Was begrenzt eigentlich die maximale Drehzahl?

Kann mir hier jemand mit Fachwissen (Ingenieure vor) erläutern, was genau die Drehzahl eines Motors begrenzt und weshalb diese maximalen Drehzahlen von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sind? Insbesondere, weshalb ist die maximale Drehzahl beim Diesel so viel niedriger und weshalb bei F1-Motoren oder Motorrädern so extrem hoch?

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Seid Ihr jetzt mit dem Schwanzvergleich fertig?

Da ist ein Forum kaum besser wie mancher Fachausschuß. Die Profs prügeln sich um Begriffe und deren Definitionen, den Rest tangiert das äußerst periphär. Und die Physik schonmal gar nicht. Also bitte weiter aufeinander rumhacken, das sah mit den Excel Sheets beinahe langweilig sachlich aus. Wenn man jetzt noch die Ordinate auf n/n_max normiert hätte, wäre die Skalierung nicht so "kaputt".

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


brauchst nicht weiter zu machen, wer nicht Aufrichtig ist, hat den Respekt nicht verdient!
guck dir mal lieber selber noch ein bischen dein schönes Diagramm an und Grüß schön.

Nicht aufrichtig? Willst Du mich als Lügner bezeichnen??

VORSICHT!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


PNs dieser Art kannst du dir übrigens sparen. 😉 Danke!

Ach, Du bekommst die auch?

Hatte mir schon mal überlegt, die hier zu veröffentlichen und dem Mod zu melden.

Seid Ihr jetzt mit dem Schwanzvergleich fertig?

Da ist ein Forum kaum besser wie mancher Fachausschuß. Die Profs prügeln sich um Begriffe und deren Definitionen, den Rest tangiert das äußerst periphär. Und die Physik schonmal gar nicht. Also bitte weiter aufeinander rumhacken, das sah mit den Excel Sheets beinahe langweilig sachlich aus. Wenn man jetzt noch die Ordinate auf n/n_max normiert hätte, wäre die Skalierung nicht so "kaputt".

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Seid Ihr jetzt mit dem Schwanzvergleich fertig?

Da ist ein Forum kaum besser wie mancher Fachausschuß. Die Profs prügeln sich um Begriffe und deren Definitionen, den Rest tangiert das äußerst periphär. Und die Physik schonmal gar nicht. Also bitte weiter aufeinander rumhacken, das sah mit den Excel Sheets beinahe langweilig sachlich aus. Wenn man jetzt noch die Ordinate auf n/n_max normiert hätte, wäre die Skalierung nicht so "kaputt".

Sehr originell.

Ich dachte zum Glück ist bei 10 Schluss, aber leider doch nicht. Unseren "Experten" wurde es mal wieder langweilig, nun wird es vermutlich eine 20 werden.

Naja wie auch immer, wo ist eigentlich unser Threadstarter geblieben, ist doch höchst interessant hier oder etwa nicht?

Drehen "wir" uns eigentlich schon im Kreis?

Ich wünsche Euch noch viel Spaß.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Seid Ihr jetzt mit dem Schwanzvergleich fertig?

Da ist ein Forum kaum besser wie mancher Fachausschuß. Die Profs prügeln sich um Begriffe und deren Definitionen, den Rest tangiert das äußerst periphär. Und die Physik schonmal gar nicht. Also bitte weiter aufeinander rumhacken, das sah mit den Excel Sheets beinahe langweilig sachlich aus. Wenn man jetzt noch die Ordinate auf n/n_max normiert hätte, wäre die Skalierung nicht so "kaputt".

Sehr originell.

Ich dachte zum Glück ist bei 10 Schluss, aber leider doch nicht. Unseren "Experten" wurde es mal wieder langweilig, nun wird es vermutlich eine 20 werden.

Naja wie auch immer, wo ist eigentlich unser Threadstarter geblieben, ist doch höchst interessant hier oder etwa nicht?

Drehen "wir" uns eigentlich schon im Kreis?

Ich wünsche Euch noch viel Spaß.....

Jaaaaaaa, weiter so, ich habe sogar viel Spass. Ich lehne gemütlich im Sessel und "genieße" die Keilerei. Genüsslich die Zerfleicherei. Alle Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


brauchst nicht weiter zu machen, wer nicht Aufrichtig ist, hat den Respekt nicht verdient!
guck dir mal lieber selber noch ein bischen dein schönes Diagramm an und Grüß schön.
Nicht aufrichtig? Willst Du mich als Lügner bezeichnen??

VORSICHT!!!!!

Also nur um das noch zu klären, der Rest ist ja geklärt.. also ACHTUNG!!

Aufrichtigkeit..
Sie gilt als Tugend für jenen, „welcher ohne jede List und Falschheit redet und handelt, dessen Tun und Reden mit seiner Gesinnung vollkommen übereinstimmt, der ohne versteckte Nebengedanken und versteckte Absichten handelt“.

Lüge..
"In der zwischenmenschlichen Kommunikation werden unterschieden:
soziale Lüge
Notlüge
Zwecklüge
vorsätzliche (dissoziale) Lüge,
zwanghafte, pathologische Lüge (Pseudologie)."

Dein Verhalten würde ich evtl. als euphemistisch bezeichnen, ein Betrug geht aus deinem Diagramm nicht deutlich hervor!

VORSICHT??? LoooL!!!
Du sammelst doch auch in der Apotheke Punkte..😁😉

Ich muss sagen, ich begrüße das gezanke auch.

Wenn mal wieder flaute im büro ist - das motor-talk fahrzeugtechnik oder verkehr & sicherheit forum bietet immer unterhaltung. 😎

Ich betrachte das auch ganz positiv.. wobei im Sicherheitsforum geht es noch besser ab, besonders wenn jemand fragt wie er bestraft wird wenn er bekifft Auto gefahren ist..
ACHTUNG, Schußwaffengebrauch..😁😁
nett ist auch "Burn out in der 30er Zone"
aktuell ist es ja harmlos..
"Alkohol am Steuer"
"Einfahrt Blockiert"
"muß das Eingetragen werden"
ich würde sagen nö, immer Stoff!! -und schon gehts rund!😁😉😎

LG😉

Besser Burn-Out in der 30er Zone wie im Büro.

Apropos burnout: http://de.cars.yahoo.com/.../duftreifen-farbiger-rauch-kumho-0.html

Duftreifen nebst farbigem Rauch, gibts auch für Motorräder. Diese können zudem den dB Eater rausnehmen, 120 dB aufwärts machen richtig Spass. Vor allem bei V2 Motoren und 500 Kubik je Topf, da platzen beinahe die Scheiben und Alarmanlagen gehen an. Das Argument "den hab ich nicht bemerkt" zählt dann nur bei nachweisbar leerer Batterie des Hörgerätes 😉

Ok, genug Offtopic. Der Tipp mit den Sicherheitshanseln ist gut, fast so lustig wie Dilbert. Führerschein ab 60, Umfrage Tempolimit und Radhelm sind mal richtig tolle Themen für intellektuelle Frührentner, denen Diesel vs. Benziner bereits zu hoch ist.

Wie wird sich das in der Praxis auswirken, wenn man einen M5 Motor in einem so großen LKW setzen würde? Mit passendem Getriebe, Kupplung und so. Mal abgesehen von dem Geheule und dem Mehrverbrauch des Benziners. Und abgesehen davon, dass er nicht so lange halten wird, mehr Pflegeaufwand hat.

@AE01a
Schöne und ehrlich gemeinte Frage, genau das meinte ich mit "Aufrichtig" bei einigen Fahrzeugtechnikern hier.
Bei dem Rael Imperial ist das aber normal, ich habe mit dem schon öfters mal Diskutiert, der rückt nicht von der Seite, und wenn ein Formel1 Motor besser für ein Panzer ist,(wobei das Schwachsinn ist) seine Meinung steht.😁

Zum Thema.
Der M5 Motor würde den 40ter schlechter bewegen.
aufgrund der geringeren Elastizität wären mehr Schaltvorgänge z.B. bei Steigungen oder zusätzlichen Fahrwiderständen nötig.
Die Beschleunigung wäre unter dessen auch schlechter.
unter gewissen Umständen, an starken Steigungen wäre nur eine langsamere Geschwindigkeit möglich, weil z.B. der Schaltvorgang die Geschwindigkeit schon wieder so verringern würde, das der Arbeitsbereich des Motors (wieder) unterschritten wäre, und somit im nächsten Gang nicht ausreichend Drehmoment vorhanden wäre. (Elastizität)

Diese Fakten würden durch höhere Verluste im Antriebsstrang noch verstärkt.
Das Anfahren wäre durch die hohen Drehzahlen wesentlich schwieriger.
In schlechtem Gelände bzw. bei stark wechselndem Untergrund und Widerständen, hat der Diesel mehr Reserven und weniger Schwankungen insofern im Extremfall, sogar den Tuck mehr, der den LKW nicht im Kieswerk versinken lassen würde.

wäre jetzt mal so was mir spontan einfällt, aber erzähl das nicht allen hier..😉

LG

Nachdem im Forum "Fahrzeugtechnik" das Streiten ja offensichtlich als interessanter empfunden wird (siehe obige Beiträge) als rein technische Diskussionen giese ich halt auch noch ein bisschen Öl ins Feuer.😛

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


aufgrund der geringeren Elastizität wären mehr Schaltvorgänge z.B. bei Steigungen oder zusätzlichen Fahrwiderständen nötig.

Warum braucht dann ein so elastischer LKW-Motor (bei einer Vmax von ca. 100km/h) 16 und mehr Gänge?

Zitat:

Die Beschleunigung wäre unter dessen auch schlechter.

Wieso das? Mit 16 Gängen wäre der M5-Motor wahrscheinlich genau so schnell.

Zitat:

unter gewissen Umständen, an starken Steigungen wäre nur eine langsamere Geschwindigkeit möglich, weil z.B. der Schaltvorgang die Geschwindigkeit schon wieder so verringern würde, das der Arbeitsbereich des Motors (wieder) unterschritten wäre, und somit im nächsten Gang nicht ausreichend Drehmoment vorhanden wäre. (Elastizität)

Das Doppelkupplungsgetriebe des M5 schaltet schnell und ohne Zugkraftunterbrechung, beim LKW gibt es deutliche Schaltpausen => Geschwindigkeitsabfall.

Zitat:

Diese Fakten würden durch höhere Verluste im Antriebsstrang noch verstärkt.

Wo kommen die denn her?

Zitat:

Das Anfahren wäre durch die hohen Drehzahlen wesentlich schwieriger.

Hohe Drehzahlen bedeuten hohe Leistung => leichteres Anfahren

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Warum braucht dann ein so elastischer LKW-Motor (bei einer Vmax von ca. 100km/h) 16 und mehr Gänge?

damit er auch trotz 2500Nm 40t über den Großglockner zieht, desweiteren sind 4 Gänge schonmal für verschiedene Anfahrsituationen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Wieso das? Mit 16 Gängen wäre der M5-Motor wahrscheinlich genau so schnell.

naklar, besonders beim Kavalierstart.. ich würde ihm noch 16 mehr spendieren als dem Actros, dann könnte deine Rechnung ohne Zugkraftunterbrechung hinkommen, allerdings dürfte der M5 dann nochmehr Zahnräder drehen, als er sowieso schon tut.😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Das Doppelkupplungsgetriebe des M5 schaltet schnell und ohne Zugkraftunterbrechung, beim LKW gibt es deutliche Schaltpausen => Geschwindigkeitsabfall.

Nein, der E60 M5 hat ein SMG Getriebe, mit 120ms-60ms Schaltzeit.😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Wo kommen die denn her?

aus den höheren Reibverlusten.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Hohe Drehzahlen bedeuten hohe Leistung => leichteres Anfahren
😁😁😁

Wer hat Dir denn den Blödsinn erzählt?? Das ist die Kröhnung!!! selbst die Ausarbeitung des Caravan 16V hätte es nicht besser machen können.. gewaltig!!!😎

Die Launchkontroll versucht sich um den Punkt des Maximalen Drehmoments zu bewegen, bei allen Herstellern!! Es seie denn es ist mehr als ausreichend vorhanden.

Die Launchkontroll, bei BMW war bei dem V10 ein großes Problem, da man die 5000U/min Marke als Einkuppeldrehzahl nehmen mußte und dies mit großer Belastung für die Kupplung einherging, zudem fällt die Dosierung wesentlich schwieriger!!!!!!

Beim neuen 5er ist man das Problem durch den Drehmomenttafelberg geschickt umgangen.

😁😁😁😁

Blitzkrieg was??😁😉

Zitat:

Da ist ein Forum kaum besser wie mancher Fachausschuß. Die Profs prügeln sich um Begriffe und deren Definitionen, den Rest tangiert das äußerst periphär. Und die Physik schonmal gar nicht. Also bitte weiter aufeinander rumhacken, das sah mit den Excel Sheets beinahe langweilig sachlich aus. Wenn man jetzt noch die Ordinate auf n/n_max normiert hätte, wäre die Skalierung nicht so "kaputt".

Voll einverstanden. 😁

Gruß SRAM

brauchst garnicht so überheblich lachen..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen