Was bekommt für 4000€?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

brauche ein neues Auto für den täglichen Weg.
Bekommt man für 4000€ einen zuverlässigen Golf4?
Brauche nur Schiebedach oder Klima. Der Rest ist egal...
Günstig im Unterhalt und ein wenig Schraubererfahrung ist vorhanden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Mag ja sein, dass irgendwelche Reisschüsseln oder Baguettes günstiger sind, aber für den 4er Golf ist der Gebrauchtteilemarkt rappelvoll! Zudem bleibe ich dabei, dass der 4er ein qualitativ gutes Auto ist. Andere Marken haben auch Macken.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von labei01


schau dich nach einem 1.6er, 1.8er oder 2.0er um. Das sind Zuverlässige Motoren

Angebot

Danke für das Angebot. Was meint die Gemeinde dazu?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Mit dem Golf4 und Zuverlässigleit hakt es ein wenig...

Genau so ist es. In der Preisklasse lieber sein lassen

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Mit dem Golf4 und Zuverlässigleit hakt es ein wenig...
Genau so ist es. In der Preisklasse lieber sein lassen

Was sollte man sonst kaufen für 4000€?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Dann lieber den 1.6SR...1.8 und 2.0 sind Saufziegen für ihre Leistung.

..., weil in dem, in meinem Fall, 1,8, ein recht kurz übersetztes Getriebe eingebaut wurde.

Übersetzung ähnlich dem 1,4 und 1,6 ... (ohne Worte >kopfschüttel<)

VW hätte bei der 1,8 Sauger Maschine mal das Getriebe vom 1,8 Turbo (150PS) einbauen sollen,

das wäre angemessener gewesen und hätte auch nicht viel an "Dynamik" gekostet.

Ich verbrauche übrigens so zwischen 7 und 9 Liter/100km, würde wahrscheinlich mit dem Getriebe vom 1,8 Turbo zwischen 6 und 8 Liter/100km verbrauchen ... und wenn ich Ballett haben will, dann schalte ich zurück und lass die Drehzahl nicht unter 3.500 U/Min fallen ... ist schließlich ein Sauger und kein Turbo ... Amen ;o)

Ähnliche Themen

Ist ein 1,4 von 2001 besser oder hat der auch Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE



Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Genau so ist es. In der Preisklasse lieber sein lassen

Was sollte man sonst kaufen für 4000€?

Ich habe auf Autoscout24.de nachgeschaut- bis 4000 gibts viele Renault, Peugeot, Opel, Honda usw.

Wäre da was besseres wie ein Golf 4 für dich?

Ich weiß nicht, aber Angebot oben gefällt mir.

1.4er aus 01 sind problematisch wegen Frost, falls nicht nachgerüstet wurde. BCA ab etwa Frühjahr 02. Motorkennung prüfen!

Den weiter oben verlinkten 1.6er könnte man sich doch mal anschauen oder wenigstens mal anrufen. 

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE



Zitat:

Original geschrieben von labei01


schau dich nach einem 1.6er, 1.8er oder 2.0er um. Das sind Zuverlässige Motoren

Angebot

Danke für das Angebot. Was meint die Gemeinde dazu?

In meinen Augen ein faires Angebot, das es verdient, mal näher betrachtet zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Was sollte man sonst kaufen für 4000€?

Ohhh eine Menge...

Mazda 2 bzw Demio
Mazda 3 bzw 323
Nissan Almera
Toyota Coralla
Mitsubishi Colt
Honda Jazz bzw Civic
Peugeot 307
Citroen Xsara
Renault Megane

(ganz grob gelistet nach meinem Bauchgefühl hinsichtlich Zuverlässigkeit und Preis/Leistung)

Edit: Achso, Opel gäbs natürlich auch noch 😁 (Mercedes, BMW, Audi hab ich wenns um Preis/Leistung und günstigen Unterhalt geht mal rausgelassen...)

also Peugeot und Citroen würde ich mir nicht zulegen... mein Kumpel hat den 207 hat 70000 km und bekommt jetzt den zweiten Motor weil er fast zu Tode verschlissen ist.... und die Elektrik ist auch sehr anfällig..... zumindest die aktuelleren Modelle sind nix! und von Renault habe ich auch keine gute Meinung! denke da an den laguna aus der Zeit um 2000

ein Mazda 3 ist bestimmt was vernünftiges oder wie wäre es mit einem Skoda?

Zitat:

Original geschrieben von labei01


also Peugeot und Citroen würde ich mir nicht zulegen... mein Kumpel hat den 207 hat 70000 km und bekommt jetzt den zweiten Motor weil er fast zu Tode verschlissen ist.... und die Elektrik ist auch sehr anfällig..... zumindest die aktuelleren Modelle sind nix! und von Renault habe ich auch keine gute Meinung! denke da an den laguna aus der Zeit um 2000

ein Mazda 3 ist bestimmt was vernünftiges oder wie wäre es mit einem Skoda?

Mein Megane RS ist das zuverlässigste Auto, das ich seit 2002 Fahre. Und in den fast 10 Jahren hatte ich 5 VW's...

Vor allem der MK4 hat mir oft ein Loch in die Geldbörse gerissen.

Wenn du Zuverlässigkeit haben willst, kommst du an den Japanern (Honda, Toyota, etc.) nicht vorbei.

Und hör auf mit diesem 1.4er!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter



Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Wieso ist der Golf nicht zuverlässig ?
Weil alle naselang etwas die Flügel streckt:

- Kühler rostet gerne durch
- Mikroschalter in den Türen - ZV und Innenlicht geht nicht
- Türschlösser gerne defekt
- Wasser im Auto
- Nockenwellensensor gerne defekt
- Kurbelwellensensor auch
- Glühlampen!!
- Heizungsreglerbeleuchtung
- GETRIEBE AM ARSCH!!!!!!!!! beim 1,6er SR und 1,4er
- hakelige Schaltung
- Motor ziehlt Falschluft über Dichtungen der Ansaugbrücke
- Drosselklappen gerne zugesaut
- Heckklappenschloß defekt
- Handschuhfachdeckel defekt
- Felgen auf Naben festgegammelt
- Zündspulendefekte
- Heckwischer hat Plastikarm, ist mir auf dem Weg zum Tüv einfach so abgefallen :-)
- Ölfresser!!!
- Motor-Frostschäden beim 1,4er!!!
- mieser Radioempfang durch Kurzantenne bei Austauschgeräten
- Klappe der Mittelarmlehne fällt ständig selbsttätig auf
- Motoren 1.4 und 1.6SR durstig (laufen aber prima auf LPG)
- "Wasseranschluß" dh Plastikschlauchanschluß am Motor bekommt Haarrisse - Wasserverlust!!
- Thermostat defekt
- Luftmassenmesser defekt
- Lambdasonde defekt

Ich halte das für Quatsch. Meinen ersten Golf IV bin ich 10 Jahre lang gefahren, bevor er geklaut wurde, und mein zweiter ist auch so alt. Es gibt eine Handvoll Schwachstellen, aber beileibe nicht die obige lange Liste. Sicherlich kann bei jedem Auto praktisch alles in der Theorie mal kaputtgehen, besonders wenn es über 10 Jahre alt ist. Die real existierenden Schwachstellen des Golf IV, die wirklich häufig Probleme machen, sind aber nur die folgenden:

  • 1,4er Motor (Frostschäden, immenser Ölverbrauch). Leicht zu vermeiden durch Wahl eines anderen Motors.
  • Getriebeniete kann brechen. Nur bei frühen Modellen mit schwachem Motor, also leistungsstarkes oder spätes Modell (so ab Baujahr 2000) wählen, dann kein Problem.
  • Wassereinbruch, besonders (aber nicht nur) im Bereich des Schiebedachs. Möglichst Modell ohne Schiebedach nehmen und beim Kauf vor allen Sitzen die Fußmatte hochnehmen und die Hand auf den Teppich pressen, um zu sehen, ob da was feucht ist. Auch unter Kofferraummatte schauen.
  • Heckscheibenwaschanlage. Schlauch wird häufig undicht, sowohl direkt am Heckscheibenwischer als auch auf dem Weg dahin. Kriegt man praktisch nicht wirklich in den Griff. In all den Jahren bin ich allerdings zu der Erkenntnis gekommen, dass man die Heckscheibenwaschanlage bem Golf IV gar nicht wirklich braucht. Die Heckscheibe wird nie so dreckig, dass man da nichts mehr sieht. Bei Regen reicht der Heckscheibenwischer vollkommen aus.
  • elektrische Fensterheber. Hatte selbst noch kein Problem damit, aber die sollen wolh Plastikzahnräder enthalten, die leicht versagen können. Gibt aber preisgünstige Reparaturkits, die das Problem endgültig lösen und mit sehr überschaubarem finanziellem Aufwand einzubauen sind. Kein Problem, wenn manuelle Fensterkurbeln verbaut sind.
  • Kabelbruch im Gelenk der Heckklappe. Durch die Bewegungen der Heckklappe beim Öffnen und Schließen kommt es irgendwann an der Kabeldurchführung zu Kabelbrüchen. Da hängen dann Effekte mit dem Heckklappenschloss bzw. Sensor dran. Gibt Reparaturkits bei Ebay in der Größenordnung 25 Euro.
  • Heckklappenschloss kann vergammeln, wenn man es nie benutzt, weil man immer ZV benutzt. Das ist dann aber auch egal, weil man es eh nicht braucht. Meistens vergammelt es aber eher deshalb, weil Wasser aus der Heckscheibenwaschanlage reinläuft, siehe oben.

Den Rest der geschilderten Schwachstellen kann ich nicht bestätigen. Meine Liste mag auf den ersten Blick auch lang wirken, aber wenn man auf eine Handvoll Punkte achtet, dann erhält man ein sehr zuverlässiges Fahrzeug:

  • Kein frühes Modell mit schwachem Motor und keinen 1,4L-Motor kaufen
  • Wagen muss trocken und dicht sein
  • Fensterheber müssen funktionieren
  • Heckscheibenwaschanlage nicht benutzen, braucht man wirklich nicht
  • Kabeldurchführung Heckklappe: Einplanen, dass da mal ein preiswertes Reparaturkit eingebaut werden muss.

Ansonsten hat man eigentlich Ruhe und viel Spaß mit dem Golf 4. Vor allem Rost ist kaum ein Thema.

- Kühler rostet gerne durch (gern? Mein Kühler hielt 230000 km!)
- Mikroschalter in den Türen - ZV und Innenlicht geht nicht (Ein Microschalter in 12 Jahren)
- Türschlösser gerne defekt (War nie kaputt)
- Wasser im Auto (war immer trocken)
- Nockenwellensensor gerne defekt (War nie kaputt)- Kurbelwellensensor auch (einmal getauscht nach 230000km)
- Glühlampen!! (Hatte Xenon)
- Heizungsreglerbeleuchtung (brannte immer wie eine eins! )
- GETRIEBE AM ARSCH!!!!!!!!! beim 1,6er SR und 1,4er (Mag sein, hatte den V5. Erste Kupplung!)
- hakelige Schaltung (das ist kein Mangel in meinen Augen)
- Motor ziehlt Falschluft über Dichtungen der Ansaugbrücke (hmm bei mir nie)
- Drosselklappen gerne zugesaut (wenn man nur kurzstrecke fährt)
- Heckklappenschloß defekt (???)
- Handschuhfachdeckel defekt (alles immer prima)
- Felgen auf Naben festgegammelt (Stimmt! so wie bei fast jedem Auto)
- Zündspulendefekte (einmal ja, bei 177000km)
- Heckwischer hat Plastikarm, ist mir auf dem Weg zum Tüv einfach so abgefallen :-) (haha, sehr lustig)
- Ölfresser!!! (meiner nicht V5, 0,5L auf 10000km)
- Motor-Frostschäden beim 1,4er!!! (stimmt)
- mieser Radioempfang durch Kurzantenne bei Austauschgeräten (selbst schuld! Phantomeinspeisung)
- Klappe der Mittelarmlehne fällt ständig selbsttätig auf

- Motoren 1.4 und 1.6SR durstig (laufen aber prima auf LPG)

- "Wasseranschluß" dh Plastikschlauchanschluß am Motor bekommt Haarrisse - Wasserverlust!! (nach 230000km)
- Thermostat defekt (ja, leidiges Thema)
- Luftmassenmesser defekt (Hat 177000km gehalten)
- Lambdasonde defekt (bei mir nie defekt)

mach doch den Golf nicht so schlecht! das hat er nicht verdient!

Zitat:

Original geschrieben von labei01


mach doch den Golf nicht so schlecht! das hat er nicht verdient!

Deiner vielleicht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von labei01


mach doch den Golf nicht so schlecht! das hat er nicht verdient!
Deiner vielleicht... 😁

meiner hatte andere Mängel, die unter Verschleiß zu verbuchen sind.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen