Was denkt ihr sie schnell geht die? Ehrliche antworten
Hallo ich besitze seit neuesten die Aprilia Rs 50 (Edition Telefonica Movistar) Baujahr 2003 sie ist offen und besitzt eine SCR Corse Chrom Komplettanlage.
Jetzt meine Frage wie schnell denkt ihr geht die, ich konnte es noch nicht testen da sie bei der Reperatur ist!
Lg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Also nochmal für die Herrschaften, die nicht lesen können. 😉
Zitat:
Bestückt mit einem RennAuspuffanlage wie dem Polini Evolution 50, einer Rennwelle und weiteren Komponenten lassen sich bis zu 16 PS aus dem Zylinder zaubern.
Da steht also, dass sich mit Rennauspuffanlage + Rennwelle + weiterer Komponenten (welche weitere Komponenten?) bis zu 16 PS erzielen lassen! Also nicht 16 PS, sondern bis zu 16 PS.
Zitat:
Mit Motorblock- und Zylinderbearbeitung sind bis zu 18 PS drin.
Und hier steht, dass man den eigentlich tollen "Rennzylinder" und den "Motorblock" bearbeiten muss, um bis zu 18 PS zu erreichen.
Im Klartext - ich kann hier weder mit dem Vorschlaghammer, noch mit der Dremel irgendwas bewirken. Und erst recht nicht, wenn ich lediglich das Bestellformular eines Rollershops ausfüllen kann. Ich muss richtig Ahnung und den passenden Maschinenpark haben!
Dazu sind bis zu Angaben mit Vorsicht zu genießen, da diese lediglich das theoretische Maximum, jedoch nicht den tatsächlich zu erreichenden Standardwert angeben. Wenn, dann müsste da was von minimal oder mindestens stehen!
Schon mal was von einer Strömungsbank gehört? Das ist so ein nettes Spielzeug, mit dem man u.a. Rennmotoren abstimmt. Hat vermutlich jedes Roller-Kid im Keller stehen. Ich leider nicht und selbst wenn, könnte ich damit nicht umgehen, weil mir das nötige Fachwissen fehlt.
Tolle Videos im Netz? Klar, gibt es viele. Jedoch lassen sich diese hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts nicht überprüfen. Da vertraue ich doch eher auf die Leistungsangaben alter Werksrennmaschinen aus der Motorrad-WM, obwohl deren Motoren nicht im Keller von Roller-Kiddies mit der Dremel modifiziert wurden.
Maximal 50 ccm und 16-20 PS? Ich bitte um einen seriösen Test auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand. Blöd aber auch, dass es genau solche Videos nicht gibt.
Nur mal zu Vergleich - aktuelle Wettbewerbs-Crosser von KTM liegen mit 50 ccm bei 10,5 PS und mit 65 ccm bei 16,4 PS. Und die werden ebenfalls nicht im Keller zusammengeschraubt. 😉
Gruß
Frank (der sich echt nur noch wundert)
P.S. Als kleine Ergänzung - die KTM 250 SX (Wettbewerbsmaschine ohne Straßenzulassung) hat 56 PS, meine TZR 250 (mit Straßenzulassung!) wurde ab 1986 mit 50 PS verkauft. Also ein nagelneuer und ein alter Zweitakter mit einer Literleistung von 200 bis 232 PS.
Der leistungsstärkste Zweitakter (bezogen auf die Literleistung) mit Straßenzulassung war die 2002er Aprilia RS 250 mit 72,5 PS bei knapp 12.000 Umin - also 290 PS Literleistung.
Würde ein Roller-Kiddie mal so eben 16 bis 18 PS aus 50ccm zaubern, reden wir aber von einer Literleistung zwischen 320 und 380 PS! 🙄
63 Antworten
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 28. Dezember 2019 um 06:15:09 Uhr:
@stefankerestesWie viel nur ein anderer Auspuff an einer 50er bringt, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute aber mal, dass sich der Leistungszuwachs in überschaubaren Grenzen hält, da der Rest des Motors eben nicht gemacht bzw. angepasst wurde.
