- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- was bedeutet efficient dynamics?
was bedeutet efficient dynamics?
Hallo, hier wieder der neue X1 Fahrer.
seit August diesen Jahres fahre ich meinen X1 1.8 DA, xDrive Bj. 06/12 und bin bis auf Kraftstoffverbrauch zufrieden. Ja, ja AG, xDrive und Gewicht des Schönen verlangen ihren Diesel.
Besonders erwartungsvoll war ich wegen eines kleinen Aufklebers in der Heckscheibe. Sollte dieser nicht da sein, kann man sagen würde der Verbrauch wohl noch höher sein. Es soll hier keine Verbrauchsdiskussion werden, denn es ist nicht mein erstes Auto und alle Einflußfaktoren auf den Verbrauch sind mir bestens bekannt.
Was bedeutet "Efficient Dynamics weniger Verbrauch - mehr Fahrspaß". Was ist anders als beim X1 ohne E..D..
Habe irgendwo gelesen, dass dieses ED unter anderem einen regulierten Fahrtwindeingang vor dem Kühler beinhalten soll. Hat etwa bei meinem X1 der BMW Händler nur den Aufkleber geklebt oder ist wirklich einiges anders??????????
Grüße
juschek50
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juschek50
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos.
Hatte gestern an einer Steigung auf einem Wiesengrundstück Allrad erfahren. Zunächst ging die Motorleistung zurück und dann tapfer ohne Schlupf den Steilhang hoch. Super.
Juschek50
Deswegen solltes du in solchen Situation immer Dynamic Traktion Control (DTC, unten in der Leiste, wo auch die Einparkhilfe sitzt) aktivieren. Dann regelt er dir Motorleistung auch nicht runter und du ziehst schön den Berg hoch. Das Runterregeln kann bei extremeren Situation (Tiefschnee), wo du Schwung benötigst, den Stillstand bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Zitat:
Original geschrieben von juschek50
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos.
Hatte gestern an einer Steigung auf einem Wiesengrundstück Allrad erfahren. Zunächst ging die Motorleistung zurück und dann tapfer ohne Schlupf den Steilhang hoch. Super.
Juschek50
Deswegen solltes du in solchen Situation immer Dynamic Traktion Control (DTC, unten in der Leiste, wo auch die Einparkhilfe sitzt) aktivieren. Dann regelt er dir Motorleistung auch nicht runter und du ziehst schön den Berg hoch. Das Runterregeln kann bei extremeren Situation (Tiefschnee), wo du Schwung benötigst, den Stillstand bedeuten.
Ich glaube du meinst deaktivieren oder zu deutsch abschalten, damit die Räder sich mit einem gewissen Schlupf hoch wühlen können.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Deswegen solltes du in solchen Situation immer Dynamic Traktion Control (DTC, unten in der Leiste, wo auch die Einparkhilfe sitzt) aktivieren. Dann regelt er dir Motorleistung auch nicht runter und du ziehst schön den Berg hoch. Das Runterregeln kann bei extremeren Situation (Tiefschnee), wo du Schwung benötigst, den Stillstand bedeuten.
Ich glaube du meinst deaktivieren oder zu deutsch abschalten, damit die Räder sich mit einem gewissen Schlupf hoch wühlen können.
Wenn man einmal kurz auf den Knopf drückt, aktiviert man DTC, der Modus erlaubt der Traktionskontrolle mehr Schlupf (Traktionskontrolle ist auf rutschigen Untergrund programmiert) und das ESP lässt sich mehr Zeit beim eingreifen. 3s auf den Knopf gedrückt, dann ist alles deaktiviert, Traktionskontrolle und ESP, also DSC ist komplett deaktiviert.
Es gab mal einen Skipisten-Test, wo X6 und X3 im DTC Modus am höchsten die Piste hoch gekommen sind. Im Normal-Modus ist er durch das Runterregeln der Leistung sehr schnell an der Piste gestanden, mit allem deaktiviert ist ca. genau in der Mitte zwischen den beiden zum Stand gekommen (Räder drehen zu unkontrolliert durch).
Okay, dann hat das DSC zwei Fahrprogramme und nach 3 sec ist Off.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Okay, dann hat das DSC zwei Fahrprogramme und nach 3 sec ist Off.
Genau und wenn man alles deaktiviert hat, muss man den Wagen für ein paar Sekunden abstellen (auch ca. 3s) und dann wieder starten, damit alle Helferlein wieder aktiviert sind.
Hallo Guten Morgen,
irgend etwas ist hier falsch?
Bergauf: Sobald ein Rad zuviel Schlupf hat, wird die Motorleistung zurückgenommen um das Drehmoment zu redzieren Und genau in dieser Zeit wird über die ?-kupplung die Kraft auf alle vierRäder verteilt und zwar entsprechend deren Griffigkeit auf den Untergrund.
Bergab: Nach dem gleichen Prinziep reguliert die Motorleistung in Verbindung mit der Bremskraft automatisch die einzelnen Räder. So wird langsam die Geschwindigkeit bis zu einer Mindestgeschw. gedrosselt.
Bei meinem X1 sind da drei Tasten ESP, PDC und Berabfahrhilfe. Letztere nützt nichts beim "klettern"
Ich glaube, je nach Ausstattung gibt es noch ein vierte Taste.
FG
juschek50
Das stimmt aber nur zum Teil. Die Antriebskraft liegt bei X-drive immer zu 60 % an den Hinterrädern und zu 40 % an den Vorderrädern an. Erst wenn eine Achse Schlupf hat, wird die Kraft verteilt und da auf das Rad mit dem wenigsten Schlupf. Neigt dieses Rad auch zum Durchdrehen, wird zusätzlich noch die Motorleistung reduziert und die durchdrehenden Räder über ABS-Sensoren abgebremst. Das kann im ungünstigsten Fall zum stehenbleiben führen. Drückt man auf losen oder glatten Untergrund den ESP-Knopf wird ein gewisser Schlupf zugelassen. Hält man den ESP-Knopf 3 sec erlaubt die Elektronik ein wühlen über alle 4 Räder gleichzeitig.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Das stimmt aber nur zum Teil. Die Antriebskraft liegt bei X-drive immer zu 60 % an den Hinterrädern und zu 40 % an den Vorderrädern an. Erst wenn eine Achse Schlupf hat, wird die Kraft verteilt und da auf das Rad mit dem wenigsten Schlupf. Neigt dieses Rad auch zum Durchdrehen, wird zusätzlich noch die Motorleistung reduziert und die durchdrehenden Räder über ABS-Sensoren abgebremst. Das kann im ungünstigsten Fall zum stehenbleiben führen. Drückt man auf losen oder glatten Untergrund den ESP-Knopf wird ein gewisser Schlupf zugelassen. Hält man den ESP-Knopf 3 sec erlaubt die Elektronik ein wühlen über alle 4 Räder gleichzeitig.
Das stimmt jetzt auch nur zum Teil. :-)
Im "Normalfall" stimmt diese 40/60 Aufteilung. Das xDrive System kann allerdings die Kraftverteilung je nach Situation bis zu 100% auf eine Achse verschieben (Quelle Techniklexikon BMW). Das steht zwar nicht im Lexikon, aber ich habe im Hinterkopf, dass z.B. bei schnellen Autobahnfahrten die Kraftverteilung zugunsten der Hinterachse verschoben wird.
Die Usability der DSC/DTC Schalter ist bei BMW leider nicht so ideal gelöst. BMW_FAN1 hat es aber schon richtig beschrieben. Die Taste, auf der das schleudernde Auto mit den Worten OFF abgebildet ist, schaltet bei einmaligem (kurzen) Drücken erstmal etwas ein. :-)
Normalbetrieb: DSC ist ein, DTC ist aus
> Im Kombiinstument erscheint das schleudernde Auto Symbol sobald die Regelung eingreift
Kurze Betätigung der Taste: DTC wir eingeschaltet
> Im Kombiinstrument erscheint das Wort TRACTION und das schleudernde Auto Symbol leuchtet bei Regelungseingriff
Langes Drücken der Taste: DSC & DTC werden deaktiviert
> Im Kombiinstrument erscheint DSC OFF und das Auto Symbol mit dem Zusatz OFF leuchtet dauerhaft
(In der aktuellsten Bedienungsanleitung auf ab Seite 95 wird DSC/DTC erklärt)
Zitat:
Original geschrieben von _kermit_
Das steht zwar nicht im Lexikon, aber ich habe im Hinterkopf, dass z.B. bei schnellen Autobahnfahrten die Kraftverteilung zugunsten der Hinterachse verschoben wird.
Mhmm, dazu finde ich jetzt leider nix. Vielleicht weis ja jemand von euch, ob das stimmt oder nicht.
Hier habe ich aber zwei Videos gefunden, die schön die dynamische Kraftverteilung bei glattem Untergrund und in Kurven zeigt:
http://www.bmw.de/.../xdrive.html#
(Videos am Ende der Seite)
Und Sorry für OT. Eigentlich ging es hier ja um Efficient Dynamics. :-)
Zitat:
Original geschrieben von _kermit_
Zitat:
Original geschrieben von _kermit_
Das steht zwar nicht im Lexikon, aber ich habe im Hinterkopf, dass z.B. bei schnellen Autobahnfahrten die Kraftverteilung zugunsten der Hinterachse verschoben wird.
Mhmm, dazu finde ich jetzt leider nix. Vielleicht weis ja jemand von euch, ob das stimmt oder nicht.
Dazu hat mal jemand hier im X1-Forum eine Anfrage an BMW geschickt, die haben geantwortet, dass bei früheren xDrive Modellen ab 180 km/h der Allrad abgeschaltet wurde und der Wagen nur mehr noch Heckantrieb hatte. Bei den derzeitigen Modellen ist das aber nicht mehr so und xDrive ist auch bei Höchstgeschwindigkeit aktiv.
Ich hab ja diese Kraftverteilungsanzeige der Räder im X6, werde davon mal meinen Beifahrer ein Foto machen lassen, wenn ich mit 180 - 200+ km/h unterwegs bin.
Hallo,
Zitat:
Die Usability der DSC/DTC Schalter ist bei BMW leider nicht so ideal gelöst. BMW_FAN1 hat es aber schon richtig beschrieben. Die Taste, auf der das schleudernde Auto mit den Worten OFF abgebildet ist, schaltet bei einmaligem (kurzen) Drücken erstmal etwas ein. :-)
Ende.
Mit dieser Erklährung bin ich jetzt aber doch etwas durcheinander.
Was immer sich hinter diesem Knopf mit dem schleudernden Auto verbirgt sollte in der Grundeinstellung immer eingeschaldet sein.
Wenn es hart auf hart kommt, wer findet dann noch diesen Knopf. Man braucht alle verfügbaren Hände zum lenken. Nein, die "Scheuderkontrolle" kann man eher abschalten. Selbst dann soll das System noch eine Restsicherheit bieten und das finde ich gut.
juschek50
Ich habe gerade nachgeschaut. Bei 1x drücken erscheint im Display •TRAKTION • damit hat man auf losen Untergrund und Schnee die Möglichkeit mit leicht durchdrehenden Rädern sich vorwärts zu arbeiten. Durch 3 sec drücken auf DSC erscheint im Display groß DSC Off.
Was wann genau passiert werde ich im Winter testen.
Zitat:
Original geschrieben von juschek50
Zitat:
Original geschrieben von BMW _kermit_
Die Usability der DSC/DTC Schalter ist bei BMW leider nicht so ideal gelöst. BMW_FAN1 hat es aber schon richtig beschrieben. Die Taste, auf der das schleudernde Auto mit den Worten OFF abgebildet ist, schaltet bei einmaligem (kurzen) Drücken erstmal etwas ein. :-)
Mit dieser Erklährung bin ich jetzt aber doch etwas durcheinander.
Was immer sich hinter diesem Knopf mit dem schleudernden Auto verbirgt sollte in der Grundeinstellung immer eingeschaldet sein.
Wenn es hart auf hart kommt, wer findet dann noch diesen Knopf. Man braucht alle verfügbaren Hände zum lenken. Nein, die "Scheuderkontrolle" kann man eher abschalten. Selbst dann soll das System noch eine Restsicherheit bieten und das finde ich gut.
juschek50
Guck mal in deine Betriebsanleitung, dort ist es auch beschrieben, vielleicht verstehst du es mit der Erklärung besser.
Wenn du auf einer verschneiten Bergstraße unterwegs bist, brauchst du nichts verändern, da schlägt sich das System zu 99,9% super (vielleicht wenn du mal bergauf stehen bleiben und wieder anfahren musst, falls es zuerst nicht klappt, weil er die Leistung nicht frei gibt, Traktion aktivieren und es wird mit einem ordentlich Gasstoß klappen). Aber wenn du mal eine tief verschneite Auffahrt vor dir hast oder wie in deinem Fall eine rutschige Wiese, drückst du bevor es los geht auf den Knopf um Traktion zu aktivieren. Meist steht man sowieso vor so einem Hindernis und überlegst es sich ja genau, ob man es überhaupt da rauf versuchst. Oder siehst du ne schlammige Wiese, verreist das Lenkrad und ab geht die Gaudi?
