Was bedeutet M/S bei Steptronic
Hallo Leute,
frage mich schon länger,
was M/S bei meiner Steptronic bedeutet?
Fahre einen E91 325d - Bj. 7/08
DANKE und schöne Grüße
smidi
Beste Antwort im Thema
Wer Nachts keine Bücher mehr lesen will schiebt einfach den Schalthebel von rechts nach links und dann von vorne nach hinten oder auch wieder zurück.
Eine Kurzversion steht in der Bedienungsanleitung oder noch kuerzer : RTFM!
35 Antworten
Hallo Leute,
dieser Fred ist ja schon recht alt, aber mir hat er gut geholfen. Zum Glück habe ich die Suchfunktion zur Hilfe genommen und nicht schon wieder diese Frage gestellt. Sonst wäre ich wohl gelyncht worden.
Die Bedienungsanleitung ist an dieser Stelle auch etwas zu wenig ausführlich, so war ich mir immer unsicher, in welche Richtung ich manuell schalten soll, hatte Bammel, bei voller Fahrt in den Rückwärtsgang zu kommen, jedoch muss dazu ja noch zusätzlich das Knöpfchen am Wählhebel gedrückt werden, bevor die Innereien des Getriebes durch die beiden Endrohre auf die Straße gepustet werden.
Nach Drücken des Hebels nach links konnte ich heute früh aber dann weder in die eine noch in die andere Richtung manuell schalten, was ich ja mal ausprobieren wollte, denn irgendwann steht ja doch mal eine Fahrt durchs Gebirge an, und da wäre es nicht verkehrt, wenn man bei steilen Abfahrten manuell zurückschalten könnte, um die Motorbremswirkung zu nutzen, damit die Bremsscheiben nicht anfangen zu glühen. Bei meinem alten E36 320i-Cabrio war das kein Problem, weil die Gänge der Getriebeautomatik wie an einer Perlenschnur aufgereiht waren, was am Timmelsjoch und anderen Alpenpässen sehr hilfreich war.
Ich werde es nachher nochmals versuchen mit der manuellen Schaltung, denn nun bin ich nach dem Lesen der vorstehenden Antworten ja etwas schlauer und vor allem mutiger geworden. Wenn es dann immer noch nicht funzt, werde ich mal den Freundlichen aufsuchen. Zum Glück ist die Garantie ja noch nicht abgelaufen. Wie ich woanders gelesen habe, könnte da ein Relais den Geist aufgegeben haben.
Cu, Der Nierenfan
Zitat:
Original geschrieben von Nierenfan
Hallo Leute,dieser Fred ist ja schon recht alt, aber mir hat er gut geholfen. Zum Glück habe ich die Suchfunktion zur Hilfe genommen und nicht schon wieder diese Frage gestellt. Sonst wäre ich wohl gelyncht worden.
Die Bedienungsanleitung ist an dieser Stelle auch etwas zu wenig ausführlich, so war ich mir immer unsicher, in welche Richtung ich manuell schalten soll, hatte Bammel, bei voller Fahrt in den Rückwärtsgang zu kommen, jedoch muss dazu ja noch zusätzlich das Knöpfchen am Wählhebel gedrückt werden, bevor die Innereien des Getriebes durch die beiden Endrohre auf die Straße gepustet werden.
Die Anleitung ist da meiner Meinung anch ziemlich deutlich...
Den Hebel in D nach links um in M/S zu kommen und dann durch zu sich hinziehen hoch beziehungweise durch nach vorne drücken runter schalten.
Zitat:
Original geschrieben von JohnsonDoe
Die Anleitung ist da meiner Meinung anch ziemlich deutlich...Zitat:
Original geschrieben von Nierenfan
Hallo Leute,dieser Fred ist ja schon recht alt, aber mir hat er gut geholfen. Zum Glück habe ich die Suchfunktion zur Hilfe genommen und nicht schon wieder diese Frage gestellt. Sonst wäre ich wohl gelyncht worden.
Die Bedienungsanleitung ist an dieser Stelle auch etwas zu wenig ausführlich, so war ich mir immer unsicher, in welche Richtung ich manuell schalten soll, hatte Bammel, bei voller Fahrt in den Rückwärtsgang zu kommen, jedoch muss dazu ja noch zusätzlich das Knöpfchen am Wählhebel gedrückt werden, bevor die Innereien des Getriebes durch die beiden Endrohre auf die Straße gepustet werden.
Den Hebel in D nach links um in M/S zu kommen und dann durch zu sich hinziehen hoch beziehungweise durch nach vorne drücken runter schalten.
Ja, ich habe es heute Nachmittag ausprobiert. Ich war wohl etwas zu vorsichtig. Für die manuelle Schaltung muss man den Schalthebel ja nur bis zum Druckpunkt nach oben oder unten führen, nachdem man ihn zuvor aus der D-Position nach links geschoben hat. Ich hatte die falsche Vorstellung, dass der Hebel dann eine andere Position einnimmt, je nachdem, welchen Gang man manuell eingelegt hat. Ich habe dann auch mal die sportlichere Variante der Automatik getestet und muss sagen, dass der Unterschied schon enorm war zu dem normalen Drive-Modus. Der Wagen hängt viel giftiger am Gas. So ab und zu werde ich das mal einlegen, wenn es verkehrstechnisch Sinn macht, ansonsten bin ich eher der ruhigere Fahrer.
Ach ja, ich habe die oben zitierte PDF-Datei mal durchgelesen, da wurde Vieles klarer. Offensichtlich sind die BMWs heute so intelligent, dass sich anhand einiger Parameter sogar das Getriebe anders verhält (z. B. automatisch runterschalten bei steileren Bergabfahrten. Habe ich allerdings noch nicht getestet mangels Möglichkeiten im Flachland. Ich habe da wohl einiges in den letzten Jahren nicht mitbekommen, hatte bis Mitte Dezember den E 36, auch ein superschönes Auto, aber ich hätte dort jetzt zu viel investieren müssen.
Weiterhin Freude am Fahren,
Der Nierenfan
Ist der Unterschied eigentlich wirklich so enorm? Also ich finde nur weil die Gänge länger gehalten werden ist das noch lange kein besseres Vorankommen. Oder doch? Hat jemand mal von 0-200 im "D" und "S" Modus mit einander verglichen? Der Diesel braucht doch überhaupt keine hohen Drehzahlen um die Leistung zu bringen. Also wozu "M"?
Ich finde auf jedenfall das ist ne Mogelpackung für den unbedarften Vatti, der es mal krachen lassen will wenn ihm die über die Halbglatze gekämmten Resthaare mal wieder ins Gesicht gefallen sind.
Außer dass mein treuer 6 Zylinder mehr jault merke ich im "M" Modus jedenfalls keinen Unterschied zu "D".
Ähnliche Themen
Sorry aber was ist an diesem Vorgang so schwer???? Hammer... 🙄
Schneller ist man im Sportmodus von 0-100 natürlich nicht wie in D. Aber das Ansprechverhalten ist halt einfach giftiger, spontaner da der Motor sich in höheren Drehzalgefilden befindet 😁
Genau richtig für Kurvenhatz
Also grade auf kurvigen, bergigen Landstraßen ist der Unterschied von D zu DS schon krass.
Fühlt sich wesentlich agiler an. Allerdings auch nervöser.
Aber manchmal braucht man das halt...
Wird das Gaspedal beim E90 mit der 6-Gang Automatik denn wirklich feinfühliger?
Ich dachte es wird im S-Modus 'nur' der Gang länger gehalten bzw. auch früher heruntergeschaltet als im D-Modus.
Wenn ich zu faul bin, die Schaltwippen zu benutzen, ist DS schon nett. Ich habe das Gefühl, ich habe zwei Autos: einen in D und einen in DS. Perfekt ist es, wenn man im DS-Modus manuell schaltet - dann bleiben die Gänge drin .. und man hat eben fast einen Schalter..
Wie ist das eigentlich mit DKG? Bin ich noch nie gefahren.. wird da echt ausgekuppelt und es klingt/fährt sich, als hätte man ein Schaltgetriebe?
Zitat:
Original geschrieben von JohnsonDoe
Wird das Gaspedal beim E90 mit der 6-Gang Automatik denn wirklich feinfühliger?
Ich dachte es wird im S-Modus 'nur' der Gang länger gehalten bzw. auch früher heruntergeschaltet als im D-Modus.
In DS nicht feinfühliger - direkter.
Weniger Fußbewegung für mehr Gas
Zitat:
Original geschrieben von sambob
In DS nicht feinfühliger - direkter.Zitat:
Original geschrieben von JohnsonDoe
Wird das Gaspedal beim E90 mit der 6-Gang Automatik denn wirklich feinfühliger?
Ich dachte es wird im S-Modus 'nur' der Gang länger gehalten bzw. auch früher heruntergeschaltet als im D-Modus.
Weniger Fußbewegung für mehr Gas
DS = Tankstelle wird zu einem ungeliebten Ziel 😁
Ich nehme DS nur manchmal zum Spielen.
Und gerne auf der BAB, damit er nicht beim kleinsten Gasstoß in den 5. zurückschaltet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Wie ist das eigentlich mit DKG? Bin ich noch nie gefahren.. wird da echt ausgekuppelt und es klingt/fährt sich, als hätte man ein Schaltgetriebe?
Ja es wird aus und eingekuppelt, sozusagen 2 Getriebe mit je einer Kupplung.
Also direkt wie Schaltgetriebe fühlt sich das auch nicht an, im Sportmodus merkt man allerdings bei Vollgas einen mehr oder weniger starken Ruck beim schalten, da das teil die Gänge richtig "reinklopft", kann im Normalen Modus allerdings auch butterweich arbeiten.
Und vollkommen starre Durchtrieb ohne Wandler, lässt es sich etwas wie ein Schaltgetriebe anfühlen.
Das einzige wo das DKG wirklich langsam ist, der Schaltvorgang von D auf R, dauert gefühlte 2-3 Sekunden.
Und mehr als einen Gang auf einmal runterschalten kann der Wandlerautomat auch schneller.
Ich hatte DKG (in dem Fall DSG) mal beim A*** - hat mir sehr gut gefallen !!
Na ja, ich hatte natürlich einkalkuliert, dass das etwas giftigere Ansprechen auf das Gaspedal auch rein subjektives Empfinden sein könnte. Aber scheint ja doch nicht so zu sein. Hat mal jemand einen Vergleich gezogen in Bezug auf die Beschleunigung von 0 - 100 km/h zwischen beiden Modi? Wenn nicht, werde ich es bei nächster Gelegenheit mal austesten. Aber irgend so ein Schleicher wird mir bei meinem Glück bestimmt wieder die Tour vermasseln.
Du wirst sicher in der Lage sein, 2-3 mal von 0-100 zu beschleunigen und für jeweils 10 Sekunden ein freies Stückchen Straße zu finden.
Gib alles!!