Die alten 50er aus den 70er Jahren hatten damals eine Leistung von 8,25 PS und eine Vmax um die 100 km/h. Diese Werte würde ich auch heutzutage noch als Limit für eine 50er ansetzen, wenn man so um die 1.000 € in Motor und Auspuff investiert.
Darüber rangieren dann nur noch echte Rennmotoren, die bei 15-20 PS gelegen haben dürfte. Einen solchen aufzubauen wird daran scheitern, dass man a.) nicht an die Teile kommt, b.) die wenigsten Leute Kontakt zu den Spezis aus dieser Szene haben, die einen solchen Motor aufbauen könnten und c.) man es sich schlicht finanziell nicht leisten kann.
Dazu kommt, dass man nicht nur den Motor machen muss, sondern auch das Fahrzeug hinsichtlich Rahmen, Bremsen etc. auf die hohe Leistung umgebaut werden muss.Ich selbst baue mir auch eine 50er (Basis Honda NSR 50 AC08) auf und setze dabei lediglich auf die Optimierung der bestehenden Originalteile, damit sie mit halbwegs ruhigem Gewissen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden kann. Angepeilt ist dabei eine Vmax von max. 70 km/h.
Und ja, ich habe natürlich seit knapp 34 Jahren den 1er und auch ein richtiges "Mopedle" in der Garage stehen. 😉Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 28. Dezember 2019 um 06:15:09 Uhr:
@stefankerestesWie viel nur ein anderer Auspuff an einer 50er bringt, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute aber mal, dass sich der Leistungszuwachs in überschaubaren Grenzen hält, da der Rest des Motors eben nicht gemacht bzw. angepasst wurde.
Die alten 50er aus den 70er Jahren hatten damals eine Leistung von 8,25 PS und eine Vmax um die 100 km/h. Diese Werte würde ich auch heutzutage noch als Limit für eine 50er ansetzen, wenn man so um die 1.000 € in Motor und Auspuff investiert.
Darüber rangieren dann nur noch echte Rennmotoren, die bei 15-20 PS gelegen haben dürfte. Einen solchen aufzubauen wird daran scheitern, dass man a.) nicht an die Teile kommt, b.) die wenigsten Leute Kontakt zu den Spezis aus dieser Szene haben, die einen solchen Motor aufbauen könnten und c.) man es sich schlicht finanziell nicht leisten kann.
Dazu kommt, dass man nicht nur den Motor machen muss, sondern auch das Fahrzeug hinsichtlich Rahmen, Bremsen etc. auf die hohe Leistung umgebaut werden muss.Ich selbst baue mir auch eine 50er (Basis Honda NSR 50 AC08) auf und setze dabei lediglich auf die Optimierung der bestehenden Originalteile, damit sie mit halbwegs ruhigem Gewissen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden kann. Angepeilt ist dabei eine Vmax von max. 70 km/h.
Und ja, ich habe natürlich seit knapp 34 Jahren den 1er und auch ein richtiges "Mopedle" in der Garage stehen. 😉Gruß
Frank
Durch entdrosssln dürften schon mind. 80 auf der Uhr stehen. Auspuff und Abstimmung machen deine 100km/h. Kann heutzutage jedes Pickelgesicht mit 15 im Netz finden.
Eine Leistungsklasse höher, 70cm³ Umbauten bekommst du für unter 500€ auf 100. Die Leistung bestimmst du nur noch durch die Teile die du verbaust. 20ps aus 50ern, bzw 70ern sind dann sogenannte highend. Bis auf das abstimmen hat der Jungspund nichts selbst zu machen.
Du siehst, die Zeiten ändern sich. Dafür sind viele nicht in der Lage richtig abzustimmen. Wer nur Teile tauscht weiss halt nicht wie alles funktioniert.
20PS aus 50ccm wäre 1/3 mehr als Kreidlers Weltrekordfahrzeug hatte. Und das hatte schon Aufladung und Eiskühlung.
1/3 mehr sind Welten in der Entwicklung!
Dabei war das Weltrekordfahrzeug infolge Eiskühlung wirklich nur für einen kurzen Sprint zu gebrauchen. Nach 10km wäre der Motor überhitzt.
Wenn die Kiddies alle so geniale Tüftler wären, besser als alle Ingenieure und Werksteams dieser Welt, warum hört man dann nur am Stammtisch davon und es wirkt sich nicht in offiziellen FIA Rekordlisten und Patenten aus?
Nein, mit plug & play von Serienkomponenten schlägt man sicher kein x00 Millionen schweres Werksteam. Wer meint, es besser machen zu können, kann ja in der neuen Saison z.B. Ferrari auf die Sprünge helfen.
Kreidler von 1965! Du meinst, dass sich das ewig hält?!
15PS bei 15000U/min...
Im übrigen ist der Rekord eingestellt worden.
Davon:
Minerelli Am 6
MK PR 50cc
Pro Race Kurbelwelle
V force MMB
Mikuni 28er Vergaser...
Self made Biren...
Turbo....
So, das sollte erstmal reichen. Da gehts um einem 50er Serienzyinder...
https://www.rollertuningpage.de/.../
Ähnliche Themen
Ist Dir überhaupt bewusst, dass wir Deine alten Topics im Forum lesen können??
Du willst in Kroatien fahren?.?
Oder doch in Wien, wie zuvor geschrieben??
Mit der geilsten RS50, wie Du es so schön beschreibst...
Du hast A1??
Oder bist Du doch erst am L17 dran, um damit 50er zu fahren...?? Wie Du so schön schreibst??
Und was ist mit Deinem getunten Benelli??
Der soll doch 80 fahren und schafft nur knapp 70....
Du denkst wohl auch, wie haben alle nen Lattenschuß...
Hm, all die Leistungssteigernden Plug'n'Play Module hab ich auch schon gesehen...
Wenn man zusammenrechnet, alle steigerungen aller Tuning-Module plus originale Motorleistung, dann
kommt man auf "Gewaltige" PS-Zahlen um die 15-20 PS. Aber viele der Teile kommen aus China und die Chinesen
versprechen oft Gold- liefern aber nur rostiges Blech.
Auch sind viele Tuningelemente im Zusammenspiel mit anderen wirkungslos.
Ich denke um einen 50ccm Motor auf 15 PS zu bringen braucht es real viel Erfahrung- die ein "pickeliger" 15-jähriger
nun mal nicht hat- die sammelt er noch!
Nun, wer fährt eine 50er auf Privatgelände? Jemand der eins hat, das gross genug ist! Es gibt in DE tatsächlich Menschen, die ein Moped/Mokick bevorzugen und als Hobby die Teile auftunen um auf Privatgeländen, wie Bauernhöfen und Brachwiesen Rennen zu fahren.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:37:33 Uhr:
@stefankerestesIst Dir überhaupt bewusst, dass wir Deine alten Topics im Forum lesen können??
Du willst in Kroatien fahren?.?
Oder doch in Wien, wie zuvor geschrieben??
Mit der geilsten RS50, wie Du es so schön beschreibst...Du hast A1??
Oder bist Du doch erst am L17 dran, um damit 50er zu fahren...?? Wie Du so schön schreibst??
Und was ist mit Deinem getunten Benelli??
Der soll doch 80 fahren und schafft nur knapp 70....
Du denkst wohl auch, wie haben alle nen Lattenschuß...
1.Es soll/wird die schönste Aprilia aus wien sein...doch wer hat gesagt das ich sie auch in Wien fahren werde?Niemand deine aussagen sind reine spekulationen und 2.Zum L17 kann man auch für 899€ aufpreis den A1 machen...ja und das habe ich gemacht...also bin ich im besitz des A1 Führerscheines.
