Was definiert eine Premiummarke

Volvo

Inspiriert von diesem Fred und nach Bemühung der Suchfunktion, die keinen passenden Fred gefunden hat (zumindest nicht im Volvo-Forum) möchte ich mal folgende Fragen diskutieren:

Welche Merkmale definieren eine Premiummarke?
Wer gehört dazu und warum?

Als kleiner Einstieg möge mein Beitrag im o. g. Fred dienen.

Falls kein Interesse besteht, oder ich bei der Suche was übersehen habe und ihr mir jetzt sagt, dass dass schon 1000x diskutiert wurde, ist das hier halt 'ne Totgeburt.

Gruß
DeWeDo - Gibt's auch Premium-MTer?

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


keine Details bitte ! 😰

Sonst läuft der Fred Gefahr geschlossen zu werden 😉 😁

Gruß
Torsten

Das will ich nicht riskieren 😉

Gruß
weflydus

Ende mit OT!

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


Hallo,
aber genau da liegt das Definitionsproblem. jeder hat andere Prioritäten oder setzt andere Maßstäbe. Für mich ist z. B. "Premium" wenn ich mit säuselndem 6 Zylinder meines Mercedes SL Cabrio über Landstraßen cruise. Nur er ist aus den 80ger Jahren und da wurden die Autos noch nicht als Premiumfahrzeuge angeboten. Ist er nun "Premium" oder nicht? Ich finde aber auch "Premium", dass ich mit meinem Volvo der 40 tsd Euro-Klasse gaaanz locker manchem 50-60 tsd Euro-Mobil das dicke Auspuffrohr zeigen kann (und das ganz ohne jeden Krawall). Premium war aber auch mein erster und einziger Totalcrash in einem Volvo 850. Ich fuhr ohne körperliche Schäden stark verbeult nach Hause (Schaden 8000 tsd Euro) und der Kontrahend (Honda Accord) kam ins Krankenhaus und sein Auto war Totalschrott.
Grüße vom Luder

Da haben wir doch schon drei Merkmale, wenn man deine Ausführungen abstrahiert.

- Komfort
- Dynamik
- Sicherheit

Ich ergänze das mal um

- Qualität
- Zuverlässigkeit
- Servicequalität

Jetzt muss man sich nur überlegen, wo man die Schwellenwerte setzt.

Gruß
DeWeDo- der nicht versucht das Forum, aber die Diskussion zu moderieren 😉

Hm - Premium ....

- erstklassige Qualität - z.B. Knarzfreiheit .... 😛
- hochwertiges Markenimage - muß nicht unbedingt was mit Qualität zu tun haben ... 😛
- Innnovation - z.B. schadstoffarme, leistungsfähige Motoren (3 L-Diesel 🙄 ), intelligente Systeme

... -Fahrzeuge vermitteln halt das Gefühl der "Erstklassigkeit" *sagt ja schon die Bezeichung* - oder sollen das zumindest ....

Damit allerdings scheiden als Zielgruppe alle die aus, denen das nicht wichtig ist oder es sich leisten können .....

eMkay, hat allerdings den Verdacht, daß das "Premium"-Ettikett auch ein trojanisches Pferd für saftige Preisaufschläge ist .....

Mal eine andere Geschichte zum Thema Premium, aber m.M. als Anregung hier geeignet.

Afri-Cola: ein relativ hochpreisiges Kultgetränk in unverwechselbarer Verpackung.

Im koffeinhaltige-Limonaden-Segment sicherlich Premium.

Lange Zeit vom Markt verschwunden, dann wieder recht erfolgreich neu eingeführt.

Nach einiger Zeit wurde die typische Flasche mit den "Griffmulden" statt in Glas in Kunststoff produziert. O.k., das ist der Trend, macht Coca Cola und Pepsi auch.

Irgendwann verschwanden die Griffmulden und wurden nur noch auf das Etikett gedruckt. (Das ist wie Plastik im Alu-Look.)

Danach gab es selbst diese Flaschen nicht mehr und Afri-Cola wurde in "Deutscher Mineralbrunnen Flaschen" abgefüllt. Faux pas, das geht gar nicht. Eine unverwechselbare Marke ist zum verwechselbaren Einheitsprodukt verkommen, auch wenn der Inhalt noch etwas besonderes ist.

Auf Volvo übertragen: spätestens wenn die Volvos wie Fords aussehen, dürfte es nicht nur mit "Premium" vorbei sein!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...
Auf Volvo übertragen: spätestens wenn die Volvos wie Fords aussehen, dürfte es nicht nur mit "Premium" vorbei sein!?

Gruß

Martin

Stimme ich Dir vollkommen zu!!! Sobald die Qualität (noch) schlechter wird, wie es ja leider bei Ford der Fall ist, werde ich mich auf jeden Fall nach etwas anderem Umsehen.

Gruß
Michael

der jetzt schon nicht mehr viel Vertrauen in die Volvo Qualität hat 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Stimme ich Dir vollkommen zu!!! Sobald die Qualität (noch) schlechter wird, wie es ja leider bei Ford der Fall ist, werde ich mich auf jeden Fall nach etwas anderem Umsehen.

Sorry Michael,

aber eigentlich ist doch hier eine ziemliche Diskrepanz zum eigentlichen Premiumsegment. Ist es nicht gerade im Premiumsegment fast schon "üblich" dass dort die meisten Qualitätsmängel auftreten?

Als Beispiel - nehmen wir den 7er BMW. Der ist - wie auch immer man Premium definiert - sicherlich Premiumklasse. Ich erinnere mich noch als der neu auf den Markt kam, bei BMW hier in MUC eine komplette Halle ausgeräumt wurde um die 7er dort zwecks irgendwelchen Reparaturen aufzureihen.

Gleiches gilt für MB. Mein Onkel hatte eine S-Klasse (das Vorgängermodell) die nach elendig vielen Werkstattaufenthalten vorzeitig aus dem Leasing genommen wurde. Danach hat er sich nen 7er geholt und quasi die gleiche Anzahl an Werkstattbesuchen absolviert wie mit der S-Klasse.

Hier müsste man dann Qualität finde ich erstmal definieren - sprich zählt man zur Qualität die Verarbeitung, die Materialen, die Ausstattung, die Elektrik, ...

<Ironie> Demnach wäre Premium doch sicherlich jedes Auto mit besonders vielen Problemen ;-) </Ironie>

Gruß,

Woife

Dann ist für mich eben LEXUS Premium, da ich hier überaus freundlich und zuvorkommend bedient werde mit Goodies hier und da wie z.B. den Reiseservice, der dich zum Flughafen mit deinem Auto bringt und dich danach wieder abholt oder den kostenlosen Leihwagen, wenn deiner in der Werkstatt ist.

Der einzige Fehler ist, daß die keinen Diesel und keinen Kombi haben.

Gruß
Michael

Hallo Volvorianer (geht das so ?),

ich bin zwar Fahrer eines Hondas, aber möchte mich trotzdem äußern zu dem Thema:

Volvo zählt für mich def. zu den Premiumherstellern, würde ich auch BMW und co. vorziehen !

Aber wenn ich im Bekannten- und Freundeskreis sehe, welche Probleme mit BMW´s und Audis bzw. VW´s bestehen, bin ich zu dem Entschluß gekommen, das Premium für mich bedeutet, das das Auto ununterbrochen fährt, ohne Liegenbleiber und zig Werkstattbesuche.

Seit 7 Jahren fahre ich Honda´s (3 Autos und ca. 350000 km)
und hatte bisher noch nicht ein Problem, außer Verschleiß und Inspektionen halt. Und seit 7 Jahren höre ich nur: blöde Reisschüssel, VW ist deutsche Wertarbeit bla bla...

Da fahre ich doch lieber ein Auto mit weniger großem Image als ein "deutsches Markenprodukt" mit welchem ich nur in der Werkstatt stehe.

Klar überall gibts Montagsautos (auch bei Honda) aber wenn ich den oben genannten Freundeskreis beobachte, stimmt mich das schon nachdenklich

@michael

das geht ganz genau auch in meine Richtung. Ich bin eigentlich auch eher soweit dass ich Premium nicht am Auto oder der Ausstattung definiere, sondern eher am Image sowie dem zugrundeliegenden Service. Wie man z.B. auch mit Problemen umgeht usw. Ich ziehe mal einen - wenn auch etwas hinkenden - Vergleich zu meinem Geschäft. Wir sind Internetserviceprovider/ISP und davon gibts jamittlerweile mehr als genügend am Markt. Technisch kann man sich ab einer bestimmten Stufe kaum noch profilieren, da wir auch nicht im Massenmarkt tätig sind sondern zu 99% im Businessgeschäft. Und dort gibts eben ein Mindestmass an technischen Vorraussetzungen. Sind diese erfüllt, ist die Unterscheidung zur Konkurrenz eben nur noch über den Service oder vergleichbares möglich. Und genau so sehe ich es eigentlich eben auch im Automarkt.

Mein vorheriger Händler hätte mir fast meine Volvotreue versaut. Nicht weil die Werkstatt nicht gut war (nein die war erstklassig) aber ich mochte den Chef und seine Art nicht sowie sein Verständnis Service zu leisten. Wenn ich (bzw. meine Familie) bei dem insgesamt 6 Autos gekauft hat, und er jedes Jahr mindestens 5 Kundendiensttermine von uns hatte - und ich dann für eine Strecke von 20km keinen Leihwagen umsonst bzw. keinen "Fahrer" bekam, dann passt da einfach was nicht. Das mit dem Leihwagen ist jetzt einfachste zu erklärende Beispiel. Alles andere was war würde den Rahmen sprengen, also bitte reduziert es jetzt nicht darauf.

Hilft das irgendwie "Premium" zu definieren? *grübel* Naja...mehr geht jetzt grad nicht ;-)

Gruß,

Woife

Premium ist für mich wie auch schon erwähnt.

Qualität
Sicherheit
Wohlfühlfaktor

Für mich ist mein 18jähriger 240 auch ein premium Auto. Fuhr letzthin mit einem ca. einjärigen Fiat mit 20000km auf de m Tacho. Der Fahrersitz quitschte un knarzte, was ich von meinen 18jährigen Volvo Sitzen nicht kenne.

Ein Auto ist für mich nicht nur um von A nach B zu kommen. Ich lebe mehr oder weniger im Auto, da ich mehr als 60.000 km im Jahr fahre und da gehört einfach ein gewisses Wohlfühlambiente dazu. Dieses bekomme ich aber z.Zt. weder bei OPEL, noch bei VW, noch bei FORD und deshalb fahre ich Volvo. Würde auch einen entsprechend ausgestatteten Wagen einer anderen Marke fahren, wenn dieser in einem gewissen Rahmen liegt.

Gruß
Michael

der das Preis / Leistungs Verhältniss bei Volvo nach wie vor gut findet (mit Ausnahme vom C70, der ist zu teuer)

Also mit Qualität meinte ich die eingesetzten Materialien und die Verarbeitung. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte etc. fallen in die Rubrik Zuerlässigkeit.

Scheinbar reicht es auch nicht Schwellenwerte für die Rubriken festzulegen, sondern diese müssen auch noch untereinander gewichtet werden.

Langsam werden Tendenzen erkennbar. Ich warte mal ab, was noch kommt und versuch mich dann an einer ersten Hypothese.

@Emkay
Wenn's im Auto knarzt, muss es nicht unbedingt an der Verarbeitungsqualität liegen. Es kann auch das Chili con Carne vom Vortag sein. 😁😁😁 Außerdem will man ja auch hören, dass man Ledersitze hat. 😉

Gruß
DeWeDo - der sich gerade fragt: Chill Out = Fallout nach dem Genuss von Chili?

Zitat:

@Emkay
Wenn's im Auto knarzt, muss es nicht unbedingt an der Verarbeitungsqualität liegen. Es kann auch das Chili con Carne vom Vortag sein. 😁😁😁 Außerdem will man ja auch hören, dass man Ledersitze hat. 😉

Gruß
DeWeDo - der sich gerade fragt: Chill Out = Fallout nach dem Genuss von Chili?

Dann kann man nur hoffen das die elektr. FH funktionieren

Wenn man die Gnöbbsche vor lauter Tränen in den Augen noch findet... extra breites 😁

Gruß
DeWeDo - fordert Flatulenzkatalysatoren in Sitzbezügen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mal eine andere Geschichte zum Thema Premium, aber m.M. als Anregung hier geeignet.

Afri-Cola: ein relativ hochpreisiges Kultgetränk in unverwechselbarer Verpackung.

Im koffeinhaltige-Limonaden-Segment sicherlich Premium.

Lange Zeit vom Markt verschwunden, dann wieder recht erfolgreich neu eingeführt.

Nach einiger Zeit wurde die typische Flasche mit den "Griffmulden" statt in Glas in Kunststoff produziert. O.k., das ist der Trend, macht Coca Cola und Pepsi auch.

Irgendwann verschwanden die Griffmulden und wurden nur noch auf das Etikett gedruckt. (Das ist wie Plastik im Alu-Look.)

Danach gab es selbst diese Flaschen nicht mehr und Afri-Cola wurde in "Deutscher Mineralbrunnen Flaschen" abgefüllt. Faux pas, das geht gar nicht. Eine unverwechselbare Marke ist zum verwechselbaren Einheitsprodukt verkommen, auch wenn der Inhalt noch etwas besonderes ist.

Auf Volvo übertragen: spätestens wenn die Volvos wie Fords aussehen, dürfte es nicht nur mit "Premium" vorbei sein!?

Gruß

Martin

Afri-cola ist ein super Beispiel. wie ein mühsam (und teuer) aufgebautes Image durch die Kostenrechner und/oder Unfähigkeit des Managements zerstört wird.

Die Marketing-Abteilung hat bestimmt kollektiv Selbstmord begangen.

Pemium ist das, was man dafür halten soll, also zunächst nur eine Illusion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen