Was bedeutet diese BMW Service Nummer
Hi,
Was bedeutet denn der BMW Code 48760? Ich will einen 530d kaufen und der Verkäufer hat mir dieses Foto von den Serviceeinträgen geschickt. Doch ich kann damit nicht viel anfangen.
54 Antworten
Auch die Nutzung ist kostenfrei, solange man eben nur Serviceeinträge eingeben möchte. Die Preisliste ist das „mehr“, was BMW anbietet bzgl. TIS, Diagnose etc.
@Lexmaul23
Wieder was gelernt. Aber ich denke, Du hast ein Gewerbe und hast dieses Wissen aus diesem Grund oder arbeitest bei BMW?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 11. März 2023 um 19:37:21 Uhr:
Warum sollten die Prüforganisationen das tun? Das ist nicht deren Aufgabe…
Ja, eben.
Wenn also die HU/AU woanders geschieht, z.B. bei TÜV oder DEKRA selbst, wie kommt die dann in die Fahrzeug-Historie bei BMW, wenn die jeweilige Organisation das nicht an BMW übermittelt?
Garnicht, richtig?
Gibt es für mich überhaupt die Möglichkeit, soetwas in die BMW-Historie eintragen zu lassen?
Falls nicht, ist die Sache klar: Es ist eine "BMW-Historie", keine Fahrzeug-Historie.
Und damit für das Fahrzeug unvollständig, wenn es nicht lückenlos bei BMW gewartet wurde.
Frage dazu:
Kann ein Werkstatt-Mitarbeiter z.B. in einer BMW-NL auf Wunsch des Kunden die im Fahrzeug gespeicherte Historie einfach nur ergänzen, ohne sie zu löschen, oder wird sie IMMER zwangsweise komplett überschrieben?
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Einträge, die in der serverseitigen Service Historie einmal gemacht wurden, können nicht mehr verändert werden. Es können lediglich ergänzende Bemerkungen hinzugefügt werden.
Der Übertragung der Daten erfolgt dann automatisiert aufs Fahrzeug, wenn es bei BMW am Netz hängt. Da wird m. W. nicht ergänzt, sondern mit dem kompletten Datensatz überschrieben.
Daher sind dann auch selbst eingetragene Daten weg.
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. März 2023 um 12:34:58 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 11. März 2023 um 19:37:21 Uhr:
Warum sollten die Prüforganisationen das tun? Das ist nicht deren Aufgabe…Ja, eben.
Wenn also die HU/AU woanders geschieht, z.B. bei TÜV oder DEKRA selbst, wie kommt die dann in die Fahrzeug-Historie bei BMW, wenn die jeweilige Organisation das nicht an BMW übermittelt?
Garnicht, richtig?Gibt es für mich überhaupt die Möglichkeit, soetwas in die BMW-Historie eintragen zu lassen?
Falls nicht, ist die Sache klar: Es ist eine "BMW-Historie", keine Fahrzeug-Historie.
Und damit für das Fahrzeug unvollständig, wenn es nicht lückenlos bei BMW gewartet wurde.
Nochmal: Liest Du eigentlich mal Beiträge oder polterst hier nur Deine Meinung durch? Eine HU wird nicht in die Historie eingetragen- auch nicht bei BMW. Wieso auch?!? Das hat rein gar nix mit der WARTUNGShistorie zu tun…
@Lexmaul23
Meine letzte HU habe ich (wie immer) knapp zwei Monate überzogen und BMW hat diese in ihrer Servicehistorie als verspätet eingetragen und es steht auch so im Fahrzeug.
Du sagst in einem Post....
"Es kostet eine freie Werkstatt gar nix - die 1000 Euro nur dann, wenn es die Sachen auch ins Auto tragen möchte."
Laut der Liste in meinem Bild von der Webseite kostet allein der Zugang zum Servicesystem AIR, in welchem alle Service dokumentiert sind, schon Geld.
TIS und Diagnosefunktionen sind Teil des ISTA+ Programms.
Schön wie auch die zweite Frage des TS in der Diskussion wieder untergeht und lediglich gepostet wurde das man sie mit etwas "trickserei" im Netz findet. Danke für den vielsagenden Beitrag, entweder erklärt man auch wie, oder lässt es ganz, so sieht es eher danach aus wie, ich weiß es, ich weiß es, aber sag es nicht.
Wie dem auch sei, mich interessiert auch wie man ne Werke zur Nummer findet, irgendwie müssen die ja zugeordnet sein. Somal ich iwo las, das sich auch freie mittlerweile ins eServiceheft mit Nummer eintragen können.
Beim klassischen Scheckheft konnte man anhand der Stempel immer schön sehen ob bei Vertragswerke gewartet wurde, oder beim freien. Bei Gebrauchtkauf ziehe ich den stets beim freundlichen gewarteten definitiv vor, das würde ich auch gern beim eServiceheft wieder können, daher schließe ich mich dem TS gerne an und frage mich auch ob man die PartnerIDs irgendwo selbst rausfinden kann, ohne beim freundlichen zu betteln der einem dann ggf wie bei der historie lächelnd mit Datenschutz kommt.
Cu Brave
Das steht nicht in der Historie, sondern im normalen Fahrzeugstatus - wenn es überhaupt freigeschaltet ist. Wobei das sein könnte, wenn es aktiviert ist, dass man es eintragen könnte? Kenne das bei den F-Modellen eher so, dass es deaktiviert ist.
Nochmal: Der stinknormale Zugang kostet nix, ist Umsetzung von EU-Recht, kannst aber gerne weiter drauf beharren.
EDIT: Ich hab letztens noch alle Services bei mir durchgeführt und eingetragen- da stand auch definitiv nix zur HU.
@Lexmaul23
Ich beharre ja auf nichts, sondern deute die Angaben im AOS Portal. Der verspätete Besuch zur HU steht übrigens doch in meiner Servicehistorie im Fahrzeug mit einem orangen Ausrufezeichen.
Aber zurück zum Thema, wie Braveheart schon sagt.
Und bei meinem steht er gar nicht drin - will das aber auch nicht bestreiten, dass das möglich ist. Ich schau die Tage mal im Portal nach.
Zitat:
Schön wie auch die zweite Frage des TS in der Diskussion wieder untergeht und lediglich gepostet wurde das man sie mit etwas "trickserei" im Netz findet. Danke für den vielsagenden Beitrag, entweder erklärt man auch wie, oder lässt es ganz, so sieht es eher danach aus wie, ich weiß es, ich weiß es, aber sag es nicht.
Dir ist aber schon klar, dass es auch Dinge im www gibt, die eben nicht fuer die breite Oeffentlichkeit bestimmt sind und es besser auch bleiben, damit sie weiterhin fuer Informationen sorgen koennen? Eines dieser Beispiele war u.a der oeffentliche Zugang zum newtis. Kaum war der weg, war das Geschrei groß. Es reicht doch wenn diejenigen, die Zugang zu Dingen haben, dann Infos geben wenn danach gefragt werden. Außerdem steht es doch einige Post vorher … wer in der Lage ist mit etwas Kreativitaet sich auf die Suche zu machen, der kann auch fuendig werden.
Richtig. Es gab immer unterschiedliche Möglichkeiten, anhand der Nummer den Händler zuzuordnen.
Kaum postete jemand öffentlich, wie das konkret geht, hat BMW das Törchen geschlossen.
Deshalb schreibe ich auch nicht, wie es aktuell geht.
Ich habe es selbst mit etwas Nachdenken und Ausprobieren herausgefunden, das können andere genau so.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 12. März 2023 um 12:50:11 Uhr:
Nochmal: Liest Du eigentlich mal Beiträge oder polterst hier nur Deine Meinung durch? Eine HU wird nicht in die Historie eingetragen- auch nicht bei BMW. Wieso auch?!? Das hat rein gar nix mit der WARTUNGShistorie zu tun…
Langsam frage ich mich, ob DU lesen kannst und wo Deine Erfahrung eigentlich herkommt.
Von BMW können sie nicht sein, sonst wäre Dir bekannt, dass eine HU/AU, die bei BMW gemacht wird, sehr wohl im Wartungssystem stehen kann.
Ob das bei allen Fahrzeugen so ist, weiß ich nicht... bei meinem Fahrzeug war und ist es der Fall.
Was übrigens der Grund ist, dass ich HU/AU als Beispiel genutzt habe.
Die letzte HU, die ich bei BMW habe machen lassen, steht nach jedem BMW-Service wieder in meinem iDrive drinnen. Selbst wenn ich die Historie vorher gelöscht habe 😁
Wenn Du meine Fragen nicht beantworten kannst, ist das völlig ok.
Frag' doch einfach (wie ich auch) hier im Forum nach, ob sich jemand damit auskennt. 😁
Gruß
k-hm
Was willst hier eigentlich erzählen? Vorher polterst hier laut los, dass Du niemals zu BMW gehen würdest, jetzt erzählst hier einen, dass nach jedem Service bei BMW jenes wieder drin stände…aber darfst Dich über meinen Fehler gerne freuen, zum vorherigen stehe ich weiter.
Ich habe nie behauptet, dass ich bei BMW selbst die Erfahrung habe. Mit der HU mag ich mich geirrt haben, mea culpa, weil ich es aktuell auf mein Fahrzeug bezogen hatte. Aber ich Idiot hab vergessen, dass dieses ja ein Niederländer war - somit gab es den Punkt dort nicht. Und der letzte F, wo ich dran war, war ebenfalls ein NL.
Und wahrscheinlich hat mir ASO daher diese Punkte gar nicht angeboten, weil es auf die FIN bezogen wird.