Was definiert eine Premiummarke

Volvo

Inspiriert von diesem Fred und nach Bemühung der Suchfunktion, die keinen passenden Fred gefunden hat (zumindest nicht im Volvo-Forum) möchte ich mal folgende Fragen diskutieren:

Welche Merkmale definieren eine Premiummarke?
Wer gehört dazu und warum?

Als kleiner Einstieg möge mein Beitrag im o. g. Fred dienen.

Falls kein Interesse besteht, oder ich bei der Suche was übersehen habe und ihr mir jetzt sagt, dass dass schon 1000x diskutiert wurde, ist das hier halt 'ne Totgeburt.

Gruß
DeWeDo - Gibt's auch Premium-MTer?

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


bin ich zu dem Entschluß gekommen, das Premium für mich bedeutet, das das Auto ununterbrochen fährt, ohne Liegenbleiber und zig Werkstattbesuche.

da ist was dran! für mich ist die Definition Premium ähnlich. Und da ist Volvo noch ein Stück weit weg und entfernt sich eher noch als sich anzunähern. 🙁

Hm! Afri-Cola hab ich auch nie für 'ne Premium-Marke gehalten. Wird da Premium über den Koffeingehalt definiert, oder was? Igendwie hab ich immer den Gedanken im Kopf "CC ist das Original und alles andere sind nur Plagiate."

Bei Wein finde ich das schon einfacher. Da bedeutet Premium für mich: Anbau unter weitestgehender Vermeidung künstlicher Hilfsstoffe (Dünger, Pestizide), keine maschinelle Lese, traditionelle Kellerung, keine Zusatzstoffe und natürlich das entsprechende Geschick des Winzers und seines Kellermeisters. Da muss man dann aber auch akzeptieren, dass der eine oder andere Jahrgang keinen Spitzenwein ergibt. Demgegenüber steht die Plörre, die in Massen produziert und verschnitten wird und beim Discounter 'rumsteht, oder auch das, was manchmal so aus anderen Ländern (insbesondere USA) zu uns 'rüberschwappt. Manchmal hat man das Gefühl, die wollen alle aus dem Wein eine alkoholhaltige Limo machen.

Aber ich schweife ab. 😉

Gruß
DeWeDo - Opfer der CC-Werbung und gerade über Premium-Currywurst nachdenkend

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Hm! Afri-Cola hab ich auch nie für 'ne Premium-Marke gehalten. Wird da Premium über den Koffeingehalt definiert, oder was? Igendwie hab ich immer den Gedanken im Kopf "CC ist das Original und alles andere sind nur Plagiate."

Bei Wein finde ich das schon einfacher. Da bedeutet Premium für mich: Anbau unter weitestgehender Vermeidung künstlicher Hilfsstoffe (Dünger, Pestizide), keine maschinelle Lese, traditionelle Kellerung, keine Zusatzstoffe und natürlich das entsprechende Geschick des Winzers und seines Kellermeisters. Da muss man dann aber auch akzeptieren, dass der eine oder andere Jahrgang keinen Spitzenwein ergibt. Demgegenüber steht die Plörre, die in Massen produziert und verschnitten wird und beim Discounter 'rumsteht, oder auch das, was manchmal so aus anderen Ländern (insbesondere USA) zu uns 'rüberschwappt. Manchmal hat man das Gefühl, die wollen alle aus dem Wein eine alkoholhaltige Limo machen.

Teuer war Afri-Cola immer, weshalb wohl mind. ein Attribut erfüllt wäre 😁 😉

Wein! Hat zufällig jemand vorgestern die Reportage um 21.45 in der ARD gesehen? **GRUSEL**

Raffinerieähnliche Weinverarbeitungsfabriken, die den Wein in seine Bestandteile zerlegen und nach Gusto des "durchschnittlichen (deutschen?) Weintrinkers" verschneiden, BUÄÄÄH 🙁

Da fällt mir Herr Bovensiepen ein: Premium-Wein und -Autos 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Raffinerieähnliche Weinverarbeitungsfabriken, die den Wein in seine Bestandteile zerlegen und nach Gusto des "durchschnittlichen (deutschen?) Weintrinkers" verschneiden, BUÄÄÄH 🙁

 

ich habe das nicht gesehen und es ging nicht um teure Weine? Wer welchen für 1,99 pro Flasche kauft muss sich über sowas nicht wundern?!

Grüße,
Eric,
Premiumbiertrinker 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


ich habe das nicht gesehen und es ging nicht um teure Weine? Wer welchen für 1,99 pro Flasche kauft muss sich über sowas nicht wundern?!

Nein, es ging auch um "normalpreisige" Weine.

Selbst bei teueren Bordeaux-Weinen wird "geblended". Das ist zwar kein Panschen im klassischen Sinn, aber es werden verschiedene Weine gemischt.

Die Fa. Racke z.B. macht mit ihren Blanchet-Produkten ja auch nichts anderes. Da bekommt man einen Wein der (fast) immer gleich schmeckt. Letztendlich entscheidet ja auch der Geschmack.

Es gibt halt Leute die auch Chivas für guten Whisky halten und es gibt Volvofahrer *ROFL* 😉

Gruß

Martin

Und der Witz ist, dass die absoluten Billigweine, die bei Feinkost Albrecht im Tetrapack als Pennerglück über die Theke gehen, häufig reiner sind, als teurere Produkte, weil sich da der ganze Aufwand nicht lohnt. Würg!

Back on Topic und noch 'ne Frage. Wäre es ein Merkmal für eine Premium-Marke, wenn alle Händler/Werkstätten ISO-qualitätszertifiziert sein und dies auch regelmäßig nachweisen müssen?

Gruß
DeWeDo - investigativ

oder auch den Platz zu haben, 10 Kisten besten Wein in den Kofferraum zu laden ohne dabei auf das Gepäck verzichten zu müssen 😉

Gruß
Michael

auch lieber den guten Toscanischen trinkend.

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Sobald die Qualität (noch) schlechter wird, wie es ja leider bei Ford der Fall ist,

Was hacken denn immer alle auf der Ford-Qualität herum? Wollt ihr ernsthaft die aktuelle Modellpalette in Sachen Qualität mit den Rumpelkisten von vor 10 Jahren wie Escort und Mondeo I eintauschen? Manchmal wird die Vergangenheit doch nur allzu verklärt betrachtet.

Ansonsten habe ich das Gefühl, dass der Begriff Premium eigentlich sehr abstrakt ist und hauptsächlich die Emotionen, sowie optische und taktile Sinne anspricht. Es zählt bspw. die gefühlte, sichtbare, kurzzeitige Verarbeitung mehr, als die Langzeithaltbarkeit.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Wäre es ein Merkmal für eine Premium-Marke, wenn alle Händler/Werkstätten ISO-qualitätszertifiziert sein und dies auch regelmäßig nachweisen müssen?

Definitiv NEIN!!!

Ich möchte meine Meinung zur Zertifizierung aber jetzt nicht zum X-ten Male hier kundtun.

Gruß

Martin

Im Bezug auf Fahrzeuge ist Premium für mich

- Design
- Image
- Qualität
- Ausstattung
- Service
- Motorenpallette
- Langlebigkeit
- Exklusivität ( was sicher auch irgendwo durch den Preis spezifiziert wird ).

Beim Thema Ausstattung möchte ich nochmal hervorheben, das z.B. super Sitze und auch eine super Audioanlage ab Werk für mich zum Premiumfaktor gehören. Genau an solchen Komponenten spreizen viele andere Hersteller die Beine 😉.

Als Beispiel für mich wäre z.B. ein normaler Passat, normale Ausstattung 1.9TDI , kein Leder, Halogen Licht, CD-Radio kein Premium. Ein Passat 3.2FSI Individual, schwarz 18" Alu's , rotes Leder, Xenon, Navi, Dynaudio ,PDC etc, hingegen schon. =)

Hier wird nochmals bestätigt, dass sich wohl Volvo selbst als "Premiumhersteller" sieht.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier wird nochmals bestätigt, dass sich wohl Volvo selbst als "Premiumhersteller" sieht.

Gruß

Martin

Der Begriff ist ja auch nicht geschützt .....

Premium-eMkay 🙄

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Der Begriff ist ja auch nicht geschützt .....

 

korrekt!

Audi nennt sein Bose ja auch Premium 😁 😁 😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ansonsten habe ich das Gefühl, dass der Begriff Premium eigentlich sehr abstrakt ist und hauptsächlich die Emotionen, sowie optische und taktile Sinne anspricht. Es zählt bspw. die gefühlte, sichtbare, kurzzeitige Verarbeitung mehr, als die Langzeithaltbarkeit.

Yep, das ist reine Emotion, so wie dieses Werbewort ja auch sorgfältig jede Überprüfbarkeit vermeidet.

Premiumautos könnte man definieren als Autos, bei denen zumindest ein teil der Besitzer darüber diskutiert, ob es Premiumfahrzeuge sind.

Rapace

Zitat:

Premiumautos könnte man definieren als Autos, bei denen zumindest ein teil der Besitzer darüber diskutiert, ob es Premiumfahrzeuge sind.

das ist bisher die beste antwort! 😁

lieb gruss
oli, der vorher nur "besitzer" gegen "publikum" getauscht hætte

Deine Antwort
Ähnliche Themen