Was beim Yaris-Gebrauchtkauf beachten?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

wir waren heute im toyota autohaus unseres vertrauens und haben uns ein wenig umgesehn, da unser starlet bj 96 mit mittlerweile 170tkms durch einen yaris (altes modell) ersetzt werden soll. Es gab schon en paar die uns gut gefallen haben nur jetzt die fragen:
- Auf was sollte man beim gebrauchtkauf unbedingt achten (bestimmtes baujahr evtl rückrufe, verschleißteile die bei bestimmter km zahl erneuert werden müssen usw)
-Was hat es mit den ausstattungsvarianten Sol usw auf sich?
- ISt der yaris überhaupt zu empfehlen oder würdet ihr eher sagen "ne lieber en anderes modell"?
-ab wann gabs das facelift und welche änderungen hat dies mit sich gebracht?
-welche preise sind "normal"?

Würde mich über eure hilfe sehr freuen 😉

18 Antworten

nach nun 150Tkm Yaris 1.0 (BJ 01 Japanproduktion) kann ich als Fazit nur eins sagen: absolut empfehlenswert.
Es gab im wesentlichen 2 Probleme beim alten Yaris allgemein:
1) Tür/Fenstergummis pfeiffen, was oft auf Garantie gemacht wurde
2) Staubbleche schleifen, was im Rahmen der Inspektionen behoben werden sollte

Dann gab es noch ganz wenig vereinzelte Fälle (ich kenne niemanden auch nicht aus Foren, der betroffen war) wo der Kettenspanner Probleme gemacht hat, so dass bei rund 100Tkm die Steuerkette auffällig gelängt war mit entspr. Folgen.

Bei mir waren bei ca. 100Tkm die Bremsen (Scheiben und Beläge) fällig, bei 135Tkm habe ich vorsorglich den Kühler getauscht (hatte viele Lamellen verloren, da ich sehr viel Autobahn fahre). SOnst absolut unaufällig. So langsam macht sich die Kupplung bemerkbar (rupft wenn kalt, tippe auf einen Wechsel bei 200Tkm) und auf der Bühne hab ich gesehen, dass die Dreieckslenker demnächst mal genauer angeschaut werden müssen (tippe auf Wechsel bei 200Tkm).

Bin vom P9 Starlet auf den Yaris umgestiegen (TS allerdings) und wurde nicht enttäuscht.
Läuft problemlos wie man es von einem Toyota erwarten kann. Steht als gebrauchter Kleinwagen bzgl. Langzeitqualität mit ganz oben, da gibt es kaum Alternativen (teilweise Klappergeräusche ausgenommen).
Was aber auch die Händler wissen, und dementsprechend sind auch die Preise bzw. das Angebot (zumindest hier in Ö). Seit der Yaris II auf dem Markt ist, hat sich das aber etwas gebessert.
Würde ein Faceliftmodell empfehlen, da gab´s ein paar Verbesserungen. Aber auch die Vorfaceliftversion (zu der mein TS gehört) läuft tadellos.
Würde den 1,0 empfehlen, der geht in etwa gleich gut wie der P9 Starlet (ich zumindest hab kaum einen Unterschied gespürt)

Hallo!

Ich fahre nunmehr den dritten Yaris und bin sehr zufrieden.
Mein erster Yaris war das alte Modell (P1F), wie du es suchst.
92.000 problemlose Kilometer hat er abgespult. Dabei hat er keinen Tropfen Öl verbraucht, die Bremsscheiben und Klötze waren noch die ersten und waren noch top in Schuss.
Einziges Problem waren gelegentliche Keilriemengeräusche wegen einer verzogenen Laufrolle.
Die Zuverlässigkeit des Autos hat mich jedenfalls beeindruckt und mich zu dem Toyota-Krieger gemacht,
für den mich hier alle halten. 😁
Die Vorfacelift-Modelle hatten allesamt noch einen sehr grauen Innenraum und die ersten Modelle nervten durch Klappergeräusche, die Toyota erst abstellen musste.
Tendenziell verursachen die Japan-Produktionen (erkennbar an einem größeren Innenspiegel und einer längeren Hutablage hinten, sowie der Fahrgestelltnummer JT....) weniger Ärger als die Frankreich-Produktionen.
Wobei auch letztere dem soliden Ruf des kleinen Japaners (Sieger der ADAC Auto Trophy 2006 im Bereich Qualität mit der Note 1,7, nur 911 Carrera-Fahrer beurteilen ihr Fahrzeug besser 😁) insgesamt gerecht werden.
Wegen der besseren Innenraumanmutung und der besseren Verarbeitung würde ich zu einem Facelift-Modell ab 2003 tendieren- das hängt natürlich von deinem Geldbeutel ab.
Den 1.0 würde ich persönlich nicht nehmen, da er verhältnismäßig laut und schlapp ist- der 1,3er mit 87 PS sollte es schon sein. Beim Vorfacelift-Modell gab es die Ausstattungen linea terra, luna, sol- terra ist nackig ohne el. FH oder sonstigen Komfort-Features und auch der luna wirkt mit seinem schwarzen Stoßfängern doch noch etwas ärmlich. Der sol sollte es schon sein, womit du auch meinem Nickname gerecht werden würdest. 😉
Nach dem Facelift gab es dann Yaris C, luna und sol. Auch hier würde ich wieder zur Sol-Variante mit Klima, Audiosystem, el. FH uvm. tendieren.
Die Eco-Modelle des Vorfacelift -Yaris dürften am Gebrauchtwagenmarkt hingegen keine große Rolle spielen.
Wenn du weitere Fragen hast: Nur zu!

Gruß

Christian

Zitat:

Würde den 1,0 empfehlen, der geht in etwa gleich gut wie der P9 Starlet (ich zumindest hab kaum einen Unterschied gespürt)

Ähhhm nein......nicht wirklich. 🙄

--> 1,3l nehmen, wenn du vergleichbare Fahrleistungen willst.

mfg

Ähnliche Themen

falls du jetzt denkst wegen 90... ja hast recht bin (noch) 16. das auto wird auch für meine mutter sein ich beschäftige mich doch eher damit, sie geht mehr so nach aussehn- frauen halt 😉
die gebrauchtfahrzeuge die wir im auge haben sind alle mit dem 1,3er 87ps benziner ausgestattet. Wie erkennt man denn am besten/schnellsten ob der wagen nun aus frankreich oder japan produktion kommt? habe beim durchlesen schon öfter gesehn das frankreichproduktionen eher nicht zu empfehlen sind.
was uns auch noch interressieren würde, wie ist das mit dem tacho? ist es sehr gewöhnungsbedürftig das er in der mitte und vorallem digital ist? hat evtl jemand ein bild davon wie die anzeige aussieht mit welchen warnlampen etc... im autohaus war der schlüssel nicht da zum gucken 🙁

Ich bin bzgl. Fahrleistungen der Meinung:
Starlet P9 = Yaris 1,0
Starlet P8 = Yaris 1,3

Muss aber ds-90 sowieso selbst rausfinden, was für ihn richtig ist.

wir steigen vom p9 um. probefahrt wird noch gemacht aber es kommen nur welche mit 1,3er motor in frage da die mit 1,0 motor uns nicht gefallen/schon zuviele km gelaufen haben

Hi,

der P9 hat zwar mehr Kilos an Bord als der P8, aber so untermotorisiert wie ein Yaris 1.0 (sry, meine Meinung) ist er lange nicht.

Wir können uns darauf einigen, dass der P9 zwischen Yaris 1.0 und 1.3 liegt. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


die gebrauchtfahrzeuge die wir im auge haben sind alle mit dem 1,3er 87ps benziner ausgestattet.

Der 1.3er ist länger übersetzt als der 1.0er, was das Leistungsplus in der Praxis schrumpfen lässt. Merkst du dann am ehesten noch auf der Autobahn. Ruhig auch mal nen 1.0er Probe fahren, der ist was Steuer und Versicherung angeht ein ganzes Stück günstiger...

Vielleicht auch interessant zu wissen: Die Facelift-Modelle haben Euro4, die Vor-Facelifter haben Euro3, was heute aber noch keine Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


Wie erkennt man denn am besten/schnellsten ob der wagen nun aus frankreich oder japan produktion kommt? habe beim durchlesen schon öfter gesehn das frankreichproduktionen eher nicht zu empfehlen sind.

Der Yaris ist qualitativ ein sehr gutes Auto. Die Franzosen haben tendentiell mehr Probleme, wobei das a) nicht weltbewegend ist und b) mal abgesehen von defekten Leuchtweiten-Stellmotoren nichts häufiger auftritt.

Unterschiede zwischen Japaner und Franzose sind bei den Sitzen zu merken.

Ob Japaner oder Franzose lässt sich mit Sicherheit an der Fahrgestellnummer rauskriegen: Japaner beginnen mit JT...

Falls du dazu nicht die Möglichkeit hast, schau die Scheinweifer und Rückleuchten an. Bei nem Franzosen sollte irgendwo Valeo (der Zulieferer) zu lesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


was uns auch noch interressieren würde, wie ist das mit dem tacho? ist es sehr gewöhnungsbedürftig das er in der mitte und vorallem digital ist? hat evtl jemand ein bild davon wie die anzeige aussieht mit welchen warnlampen etc... im autohaus war der schlüssel nicht da zum gucken 🙁

mh, hab da nur das Bild von meinem 1.0er auf der Autobahn, siehe Anhang...

danke fürs pic das is ja schonmal en anhaltspunkt 😉
ist das denn auch während der fahrt gut erkennbar oder muss man sich da anstrengen/genau hingucken, weil so wirkt die anzeige ja relativ klein

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


danke fürs pic das is ja schonmal en anhaltspunkt 😉
ist das denn auch während der fahrt gut erkennbar oder muss man sich da anstrengen/genau hingucken, weil so wirkt die anzeige ja relativ klein

Die Anzeige wirkt nur auf dem Foto so klein. Sie ist in echt ausreichend groß und gut abzulesen. (Hatte selbst mal einen Yaris I)

Gruß!
Lars

Hey, bei 200 in den Kasseler Bergen war das net so einfach mit dem Handy noch ein Bild zu machnen. Nee, läst sich prima ablesen. Fahr einfach mal Probe. Am anfang wirst du zwar immer in Rictung lenkrad sehen, gewöhnst dich aber sehr schnell dran. Bei mir hats nur ein paar Tage gedauert und nun will ichs nicht mehr hergeben...

erstma danke für eure hilfe hab sowas noch nicht erlebt das einem so kompetent geholfen wird 🙂

gibts schwachstellen wo ma besonders hingucken muss?

Ausser dass die Kiste innen total scheisse aussieht (Tacho wie die Anzeige eines 5 Euro Casio-Taschenrechner, zentral in der Mitte, yuck...) und völlig überteuert ist, eigentlich keine wirklich gravierenden. Gut, die Autobild schrieb mal der Yaris-I hätte so dünnes Blech dass sich manche Waschstrassenketten weigerten den zu waschen, aus Angst ihn durch die Bürsten zu verformen. Aber das ist bestimmt nur böse Propaganda, *eg*...

Deine Antwort
Ähnliche Themen