Was denkt ihr über die Qualitätskrise bei Mercedes-Benz?

Mercedes C-Klasse W203

Das alle Deutschen Hersteller inzwischen einen Qualitätsrückgang haben ist ja klar aber bei MB ist das nochmal ne nummer härter.
Würde gerne eure Gedanken zur Qualitätskrise hören und wie lange ihr das noch mitmacht?

Und was sind die Gründe?

Wenn ich mir z.b Lexus anschaue, Oberklasse Auto´s mit einer fast unheimlichen Qualität.

Das die Japaner einen Qualitätsvorsprung haben ist ja lange kein Geheimniss mehr aber, was denkt ihr? Wird die kluft größer oder kleiner?

Und würde gerne noch wissen ob hier jemand schon einmal einen Lexus, Acura oder Infiniti gefahren ist und ob der das Fahrverhalten dem von MB ähnelt?

Speziell der Vergleich vom legänderen GS 430 V8 und dem W203.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ohne Abfindung? Keiner.

Deshalb agieren so viele "Top-Manager" auch so, wie sie agieren, weil sie de facto für das, was sie anrichten, nicht zur Verantwortung gezogen werden können.

 

Guten Morgen,

das ist ja genau wie in der bundesdeutschen Politik 😁 😁

Hellmuth

Auch wenn ich ich nicht zum Kreise der betuchten Mercedes-Fahrer ( 😁 )gehöre, möchte ich hier mal meine Meinung abgeben. Die letzten 4 Jahre saß ich nämlich direkt an der Quelle: Ein Ersatzteillager/Servicecenter eines großem MB-Autohauses. Und da steht man häufiger in direkten Kontakt nach Sindelfingen oder den anderen Werken. Also:
- Den Technik-Experten an der Hotline zufolge (natürlich kein offizielles Statement) hat Mercedes in der Elektronik die Schwelle zum Bösen überschritten. Soll heißen: Zu viele Steuergeräte minderwertigerer Qualität, die sich automatisch in die Quere kommen. Der Fahrer wird wirklich zum Testfahrer. Es ist völlig normal, dass ein Modell in seiner Laufbahn 3, 4 oder 5 neuere Versionen von Steuergeräten bekommt, weil man meint, damit eine Reihe von fehlern auszumerzen, die in der Modellreihe häufiger aufgetreten sind.
- Das Fahrwerk (vor allem Stabistangen) sind mit den schweren Karossen total überfordert. In unserem Betrieb gingen Stabistangen fast so häufig wie Ölfilter...
- Zum 211er brauch ich ja wohl nix großes zu sagen: Der Opel-Effekt. Die Betriebsleitung möchte, dass 20 Millionen gespart werden, also wird der Rostschutz 3 mm dünner aufgetragen. Schade, mir gefällt der 211er von der Optik her sehr... Die Bremsprobleme hängen mit den oben angesprochenen Elektrik-Problemen zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Der "Große Lexi" gefällt mir übrigens ausnehmend gut .

"Lexi" war hier nicht als Verniedlichung gedacht, sondern als Versuch einer Mehrzahlbildung - abgeleitet vom Lateinischen, weil Japanisch kann ich noch weniger. 😉

Zitat:

BTW - Bei MB gefallen mir besonders die NICHT-Vieräugigen, also S-Klasse und CLS. 😉

So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Mir gefällt der S auch, bis auf die triefenden Augen ... Ich mag Autos mit vertrauenerweckendem Blick (wenn man schon dem Hersteller nicht mehr vertrauen kann 😁 ). Das Heck ist dafür von allen Klassen das mit Abstand am besten proportionierte. Dem 203 (und seinem Kofferraumvolumen) täte es auch gut, wenn sein A**** nicht zusammengekniffen wäre.

Der CLS hat für meinen Geschmack zu viel Räder und zu wenig Fenster. Aber das Design ist spannend und diskussionswürdig 🙂 , was man von vielen anderen leider nicht behaupten kann.

Hier ein aktueller Bericht zur Lage - Kommentar erübrigt sich ...

DC: Auch 2005 Probleme erwartet
Betriebsergebnis 2004 ging fast um die Hälfte zurück.

DaimlerChrysler rechnet auch im laufenden Jahr mit Problemen bei der Mercedes Car Group.

In einer am Freitag in Stuttgart bekannt gewordenen E-Mail von Mercedes-Chef Eckhard Cordes an die Beschäftigten heißt es mit Verweis auf den harten Wettbewerb im Premiumsegment: "Diese schwierigen Marktbedingungen werden sich durch gestiegene Rohstoffpreise und schlechtere Währungsprämissen weiter verschärfen und unser Geschäft im laufenden Jahr noch sehr viel stärker belasten als bisher."

Das Unternehmen hatte am Tag zuvor ein einschneidendes Sparprogramm für Mercedes bekannt gegeben.

Enormer Preisdruck

Cordes erklärte, ein wesentlicher Grund für das Programm seien auch dramatisch veränderte Spielregeln am Markt. In den Premium- und Luxussegmenten sei der Wettbewerb wesentlich aggressiver und das Marktangebot deutlich größer als die Nachfrage.

In der Folge habe der Preisdruck enorm zugenommen. "Wir müssen sofort und konsequent handeln." Das Sparprogramm CORE habe zum Ziel, die Mercedes Car Group wieder nachhaltig erfolgreich "und wieder zum strahlendsten Stern am Autohimmel zu machen".

Effizienzprogramm soll helfen

Cordes erklärte: "Wir müssen alles tun, um schnellstmöglich zu einer wettbewerbsfähigen Kostenposition zu kommen." Dabei dürfe keinesfalls die Qualität der Produkte vernachlässigt werden.

Das Effizienzprogramm CORE mit den Schwerpunkten Qualitätsoffensive, Kostenoptimierung und Erlössteigerung soll die Ergebnisse um mehr als drei Mrd. Euro verbessern.

Blamables Betriebsergebnis 2004

Im gesamten Jahr 2004 ging bei der Mercedes Car Group (Mercedes-Benz, smart, Maybach) das Betriebsergebnis fast um die Hälfte auf 1,7 Mrd. Euro zurück.

Der Autokonzern verfehlte deshalb trotz guter Ergebnisse bei der US-Sparte Chrysler und bei Nutzfahrzeugen klar die Gewinnerwartungen der Börse. Nach Bekanntgabe der Zahlen sackte die Aktie um 2,5 Prozent auf 35,24 Euro ab und war damit Schlusslicht im Deutschen Aktienindex (DAX).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paquito


 

Dem 203 (und seinem Kofferraumvolumen) täte es auch gut, wenn sein A**** nicht zusammengekniffen wäre.

Auf die Gefahr hin, in diesem Unterforum zur

persona non grata

(da nach längerer

interruption

Latein wieder MT-fähig zu sein scheint 😉 ) erklärt zu werden, teile ich den geneigten Lesern an dieser passenden Stelle auch mit, warum ich nie in Versuchung kam, auf den W203 umzusteigen:

Was mich abhielt, waren
a) der von paquito mit "zusammengekniffen" sehr schön charakterisierte hohe und schmale A****
und
b) die unschlüssige Scheinwerferlösung, ein groteskes Mischmasch aus 4-Augen-Lösung und S-Getriefe. Herausgekommen sind dabei verronnene Spiegeleier, die auch durch die (Ei-)Klar-Variante der Mopfung nur unwesentlich gewonnen haben, wenn überhaupt.

Und dann der C32 Kompressor-Motor im AMG.

Sicherlich ein unglaublich guter Motor. Da ich aber innerlich auf eine Hubraumerhöhung in Richtung C 43/ C55 (W202) und V8 eingestellt war, traf mich die Verkleinerung auf weniger Hubraum als im C36 und das Kompressor-Gekreische irgendwie nicht an einem Nerv des Wohlwollens.

Wäre der C 55 AMG gleich damls bei Markteinführung präsentiert worden, hätte ich ihm den um 18cm verlängerten Vorbau wahrscheinlich verziehen. Jetzt nimmer.

Der W203 wirkt - und das bis heute, trotz diverser Sport-Editionen - einfach zu spitz, zu schmal, zu hoch.

Deswegen wollen ihn ja fast alle hier im Forum auch instinktiv bis zum Gehtnichtmehr "owiprackn" (Hochdeutsch: Tieferlegen 😉 )

Der hochbeinige Typ schreit ja auch geradezu danach.

Irgendwie haben die Designer das Gefühl für Proportionen verloren, für den "Goldenen Schnitt" der Antike,

Warum gefällt uns auch heute noch ein W126 so gut oder ein Jaguar XJ ?

Weil die Maße H:B:L "stimmig" sind.

Durch die fürs Fahrverhalten sicher besseren kurzen Überhänge und die in die Höhe bauenden Kofferräume und windkanalgünstigen "Keilformen" sehen leider fast alle Autos ansonsten inzwischen aus wie Columbos Hund.

Und das gilt m.E. durchaus auch oder sogar ganz besonders für Oberteure wie Maybach oder Phantom.

Klassisch ausgewogene Proportionen hingegen weist der formal unverändert weitergebaute Bentley Arnage auf, trotz seiner schieren Größe.

Formal gelungen auch der W211.

Der W203 hingegen ist für seine Formensprache einfach eine Spur zu klein.

Okay, jetzt dürft ihr mich prügeln...😁

Servus,
CAMLOT

@ Camlot,
du nimmst mir die Worte von meiner z. Zt. belegten Zunge... 😉

@ paquito
Lexusse klänge auch bekloppt oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Okay, jetzt dürft ihr mich prügeln...😁

 

E contrario

Camlot, du hast ja Recht!

Die Frage, die sich mir im Zuge dieser ganzen qualitas-Diskussion aufdrängt, ist eine völlig pragmatische: Wie sollte man sich als "normaler" Mercedes-Halter (nein, du bist nicht gemeint, Camlot! 😉) im Bezug auf einen eventuellen Fahrzeugwechsel verhalten, da mit Negativ-Beeinflussung des MB-Gebrauchtwagenmarktes zu rechnen ist?

Den Stern eher verkaufen als geplant oder gerade dies nicht (was, muss ich es erwähnen?, natürlich in der Hauptsache eine Rolle bei einem Markenwechsel spielen dürfte)?

LG
wuddeline

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Der W203 wirkt - und das bis heute, trotz diverser Sport-Editionen - einfach zu spitz, zu schmal, zu hoch.

Deswegen wollen ihn ja fast alle hier im Forum auch instinktiv bis zum Gehtnichtmehr "owiprackn" (Hochdeutsch: Tieferlegen 😉 )

Der hochbeinige Typ schreit ja auch geradezu danach.

Und genau das sind auch die größten optischen Nachteile des 209, der ja auf dem 203 basiert.

Ohne Tieferlegung und größere Räder sehen die Dinger wie Straßenbahnen aus... 🙁

Zitat:

Okay, jetzt dürft ihr mich prügeln...😁

Kann ich nen Gutschein haben, bitte? 😛

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Und genau das sind auch die größten optischen Nachteile des 209, der ja auf dem 203 basiert.

Ohne Tieferlegung und größere Räder sehen die Dinger wie ne Straßenbahn aus... 🙁

Kann ich nen Gutschein haben, bitte? 😛

Kauf dir nen BMW Jerry 😉

Gruß Angelo

@camlot:

Von vorne gefällt mir der 211 auch besser, aber der 203 hat immerhin noch ein "Gesicht". Mit den Breitmaulfrosch-Schnauzen (inkl. 202) konnte ich nie so richtig, obwohl die Autos zumindest sehr solide wirken.

Das optische Problem beim 203 kommt daher, dass er insgesamt zu schmal (nicht zu kurz) ist - und sich hinten (unnötigerweise) nochmals verjüngt. Aber da stand wohl wieder mal das Marketing Pate - man wollte einen sichtbaren Abstand zum 211.

Bei dem ist wieder das Hinterteil eher misslungen - gut proportioniert, aber die Leuchten wirken aufgepappt.

Der neue BMW 3er ist übrigens deutlich breiter als der 203 - vielleicht hat Bangle es diesmal hingekriegt. Und für den Innenraum ist das sicher auch kein Nachteil.

Ad Maybach: Unlängst habe ich erstmals einen in Natura gesehen - sicher eines der hässlichsten Autos, die derzeit produziert werden. Kein Foto bringt das so rüber, wie es tatsächlich wirkt - zum Glück gibt es nicht so viele davon. 🙄

Was den Phaeton betrifft ... meine Güte, er passt halt zu Gerhard Schröder. Der wär auch gern so groß und stark wie seine Havannas.

Zum Glück hat unser Bonsai-Bundeskanzler Schüssel keinen Autobauer bei der Hand ... 😉

Was den Verlust des Goldenen Schnitts anbelangt, gebe ich dir Recht ... aber dann wären die Autos einander wohl noch ähnlicher ... und dem steht wiederum das Marketing entgegen.

Womit sich der Kreis wieder schließt.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


@camlot:

V
Der neue BMW 3er ist übrigens deutlich breiter als der 203 - vielleicht hat Bangle es diesmal hingekriegt. Und für den Innenraum ist das sicher auch kein Nachteil.

.

Der E90 ist nicht Von Bangle sondern von Adrian von Hooydonk

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Der E90 ist nicht Von Bangle sondern von Adrian von Hooydonk

Dann ist das Schicksal von MB wohl besiegelt...😉🙁

Bangle hätte den DC-Vorstand ja noch hoffen lassen😁

@paquito
Das "Maul" ist beim W203 definitiv breiter als beim W202. Nachmeßbar.
Deswegen rinnen ja die Spiegeleier so schräg runter.
Für "echte" 4 Augen war kein Platz mehr.

@jerryclk

Meinst Du, den Gutschein könntest Du noch brauchen? 😁

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Dann ist das Schicksal von MB wohl besiegelt...
Bangle hätte den DC-Vorstand ja noch hoffen lassen

Yo, ich glaube bis heute fest daran, dass Bangle von Mercedes bezahlt wird...

Zitat:

@jerryclk
Meinst Du, den Gutschein könntest Du noch brauchen?

Nicht direkt, aber ich könnte ihn in Ebay versteigern - und wenn Dr.PudelsKai mitbietet, werde ich furchtbar reich... 😛

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Kauf dir nen BMW Jerry

Angelo,

Danke für den Tip - aber für das Thema "breiter+flacher" hab ich schon ne Lösung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Angelo,
Danke für den Tip - aber für das Thema "breiter+flacher" hab ich schon ne Lösung... 😉

Bestimmt mit 8 Auspuffrohren oder?

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Yo, ich glaube bis heute fest daran, dass Bangle von Mercedes bezahlt wird...

Nicht direkt, aber ich könnte ihn in Ebay versteigern - und wenn Dr.PudelsKai mitbietet, werde ich furchtbar reich... 😛

Angelo,
Danke für den Tip - aber für das Thema "breiter+flacher" hab ich schon ne Lösung... 😉

Die Lösung kommt aus Zuffenhausen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen