Was die Kunden sich im neuen 5er G30 wünschen! Bitte mitlesen liebe BMW-Verantwortliche ;)

BMW 5er F10

Hallo,

nun weiß man ja bereits wie der neue 7er aussieht und der nächste 5er wird sicher einiges gemeinsam haben.

Aber so ein paar Dinge hoffentlich nicht!

Wie wär's also wir mal einen Thread eröffnen "was die Kunden sich beim neuen 5er wünschen"? Vielleicht liest BMW tatsächlich mit 😉

Was ich mir wünsche:

- wieder ein integriertes Display wie im F10, bloß kein freistehendes Display! Sehr sehr wichtig!
- größerer Tank gegen Aufpreis
- (noch) bessere Qualität
- (noch) weniger Verbrauch

Beste Antwort im Thema

Kann schon gut sein, aber vielleicht sollten die einfach mal auf die Kunden eingehen. Und gerade das freistehende Navi ist ein NoGo für sehr viele. Vor allem wenn man im F10 sieht, wie schön man es gestalten kann.

46 weitere Antworten
46 Antworten
  • Eine wichtige Info für das BMW-Marketing: Es soll tatsächlich außerhalb des BMW-Imperiums noch andere (Lack-)Farben als weiß, grau in allen Variationen, schwarz und dunkelblau geben!
  • Die Optimierung der NEFZ-Zyklus-Verbräuche geht mir als Kunde am Allerwertesten vorbei: Für mich zählt der "real life"-Verbrauch, und zwar auch mit mehr als 90 km/h => Ein NEFZ-optimiertes Downsizing der Motoren kann man mir nicht verkaufen. Da fahre ich lieber meinen 530d F11 weiter und investiere länger in dessen Erhalt...
  • Ein größerer Tank (optional, gegen Aufpreis) wäre nicht schlecht. Der Tank kann eigentlich nie zu groß sein ...
  • Das "Bling-bling" außen und innen (glänzende, aber ansonsten völlig sinnfreie Chrom/Metall-Applikationen) könnt ihr gerne in China verkaufen, ich stehe da aber überhaupt nicht drauf.
  • Bezeichnet mich als Dinosaurier, aber ich bevorzuge weiterhin Handschalter. Aber bitte ohne CDV (Clutch delay valve)!
  • Ich brauche keine glänzenden Touch-Screen-Displays, um mir die fettigen Finger abzuwischen. Für mich bitte traditionelle Schalter/Bedienelemente (ihr könnt mich dafür auch gerne "Fortschrittsverweigerer" nennen).
  • Die Multimedia-Komponenten inkl. Navi hätte ich gerne wieder wie vor 30 Jahren, nämlich mit "offenen" Standards, die auch den nachträglichen Einbau von Geräten anderer Hersteller (Zubehörhandel) erlauben. Welches Naturgesetz verhindert ein Design, dass es erlaubt z. B. ein veraltetetes BMW Navi später gegen ein Neugerät eines Dritt-Anbieters oder ein BMW-analog-Radio gegen ein DAB+ -Gerät auszutauschen?
  • BMW Connected Drive: Bisher sauteuer und grottenschlecht (lahm, sehr mäßige RTTI-Verkehrsinfos, funktional bescheiden, E-Mail-Funktion zu den "Hauptverkehrszeiten" wegen überlasteten BMW-Servern fast nie nutzbar, ...). Muß das so oder gibt es das auch in gut?

Von mir aus können sie das Display inkl. ConnectedDrive und Navi auch gleich ganz weglassen und dafür eine optisch ansprechende Halterung fürs iPad einbauen. Kein Autohersteller wird es jemals schaffen mit iOS oder Android mitzuhalten, also könnten sie auch gleich aufgeben.

Mit einer App kann man dann alles das einstellen, was jetzt im Menü möglich ist. Bedienbar sollte das ganze über den iDrive Controller sein und das iPad sollte Navi Hinweise ans HUD weitergeben können.

Ist der Markt in China tatsächlich sooo groß? Wieviele 5er werden dort zB. in einem Monat an den Mann gebracht?

Tja, die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde das Interieur des neue 7er extrem gut gelungen und würde mich sehr freuen, wenn es im neuen 5er ähnlich aussieht.

Und auch wenn der Thread mit Sicherheit ziemlich sinnfrei ist, weil es wie schon mehrfach erwähnt BMW ziemlich sch...egal ist, was ein paar Forumshanseln gern hätten (und man sieht ja auch schon an den zum Teil konträren Meinungen, dass man's eh nicht allen recht machen kann), fände ich folgendes ganz ganz super duper toll:

  • Klimakondensatoren, die erstens robuster sind und zweitens nicht so verbaut werden, dass sie durch Steinschläge malträtiert werden
  • Bremsen, die nicht quietschen
  • Eine Verarbeitung im Innenraum, die einem Auto dieser Preisklasse auch würdig ist ("Knister-Klapper-Knäuschen, was scheppert in meinem (F11)-Häuschen?" )
  • Ein Ende der Politik, absolute Standards der Klasse, wie z.B. LED-Blinker, nicht serienmäßig zu verbauen
Ähnliche Themen

Ich hätte nichts dagegen, wenn in den EU-Modellen ebenfalls Knieairbags eingeführt werden, was in den USA ( und China ? ) ja schon lange der Fall ist. Hat der neue 7er diese eigentlich ?

Und die Papas hier hätten bestimmt auch nichts dagegen, wenn es optional Seitenairbags hinten geben würde.

Wirklich klasse fände ich ein HUD, (gern als sogenanntes Augmented Reality HUD) welches auch mit einer polarisierenden Brille erkennbar wäre.
Und nebenbei gesagt, die Getränkehalter sind ein Thema für sich. Vielleicht gibt's noch den ein oder anderen Tipp für die Verantwortlichen gratis von Janet2. Jedenfalls ist hier noch viel "Luft nach oben"...

Ich wünsch mir beim G30 eigentlich nur eine vernünftige Lenkung mit guter Rückmeldung und ein Fahrwerk, was von Setup und Einstellung einem BMW würdig ist.

Vom Design wird der G30 ein sehr schönes Fahrzeug. Innen störte mich auch die Mittelkonsole, aber das ist jetzt so lange her, dass ich nicht sagen kann, ob das Serie wird. Protecar hat das ja aber angemerkt und sicher mehr Branchennähe. In den anderen Modellen, die ich sehen durfte, war das aber auch so umgesetzt. Wohl eine neue Innenraumdesignphilosophie.

Ansonsten sehen wir uns hier in D doch noch zu sehr als Nabel der Welt und haben den Anspruch, dass "unsere" Autobauer auch Autos für uns bauen. Ist aber nicht mehr so. Deswegen laufen auch verstärkt Kundenwünsche aus den restlichen, immer wichtig werdenden Märkten mit ein. Und China und USA sind da erst der Anfang. Wartet mal darauf, was kommt, wenn auch die Schwellenländer, wie Brasilien und Indien in der Herstellergunst immer wichtiger werden. Als ich mich damit vor 8 Jahren noch beschäftigte, fing das gerade an, dass auch hier verstärkt Studien durchgeführt wurden (allerdings noch nur für die niedrigeren Fahrzeugsegmente).

Gestensteuerung ist jetzt auch nicht meine Präferenz, aber ich muss es ja nicht nutzen. Was mich dabei mehr beunruhigt ist, dass es ein gewisses Entwicklungs- und Teilenudget für ein Fahrzeug gibt. Fließen mehr Gelder in solche Dinge, kann ich mir vorstellen, dass die verbaute Qualität der Materialien aus Budgetgründen nochmals nach unten geht.

Achso - hier darf man ja wünschen - R6 Diesel im 525d.

Ich hätte gerne einen 550e x-drive in Kombination mit M-Sportpaket.
Der Plug-In-Hybrid aus R6 Benziner und E-Motor würde problemlos eine Leistung von 400 PS zulassen.

Zur Not würde ich mich auch mit einem 540e mit R4 und E-Motor begnügen, was man beim neuen 7er ja schon nachlesen kann. Dessen ca. 300 PS reichen auch aus.

Auf was ich allerdings nicht verzichten werde ist das M-Paket, den x-drive und die ganzen fahrdynamischen Helferlein, die beim neuen 7er ( und beim G30 ) endlich auch in Kombination mit x-Drive erhältlich sind. Sind diese beim Hybrid nicht erhältlich wird's wieder ein Diesel. Ich verstehe zum Beispiel absolut nicht, dass der 740e in der kurzen Version nur mit Heckantrieb erhältlich ist, während man beim 740Le auch den x-drive auswählen kann.

Leider befürchte ich, dass es so kommen wird und das M-Paket nicht beim Hybrid erhältlich ist. Schaut man in den Konfigurator, kann beim 330e und 225e kein Sportpaket ausgewählt werden, beim X5 hingegen schon.

Bitte BMW, den G30 Hybrid auch in Kombination mit X-Drive, M-Paket, Executive Drive Pro und Integral-Aktivlenkung anbieten. Ansonsten bräuchte man sich ja nicht zu wundern, dass die Mehrheit nach wie vor zum Standard-Diesel oder Benziner greift, wenn vieles beim Hybrid nicht verfügbar wäre.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Juni 2016 um 12:40:50 Uhr:


Ich hätte gerne einen 550e x-drive in Kombination mit M-Sportpaket.
Der Plug-In-Hybrid aus R6 Benziner und E-Motor würde problemlos eine Leistung von 400 PS zulassen.

