Was denkt ihr sie schnell geht die? Ehrliche antworten

Aprilia RS 50

Hallo ich besitze seit neuesten die Aprilia Rs 50 (Edition Telefonica Movistar) Baujahr 2003 sie ist offen und besitzt eine SCR Corse Chrom Komplettanlage.
Jetzt meine Frage wie schnell denkt ihr geht die, ich konnte es noch nicht testen da sie bei der Reperatur ist!
Lg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Also nochmal für die Herrschaften, die nicht lesen können. 😉

Zitat:

Bestückt mit einem RennAuspuffanlage wie dem Polini Evolution 50, einer Rennwelle und weiteren Komponenten lassen sich bis zu 16 PS aus dem Zylinder zaubern.

Da steht also, dass sich mit Rennauspuffanlage + Rennwelle + weiterer Komponenten (welche weitere Komponenten?) bis zu 16 PS erzielen lassen! Also nicht 16 PS, sondern bis zu 16 PS.

Zitat:

Mit Motorblock- und Zylinderbearbeitung sind bis zu 18 PS drin.

Und hier steht, dass man den eigentlich tollen "Rennzylinder" und den "Motorblock" bearbeiten muss, um bis zu 18 PS zu erreichen.

Im Klartext - ich kann hier weder mit dem Vorschlaghammer, noch mit der Dremel irgendwas bewirken. Und erst recht nicht, wenn ich lediglich das Bestellformular eines Rollershops ausfüllen kann. Ich muss richtig Ahnung und den passenden Maschinenpark haben!
Dazu sind bis zu Angaben mit Vorsicht zu genießen, da diese lediglich das theoretische Maximum, jedoch nicht den tatsächlich zu erreichenden Standardwert angeben. Wenn, dann müsste da was von minimal oder mindestens stehen!

Schon mal was von einer Strömungsbank gehört? Das ist so ein nettes Spielzeug, mit dem man u.a. Rennmotoren abstimmt. Hat vermutlich jedes Roller-Kid im Keller stehen. Ich leider nicht und selbst wenn, könnte ich damit nicht umgehen, weil mir das nötige Fachwissen fehlt.

Tolle Videos im Netz? Klar, gibt es viele. Jedoch lassen sich diese hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts nicht überprüfen. Da vertraue ich doch eher auf die Leistungsangaben alter Werksrennmaschinen aus der Motorrad-WM, obwohl deren Motoren nicht im Keller von Roller-Kiddies mit der Dremel modifiziert wurden.

Maximal 50 ccm und 16-20 PS? Ich bitte um einen seriösen Test auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand. Blöd aber auch, dass es genau solche Videos nicht gibt.

Nur mal zu Vergleich - aktuelle Wettbewerbs-Crosser von KTM liegen mit 50 ccm bei 10,5 PS und mit 65 ccm bei 16,4 PS. Und die werden ebenfalls nicht im Keller zusammengeschraubt. 😉

Gruß
Frank (der sich echt nur noch wundert)

P.S. Als kleine Ergänzung - die KTM 250 SX (Wettbewerbsmaschine ohne Straßenzulassung) hat 56 PS, meine TZR 250 (mit Straßenzulassung!) wurde ab 1986 mit 50 PS verkauft. Also ein nagelneuer und ein alter Zweitakter mit einer Literleistung von 200 bis 232 PS.
Der leistungsstärkste Zweitakter (bezogen auf die Literleistung) mit Straßenzulassung war die 2002er Aprilia RS 250 mit 72,5 PS bei knapp 12.000 Umin - also 290 PS Literleistung.
Würde ein Roller-Kiddie mal so eben 16 bis 18 PS aus 50ccm zaubern, reden wir aber von einer Literleistung zwischen 320 und 380 PS! 🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Was du bei deiner geforderten Beweisführung vergisst, heute fährt man mit 50cm³ keine Prestigerennklasse. Und aktuelle 50er werden in der Leistung vom Gesetzgeber beschränkt.

Weitere Komponenten bestehen sicherlich mindestens aus dem kompletten Ansaugtrakt inkl gemischbereitung.

Die rs250 steht im Wiki mit 55ps. Bearbeitet sollen 61 drin sein habe ich gelesen...

https://www.rollertuningpage.de/.../

95ccm
https://m.youtube.com/watch?v=qefxA6ahea0

@Papstpower

Die erste RS250 von 1995 hatte 56 PS, das letzte Baujahr 2002 72,5 PS (und damit die höchste Literleistung eines Zweitakters mit Straßenzulassung überhaupt).

Und bzgl. der Leistung von 50ern habe ich ja explizit die KTM Wettbewerbsmaschinen ohne Straßenzulassung (also voller Leistung) benannt.

Was die letzten Zweitakter der Motorrad-WM angeht - eine YZR 500 lag im Jahr 2000 bei 190 PS. Der Spaß hat dann schlanke 2 Millionen DEM gekostet und genau jene Literleistung gebracht, die der Baumarkt-Rollershop den Kiddies für 2 Euro Fuffzig anbietet. 😉

Gruß
Frank

Zwei fuffzig ist übertrieben. Ich habe was von um 1000€ gelesen.

https://youtu.be/-NjMg6OyQzk

https://youtu.be/FRO1xaMxc9I

Hansaplast.
Mir ist klar, dass Simsons und Roller nicht vergleichbar sind. Bei der Simson muss man den Block ändern usw. Beim Roller passt das alles schon, weil die Zylinder eigl. dafür gemacht sind. Gerade beim 2. Video.
Beides mal gute Prüfstande, nix selbst gebasteltes.

Ich versteh dich schon, bei meiner rgv 250 bin ich auch froh, wenn da 55PS rauskommen würden. Offiziell soll sie 58 haben, glaub ich aber nicht.
Der Unterschied ist der. Bei schaltmopeds machts keinen Sinn den Motor aufs letzte PS zu trimmen, ganz einfach deswegen weil man beim schalten aus dem 500 u/min breiten Powerband rauskommt. Beim Roller mit variomatik ist das eben nicht so. Da kann man des so einstellen, das der im Powerband bleibt.
Die KTM die du erwähnt hast. Ist ein einzylinder mit einspritzung. Weißt du wie viel Drehmoment die untenrum hat? Und wie gut die fahrbar ist? Unsere 2 Zylinder 2 Takter ham ein ganz anderes Motorkonzept als die KTM. Gar nicht vergleichbar. Und die rsw250 hatte doch auch um die 120 ps was einer Litterleistung von 480ps entspräche oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen