was braucht mehr sprit?
Hallo,
habe mal eine theoretische Frage: Man stelle sich eine Strecke von 1KM vor. Man steht am Anfang mit 0Km/h und will auf 100km/h beschleunigen.
Fahrer A beschleunigt stark (90% Throttle) und zieht die gänge so bis zur maximalen leistung (in der regel kurz vor 6000U/min). Bei 100km/h schaltet er in den höchsten gang und halt die geschwindigkeit.
Fahrer B beschleunigt unter Ceteris paribus ganz gemach, schaltet bei 2500-3000 in den nächsten gang bis er die 100km/h erreicht hat.
Welcher fahrer hat nach 1000metern Sprit verbrauch?
mich quält diese frage schon seit langer Zeit...
32 Antworten
Es liegt eher daran,das z.Bsp. bei meinem 320er ich unter 1500 u/min nicht Vollgas geben sollte,da durch den zu geringen Öldruck der Schmierfilm am Pleuellager abreißen kann,was durch einen zu hohen Druck in der Brennkammer (warum der Druck zu hoch ist in speziell diesem Fall kann ich leider ned erklären,aber ein anderer hier weiß es sicher!) und einer höheren Kolben-/Pleuellast passiert.
Und was passiert,wenn das zu oft der Fall ist,muß ich niemandem sagen,oder?
So um die 2000u/min is das aber unerheblich,ich lieg da eh nie drunter,wenn ich draufdrück zum beschleunigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
....sinnvoll am ende einer baustelle wenn man 60 oder 80 km/h gefahren ist einfach im höchsten gang zu bleiben und mit vollgas zu beschleunigen als runter zuschalten und in höheren drehzahlen zubeschleunigen.
Wenn das der hinter dir nur genauso sehen würde,was ja ned immer der Fall is.... 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn das der hinter dir nur genauso sehen würde,was ja ned immer der Fall is.... 😉
Greetz
Cap
also interessieren würde es mich auf alle fälle mal ne fachkundige erklärung.
@cap
es ging ja nur um die theorie, nicht um die praxis 😉
Eigentlich soll man mit Vollgas bis 2.000u/min beschleunigen, schalten, wieder vollgas....weil dann die Drosselklappe am strömungsgünstigsten steht....
Nervt aber in der Praxis.....ich fahre nach Gefühl.....hab ja auch keinen Drehzahlmesser 😁
Naja nicht unbedingt mit vollgas hab aber auch gehört das man mit 2/3 des "Gaspedalhubes" beschleunigen sollte...
Hab ich mal probiert aber keinen unterschied gemerkt..
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe auf der IAA 2005 einen kurzen Spritsparkurs beim ADAC gemacht. bin eine Stunde mit einen Honda Accord durch Frankfurt gefahren.
Die erste halbe Stunden fuhr ich wie sonst immer. Der Verbrauchsmesser zeigte einen durcschnittlichen Verbrauch von ca. 12,5 l.
Die zweite halbe Stunde habe ich mich an die Anweisungen der ADAC-Mitarbeterin gehalten:
- Bei Drehzahlen vom ca. 2000 u hochgeschaltet
- voausschauend gefahren
- an den Ampeln motor abgestellt
- an die Ampeln mit eingelegtem Gang herangerollt
- Klima usw. ausgemacht
Das Ergebnis war erstaunlich: 6,8 l/100 im Großstadtverkehr!!!
Der Nachteil war, dass der Spaßfaktor gleich Null war... Es bleibt jedem überlassen, was wichtiger ist!
Eigentlich brauchst du ein "Muscheldiagramm" zu deinem Motor, damit man die Frage wirklich beantworten kann.
Beim M52 2,0 war's glaube ich der Bereich von 2200 - 3600 bei ca 3/4 last (mit höherer drehzahl steigend) in dem man sich beim beschleunigen aufhalten sollte.
Wenn man in dieses Diagramm noch die Schaltlinien einzeichnet kann man dann die optimalen Schaltpunkte berechnen (und theor. im Tacho od. drehzahlmesser markieren)
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Eigentlich brauchst du ein "Muscheldiagramm" zu deinem Motor, damit man die Frage wirklich beantworten kann.
Beim M52 2,0 war's glaube ich der Bereich von 2200 - 3600 bei ca 3/4 last (mit höherer drehzahl steigend) in dem man sich beim beschleunigen aufhalten sollte.
Wenn man in dieses Diagramm noch die Schaltlinien einzeichnet kann man dann die optimalen Schaltpunkte berechnen (und theor. im Tacho od. drehzahlmesser markieren)
na das wär doch mal was, da wüsste man wenigstens mal genau bescheid.....
Zitat:
Beim M52 2,0 war's glaube ich der Bereich von 2200 - 3600 bei ca 3/4 last (mit höherer drehzahl steigend) in dem man sich beim beschleunigen aufhalten sollte.
Und in welchem Bereich sollte man mit nem M52 2,5 (323) beschleunigen?
