was bringen eigentlich 100 zeller kats
also ich hab sie zwar schon verbaut, aber wollte mal wissen was die eigentlich bringen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Willst Du Dir selbst in den Sack lügen?
Du weißt doch ganz genau, dass man mit einem 100er Kat auf normalem Wege keine AU schaffen kann.Jedenfalls nicht, wenn die AU nach Vorschrift durchgeführt wird.
es heißt zb beim 180er ajq das man ihn auch dann schaffen kann! aber nicht muß! um gewissheit zu haben, werde ich meinen in den nächsten wochen mal am tester hängen (wenn ich wieder im lande bin)! dann weiß ich es genau!
mfg
Habe auch die 100Zeller Bi Kats verbaut seit 2 jahren..
Die bekommt man nicht eingetragen!
AU habe ich ich schon bei zwei verschieden Händlern durchführen lassen!
Man kommt durch!
Aber so wie es Nos geschrieben hat:
Man verliert beim Kaltstart die alte Abgasnorm alles andere bleibt im grünen bereich! Solange die 100Zeller ihre Betriebstemperatur erreichen..
Gruss
Gianni
Kann ich nur bestätigen, wenn man den Wagen vorher richtig heiß fährt ist AU kein Problem.
..also habe gestern abend an meinem gechippten 1.8T ( 180PS ) die 76mm Downpipe und nen passenden 100Zeller verbaut und muss sagen, das es schon gut was an Leistung gebracht und vorallem klanglich läuft meine Bastuck nun zu Höchstformen auf,( mag man bei dem kleinen K03 kaum glauben )..Wie gesagt, er zieht viel leichter hoch und spricht spontaner aufs Gas an..Im kalten Zustand riecht es schon mehr nach Abgasen und Sprit, aber sobald er Betriebstemp. erreicht hat, ist aber alles im grünen Bereich..
Ähnliche Themen
Hast Du denn mal aussagekräftige Vergleichsmessungen gemacht?
Vergleichsmessungen muss ich noch machen.
Wenn mein OBD-Scanner festeingebaut ist, dann werde ich mal Daten wie Luftmasse, Drehmoment usw.. vergleichen.
Also ob es jetzt Zahlentechnisch viel gebracht hat, bezweifle ich, aber er dreht jetzt schneller und freier hoch..manchmal regelt das ESP noch im 2. Gang ( und das bei 18 Zoll , K03 und trockner Straße.) 😉
Fahr selber einen 100 Zeller und das einzige was ich gemerkt habe er ist definitiv lauter, hast du vielleicht nach dem einbau das Stg resetet?
Ne, Steuergerätereset hab ich noch nicht gemacht..Wollte erst ein mal abwarten wie es sich mit der 2.Lambda-Sonde nach dem Kat verhält, ( zwecks Fehlermeldung, Notlauf usw. )..
also wie oben beschrieben, geht er wirklich ein bischen besser, kann vielleicht auch bei mir sein, da ich den großen Forge FMIC fahre und der Turbo, da er schneller hochdreht, auch besser/schneller den LLK füllen kann?!?..
stimmt, meiner stinkt beim Kaltstart auch nach purem Benzin!
@ i need nos
...Du weißt doch, Kraft kommt von Kraftstoff 😉
Aber bis der Kat seine Betriebstemp. erreicht hat, ( Konvertierungsgrad irgendetwas um die 450-500 Grad ) ist natürlich die reinigende Funktion ein "bischen" eingeschränkt 😉...
was sind denn so im schnitt die kosten für die downpipe + den 100zeller für nen 224er quaTTro bj 99 ?
Also beim 180PS frontler hat mich die Downpipe knappe 90 Euro gekostet ( war neu und günstig bei Ebay ersteigert ).
Der 100 Zeller kostet so an die 150 Euro, dann noch 5 Euro für die Turbodichtung und das schweißen und verbauen macht man natürlich selbst 😉
Haste den Kat auch billiger bekommen? Hab mir mal sagen lassen dass gute Kats bei 350€ anfangen.
na, den Kat hab ich auch aus Ebay, macht jetzt aber keinen minderwertigen Eindruck..Also Schweißnähte, Gehäuse Passform usw, waren gut..Natürlich weiß ich nicht, wie "Gut" die Beschichtung auf den einzelnen Zellen ist..Mal gucken, wie der Kat sich so über denn Sommer hält..werde euch aber auf dem neuesten halten, sollte es irgendwelche negativen Vorkomnisse diesbezüglich geben 😉
Zitat:
______________
was sind denn so im schnitt die kosten für die downpipe + den 100zeller für nen 224er quaTTro bj 99 ?
_______________
Die Preise zum 180 er kannste nicht vergleichen !
deutlich teurer.