Was bekommen Schrotthändler für einen G-Kat vom Golf 2?
Was bekommen Schrotthändler für einen G-Kat vom Golf 2?
Hallo
Habe noch einen alten Schlachtgolf...der geschlachtet wurde..nun war ich bein Schrotthändler und habe gefragt ob der diesen kostenlos abholt...
Antwort: Wenn der Kat noch drin ist...dann ja...
Frage.... Was bekommen die da für...?
Was bedeutet bei ebay...........die Aussage "der kat ist leer"........ beim verkauf von kats...
heisst das er wurde gereinigt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
800,- Euro für 3 Kat's? Man bekommt für weniger als 600,- Euro schon 3 nagelneue Kat's für ne A Klasse W168...
Aber gut das das Thema nach 10 Jahren endlich geklärt wurde.
25 Antworten
KAT entfernen hat immer einen nachteil: Steuerhinterziehung
Und natürlich wird im Rennsport mit KAT gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von kiter-karl
stimmt nicht! n kat kann unter umständen bis 5 Ps schlucken...drei mal darfste raten wie im rennbetrieb gefahren wird...
die scheissen da drauf weil der mist einfach nur bremst...feststeht das sun ding leistungstechnisch einfach nur schiesse ist !
Halbwahrheit...
Theoretisch fließen die Abgase schneller, wenn da nichts im Weg ist.
ABER: Das Kat-Gehäuse ist kein reines Rohr, sondern etwas "wulstiger" geformt. Wir wissen ja alle, wie der Mist aussieht 😉
Stochert man da jetzt die Keramik raus, hat man keine Bedingungen für einen guten Abgasfluss, sondern schöne Verwirbelungen im Gehäuse selbst und damit Leistungsverlust. Außerdem klingt die Möhre wie n Eimer Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das kann man so net wirklich beantworten.
Ein perfekt abgestimmtes Auspuffsystem hat einen genau definierten Gegendruck. Wenn man bei so einer Auspuffanlage den Kat weg läßt hat man sicher einen Leistungsverlust.
Der Fächer mit Bi-Kat ist sicher ziemlich gut angestimmt,einen Vorteil hast du ganz sicher net wenn du das Kat Innenleben entfernst,ob es einen nachteil hat? wer weiß 😉
Gruß Tobias
Ich verstehe nicht warum immer zwei verschiedene wege miteinander geknüpft werden.. Wir reden immer von zwei unterschiedlichen Wegen die der Hersteller verfolgt und der professionelle Tuner...
Der Hersteller:
Der hersteller verfolgt das ziel einen motor zu bauen, der die abgaswerte und auch das geräuschverhalten nach richtlinien einhält..
Hier ist ein gewisser gegendruck in einer auspuffanlage wichtig denn es sorgt dafür dass der motor nicht vollständig seine Abgase aus dem Brennraum entläßt.. So kann nur eine begrenzte menge frischluft in den Brennraum fliesen und es werden bessere emissionswerte erreicht.. Eine Zahme nocke mit kurzen steuerzeiten sorgt zudem dafür das zu erreichen..
Der Professionelle Tuner:
Dieser verfolgt ein völlig anderes Ziel!!
Er muss dafür sorgen dass der motor so effizient wie möglich sein dienst verrichtet.. Eines seiner Probleme ist hierbei das "Ausstoßen der Abgase"
Dieser "Akt" ist tote Arbeit des Motors und muss so mit sowenig kraft wie möglich ausgeführt werden sonst entsteht leistungsverlust..
Die Auspuffanlage nun zu einem gegendruck zu verhelfen und somit das ausstoßen der Abgase zu erschweren ist genau der falsche weg
Verfolgt der Tuner ein rückströmen der Abgase zur emmissionsverbesserung? =nein
Verfolgt der Tuner ein weg die Brennräume beim ausströmen völlig zu entleeren und den brennraum mit soviel frischgas zufüllen wie es geht? =JA
Auch deshalb ist ein tausch der serien Nockenwelle durch eine sportnocke wichtig, alleine sie steuert den Gaswechsel.. Wir lassen mal trägheit der Gassäule und bauform des zylinderkopfes außer acht denn dann wäre ich heute abend noch am schreiben, das würde die grenzen sprengen..
In der Nascar szene wird völlig ohne schalldämpfung gefahren, genauso wie in der Bug drag szene hierbei wird mit "stinger" gefahren
Zitat:
ABER: Das Kat-Gehäuse ist kein reines Rohr, sondern etwas "wulstiger" geformt. Wir wissen ja alle, wie der Mist aussieht
Stochert man da jetzt die Keramik raus, hat man keine Bedingungen für einen guten Abgasfluss, sondern schöne Verwirbelungen im Gehäuse selbst und damit Leistungsverlust. Außerdem klingt die Möhre wie n Eimer Schrauben
absolut richtig.. man kann das abgas verhalten mit einem 2takt motor vergleichen..
Heisses komprimiertes abgas verläßt den krümmer und trifft auf das leere konische gehäuse. Das Abgas dehnt sich schlagartig aus denn die konische form läßt dies zu.. Es entsteht wie bei einem resonanzschalldämpfer an einem 2 takter eine rückwerfung der abgase und somit zu einem gegendruck der abgasanlage.. Was bei einem 2takter super ist, ist bei einem 4 takt motor sehr schlecht..
Das rasseln als wenn "ne Ziege aufs Blechdach pinkelt",entsteht wenn das abgas in das katgehäuse fließt und dann gegen den konischen ausgang prallt/zurückgeworfen wird
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Maritim
Vor 3 Jahren hab ich 3 gebrauchte G Kats verkauft.
Hatte es zu erst in Foren versucht über diverse leute die gut zahlen wollten(immer um die 50euro),allerdings dann doch bei Ebay eingestellt...Mit erfolg!
Pro Kat gabs 70euro.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Preise in der zwischenzeit runtergegangen sind.
Seit 3 Jahren ist ne menge Zeit vergangen und die Preisentwicklung hat nix mit Vorstellungskraft zu tun sondern ist von der Börse abhängig. Vieleicht ist dir ja die weltweite Wirtschaftskriese entgangen, daher sind die Preise 2009 total abgestürtzt.
Vor 3 Jahren, gabs viel mehr Geld wie jetzt für Benziner GKats.
70€ war naja... geht so, aber nicht gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Ich verstehe nicht warum immer zwei verschiedene wege miteinander geknüpft werden.. Wir reden immer von zwei unterschiedlichen Wegen die der Hersteller verfolgt und der professionelle Tuner...Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das kann man so net wirklich beantworten.
Ein perfekt abgestimmtes Auspuffsystem hat einen genau definierten Gegendruck. Wenn man bei so einer Auspuffanlage den Kat weg läßt hat man sicher einen Leistungsverlust.
Der Fächer mit Bi-Kat ist sicher ziemlich gut angestimmt,einen Vorteil hast du ganz sicher net wenn du das Kat Innenleben entfernst,ob es einen nachteil hat? wer weiß 😉
Gruß Tobias
Der Hersteller:
Der hersteller verfolgt das ziel einen motor zu bauen, der die abgaswerte und auch das geräuschverhalten nach richtlinien einhält..Hier ist ein gewisser gegendruck in einer auspuffanlage wichtig denn es sorgt dafür dass der motor nicht vollständig seine Abgase aus dem Brennraum entläßt.. So kann nur eine begrenzte menge frischluft in den Brennraum fliesen und es werden bessere emissionswerte erreicht.. Eine Zahme nocke mit kurzen steuerzeiten sorgt zudem dafür das zu erreichen..
Der Professionelle Tuner:
Dieser verfolgt ein völlig anderes Ziel!!
Er muss dafür sorgen dass der motor so effizient wie möglich sein dienst verrichtet.. Eines seiner Probleme ist hierbei das "Ausstoßen der Abgase"
Dieser "Akt" ist tote Arbeit des Motors und muss so mit sowenig kraft wie möglich ausgeführt werden sonst entsteht leistungsverlust..
Die Auspuffanlage nun zu einem gegendruck zu verhelfen und somit das ausstoßen der Abgase zu erschweren ist genau der falsche wegVerfolgt der Tuner ein rückströmen der Abgase zur emmissionsverbesserung? =nein
Verfolgt der Tuner ein weg die Brennräume beim ausströmen völlig zu entleeren und den brennraum mit soviel frischgas zufüllen wie es geht? =JA
Auch deshalb ist ein tausch der serien Nockenwelle durch eine sportnocke wichtig, alleine sie steuert den Gaswechsel.. Wir lassen mal trägheit der Gassäule und bauform des zylinderkopfes außer acht denn dann wäre ich heute abend noch am schreiben, das würde die grenzen sprengen..
In der Nascar szene wird völlig ohne schalldämpfung gefahren, genauso wie in der Bug drag szene hierbei wird mit "stinger" gefahren
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
absolut richtig.. man kann das abgas verhalten mit einem 2takt motor vergleichen..Zitat:
ABER: Das Kat-Gehäuse ist kein reines Rohr, sondern etwas "wulstiger" geformt. Wir wissen ja alle, wie der Mist aussieht
Stochert man da jetzt die Keramik raus, hat man keine Bedingungen für einen guten Abgasfluss, sondern schöne Verwirbelungen im Gehäuse selbst und damit Leistungsverlust. Außerdem klingt die Möhre wie n Eimer Schrauben
Heisses komprimiertes abgas verläßt den krümmer und trifft auf das leere konische gehäuse. Das Abgas dehnt sich schlagartig aus denn die konische form läßt dies zu.. Es entsteht wie bei einem resonanzschalldämpfer an einem 2 takter eine rückwerfung der abgase und somit zu einem gegendruck der abgasanlage.. Was bei einem 2takter super ist, ist bei einem 4 takt motor sehr schlecht..Das rasseln als wenn "ne Ziege aufs Blechdach pinkelt",entsteht wenn das abgas in das katgehäuse fließt und dann gegen den konischen ausgang prallt/zurückgeworfen wird
Hi,
das ist so nicht ganz korrekt,Saugmotoren benötigen immer einen gewissen gegendruck in Auspuff,nicht nur um die Abgaswerte zu verbessern. Das ist mir einer AGR viel leichter zu realisieren.
Das im Rennsport Auspuffanlagen ohne Kat und Dämpfer verwendet werden ändert dran nichts,auch ein einfaches Rohr setzt dem Abgasstrom einen gewissen gegendruck entgegen,hier läßt sich auch en gewisses Resonanzverhalten des Luftstroms erziehlen. Da wird net einfach ein möglichst großes Rohr drunter gehängt sondern das ganze sorgfältig aufeinander abgestimmt.
Und genau da ist das Problem,wenn du an ein kleines Golf Motörchen ein rieseiges durchgäniges Ofenrohr setzt fehlt eben der Gegendruck so das Leistung verloren gehen kann.
Das ganze betrifft Saugmotoren,bei Turbomotoren ist das etwas anders. Hier stimmt es wirklich je größer und Wiederstandsärmer umso besser.
Gruß Tobias
Zitat:
das ist so nicht ganz korrekt,Saugmotoren benötigen immer einen gewissen gegendruck in Auspuff,nicht nur um die Abgaswerte zu verbessern. Das ist mir einer AGR viel leichter zu realisieren.
Das im Rennsport Auspuffanlagen ohne Kat und Dämpfer verwendet werden ändert dran nichts,auch ein einfaches Rohr setzt dem Abgasstrom einen gewissen gegendruck entgegen,hier läßt sich auch en gewisses Resonanzverhalten des Luftstroms erziehlen. Da wird net einfach ein möglichst großes Rohr drunter gehängt sondern das ganze sorgfältig aufeinander abgestimmt.
Und genau da ist das Problem,wenn du an ein kleines Golf Motörchen ein rieseiges durchgäniges Ofenrohr setzt fehlt eben der Gegendruck so das Leistung verloren gehen kann.
Das ganze betrifft Saugmotoren
Gut bleiben wir beim Saugmotor..
Du hast in dieser hinsicht soweit schon recht, ziel ist es beim auspuffbau unterhalb von einer strömungsgeschwindigkeit von 500m/s zu bleiben, 400 wären ideal, aber das ist nicht so ganz einfach, denn die aufgabe aus guten durchmesser in unteren/hohen drehzahlen ist nur mit kompromisse zu lösen..
Das A und O damit es harmoniert ist hierbei ein guter fächerkrümmer ein richtiger abstand von auslassventil und Kollektor ist schon die halbe miete
so gibts für den vw unterschiedliche Fächer zu kaufen nicht nur 4-2-1 und 4-1-1 sondern auch auch welche für hochdrehzahlmotoren zbs Spiess und die normalen supersprint/ tezet fächer für normale leistungsteigerungen..
Die frage zu dem ganzen ist natürlich in wie weit man son wissen einem strassen/sportmotor mitgeben kann..
60 bis 90 euro.
Ohne Kat bringt der Motor Mehrleistung, aber nur wenn man es ordentlich macht und ein Ersatzrohr verwendet. Ein ausgeräumter Kat bewirkt eher das Gegenteil, da die Verwirbelungen im leeren Katkörper dem Abgasstrom entgegenwirken können. Ich habe es beim 16V auch ausprobiert und man hat spürbar besseres Durchzugverhalten. Aber mal ehrlich. Wegen paar Newtonmeter mehr dieser Gestank an der Ampel und der Herzkasper bei einer Polizeikontrolle ? Nein danke.
Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
habe noch einen kat vom corrado vr6 der Torpedo kat was bekomme ich dafür?
nicht viel..
metallkats sind uninteressant keramik bringt geld
Hallo das ist immer das gleiche mir hat heute jemand 800 € geboten für 3x G KAT aus A Klassen W168 die Schrottis sind alles G...........
Zum Kat leermachen ist bei einen der noch genug durch lasst Blödsinn wenn der G Lat zu ist und er nicht mehr instand setzbar ist, die nötige Geld Börse fehlt dann machen.
Achso Gegendruck überlegt selbst
Z.B der Fächerkrümmer was macht der gegenüber des Hosenrohr oder mono Rohrs
Wenn ihr es wisst cool
DER.ELCH DOC
800,- Euro für 3 Kat's? Man bekommt für weniger als 600,- Euro schon 3 nagelneue Kat's für ne A Klasse W168...
Aber gut das das Thema nach 10 Jahren endlich geklärt wurde.