Was empfehlt Ihr mir

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,
mein erster Thread im Smartforum :-)

Ich möchte mir gern so ein Teilchen vor die Türe stellen.
Einsatz: Nur Kurzstrecken, 1 Person, meist mit kaltem Motor, ca. 12000km p.a.
Wunsch: so wenig Fossiles wie möglich verbrauchen.

Neue oder altes Modell, Benziner oder Diesel, Cabrio oder Coupé?
Muss keine Rennmaschine werden aber Zuverlässigkeit müsste schon sein.

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen!
Gruss und Dank

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt etwas schwierig, bei nur Kurzstrecke greift beim neuen Benziner das MHD System noch nicht (erst bei warmem Motor). Von der Haltbarkeit her würde ich beim Benziner aber schon zu einem neuen Modell greifen (der Motor ist einfach der Bessere), einen ohne Turbo, also mit 61 oder 71 PS. Beim CDI sieht es dann schon anders aus, hier kann man auch nen Alten 450er ab Bj. 2003 (wegen des ESP) nehmen (ist vom Prinzip ja der gleiche Motor wie beim Neuen. Bei 12.000Km im Jahr tuhen sich Benziner und Diesel von den Kosten nicht mehr viel. Das günstigst wäre also nen 2003er CDI (allerdings braucht da die Heizung auch am längsten, und für die grüne Plakete mußte einen RPF nachrüsten). Wenn du das Geld für nen Neuen bereit bist auszugeben nim nen Benziner.
Also Alles nicht so leicht, man muß das für und wieder für sich abwiegen. Ob Cabrio oder Coupe mußt du auch selbst entscheiden, das Cabrio ist halt etwas teurer.
Gruß Ingo

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
also wenn das Budget nicht den grössten Ausschlag gibt, und Du das Auto längere Zeit mit Freude fahren möchtest, dann würde ich zu einem Benziner der neuesten Generation mit den unaufgeladenen Motoren von 61 oder Besser 71 Ps Leistung raten.
Zum ersten hast Du ein neues Auto und Garantie drauf und die Maschinen sind da ohne Turbolader sehr standfest und haltbar. Ich bin mir im klaren, hier wieder Gemecker aus der Turbofraktion zu hören, aber was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt und 12000 Km im Jahr sind auch nicht wenig. Die Benziner sind in Punkto Kurzstrecke auch nicht so anfällig wie Modelle mit Diesel und Turbo. So ein Turbolader will nämlich gern LANGSAM und mit viel GEFÜHL warmgefahren werden und man sollte ihn nachdem er tüchtig Leistung erbringen musste auch tunlichst nicht sofort abstellen, sondern noch etwa 2 Minuten mit Standgas nachtuckern lassen. Sonst riskiert man eine Überhitzung des Laders und das wird dann teuer. Leider sind die neuen Benziner nicht sparsam. Das ist der Nachteil. Meiner Litergenehmigt sich im Drittel 6,8 bis 7 Liter, wenn ich ihm mal die Brust gebe.

Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen