Was bedeutet diese Leuchte?

BMW X3 F25

Seit heute leuchtet diese Anzeige permanent.
Das Bordbuch gibt nur den Hinweis "Emissionen",
der Check im BC sagt "keine Störungen".
Allerdings ist die ASU fällig, gibt es wohl einen Zusammenhang?
Danke für Hilfe

Image
Beste Antwort im Thema

Das heißt im Umkehrschluss das ich jetzt in die Werkstatt fahre und das auch haben will, oder wie?

Gelbe Leuchte als "Schönheitsfehler" abzutun und weiter rumfahren, als ob nur 1 Liter Waschwasser fehlt?? Das kann es ja wohl nicht sein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bei Dacia würde man die Ausrede der Werkstatt akzeptieren, bei einem von den Maketern als Premiumprodukt positionierten Hersteller aber nicht.

Das ist nicht schwer zu verstehen, vielleicht hast du, Kollege, deine Meinung missverständlich wiedergegeben.
Letztendlich ist sie mir aber egal.

Ein Dacia Käufer hat genau die selben Ansprüche an sein fast neues Fahrzeug wie der Käufer eines Golf , X3 oder Porsche.
Und das zu Recht.
Und im Gegensatz zu uns ... Achtung, Ironie ... Premiumkunden hat er sogar 12 Monate länger Zeit solche Mängel kostenfrei beheben zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Bei Dacia würde man die Ausrede der Werkstatt akzeptieren, bei einem von den Maketern als Premiumprodukt positionierten Hersteller aber nicht.

Das ist nicht schwer zu verstehen, vielleicht hast du, Kollege, deine Meinung missverständlich wiedergegeben.
Letztendlich ist sie mir aber egal.

Leider wieder nicht richtig gelesen oder verstanden

Ich habe geschrieben, dass so etwas NIEMAND bei einem DACIA, KIA oder HYUNDAI und schon gar nicht bei einem sogenannten PREMIUMAUTO wie einem BMW um sehr viel Geld akzeptieren würde.

EINFACH GESAGT: SO EIN DEFEKT IST BEI KEINEM AUTO, DASS ES AUF DER ERDE FÜR GELD ZU KAUFEN GIBT, EGAL OB ES BILLIG ODER TEUER IST, IN ORDNUNG ODER ZU AKZEPTIEREN.

Ist ja nicht so schwer zu verstehen. Jetzt höre ich aber auf, weil es mir zu mühsam wird.

Es gibt aber auch Leute die auf die Frage auf welchen Wochentag 2015 der OSTERMONTAG fallen wird antworten "Ich glaube im Jahr 2015 auf einen DIENSTAG, weil er ja 2014 auf einen MONTAG gefallen ist,

GLG Horma

Zitat:

Original geschrieben von VolliX3


Geht bei mir auch nach dem Neustart nach langer Autobahnfahrt ab und zu an und erlischt dann erst wieder am Folgetag, wenn alles abgekühlt ist.

Hat mit der Abgasrückführung und dem AGR-Ventil zu tun, das wegen der Pflicht zu niedrigstmöglichen Abgaswerten oft zuviel Abgase zur Wiederverbrennung in die Brennräume zurückführt.
r

Das stimmt nicht.

Diese Kontrollampe ist die Motorkontrollleuchte und es gibt dutzende Gründe warum die angehen kann. Es mag sein dass es bei Dir ein verdrecktes AGR Ventil war, aber es kann auch sehr viele andere Ursachen haben.

Einige dieser Gründe können Folgeschäden bewirken die viel Geld kosten (z.B. defekter KAT), bis hin zu Motorschäden (z.B. sehr schnell bei erhöhter Einspritzmenge wg Ventilproblemen).

Deshalb fährt man mit solch einem Fall in die Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen.

Übrigens ist man damit sowieso beim nächsten TÜV fällig.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Das stimmt nicht.
... Einige dieser Gründe können Folgeschäden bewirken die viel Geld kosten (z.B. defekter KAT), bis hin zu Motorschäden (z.B. sehr schnell bei erhöhter Einspritzmenge wg Ventilproblemen).

Du meine Güte, was für eine Achterbahn! 😰

Wie verträgt sich denn der eigentlich nichtssagende Hinweis "Emission" in der BA mit diesen ggfs. ernsthaften Konsequenzen?

Gruss peppino1

Die Lampe hat eine Doppelfunktion.

Die Warnleuchte leuchtet: Verschlechterung der Emissionen. Fahrzeug möglichst bald überprüfen lassen.

Die Warnleuchte blinkt: Motorstörung, die zur Beschädigung des Katalysators führen kann. Fahrzeug umgehend überprüfen lassen.

Hat ein Diesel einen Katalysator?

Von der BMW seite:

Neben dem Dieselkatalysator sorgen Technologien wie Dieselpartikelfilter, Abgasrückführung und BMW BluePerformance dafür, dass BMW Dieselfahrzeuge auch die strengsten EU-Abgasnormen erfüllen.

http://www.bmw.de/.../dieselkatalysator.html

So, am Ende war doch alles total banal: Heute nachmittag Anruf der Werkstatt. Ein Marder
hatte das Kabel von o.g. Sensor durchgebissen. Kabel erneuert und Wagen frisch gewaschen und ausgesaugt wieder abgeholt.
Kann im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren ab er vor der Haustür oder unterwegs zugeschlagen hat. Vor der Haustür wäre natürlich sehr blöd, dann kommt das Vieh am Ende noch auf den Geschmack.....
Auf jeden Fall bin ich froh, daß es am Ende nur eine Lappalie war!

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz


So, am Ende war doch alles total banal: Heute nachmittag Anruf der Werkstatt. Etin Marder
hatte das Kabel von o.g. Sensor durchgebissen. Kabel erneuert und Wagen frisch gewaschen und ausgesaugt wieder abgeholt.
Kann im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren ab er vor der Haustür oder unterwegs zugeschlagen hat. Vor der Haustür wäre natürlich sehr blöd, dann kommt das Vieh am Ende noch auf den Geschmack.....
Auf jeden Fall bin ich froh, daß es am Ende nur eine Lappalie war!

Super für Dich, aber damit ist die wirkliche Funktion dieser Leuchte ja noch nicht geklärt, oder?

Gruss peppino1

Habe bei meinen x3 f25 3.0d bj 2011 118000km die Anzeige Emission.
FEHLER: Motor und Ansaugteile verkokt.
Reparatur: Ventile, Ansaugteile Filter Motor gereinigt. Kosten 1400€
Glück: Kulanz BMW Teile und Einbau. Check und Leihwagen selbst 200€
Cave: Verkokung Kommt beim 3.0d öfters vor ab ca 100000km. GRUND Abgasrückführung. Hohe Geschwindigkeit 180+ benötigt eine stärkere Abgasrückführung lt Händler. BMW will ja die CO werte einhalten und deswegen die Kulanz. Bis 4 Jahre kein Problem
Fahre viel Autobahn ca 35000 im Jahr.

MOTOR und Leistung wieder perfekt doch nun ruckeln.
Fehler erkannt - Verteilergetriebe defekt. Kosten mit Einbau 2800€
GLÜCK: Auch hier übernimmt BMW die gesamten Kosten.

2011 wurde ein fehlerhaftes Verteilergetriebe verbaut. BMW weiß das. Nur manche halten und manche gehen bei ca 100000 km kaputt. Da hilft kein Räderwechsel, neue Reifen, Luftdruck etc. Alles was hier so geschrieben wird ist nur Zeilen füllen.

Sollte Kulanz nicht angenommen werden, anderer Händler oder ein Anruf bei Auto Bild hilft.
Bei mir war das Autohaus in A. Sehr freundlich und verständnisvoll.
Wie gesagt. BMW wird immer kundenfreundlicher.
Noch einmal 100000km und der Wagen hat seinen Dienst erfüllt.

Zitat:

@paulkerstin schrieb am 16. Oktober 2014 um 23:02:56 Uhr:


2011 wurde ein fehlerhaftes Verteilergetriebe verbaut. BMW weiß das. Nur manche halten und manche gehen bei ca 100000 km kaputt. Da hilft kein Räderwechsel, neue Reifen, Luftdruck etc. Alles was hier so geschrieben wird ist nur Zeilen füllen.

Verteilergetriebeöl alle 60 - 80 000km wechseln! Kosten dafür ca. 75 Euro beim 🙂. Lasse ich bei unserem X3 und X6 regelmäßig machen, nachdem das VTG beim X3 nach 120 000 km kaputt ging (Schaden über 2500 Euro). Der hat jetzt 222 000 km am Tacho und seitdem keine Probleme mehr mit dem VTG.

Hi,
Ich habe ja mittlerweile meinen zweiten X3, der erste war von 9/12, nie probleme damit gehabt! Dann einmal verliehen und er landete in der leitplanke! Der Neue kam dann 9/13, auch wieder ein 35d und der zeigte dieses Verhalten von Anfang an! Ich habe aber die Dieselqualität in Verdacht! Das erste mal kam der Fehler als ich bei einer Globus Tankstelle tankte, ging dann nach 3 Tagen wieder weg! Werkstatt meinte, das liegt an einem zu niedrigem Wert! Dann immer bei Shell, Jet usw. getankt, keine Probleme! Dieses Jahr im Sommer in Kroatien getankt und wieder Lampe an!

Also wieder in die Werkstatt, die meinten dann die können nichts machen, aber es kommt angeblich ein Softwareupdate im november, dann sollte es behoben sein.

Ich habe mich schonmal angemeldet falls was veröffentlicht wird fahre ich hin ....

Deine Antwort