Leute es ging hier nicht darum, wer schneller bei 100 Km/h ist, sondern, wer beim Erreichen der 100er Marke weniger Sprit verbraucht hat und dann im Vergleich:
Langsame Beschleunigung un
Schnelle Beschleunigung
Ist ne mathematische Formel, die ich nun leeeider nicht im Kopf hab 🙂
Demnach war aber in der Tat durch das Masseträgheitsverhältnis zur benötigten Energie zum Beschleunigen das Auto mit dem "aggressiveren Beschleunigungsverhalten" sparsamer als der, der "schleichend" und bei länger andauernder Beschleunigungphase länger auf dem Gas stand.
Straft mich Lügen aber das war in der Tat das Ergebnis des Tests, den ich im Fernsehen gesehen habe (Ob das nun Auto Motor Sport oder ADAC bla bla war keine Ahnung)
Klar war dabei nicht das Kickstart mit quietschenden Reifen gemeint oder Vollgas bis Anschlag. Aber ein zügiges Beschleunigen ist allemal besser gewesen als zaghaft und füh hochschalten (IN DER BESCHLEUNIGUNGSPHASE WOHLGEMERKT!!! IM STRAßENVERKEHR IST FRÜH HOCHSCHALTEN SPARSAMER - aber es ging ja hier um 0 - 100 Km/h)
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Leute es ging hier nicht darum, wer schneller bei 100 Km/h ist, sondern, wer beim Erreichen der 100er Marke weniger Sprit verbraucht hat und dann im Vergleich:
Langsame Beschleunigung un
Schnelle Beschleunigung
Ist ne mathematische Formel, die ich nun leeeider nicht im Kopf hab 🙂
Demnach war aber in der Tat durch das Masseträgheitsverhältnis zur benötigten Energie zum Beschleunigen das Auto mit dem "aggressiveren Beschleunigungsverhalten" sparsamer als der, der "schleichend" und bei länger andauernder Beschleunigungphase länger auf dem Gas stand.
Straft mich Lügen aber das war in der Tat das Ergebnis des Tests, den ich im Fernsehen gesehen habe (Ob das nun Auto Motor Sport oder ADAC bla bla war keine Ahnung)
Klar war dabei nicht das Kickstart mit quietschenden Reifen gemeint oder Vollgas bis Anschlag. Aber ein zügiges Beschleunigen ist allemal besser gewesen als zaghaft und füh hochschalten (IN DER BESCHLEUNIGUNGSPHASE WOHLGEMERKT!!! IM STRAßENVERKEHR IST FRÜH HOCHSCHALTEN SPARSAMER - aber es ging ja hier um 0 - 100 Km/h)
vampir hat recht. habe den bzw die tests auch gesehen. man würde sich sogar auf der ab sparsamer fort bewegen wenn man immer volles rohr gibt und dann wieder ausrollen lässt usw als wenn man gleichbleibend mit dem gas bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Leute es ging hier nicht darum, wer schneller bei 100 Km/h ist, sondern, wer beim Erreichen der 100er Marke weniger Sprit verbraucht hat und dann im Vergleich:
Langsame Beschleunigung un
Schnelle Beschleunigung
Ist ne mathematische Formel, die ich nun leeeider nicht im Kopf hab 🙂
Demnach war aber in der Tat durch das Masseträgheitsverhältnis zur benötigten Energie zum Beschleunigen das Auto mit dem "aggressiveren Beschleunigungsverhalten" sparsamer als der, der "schleichend" und bei länger andauernder Beschleunigungphase länger auf dem Gas stand.
Straft mich Lügen aber das war in der Tat das Ergebnis des Tests, den ich im Fernsehen gesehen habe (Ob das nun Auto Motor Sport oder ADAC bla bla war keine Ahnung)
Klar war dabei nicht das Kickstart mit quietschenden Reifen gemeint oder Vollgas bis Anschlag. Aber ein zügiges Beschleunigen ist allemal besser gewesen als zaghaft und füh hochschalten (IN DER BESCHLEUNIGUNGSPHASE WOHLGEMERKT!!! IM STRAßENVERKEHR IST FRÜH HOCHSCHALTEN SPARSAMER - aber es ging ja hier um 0 - 100 Km/h)
Stimmt, das mit dem Beschleunigen wurd mir von der Frau vom ADAC auch gesagt!!
warum schaltet ihr nicht einfach mal die verbrauchsanzeige beim losfahren auf reset und dann beschleunigt man mal nach art A und beim 2.mal nach art B und dann sieht man ganz genau was mehr verbraucht! ist glaub die einfachste lösung!
das mit dem schaltzeitpunkt für den m52 323ti würd mich auch brennend interessieren!
fahre nämich um spritsparend zu fahren sogar bei 35-40 kmh schon im 4.gang und lass mich so dahinrollen. und nachdem ich sehr seeeehr schaltfaul bin, beschleunige ich meistens dann auch am ende der 30er strecke zum beispiel im 4. gang. ist das jez wirklich sooo schlimm?
Schlimm ist es für die, die hinter Dir sind. 😁
nee, wenn ich aus ner 30ger in ne 50er zone fahre mach ich sowas...aber wenn nach der 30er dann die ortschaft o ä zuende ist, dann schalte ich schon runter.
fahr im moment mit 8,8liter auf 100km. und ihr?
8,5l 320i