Was beschert uns das grüne Biotop?
Gestern musste ich feststellen, dass gute, lebendige Autostraßen auf Tempo 50 reduziert wurden. Dafür ist das rot- grüne Douo verantwortlich.
HIER ein Link dazu.
Ich frage mich, wo das hinführen soll.. Kreuzzug gegen den Individualverkehr, aber in wessen Interesse?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Man sollte aber gewisse Grenzen kennen. Das ist mit 1,50 EUR/L ohnehin schon etwas unattraktiv!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Purer Aktionismuss wohl.
Ansonsten soll das Autofahren einfach unatraktiv werden.
Naja...am Wochenende bin ich eine längere Strecke Autobahn gefahren und musste feststellen, dass ich mit 130 - 140 km/h der Langsamste war. Die mittlere und linke Spur war permanent belegt mit deutlich schnelleren Fahrzeugen. Da würde ich sagen, dass der Spritpreis noch nicht so hoch ist, dass man dafür spritsparender fährt... oder sehe ich das falsch?
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nein, an den "Entschleunigungstrend" der Hauptklientel der Grünen Partei: wie misterx schon sagt: oft (Schmalspur)Akademiker mit pädagogischer und damit meist linksalternativ geprägter Hochschulbildung, einem fixen und unkündbaren Beamten-Staatseinkommen, denen die Hektik und die Leistungserfordernis der Gesellschaft gegen den Strich geht, selbst aber nich in der (Not-)Lage sind, sich ihre Brötchen genau in diesem Leistungsprofil erarbeiten zu müssen.Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Woran soll ein neues Tl 30 in Städten denn angepasst sein? An den neuen Abzockertrend oder die grüne Verspastung der Republik?
Oh mann, wie trivial sind denn deine Gedankengänge?
Zur Info: Ich kann mir durchaus vorstellen grün zu wählen, die Alternative wäre derzeit die Piratenpartei. Mein Profil: Fester Job im IT-Bereich, kein Beamter und durchaus in jeder Firma Leistungsträger mit dem Willen zu mehr Verantwortung und mehr Leistungserbringung. Ich verdiene wahrscheinlich jeden Monat mehr Brötchen als 80% der hier angemeldeten Leute.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Zur Info: Ich kann mir durchaus vorstellen grün zu wählen, die Alternative wäre derzeit die Piratenpartei. Mein Profil: Fester Job im IT-Bereich, kein Beamter und durchaus in jeder Firma Leistungsträger mit dem Willen zu mehr Verantwortung und mehr Leistungserbringung. Ich verdiene wahrscheinlich jeden Monat mehr Brötchen als 80% der hier angemeldeten Leute.
Jeder wählt was er für richtig hält. Ich hätte nur eine Frage, was bewegt jemanden eine Partei zu wählen die
Zitat:
Nicht der Gedanke an Freiheit treibt sie, sondern die Angst davor.
Das Image der Grünen wird vom "erlaubt sein" geprägt, ihr tatsächliches Wirken vom Gegenteil: dem Verbieten.
solche Gedankengänge hat? Ich kann das nicht nachvollziehen. Das soll nicht provozieren sondern meine Frage ist rein interessehalber...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Jeder wählt was er für richtig hält. Ich hätte nur eine Frage, was bewegt jemanden eine Partei zu wählen die
solche Gedankengänge hat? Ich kann das nicht nachvollziehen. Das soll nicht provozieren sondern meine Frage ist rein interessehalber...Zitat:
Nicht der Gedanke an Freiheit treibt sie, sondern die Angst davor.
Das Image der Grünen wird vom "erlaubt sein" geprägt, ihr tatsächliches Wirken vom Gegenteil: dem Verbieten.
Wieso, das kann doch genau der Geisteshaltung des Wählers entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Jeder wählt was er für richtig hält. Ich hätte nur eine Frage, was bewegt jemanden eine Partei zu wählen dieZitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Zur Info: Ich kann mir durchaus vorstellen grün zu wählen, die Alternative wäre derzeit die Piratenpartei. Mein Profil: Fester Job im IT-Bereich, kein Beamter und durchaus in jeder Firma Leistungsträger mit dem Willen zu mehr Verantwortung und mehr Leistungserbringung. Ich verdiene wahrscheinlich jeden Monat mehr Brötchen als 80% der hier angemeldeten Leute.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
solche Gedankengänge hat? Ich kann das nicht nachvollziehen. Das soll nicht provozieren sondern meine Frage ist rein interessehalber...Zitat:
Nicht der Gedanke an Freiheit treibt sie, sondern die Angst davor.
Das Image der Grünen wird vom "erlaubt sein" geprägt, ihr tatsächliches Wirken vom Gegenteil: dem Verbieten.
Ich persönlich sehe das nicht ganz so wie du. Sicher wird eher mal etwas verboten. Nehmen wir hier doch mal Beispiele wo wir Regulation brauchen: Massentierhaltung, Lohndumping in Deutschland, Kapitalismus an den Finanzmärkten (im Kleinen heisst das: ausquetschen von Kunden durch Sparkassen / Banken). Die letzten Jahre zeigen uns sehr deutlich, dass das unregulierte Streben nach Geld offenbar für die Gesellschaft als Ganzes nicht von Vorteil ist.
Der Kapitalismus funktioniert nur für die Reichen dieser Welt ohne Regulierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
... Nehmen wir hier doch mal Beispiele wo wir Regulation brauchen: ... Kapitalismus an den Finanzmärkten ...
Wie würdest Du da jetzt genau regulieren wollen?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wieso, das kann doch genau der Geisteshaltung des Wählers entsprechen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Jeder wählt was er für richtig hält. Ich hätte nur eine Frage, was bewegt jemanden eine Partei zu wählen diesolche Gedankengänge hat? Ich kann das nicht nachvollziehen. Das soll nicht provozieren sondern meine Frage ist rein interessehalber...
😰 ich kann das nicht verstehen. Dieses Volk hat sich seine Freiheit hart erarbeitet und dann will ein Teil davon diese via Wahlzettel wieder abgeben..., unvorstellbar, für mich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰 ich kann das nicht verstehen. Dieses Volk hat sich seine Freiheit hart erarbeitet und dann will ein Teil davon diese via Wahlzettel wieder abgeben..., unvorstellbar, für mich zumindest.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wieso, das kann doch genau der Geisteshaltung des Wählers entsprechen.
Unvorstellbar vielleicht, aber eben auch real.
Ich meine, es gibt eine Behörde, mit wechselndem Namen, da werden Beweise, wie wenig manche von Freiheit halten, archiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Unvorstellbar vielleicht, aber eben auch real.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰 ich kann das nicht verstehen. Dieses Volk hat sich seine Freiheit hart erarbeitet und dann will ein Teil davon diese via Wahlzettel wieder abgeben..., unvorstellbar, für mich zumindest.
Ich meine, es gibt eine Behörde, mit wechselndem Namen, da werden Beweise, wie wenig manche von Freiheit halten, archiviert.
Aus diesem Thread schließe ich dass es so wichtig ist wie nie zuvor, an die Urne zu gehen. Nicht wegen Parteiprogrammen oder Kitaplätzen. Sondern um die freiheitlichen Grundpfeiler unserer Gesellschaft aufrecht zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Der Kapitalismus funktioniert nur für die Reichen dieser Welt ohne Regulierung.
Der Kapitalismus hat übrigens dafür gesorgt, daß viele täglich stundenlang* vor dem PC hocken können und unentgeldlich Beiträge verfassen,
ohne Hunger zu leiden.
*manche sogar noch länger
Zitat:
Ich kann mir durchaus vorstellen grün zu wählen, die Alternative wäre derzeit die Piratenpartei. Mein Profil: Fester Job im IT-Bereich, kein Beamter und durchaus in jeder Firma Leistungsträger mit dem Willen zu mehr Verantwortung und mehr Leistungserbringung.
Bin ich wohl der einzige, der dem TaifunMch die "Danke" gibt.
Dein Text hätte 1:1 auch von mir stammen können: IT-Job, kein Beamter, Verantwortung mit eigenen Projekten.
Ich ziehe die Grünen neben der Piratenpartei auch in Erwägung, weil ich mir mehr soziale Gerechtigkeit erhoffe. Dafür bin ich bereit, ein Tempolimit und weitere Einschränkungen im Straßenverkehr zu akzeptieren. Obwohl mich ein Tempolimit maßlos ankotzen würde, gibt es einfach wichtigere Dinge im Leben. Letztendlich bringe ich das Geld nach Hause und nicht mein Auto.
CDU, FDP und SPD hatten ihre Chancen in den letzten 30 Jahren. Ich habe es satt, ewig die selben Versager zu wählen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Kapitalismus hat übrigens dafür gesorgt, daß viele täglich stundenlang* vor dem PC hocken können und unentgeldlich Beiträge verfassen, ohne Hunger zu leiden.Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Der Kapitalismus funktioniert nur für die Reichen dieser Welt ohne Regulierung.*manche sogar noch länger
Nicht der Kapitalismus, sondern die soziale Marktwirtschaft. Die haben wir aber in der Zwischenzeit eingetauscht gegen massive Freiheiten für Unternehmen, die sich immer weniger an den sozialen Kosten beteiligen müssen. Weltweit, nicht nur in Deutschland. Das geht dann auf Kosten der Schwachen, und damit sind insbesondere diejenigen gemeint die zwei Jobs haben und trotzdem kaum über die Runden kommen, die also arbeiten wollen, aber nicht menschenwürdig bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Nicht der Kapitalismus, sondern die soziale Marktwirtschaft. ...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Kapitalismus hat übrigens dafür gesorgt, daß viele täglich stundenlang* vor dem PC hocken können und unentgeldlich Beiträge verfassen, ohne Hunger zu leiden.
*manche sogar noch länger
Marktwirtschaft: Das deutsche Wort für Kapitalismus. 😉
Da Du ja offensichtlich noch mitliest, beantworte doch bitte mal meine Frage von vorhin:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wie würdest Du da jetzt genau regulieren wollen?Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
... Nehmen wir hier doch mal Beispiele wo wir Regulation brauchen: ... Kapitalismus an den Finanzmärkten ...
Heute kam im Radio, daß von den Volltags-Erwerbstätigen in Thüringen 500000 aufstockend Hartz 4 bekommen. Das ist jeder 3.!
Was mir auch Sorgen macht, ist die Abwanderung von Ost nach West(1990-2002 ). Diese Entwicklung ist ausschließlich auf das wirtschaftliche Ungleichgewicht zurückzuführen. Momentan sehe ich ganz besondern bei CDU und FDP keinen Willen, diese Entwicklung zu bekämpfen.
In den letzten Jahren wurden Unternehmen und Großverdiener stark entlastet. Deshalb ist uns nun die Mittelschicht weggebrochen. Die Schere von arm und reich, es gibt sie tatsächlich.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die Schere von arm und reich, es gibt sie tatsächlich.
Liegt im Wesen von "Arm und Reich".
Das eine definiert sich zufällig über das andere.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Heute kam im Radio, daß von den Volltags-Erwerbstätigen in Thüringen 500000 aufstockend Hartz 4 bekommen. Das ist jeder 3.!
33% Aufstocker?
Sicher?
Bundesweit sind es laut DGB 2,5%:
Zitat:
Demnach gibt es trotz guter Arbeitsmarktlage und zum Teil spürbarer Lohnsteigerungen noch rund 560.000 sozialversichert Beschäftigte, die zusätzlich auf Hartz IV angewiesen sind. Damit seien 2,5 Prozent der sozialversicherten Erwerbspersonen Aufstocker.
http://www.welt.de/.../...ehne-kommen-Deutschland-teuer-zu-stehen.html
... und hier ist noch nichtmal von Vollzeit-Erwerbstätigen die Rede.