Was denkt ihr sie schnell geht die? Ehrliche antworten
Hallo ich besitze seit neuesten die Aprilia Rs 50 (Edition Telefonica Movistar) Baujahr 2003 sie ist offen und besitzt eine SCR Corse Chrom Komplettanlage.
Jetzt meine Frage wie schnell denkt ihr geht die, ich konnte es noch nicht testen da sie bei der Reperatur ist!
Lg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Also nochmal für die Herrschaften, die nicht lesen können. 😉
Zitat:
Bestückt mit einem RennAuspuffanlage wie dem Polini Evolution 50, einer Rennwelle und weiteren Komponenten lassen sich bis zu 16 PS aus dem Zylinder zaubern.
Da steht also, dass sich mit Rennauspuffanlage + Rennwelle + weiterer Komponenten (welche weitere Komponenten?) bis zu 16 PS erzielen lassen! Also nicht 16 PS, sondern bis zu 16 PS.
Zitat:
Mit Motorblock- und Zylinderbearbeitung sind bis zu 18 PS drin.
Und hier steht, dass man den eigentlich tollen "Rennzylinder" und den "Motorblock" bearbeiten muss, um bis zu 18 PS zu erreichen.
Im Klartext - ich kann hier weder mit dem Vorschlaghammer, noch mit der Dremel irgendwas bewirken. Und erst recht nicht, wenn ich lediglich das Bestellformular eines Rollershops ausfüllen kann. Ich muss richtig Ahnung und den passenden Maschinenpark haben!
Dazu sind bis zu Angaben mit Vorsicht zu genießen, da diese lediglich das theoretische Maximum, jedoch nicht den tatsächlich zu erreichenden Standardwert angeben. Wenn, dann müsste da was von minimal oder mindestens stehen!
Schon mal was von einer Strömungsbank gehört? Das ist so ein nettes Spielzeug, mit dem man u.a. Rennmotoren abstimmt. Hat vermutlich jedes Roller-Kid im Keller stehen. Ich leider nicht und selbst wenn, könnte ich damit nicht umgehen, weil mir das nötige Fachwissen fehlt.
Tolle Videos im Netz? Klar, gibt es viele. Jedoch lassen sich diese hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts nicht überprüfen. Da vertraue ich doch eher auf die Leistungsangaben alter Werksrennmaschinen aus der Motorrad-WM, obwohl deren Motoren nicht im Keller von Roller-Kiddies mit der Dremel modifiziert wurden.
Maximal 50 ccm und 16-20 PS? Ich bitte um einen seriösen Test auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand. Blöd aber auch, dass es genau solche Videos nicht gibt.
Nur mal zu Vergleich - aktuelle Wettbewerbs-Crosser von KTM liegen mit 50 ccm bei 10,5 PS und mit 65 ccm bei 16,4 PS. Und die werden ebenfalls nicht im Keller zusammengeschraubt. 😉
Gruß
Frank (der sich echt nur noch wundert)
P.S. Als kleine Ergänzung - die KTM 250 SX (Wettbewerbsmaschine ohne Straßenzulassung) hat 56 PS, meine TZR 250 (mit Straßenzulassung!) wurde ab 1986 mit 50 PS verkauft. Also ein nagelneuer und ein alter Zweitakter mit einer Literleistung von 200 bis 232 PS.
Der leistungsstärkste Zweitakter (bezogen auf die Literleistung) mit Straßenzulassung war die 2002er Aprilia RS 250 mit 72,5 PS bei knapp 12.000 Umin - also 290 PS Literleistung.
Würde ein Roller-Kiddie mal so eben 16 bis 18 PS aus 50ccm zaubern, reden wir aber von einer Literleistung zwischen 320 und 380 PS! 🙄
63 Antworten
Ja und nein....ich meinte die Werte der RS 50 und nicht die von der NSR.
Also wenn ich mir so Rahmen und Bremse der NSR anschaue, dann wollte ich damit ehrlich gesagt nicht Tempo 100 fahren. Wobei meine 80er früher sicherlich auch nicht so der Kracher hinsichtlich Fahrwerk und Bremsen war.....ich dafür aber noch wagemutiger. 😉
Gruß
Frank
Die NSR50 hat wenig mit der RS50 zu tun. Die rs 50 hat den deutlich moderneren Motor, die Gehen offen wirklich ziemlich gut, für 50ccm.
@TE wie gesagt, wenn du 15 ps fahren darfst, kauf dir eine 125er macht mehr Spaß! Und wenn du unbedingt willst, mach die auf, dann hast 30 ps.. keine 8.
Ich hatte es weiter oben schon geschrieben - die Werksmaschinen aus der damaligen "Schnapsglas-Klasse" hatten um die 20 PS. Wie willst Du da aus einem Allerweltsmotor 30 PS holen?