Und wie kommst du auf die idee das mein benelli getunt sein sollte?Letztens noch den 50ccm zylinder gewechselt gegen einen originalen...oder warte ist das vielleicht tuning? Oh nein das ist nur ein moped was offen läuft mit allen originalteilen, alles eingetragen da wie oben erwähnt A1.....Und was ich bei euch allen nicht verstehe...ich habe NUR GEFRAGT WIE SCHNELL SIE LÄUFT nix mit tuning hin her?!?! 😉 sonst wäre ja der beitrag schon geschlossen.Und dass alle einen lattenschuss haben denkst natürlich wiedermal auch nur du weil du clown spekulierst wo du kannst und denkst du kannst mich hier fertig machen obwohl du einfach keine ahnung hast. Prost
Ich bin da etwas anderer Meinung. Der Motor meiner NSR 50 ist ein typisches Großserienprodukt und hinsichtlich der Toleranzen eher mäßig gearbeitet. Gedrosselt ist er erstaunlicherweise nicht über die CDI, sondern über einen fehlenden 6. Gang und eine suboptimale Abgasanlage. Wirklich viel mehr Leistung dürfte es aber nicht bringen, wenn man diese beiden Punkte abändert.
Ich sehe da deutlich mehr Spielraum im Bereich der Fertigungstoleranzen, der Steuerzeiten, der Kurbelwelle und einer halbwegs gescheiten Abstimmung (unter Beibehaltung des originalen Vergasers und Ansaugtrakts).
Ein Update im Sinne "mehr Hubraum, anderer Vergaser etc." kommt für mich persönlich nicht in Frage, da ich das Teil ja schlussendlich im Straßenverkehr bei 50er-Rallys bewegen möchte. Von daher lieber Feinarbeit und nur eine geringe Erhöhung der Vmax, dafür aber Originalität und Standfestigkeit.
https://www.speedweek.com/.../...weizylinder-175-PS-und-14-Gaenge.html
Die Werksmaschinen dürften alle so in diesem Bereich angesiedelt gewesen sein. Mit dem, was die Kiddies so fahren, hat das nicht mehr viel zu tun. Und kein Kiddie wird jemals in diese Leistungsklasse vordringen (ansonsten könnte es direkt bei einem der großen Hersteller als Motorenentwickler anfangen). 😉
Unter Beibehaltung des Hubraums von 50 ccm kommt niemand in diese Leistungsklasse. Siehe meine Link oben (Werksteam)!
Gruß
Frank
Eine 50er, die offen ist, ist halt getunt...
Wie sonst fährt das Ding 80??
https://www.motor-talk.de/.../...-faehrt-nur-82-km-h-t6744072.html?...
Und ob Du den FS dafür hast, oder nicht, es ist dann halt illegales Tuning.
Aber such Du ruhig weiter den Vergaser....
Fehlender 6. Gang? Laut Wiki sollte dir auch der 5. Gang fehlen 😛
Dort ist übrigens ziehmlich viel aufgeführt, was du entfernen müsstest/könntest.
Ein Zubehörauspuff würde nicht nur die Engstelle in diesem beseitigen, sondern wahrscheinlich noch Leistung und Drehmoment bereitstellen. Der Vergaser muss meist nicht größer. Die sind so schon für mehr zu haben, als sie Serie versorgen müssen.
Bei Fertigungstoleranzen würde ich nicht ansetzen. Steuerzeiten sind viel leichter über andere Zylinder zu machen. da setzt sich heute keiner mehr ran. Wir haben auch noch Laufbuchsen ausgedrückt, Überströmer gefräst etc.
Ob 5. oder 6. Gang ist eigentlich wurscht...er fehlt halt (Getriebe hat mich bislang nicht weiter tangiert). 😉
Hinsichtlich Motor möchte ich eben nicht auf Zubehör ausweichen, sondern schauen, was mit den originalen Teilen möglich ist. Und wenn die Kiste dann halt nur 60 anstatt 70 rennt, geht die Welt auch nicht unter. Bin ja schon knapp über 16. 😉
Gruß
Frank
Ähh Frank: 175 PS sind aber sehr großzügig "aufgerundet".
Vielleicht möchtest Du den Link-Text noch anpassen?
Frank, offen steht 110 bei Wiki. Sicherlich mit viel Schwung...
Da haben die von der Speedweek kein Komma in die URL basteln können. Wobei eine Literleistung von 350 PS durchaus eine Ansage ist. 😉
Auf Wiki steht was mit offen >80, aber <100 km/h, bei offenen 6,4 PS.
Gruß
Frank
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Honda_NSR_50
Darüber reden wir?!