Was braucht man alles um eine Campingzulassung für seinen T4 zu bekommen

VW T4 T4

Wer von Euch kann mir sagen was der Tüv allles haben will damit mein sein T4 eine Wohnmobil/Camperzulassung bekommt??

Was kosten die Teile woher bekomme ich sie

Wer hilft beim Einbau??

11 Antworten

Der TÜV hat für sowas Broschüren mit Richtlinien. Schau da doch einfach mal vorbei und besorg dir eine 🙂 Vielleicht gibts das ja auch online.
Also soviel ich weiß brauchst du ne Schlafmöglichkeit, ne Kochstelle (wobei da ein kleiner portabler Campingkocher ausreicht) und hinten Sitzmöglichkeiten.

Aber frag lieber noch mal beim TÜV, nicht dass ich dir hier was falsches erzähl😁

Greetz

Tose

Zitat:

Original geschrieben von Toseman


Der TÜV hat für sowas Broschüren mit Richtlinien. Schau da doch einfach mal vorbei und besorg dir eine 🙂 Vielleicht gibts das ja auch online.
Also soviel ich weiß brauchst du ne Schlafmöglichkeit, ne Kochstelle (wobei da ein kleiner portabler Campingkocher ausreicht) und hinten Sitzmöglichkeiten.

Aber frag lieber noch mal beim TÜV, nicht dass ich dir hier was falsches erzähl😁

Greetz

Tose

Ein Portaler Campingkocher?? also meinst Du eben den den unten mit der kleinen blauen Gaskartusche und oben der Kleine Kochaufsatz...

Also mich hat es ja schon gewundert das der Tüv in Kiel dei VW nur einen kleinen 40x40x40 im Bus gefestigtem Metallschrank ( war ehemals ein Werkzeugschränkchen aus Metall und ein Bett aus holz an der seite auch im bus befestigt platz für eine Person und ein Tisch der einfach nur ein Billieger Kapptisch 100 x 40 Tischplatte von Ikea hinten hineinstellt...

Die haben so den Bus ohne Kochstelle abgenommen..

aber wer weiß ob der Tüv den bei VW nur abgenommen hat weil vw den Kannte

mfg der Kieler

Genau so einen Kocher mein ich, gebe natürlich keine Gewähr dass das bei jedem Tüv funtioniert. Hab das aus nem anderen Forum wo das einer so gemacht hat und keine Probleme hatte das Auto also Womo angemeldet zu kriegen. W*****einlich is das genau wie mit anderen Manipulationen am Auto, du musst riesiges Glück mit dem Tüv Menschen haben. Denn jeder hat seine eigene Auffassung der Richtlinien.

Greetz

Tose

Womo Zusassung

Hallo,
eigentlich ist es gar nicht so schwer eine Womozulassung zu bekommen. Es heißt laut TÜV, das es erkennbar sein muß, das in dem Fahrzeug gewohnt werden kann. Also im Klartext:
es muß ein Tisch, ein Bett und eine Kochgelegenheit vorhanden sein. Desweiteren mußt Du einige Regeln beachten, wenn eine Gasanlage ( Heizung, Kocher oder Kühlsschrank) verbaut wird. Auch ist darauf zu achten, ob Du bei Deinem T4 die hintere Sitzbank auch während der Fahrt benutzen möchtest, da gibt es nämlich nach Baujahr 1992 erhebliche Auflagen. Wenn Du noch mehr wissen möchtest, dann melde Dich einfach peer Mail.
Viel Spass noch
Gruß
Pit

Ähnliche Themen

Re: Womo Zusassung

Zitat:

Original geschrieben von pittsbulli


Hallo,
eigentlich ist es gar nicht so schwer eine Womozulassung zu bekommen. Es heißt laut TÜV, das es erkennbar sein muß, das in dem Fahrzeug gewohnt werden kann. Also im Klartext:
es muß ein Tisch, ein Bett und eine Kochgelegenheit vorhanden sein. Desweiteren mußt Du einige Regeln beachten, wenn eine Gasanlage ( Heizung, Kocher oder Kühlsschrank) verbaut wird. Auch ist darauf zu achten, ob Du bei Deinem T4 die hintere Sitzbank auch während der Fahrt benutzen möchtest, da gibt es nämlich nach Baujahr 1992 erhebliche Auflagen. Wenn Du noch mehr wissen möchtest, dann melde Dich einfach peer Mail.
Viel Spass noch
Gruß
Pit

Hi Pit kommst also auch aus Kiel

na wer Kiel nicht kennt hat die Welt...

Ja wohn jetzt hier schon etwas länger und brauch wohl nächstes Jahr deine mithilfe wenn alles mit dem Bus klappt vorerst such ich erstmal einen Fire and ice Golf ´leider bisher ohne erfolg sind rah und wenn dann meist verbastelt auf sowas kann ich beim original überhaupt nicht habe auch nicht vor ihn zu verbasteln

Wenn du also jemand kennst der beziehung hat und daran kommt mail mir einfach#

MFG der Kieler

Womo Zulassung

Bei mir, also in Dresden, brauch das Fahrzeug nur Wohnlich aussehen. eine Umklappbarerücksitzbank mit einer grossen Schaummatte aus dem Baumarkt und einen Bettbezug drüber. Kocher muss keiner drin sein. Ein kleiner Klapptisch und ein Schrankähnliches Ding (gut befässtigt aber nicht in tragenden Teilen, sonst kann es passieren, dass dein Auto nie wieder TÜV bekommt). Zur Abnahme nie zur DEKRA gehen (fahren).

Preisvorteile bei der Steuer würde das bringen. Jedoch musst du dir im klaren sein, dass du eine Wertschätzung deines Wagens machen musst lassen und darausfolgend in der Versicherung höher kommst (zweckswert schutz der wohnmobile).

Aber trotzdem viel Spass dabei.
Dein Zar

Es scheint mal wieder wie immer zu sein, jeder TÜV Heini den du fragst wird dir was anderes sagen... Wozu gibts denn diese ganzen Gesetze wenn noch nicht mal der TÜV da durchzublicken scheint?

Moin,

in HH hat die Zulassungsstelle die Richtlinien
für die Womo Zulassung.

(Merkblatt f.d.Bau v.Wohnmobilen)

Ebenso für den Umbau auf Bürofahrzeug.

In HH notwendig

ein verschraubter Stauraum /Schränkchen
ein Kocher
Liege/Sitzfläche
ein Tisch

Idealerweise Auflastung auf 2.810 KG Gesamtgewicht

Gruß

windsorblau

WoMo wegen Versicherung nehme ich an => da gibt's noch eine andere Möglichkeit: SoKfz Bürofz.

Wird wie ein WoMo versichert, beispielsweise bei rmv-versicherung.de (online Prämienberechnung - sehr zu empfehlen).

Anforderungen: Ein MV reicht. Sollte es natürlich kein MV sein => dann muß ein fest montierter Tisch drin sein (Klapptisch reicht) und natürlich Sitzgelegenheiten. Es ist gelegentlich auch von einem "Schrank" die Rede, der muß aber nicht fix mit dem Fahrzeug verbunden sein. Eine Curver-Box für die "Akten" hinter der Sitzbank sollte auch reichen... Einfach 'n bischen "handeln". ;o)

'n bischen Text gefällig?

SoKfz Bürofz

CU Martin

Moin

Wo liegt das Problem

Man fährt zum Tüv, klärt das ganze mit einem Prüfer ab, wenn es machbar ist baut man um, unt fährt zu genau dem Prüfer wieder hin und lässt es eintragen.

Am besten von dem schriftlich geben lassen wie es sein soll, den die Unterlagen von denen sind sehr schwammig, so das jeder was anderes haben will.

So mache ich es mit jeder Eintragung und hatte in 20 Jahren noch nie Probleme.

Wer natürlich die sache mit einem bespricht und ein anderer Prüfer meckert dann, der ist selber schuld.

Mickie

Zitat:

den die Unterlagen von denen sind sehr schwammig, so das jeder was

Beim SoKfz WoMo eigentlich nicht => da ist's fest vorgeschrieben und

keineswegs schwammig formuliert. Aber: Es gibt immer wieder TÜV-Prüfer,

welche beide Augen zudrücken - oder eben Dekra Ingenieure, die das

"nicht so eng sehen".

CU Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen