Was bezahlt Ihr für eine Inspektion?

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Meine Mutter hatte Ihren A4 diese Woche beim 🙂 zum 1.Service (30.000km).
Jetzt wollte ich mal fragen was man normalerweise für so eine Inspektion zahlt.
Es handelt sich um einen A4 Avant 2.0 Bj. 9/2003.

Der 🙂 hat 400€ fürs Service verlangt. Meiner Meinung etwas zu hoch gegriffen...oder täusche ich mich?

Am besten fand ich, dass er für die Tagfahrlichtschaltung noch zusätzlich 25€ verrechnet hat.

P.S. Ist das normal, dass das Tagfahrlicht in der Stellung 0 aktiv ist. Bei meinem (allerdings BMW) ist das Tagfahrlicht in der 0 Stellung ausgeschaltet und in der "Licht" Position aktiviert.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Luki

85 Antworten

Soll jetzt keine Werbung sein - aber wenn ich lese 25 Euro für ein Liter Castrol wird mir immer anders.

Hier mal was es kosten könnte Öl für fünf Liter. Immer selbst zum wechsel mit bringen!

Grüße
Zorki

Braucht ein 1.8T mi MT 5W30 Öl? Will es nämlich auch selber kaufen, wusste aber bis jetzt nicht welches ich brauche.

@benkert

yes, genau dieses Öl brauchst du - 5w-30 Longlife III.

Vorher, also noch im März letzten Jahres, als ich meinen in Empfang nehmen durfte, war es noch 0w-30 Longlife II, was in den Werkstätten eingesetzt wurde. Wurde im laufe des Jahre dann auf Longlife III umgestellt.

Grüße
Zorki

Hi,

also ich habe für den 1. und den 2. Service bei meinem A4 8E 1.9 TDI jeweils ca 300 € bezahlt. Das Öl habe ich damals nicht mitgebracht! Werde ich aber nächstes mal machen, vorausgesetzt mein Freundlicher spielt da mit!

Hier noch ein kleiner Tip: bei diesem Shop gibts das Öl auch günstig! http://www.mapodo.de/

Ähnliche Themen

@wuzel80

Diese Frage brauchst du dir gar nicht stellen - dein Freundlicher muss da mit spielen. Er darf dir Dienstleistung nicht verweigern, nur weil du das Öl selbst mit bringst!

Also - fünf Liter in den Kofferraum legen, bescheid sagen und gut ist! ;-)

Grüße
Zorki

Hallo luki7777,

in welchem Land wohnst Du? + 20MwSt.: 😕
Deinem Nummernschild nach kommst du aus unserem netten Nachbarland. In D haben wir noch 16% MwSt, das wären dann ca. 14€ weniger.
Von daher ist es bei euch generell ein bisschen teurer als in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Castrol Motoröl: 100,97 (25€/L)
Tagesfahrlicht aktiviert: 21,15
Kleinmaterial & Entsorgung: 14,69

Motoröl kostet bei meinem 🙂 ca. 18€/L

Tagesfahrlicht aktivieren sollte eine kostenlose Serviceleistung sein. Und für Entsorgung habe ich bisher noch nie was beszahlt, obwohl ich immer mein Öl zum Service selber mitbringe (10€/L).

Die anderen Preise sind meiner Meinung nach ok.

Gruß
Zap

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Noch ein Wort zum Fahrlicht. Wenn es über die OBD als Dauerabblendlicht geschaltet ist, funktioniert es auch in Stellung O und im Kombiinstrument leuchten dann nur die Zeiger. Erst in Stellung I wird dann am Kombiinstrument die weisse Hintergrundbeleuchtung zugeschaltet.
So ist es zumindestens bei meinem B7 EU-Reimport aus Dänemark.

Ist halt kein echtes "Tagfahrlicht", das funktioniert über extra LED's/Glühbirnen (16W?) und ist bei Audi als Extraausstattung erhältlich.

Bis zur ersten Inspektion habe ich noch 21100 km Zeit.

Aber dieses Tagfahrlicht das du beschreibst mit extra Birne gab es beim B6 noch nicht. Deshalb hat es dem luki7777 auch etwas verwundert wegen der "0" und "1" Stellung, die hat er nämlich beim B6 nicht, also diesen kleinen runden Knopf für das Tagfahrlicht rechts neben dem Lichtschalter.

Beim B6 gab es halt für Länder wie z.B. Dänemark ein "echtes" Tagfahrlicht, nei dem das Ablendlicht an ist sobald man die Zündung einschaltet. Und genau das hat er sich per OBD programmieren lassen.

Porsche Austria (Generalimporteur) gönnt sich beim "Tagfahrlichtnachrüsten" immer etwas, seit dem das Zeug in Österreich verpflichtend ist. Fürs reine Umprogrammieren sind 20 EUR fällig, fürs Kabel verlegen gehts ab 30 EUR los ...

Genau aus diesem Grunde war ich sehr froh das es seit ein paar Wochen möglich ist auch bei uns die Nebler als TFL zu missbrauchen, da habe ich mir einfach ein Kabel an der Rückseite des Lichtschaltes vom TFL-Pin (den mein B6 ja auch hat und auch ziemlich viele Modelle) zum Nebelscheinwerfer-PIN gelegt, seit dem leuchten nur die Nebelscheinwerfer (und nix anderes) wenn ich die Zündung einschalte ... das Abblendlicht wird geschont, es war die billigste Art (5 Minuten Arbeit mit Kabel suchen 😁 ) und ich bin damit auch legal unterwegs 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Aber dieses Tagfahrlicht das du beschreibst mit extra Birne gab es beim B6 noch nicht. Deshalb hat es dem luki7777 auch etwas verwundert wegen der "0" und "1" Stellung, die hat er nämlich beim B6 nicht, also diesen kleinen runden Knopf für das Tagfahrlicht rechts neben dem Lichtschalter.

Beim B6 gab es halt für Länder wie z.B. Dänemark ein "echtes" Tagfahrlicht, nei dem das Ablendlicht an ist sobald man die Zündung einschaltet. Und genau das hat er sich per OBD programmieren lassen.

Jepp, sagte ich doch.

Wird dabei das Abblendlicht in Stellung 0 auf 70% gedimmt? Ich hab da bisher bei meinem B7 noch keinen Unterschied feststellen können.

Erwischt! Ich komme aus Österreich 😉
Die 4 Prozentpunkte Unterschied dürften sich aber durchs Preisniveau wieder ausgleichen (wohne in Ostösterreich).

Das mit den Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht ist echt eine Frechheit. Ich finde nämlich die NSW bei Entgegenkommenden, vor allem bei Regen, sehr störend.

Das krasse daran ist, dass man bis vor 2 Wochen nicht einmal bei Nebel im Stadtgebiet die NSW aufdrehen durfte und auf einmal darf man es immer.
Wo ist da die Logik??

Wie auch immer.

Schönen Abend noch und DANKE für die zahlreichen Posts!

Luki

Bei uns in Österreich kommt aber die Nova (Normverbrauchsabgabe) auch noch dazu und dann eben noch die 4% mehr Mwst., das macht die Autos dann erst so richtig teuer im Vergleich zu Deutschland.

Die Nebler darf man schon seit dem das Gesetz in Kraft getreten ist (letzten Herbst) verwenden, allerdings sind sie erst als TFL alleine seit gut 1,5 Wochen erlaubt vorher waren sie nur in Kombination erlaubt 😉

Wenn ich nur dran denke, vor ein paar Jahren bekam ich noch ne Strafe als ich mit Neblern in der Stadt gefahren bin heute sind die Grünen froh darüber wenn man die Nebler alleine verwendet ... ach du schöne heile Welt 😁

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Jepp, sagte ich doch.

Wird dabei das Abblendlicht in Stellung 0 auf 70% gedimmt? Ich hab da bisher bei meinem B7 noch keinen Unterschied feststellen können.

Ich weiß nicht ob das gedimmt wird.

Moin,

ich hole den alten Thread mal wieder vor.

Mein 2.0TDI mit 103kw und DPF will leider nun nach knapp 16.000km in 3.800km zum Service.

Ich werde die Tage mal Angebote einholen, frage mich aber nun, was denn dort gemacht wird? Nur Ölwechsel, oder auch andere Zusatzarbeiten (welche)? Liegt dann bei 30.000km vielleicht der Rest an? Wer hat damit Erfahrungen gemacht.

Natürlich werde ich das Öl besorgen und habe an dieses gedacht. Welche Kosten sind beim 🙂 zu erwarten?

Gruß
hirotake, der damals, bei festen Intervallen, keine Probleme hatte...😛

Hi Hirotake,
 
Ist schon heftig, dass deine erste LL-Durchsicht schon bei unter 20.000km ansteht! 😕
 
Ich hatte Samstag meinen festen Durchsichts Termin für die 15.000km Marke, da ich aber kein FIS hab und auch nur den 1.9TDI 85kW.
In Frankreich werden die Inspektionen per Festpreis geregelt.
Im Serviceheft stehen alle Tarife als Festpreis für jede Durchsicht ob Longlife oder Festintervalle, ob Multitronic oder 5.Gang, vom 1.6 Benziner bis zum V8 fein säuberlich in einer Tariftabelle.
Die 15.000km Inspektion steht da mit 141€ drin und mehr bezahlt man auch nicht.
Inbegriffen sind dort (Arbeitszeit und Öl). Also "Öl-selber-Mitbringen" iss nich.  
 
Gruss
 

Bei 16tkm im WIV würde ich auf festes Intervall wechseln.
 
Dann ist bei der 15tkm-Inspektion nur der Ölwechsel und eine
Sichtprüfung der Bremsanlage fällig. Öl hatte ich selbst angeliefert
und dafür beim 2.0 Benziner etwa 50€ incl. Ölfilter und Ablasschraube
gezahlt.30tkm-Inspektion ist nächste Woche fällig.
 
Wie hat sich denn der Zeitfaktor (Tage) im WIV verhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen