was braucht mehr sprit?
Hallo,
habe mal eine theoretische Frage: Man stelle sich eine Strecke von 1KM vor. Man steht am Anfang mit 0Km/h und will auf 100km/h beschleunigen.
Fahrer A beschleunigt stark (90% Throttle) und zieht die gänge so bis zur maximalen leistung (in der regel kurz vor 6000U/min). Bei 100km/h schaltet er in den höchsten gang und halt die geschwindigkeit.
Fahrer B beschleunigt unter Ceteris paribus ganz gemach, schaltet bei 2500-3000 in den nächsten gang bis er die 100km/h erreicht hat.
Welcher fahrer hat nach 1000metern Sprit verbrauch?
mich quält diese frage schon seit langer Zeit...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Leute es ging hier nicht darum, wer schneller bei 100 Km/h ist, sondern, wer beim Erreichen der 100er Marke weniger Sprit verbraucht hat und dann im Vergleich:
Langsame Beschleunigung un
Schnelle Beschleunigung
Genau dafür gibt's o.g. Diagramme, sobald man die für seinen Motor hat und die Getriebeübersetzugnen, kann man den optimalen Schaltpunkt für die Ökonomische Fahrweise ausrechnen
und wer errechnet mir den dann bzw wo bekomme ich solche diagramme oder formeln zur berechnung her?
@ lobo
das mit der AB hab ich mir auch schonmal durch den kopf gehen lassen... man dürfte nur nicht zu schnell werden weil man sonst die ersparte energie, durch das weglassen der motorbremse beim gleichmäßigen fahren (bevor einwände kommen: Der motorwiderstand ist ja immer da, wird aber durch Gas-geben überwunden), wieder aufwenden muss um den luftwiderstand zu überwinden.
An alle ingenieure: Her mit allen Relevanten Daten
An alle Mathematike: Optimierungsproblem mit mehrere Variable+Nebenbedinung lösen ;-)