Zur Not würde ich mich auch mit einem 540e mit R4 und E-Motor begnügen, was man beim neuen 7er ja schon nachlesen kann. Dessen ca. 300 PS reichen auch aus.

Auf was ich allerdings nicht verzichten werde ist das M-Paket, den x-drive und die ganzen fahrdynamischen Helferlein, die beim neuen 7er ( und beim G30 ) endlich auch in Kombination mit x-Drive erhältlich sind. Sind diese beim Hybrid nicht erhältlich wird's wieder ein Diesel. Ich verstehe zum Beispiel absolut nicht, dass der 740e in der kurzen Version nur mit Heckantrieb erhältlich ist, während man beim 740Le auch den x-drive auswählen kann.

Leider befürchte ich, dass es so kommen wird und das M-Paket nicht beim Hybrid erhältlich ist. Schaut man in den Konfigurator, kann beim 330e und 225e kein Sportpaket ausgewählt werden, beim X5 hingegen schon.

Bitte BMW, den G30 Hybrid auch in Kombination mit X-Drive, M-Paket, Executive Drive Pro und Integral-Aktivlenkung anbieten. Ansonsten bräuchte man sich ja nicht zu wundern, dass die Mehrheit nach wie vor zum Standard-Diesel oder Benziner greift, wenn vieles beim Hybrid nicht verfügbar wäre.

Hallo,

Beim 330e kann man das ganz normal M-Paket bestellen.

LG

Jukka

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 17. Juni 2015 um 16:09:41 Uhr:


- wieder ein integriertes Display wie im F10, bloß kein freistehendes Display! Sehr sehr wichtig!
- größerer Tank gegen Aufpreis
- (noch) bessere Qualität
- (noch) weniger Verbrauch

Meine Wünsche wären so ziemlich das Gegenteil von deinen 🙂

- wir sind hier nicht bei Audi, keine Tankoptionen gegen Aufpreis (Großer Tank ist eine Selbstverständlichkeit. Audi macht es um in Prospekten Gewichts- und Verbrauchsvorteile zu erzielen.)
- Navidisplay auf höhe des Tachos, gerne auch freistehend
- sportlichere Lenkräder (nicht unten abgeflachte)
- Hybridvariante auch für den Touring (z.B. das System von 330e)

Gruß

Hallo!

Bei solch einem "großen Auto" wäre mehr
Beinfreiheit auf den Rücksitzplätzen wünschenswert.
Aufladbaren Zündschlüssel; Halterung bei
Getränkehaltern unglücklich, wie diese selbst.

Wenn stehendes Navi dann aber abnehmbar, als Diebstahlschutz, obwohl ganz glücklich wäre diese Option ebenfalls nicht.

Schönen Tag für Euch / für Sie.

Rainer; BMW-F11-FAN

Weg mit dem freistehenden Navischirm ( häßlich ), ist für den G30 zu spät,
Digitales Cockpit ala Audi,
SSA dauerhaft abschaltbar ( sonst macht´s wieder der Codierer ),
Kofferraumdeckel elektr. serienmäßig,

GG

lifetime updates fürs navi
navi-prof serie, damit der navi-klau aufhört
navi-geräte "klau sicherer" verbaut
alarmanlage in serie oder min. 1 eimer euter-pansen-mix, damit Hasso gut aufpaßt!
verkokung durch kurzstrecke reduzieren oder tankgutschein für ültimxte 😛
keine blinker mehr in den easp, ich lehne dieses vw-gimmik ab, die lci-spiegelblinker sehen grauslig aus😰
komfortsitze auf den stand vor lci
aktiv-lüftung verbessern
lederqualität verbessern
wegfall 2 zonen-klima, 4 zone standard
bei leder sitzheizung immer auch im fond
sitzheizung via rändelrad stufenlos steuerbar
15 cm mehr beinfreiheit im fond, wie beim F18
tiefere einbindungsmöglichkeit des fond-entertainment-systemes
größere fond-monitore
haltbarere front-scheiben
verbesserung erreichbarkeit "aller" dirnchen außen
komplette umstellung auf led im innenraum
hellere ambiente-beleuchtung
wieder kaschmir-silber anbieten, obgleich dreckig wirkt der wagen in dieser farbe immer wie frisch gewaschen
weniger hüftgold und mehr sportlichkeit

mit dem G31 wieder den "besten" Touring designen und mich so zum kauf verführen😎

Hallo,

Dieses Thema macht keinen Sinn mehr - der G30/31 ist sicher schon 100% bereit für Produktionstart.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 29. Juni 2016 um 14:14:23 Uhr:


Hallo,

Dieses Thema macht keinen Sinn mehr - der G30/31 ist sicher schon 100% bereit für Produktionstart.

Jukka

Wünschen kann man sich ja was. Ich gebe dir aber zu 100% Recht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen