nutzung.
Ich komme aus dem BMW Lager und fuhr seit 2001 immer den 3,0 Reihensechszylinder. Der letzte BMW war ein X3 3.0d Bj 2006 mit 218PS.
Ich muss sagen, dass ich etwas entäuscht bin. Die Fahrleistungen - Stichwort "Gedenksekunde" - sind schlechter als beim BMW. Der Verbrauch bei absolut gleicher Fahrweise um ca. 1,5 Liter höher als beim X3.
Leider habe ich auch einige Mängel, welche hoffentlich beim Werkstatttermin in Kürze i.O. gebracht werden:
1. Scheibenwischwasser-Behälter defekt
2. Xenon Lich vibriert
3. Fahrzeug zieht deutlich nach rechts
4. Regensensor "spinnt". D.h. er läuft trotz wenig Regen immer volle Pulle
Was mir ebenfalls nicht gefällt ist schon zig mal hier aufgeführt:
1. Beschlagen der Innenscheiben trotz Klimaanlage
2. Kein Trennnetz (war beim X3 Standard)
3. Fehlendes Reserverad und Bordwerkzeug
4. Teilweise mäßige Verarbeitungsqualität (Klappern und wackeliger Innengriff bei der Heckklappe)
Ich hoffe, dass die Mängel nicht mehr werden und denke, dass ein Fahrzeug mit dieser Wertigkeit doch besser in "Schuss" sein sollte.
Trotz allem ein schönes Auto mit Potential. Wesentlich angenehmer als im BMW ist der Fahrkomfort. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch richtig an "ihn" und erlebe die Freude am Fahren auch mit dem GLK.
Beste Grüße,
rg1965
Zitat:
Original geschrieben von Rg1965
Was mir ebenfalls nicht gefällt ist schon zig mal hier aufgeführt:1. Beschlagen der Innenscheiben trotz Klimaanlage
Was aber ebenfalls schon zig mal aufgeführt wurde ist:
Du musst nur zum 🙂 gehen und das "Dryblow" rausprogramieren lassen.
Momentan dauert es bei uns noch 6 Monate bis mein Vater sein Exemplar bekommt (das gefällt mir nicht so wirklich 1 Halbes Jahr ist eine ganze Menge)
Und natürlich gefällt mir der Riesige Mercedes Stern an der Heckklappe nicht, den hat zwar jeder Mercedes, aber ich finde den eigendlich zu groß...
Unser Unimog hat den aber zumglück nur am Kühlergrill 🙂
Außerdem haben mir die Umstände wie das Fahrzeug vorgestellt wurde nicht gefallen: Der GLK fand ja seine Premiere im Sex and the City Kinofilm..., das weckt so den Anspruch das der GLK nur ein Auto für wohlhabende Frauen in der Großstadt ist...
Wir bekommen die Männerversion mit G-Technik Paket und ohne Automatisch Hoch und Runter fahrende Heckklappe 🙂
Hallo Leute,
nach dem ich diesen Thrade Anfang des Jahres eröffnet hatte, stand bei mir die Frage GLK / X 3 / Q 5 oder Yeti
Da ich die letzten 4 Jahre recht gut mit meiner C- Klasse (S 204) durch die Gegend gekaspert bin, wollte in die eigentlich im Herbst 2012 in Zahlung geben.
Der GLK auf den ich nicht nur aus Markentreu stark gesetzt habe, hatte sich fast erledigt, da nach dem Facelifting sprich Mopf immer noch kein kleiner Benziner a la 200er ins Angebot rutschte.
Schweren Herzens hätte ich mich auch für einen Diesel a la 220 CDI entschieden und das obwohl ich Diesel nicht mag.
Mein netter Verkäufer hat also mal zusammengerechnet und als es zum Ankaufpreis für meine C- Klasse kam, mir versucht die Hosen runter zu lassen.
Mein T- Modell C 200 K EZ April 2008 zwar Classic, aber mit allem pipa po... von elektrischer Heckklappe bis Harman Kardoon und CD Wechsler (alles, außer Command) sollte bei einer Laufleistung von 90.000 km noch knapp 13.000 € bringen. Und das bei einem Neupreis von ca. 42.000 € 2008.
Das ging gerade noch mal ohne Notarzt ab, nicht das ich meinen Verkäufer vermöbeln wollte, sondern ich stand kurz vorm Herzinfarkt.
Und da die Angebote a la X 3 und Q 5 auch nicht viel besser waren...
Fahre ich meine C- Klasse (die inzwischen 101.000 km runter hat und sich wie neu fährt) bis zum bitteren Ende.
Früher galt die Aussage der erste Benz ist der Teuerste, heute wird ein Auto mit 85.000 km als Fingerfood (Appel & Ei) verramscht. Das finde ich wirklich heftig
Netter Gruß Clive
Hallo,
Vorneweg: ich habe am 30. März 2012 meine Kaufabsicht für einen GLK 250 mit Radio Audio20 CD kombiniert mit Becker Map pilot Vorrüstung und 360° Kamera bei Daimler in das Bestellsystem geben lassen, wie ich es am Vortag im wwwKonfigurator gesehen hatte.
Wenige Tage später wurde mir mit dem Angebot von MB "Fehlanzeige" signalisiert, weil Kamera jetzt nur noch mit Comand Online buchbar sei. Das mag durchaus seine technischen Gründe gehabt haben, war auch nur wenige Tage falsch im Netz. Habe alternativ "Code 523" Audio 20CD mit "Code 235" Aktiver Parkassistent incl. Parktronic bestellt. Der enthält als Zugabe die bestechende Sprachsteuerung für das Becker Navi. Und die versteht mich richtig gut!
Seit kurzem gibt es jetzt die "235" nur noch in Verbindung mit dem teureren Comand Online. So will Daimler wohl seinen Bruttonutzen erhöhen. Mich stört, dass dem Kunden eine "Entscheidungshilfe" gegeben wird, für einen Zusatznutzen, den nicht jeder braucht und will.
Da hier wohl zu Lasten des Kunden taktiert wird, stelle ich dies hier an den Pranger.
Meine Klage an Daimler: Ihr habt mit Eurer intransparenten Aufpreispolitik* schon für viel Nebel auf dem Meer gesorgt, jetzt legt nicht noch Treibminen!
Echte Mängel gibt es für mich nicht, allenfalls bei der Platzierung des Tempomaten und dem Bordcomputer, der nur 90% des tasächlichen Verbrauchs angibt. Dieser liegt allerdings unter 7,5l Diesel, was ich gut finde. Gestern waren es auf 120 km Landstraße sogar nur 5,5 l.
Grüsse
*Laut Betriebsanleitung (S. 160) habe ich ein (nicht bestelltes) "Fahrdynamik-Paket mit Sport-Fahrmodus" verbaut. Dieses Paket zeichnet sich dadurch aus, dass die Programmwahltaste nur "M", also KEINE "S" (wie Sport) Stellung kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Xzess204
*Laut Betriebsanleitung (S. 160) habe ich ein (nicht bestelltes) "Fahrdynamik-Paket mit Sport-Fahrmodus" verbaut. Dieses Paket zeichnet sich dadurch aus, dass die Programmwahltaste nur "M", also KEINE "S" (wie Sport) Stellung kennt.
Also von einem Fahrdynamikpaket mit Dämpferverstellung welches "aus Versehen" eingebaut wurde habe ich noch nie etwas gehört. Bei den Aufpreisen kann ich es mir auch nicht vorstellen.