Gruß
Frank
Lies mal genau was madin20VT geschrieben hat 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefankerestes schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:57:07 Uhr:
wie schnell denkt ihr geht die
Komplett offen ohne Tuningteile ca 92 kmh.
Zitat:
@tomS schrieb am 28. Dezember 2019 um 10:33:11 Uhr:
20PS aus 50ccm wäre 1/3 mehr als Kreidlers Weltrekordfahrzeug hatte. Und das hatte schon Aufladung und Eiskühlung.
1/3 mehr sind Welten in der Entwicklung!
Dabei war das Weltrekordfahrzeug infolge Eiskühlung wirklich nur für einen kurzen Sprint zu gebrauchen. Nach 10km wäre der Motor überhitzt.
Das wären ja gerade mal 15 PS. Dafür braucht man weder eine Aufladung, noch Eiskühlung.
Für ein „Weltrekord“ ein Witz.
15 PS hole ich dir locker raus aus einem Highend 50ccm Polini/Malossi Rennzylinder mit allem drum und dran. Dafür muss man kein Ingenieur sein.
Mit 70ccm bist du bei über 20 PS und den Block etwas bearbeitet, 100 ccm verbaut, fährst du echte 165 kmh nach GPS mit einem Piaggio LC Block. Da sind dann schon gute 40 PS drin.
Wird meist auf der Rennstrecke in Italien eingesetzt. Gibt reichlich Videos bei Youtube.
...und selbst das ist noch lange nicht genug für ein Weltrekord.
KTMs SX 125 hat ca 40 PS ab Werk. Dass du mal eben die gleiche Leistung aus 100ccm holst halte ich für ein Gerücht 😉
Zitat:
@Alufelge1980 schrieb am 9. Januar 2020 um 00:45:39 Uhr:
15 PS hole ich dir locker raus aus einem Highend 50ccm Polini/Malossi Rennzylinder mit allem drum und dran. Dafür muss man kein Ingenieur sein.
Ich warte auf die offizielle Bestätigung der FIA.
Zitat:
@tomS schrieb am 9. Januar 2020 um 13:50:55 Uhr:
Ich warte auf die offizielle Bestätigung der FIA.Zitat:
@Alufelge1980 schrieb am 9. Januar 2020 um 00:45:39 Uhr:
15 PS hole ich dir locker raus aus einem Highend 50ccm Polini/Malossi Rennzylinder mit allem drum und dran. Dafür muss man kein Ingenieur sein.
Gib mir 10k Einkaufsgutschein und ich mache für dich eine fertig.
Kannst sonst lange warten.
Kreidler ist nichts besonderes. Im Roller Segment sind die Japaner und Italiener deutlich weiter als Deutsche.
Rede mit ein Paar gute Tuningfirmen - dann weißt du, dass 15 PS und mehr aus 50ccm locker möglich sind.
Zitat:
@Künne schrieb am 9. Januar 2020 um 07:36:32 Uhr:
KTMs SX 125 hat ca 40 PS ab Werk. Dass du mal eben die gleiche Leistung aus 100ccm holst halte ich für ein Gerücht 😉
100ccm machen die Italiener. Ich habe geschrieben, dass ich einen 50er umbauen könnte auf 15+PS.
Als Laie mal so eben 300 PS Literleistung...ich werde Dich mal direkt an die großen Motorradhersteller weiter empfehlen, die mit 200 PS Literleistung schon richtig heftig in die Trickkisten greifen müssen. 😉
Gruß
Frank (der sich gerade sehr amüsiert)
Zitat:
@Alufelge1980 schrieb am 9. Januar 2020 um 16:54:46 Uhr:
Kreidler ist nichts besonderes. Im Roller Segment sind die Japaner und Italiener deutlich weiter als Deutsche.Zitat:
@tomS schrieb am 9. Januar 2020 um 13:50:55 Uhr:
Ich warte auf die offizielle Bestätigung der FIA.
Wo und wann haben die denn ihre Rekorde eingefahren? 😕
Zitat:
@Alufelge1980 schrieb am 9. Januar 2020 um 00:45:39 Uhr:
Mit 70ccm bist du bei über 20 PS und den Block etwas bearbeitet, 100 ccm verbaut, fährst du echte 165 kmh nach GPS mit einem Piaggio LC Block. Da sind dann schon gute 40 PS drin.
Zitat:
@Künne schrieb am 9. Januar 2020 um 07:36:32 Uhr:
KTMs SX 125 hat ca 40 PS ab Werk. Dass du mal eben die gleiche Leistung aus 100ccm holst halte ich für ein Gerücht 😉
Zitat:
@Alufelge1980 schrieb am 9. Januar 2020 um 16:56:16 Uhr:
100ccm machen die Italiener. Ich habe geschrieben, dass ich einen 50er umbauen könnte auf 15+PS.
Du widersprichst dir selbst.