Was bekommt für 4000€?
Hallo,
brauche ein neues Auto für den täglichen Weg.
Bekommt man für 4000€ einen zuverlässigen Golf4?
Brauche nur Schiebedach oder Klima. Der Rest ist egal...
Günstig im Unterhalt und ein wenig Schraubererfahrung ist vorhanden.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Mag ja sein, dass irgendwelche Reisschüsseln oder Baguettes günstiger sind, aber für den 4er Golf ist der Gebrauchtteilemarkt rappelvoll! Zudem bleibe ich dabei, dass der 4er ein qualitativ gutes Auto ist. Andere Marken haben auch Macken.
42 Antworten
Ich habe meinen V5 mit sehr niedrigen Laufleistung von 13.000km gekauft. Fahrzeug läuft gut, säuft gut. 2 fette Reparaturen gab es leider.
Servopumpe (27.000km) und Kühlmittelpumpe ( 49.000km). Jetzt hat er 60.000km drauf.
Für 4.000 würde ich mir ehrlich gesagt einen guten 190E kaufen - Wertverlust hast Du, sofern gute Pflege, definitiv keinen großen mehr - eher das Gegenteil ist der Fall. Fahrzeuge in dieser Preisklasse würde ich nur noch unter dem Aspekt kaufen.
190E? ich weis ja nicht wie alt der Themenstarter ist, aber sowas ist doch ein Rentner Auto, oder nicht? Toilettenrolle auf der Hutablage, vielleicht noch einen Hut auf und ab gehts mit 80 über die BAB LOL
Fähre seit 11 Jahren MB und dabei war w210, w124 und ein 190E.
Wollte einfach mal eine andere Marke testen. 🙂
Aber bitte nur VW oder MB.
Mag ja sein, dass irgendwelche Reisschüsseln oder Baguettes günstiger sind, aber für den 4er Golf ist der Gebrauchtteilemarkt rappelvoll! Zudem bleibe ich dabei, dass der 4er ein qualitativ gutes Auto ist. Andere Marken haben auch Macken.
Ähnliche Themen
Also, ich habe meinen 2000er IVer vor einem Monat eingetauscht. 1.9 TDI mit 110 PS, 170t km. Ich habe noch 2500 € rausschlagen können. Was allerdings die mangelnde Zuverlässigkeit angeht, kann ich mich nicht beschweren. In 12 Jahren hatte ich einen Defekt am Heckklappenschloss und einen Lagerbruch an der Stirnkette (Gott sei Dank zeitig bemerkt!). Was allerdings stimmt: Es ist STÄNDIG eine Glühlampe kaputt, und besonders vorne sind die noch dazu ungemein schwer zu tauschen. Trotzdem wäre ich auch noch gerne weiter gefahren, wenn ihn mir die Stadtverwaltung nicht mit 01.11.2012 stillgelegt hätte. Euro 2 Diesel ist hier nix mehr im kommenden Winter.
Also, von meiner Seite aus, um 4.000 € müsstest du auf jedenfall einen g'scheiden IVer kriegen.
Das mit den Glühlampen ist eine Frage des verwendeten Birnenmodells. Die Leute schreien alle nach Helligkeit und bauen sich die Nightbreaker etc. ein und wundern sich dann, dass sie nur am Wechseln sind. Bei Glühlampen gilt nun mal die Faustregel, je heller desto kurzlebiger (obwohl es auch qualitative Unterschiede gibt). Wenn man die stinknormalen Bosch PureLight H7 nimmt, dann zahlt man wenig, die Birnen halte lange, und die Lichtausbeute ist akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das mit den Glühlampen ist eine Frage des verwendeten Birnenmodells. Die Leute schreien alle nach Helligkeit und bauen sich die Nightbreaker etc. ein und wundern sich dann, dass sie nur am Wechseln sind. Bei Glühlampen gilt nun mal die Faustregel, je heller desto kurzlebiger (obwohl es auch qualitative Unterschiede gibt). Wenn man die stinknormalen Bosch PureLight H7 nimmt, dann zahlt man wenig, die Birnen halte lange, und die Lichtausbeute ist akzeptabel.
Naja...bei meinen BEIDEN 4er sind die Birnen aber nicht nur vorne wie die Fliegen gestorben. 😉
Ich fahre seit 2001 Golf IV, und die einzige Nichtabblendlichtbirne, die ich jemals gewechselt habe, gehörte zum Rücklicht (weiß nicht mehr genau, ob es Bremslicht oder reguläres Rücklicht war, ist aber auch egal). Da musst Du also irgendwie Pech gehabt haben.
Richtig ist, dass die werksseitig verbauten Abblendlichtbirnen beide sehr schnell hinüber waren. Die Austauschbirnen halten aber bedeutend länger. Es stimmt schon, dass man alle paar Jahre neue braucht (hängt sicherlich auch davon ab, wieviel Du bei Dunkelheit fährst), aber ich finde das im Rahmen, sind halt Glühbirnen. Ich wüsste ohnehin nicht, was der Golf IV anderes mit den Glühbirnen machen sollte als andere Autos, in denen die gleichen Birnen verbaut werden.
Wenn Du natürlich dem Tagfahrlicht-Hype folgst und mangels TFL den ganzen Tag über mit Abblendlicht rumfährst, dann will ich gerne glauben, dass Du nicht nur mehr Kraftstoff, sondern auch wahrnehmbar mehr Glühbirnen verbrennst.
Also im Prinzip habe ich nichts gegen TFL, und ich finde es auch in Ordnung, dass es im Zuge des technischen Fortschritts in Neuwagen eingebaut werden muss, aber ich finde es lächerlich, es nach zahllosen Jahrzehnten ohne TFL und Tages-Abblendlicht en solches jetzt auf einmal für unverzichtbar zu halten und deswegen den ganzen Tag lang mit Abblendlicht für 110W+ Energieverbrauch rumzufahren, die Glühbirnen noch gar nicht gerechnet.
Da würde ich es für bedeutend zielführender halten, schwarze und sehr dunkle Fahrzeuglackierungen zu verbieten. Die stellen nämlich ein sehr reales Sicherheitsrisiko dar, selbst wenn die Beleuchtung an ist. Selbst wenn die Heckleuchten rot brennen, nimmt man instinktiv die Entfernung zum Fahrzeug weit schlechter wahr, als wenn die eigenen Augen das ganze Fahrzeug voll erfassen. Das 3D-Stereosehen des menschlichen Augenpaares funktioniert dann deutlich besser. Nicht ohne Grund haben Fahrer dunkler Fahrzeuge weit häufiger Auffahrunfälle und sonstige Rempler zu beklagen als Fahrer heller Fahrzeuge. Hinzu kommt der aufgeheizte Wagen im Sommer, der auch mit Klimaanlage nicht sofort nach dem Einsteigen kühl ist. Ich weiß, viele finden schwarze Autos schick, und eine Einschränkung hier würde die Individualität schmälern und den Volxzorn schüren. Dennoch wäre es eine äußerst zielführende Maßnahme. Ich persönlich würde mir jedenfalls nie ein dunkles Auto kaufen.
Zitat:
Wenn Du natürlich dem Tagfahrlicht-Hype folgst und mangels TFL den ganzen Tag über mit Abblendlicht rumfährst, dann will ich gerne glauben, dass Du nicht nur mehr Kraftstoff, sondern auch wahrnehmbar mehr Glühbirnen verbrennst.
Naja, wenn wie hier in Italien die StVO das Tagfahrlicht vorschreibt, dann gibt es da nur wenig zu entscheiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das mit den Glühlampen ist eine Frage des verwendeten Birnenmodells. Die Leute schreien alle nach Helligkeit und bauen sich die Nightbreaker etc. ein und wundern sich dann, dass sie nur am Wechseln sind. Bei Glühlampen gilt nun mal die Faustregel, je heller desto kurzlebiger (obwohl es auch qualitative Unterschiede gibt). Wenn man die stinknormalen Bosch PureLight H7 nimmt, dann zahlt man wenig, die Birnen halte lange, und die Lichtausbeute ist akzeptabel.
Es ist nicht
nurdas verwendete Birnenmodell. Das verstärkt das eigentliche Problem lediglich. Das Hauptproblem sind die H7-Birnen und deren Konstruktion an sich. Die können allgemein etwas höhere Spannungen nicht ab.
Wenn ich das richtig sehe, dann gilt als Vorgabe, dass Birnen 14 V auf Dauer aushalten müssen.
Nun wird im Auto aber immer mehr Strom benötigt, so dass Lichtmaschinen immer etwas mehr produzieren. Meist IIRC in der Gegend von 14,6 bis 14,8 V. Und wenn dann womöglich noch eine kleine Spitze kommt, dann war es das für die Birnen. Und so gibt es Golfs die nie ein Problem haben (z. B. auch der von meinem Vater) und andere bei denen die Birnen städig durch sind (bei mir im Schnitt nach 20.000 km). Hängt wohl davon ab was im Auto konkret verbaut ist.
Ist bei einem Bekannten im LKW (auch H7-Birnen, allerdings auf 24 V) nicht viel anders ...
also dunkle autofarben zu verbieten wäre jawohl der allerletzte blödsinn. so einen quatsch hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
dass manche leute andere autos vor sich zu spät sehen liegt in der heutigen zeit wohl eher daran das sie am navi rumfummeln oder sich mit den viel zu tief angebrachten klima reglern befassen oder weil sie im fußraum nach dem runtergefallenen zigarettenstummel tasten.
sowas sollte verboten werden !!!
und das mit dem stärkeren aufheizen bei dunklen autos ist doch auch in der realität völlig unrelevant. wenn das auto dei der arbeit den halben tag in der prallen sonne steht ist der innenraum (unabhängig von der lackfarbe) einfach schweine heiß. da machen die 2grad mehr im dunklen auto den braten auch nicht fett.
ps: möchte hier niemandem zu nahe treten, ist nur meine meinung.
gruß