Was beachten bei Kauf einer FXR, Bj.89?
Tach Gemeinde,
ich liebäugle mit oben genannter Maschine, wäre auch meine erste Harley. Was sind Schwachpunkte dieses Baujahres, worauf sollte ich achten beim Schauen, Hören und bei einer Probefahrt?
Dank im Vorraus und möge der Grip mit euch sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Ich glaub´das Nadellager ist eine Schwachstelle der BJ um die 90er herum..aber genaueres kann dir da Uli G. sagen....
oder benutze mal die Suchfunktion....
hi sunny.....das nadellager war ne schwachstelle ab jan 1992 (produktionsdatum). hier also nich relevant...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fxr1989
Da ich mal wissen wollte was der Motor wirklich draufhat hab ich den messen lassen und siehe da es waren muntere 78 PS am Hinterrad also ca 57 kW.
Ich glaub der kW Eintrag im Schein ist nicht so wichtig 🙂
Hi pete, ... was hast du als Höchstgeschwindigkeit in den Papieren und hast du sie mal ausgefahren?
78 Pferde .... ziemlich große Herde😰
wobei im schein auch nicht die leistung am hinterrad stehn würde. 78 ps am rad sind rund 88 an der kurbelwelle.......da müssen schon ein paar eingriffe vorgenommen worden sein.....wenn dem denn so sein sollte...
also,
wenn ich auf meinem PC den Avatar von FXR1989 vergrössere, dann kann ich ganz deutlich lesen, dass auf seinem Luftfilter die Buchstaben "S&S" eingeprägt sind.
Das hat Leistungsmässig was zu bedeuten, oder? 😁
der luftfilter alleine? nö...
Ähnliche Themen
Die alten FXR haben alle mehr Leistung als die Softailmodelle. Was aber viel wichtiger ist beim Check, sind die Gummilager des Motors, das Schwingenlager und die Radlager vorne und hinten. Sollte irgendwas davon ausgelutscht sein hast du beim schnellen Fahren richtig Probleme. Wenn Du richtig Dampf haben willst montier Dir einen 42 er Mikuni und die klassische Supertrapp 2 in 1, kriegst Du bei dem Baujahr auch eingetragen. Dann wirst Du ca 85 problemlose PS haben. Ich würde Dir noch zu einem Satz Progressiver Gabelfedern und Stoßdämpfern raten.
Ich persönlich halte die FXR für das beste und fahrbarste Bike, das die Amis je gebaut haben.
Hi @ all,
hab eben mal Probefahrt gemacht. Hm, ... sprang nicht gleich an, lief erstmal nur auf dem hinteren Topp, nach reinigen der Kerze lief der Vordere dann auch. Fatschte aber beim leichten gasgeben schwer und verreckte anfangs öfter. Die AMC-Anlage iss letzte Gülle, das Moped hört sich wie´ne 125´er an 😮( Fahren konnte ich sie wegen des Verkehrs nur bis ca.130km/h, aber sie lief willig und ohne Zicken.
Aber, ... für irgendeinen Entlüftungsschlauch (Motorgehäuse?) fand ich keinen Anschluss. Geht vom Motorblock Richtung Vergaser. Kommt im Tackt der Pötte Luft und Schmand heraus. Und aus einem Schlauch die unterhalb des Getriebes Richtung Strasse führen, tropfte eine milchig, helle Emulsion. Was könnte es sein? Bremsen sind ´ne Zumutung, aber da wurde ich ja schon gewarnt. Vordere Fussdichtung suppt nicht, aber es bildeten sich an einer Stelle, winzig, kleine Bläschen. Problem?
Getriebe schaltet sich recht fußbetont mit hörbaren "Klong", Leerlauf hab ich nur hochwärts über den ersten Gang gefunden. Hat eine vorverlegte Rastenanlage und ich bin sie das erste Mal gefahren, stimmt mein Feingefühl wohl noch nicht. So finde ich die Karre geil, .... lange Fischergabel, leichter Ape, Speichenräder. Nur der Sound iss grottenschlecht und hat nix mit Harley zu tun und eben die Sache mit dem Entlüftungsschlauch und der hellen, emulsionsförmigen Tropferei. Die Karre stand paar Wochen und ich bin sie nur ca. 50km gefahren.
Für weitere Tips bin ich dankbar, schönes WE noch, zetrax
mit dem leerlauf hatte ich an einer 95er softail die gleichen probleme , ging nur über den ersten gang rein , später nur noch wenn der motor aus war oder ich musste beim ausrollen einmal die kupplung kommen lassen , primärkettenspannung ok also wurde die kupplung erneuert , ohne erfolg , dann der kupplungskorb - hatte angeblich höhenschlag - auch ohne erfolg , habs dann so gelassen , gewöhnungssache , ein kumpel hat sich ne schweine teuere kupplung montiert (hersteller weiss nich ) und es funzt
Na ick weeß nich, von sonna Möhre würd ick wohl die Hände wecklassen.
Nichtmal von der FXR allgemein (obwohl ich jemanden kenne, der auch so ein Teil hat, an der geht ständig irgendwas kaputt - muss aber nicht für jede FXR zutreffen), wohl aber von dieser besagten hier, wenn die bei ner Probefahrt nichtmal richtig anspringt. Würde mir jedenfalls zu denken geben.
Nochwas ist mir aufgefallen, erstens, dass ich hier mit zweierlei Nicks ankomme. Wahrscheinlich dadurch, dass ich einmal von zu Hause und auch von Arbeit poste und da mit unterschiedlichen Nicks angemeldet bin.
Zweitens nochmal zu FXR, ..... Der Motor läuft mechanisch ruhig, nur wenn man Gas gegeben hat und es wieder weg nahm, sank die Drehzahl runter (vielleicht so auf 1000 U/min, kann das schlecht schätzen, da kein Drehzahlmesser) verharrte dann kurz da, um dann nach einer Weile auf ca. 800 U/min zu fallen. Kurz darauf hörte man eine metallisches Klicken/ scheppern, als wenn was lose wäre, oder was durch Vibrationen aneinanderschlägt. Gibt man Gas, ist es weg. Kann das was mit den Ventilenen oder mit dem Ventiltrieb sein??
Und die Blinker, .... die gehen nur, wenn man den Daumen auf dem Taster belässt, .... amerikanisch???
Schönen Sonntach noch, Gruß zetrax
Nö,das mit den Blinkern ist nicht normal und das metallische Klappern würde ich auf eine lose Primärantriebskette zurückführen. Ich weiss ja nicht was der für den Hobel aufruft,aber wenn´s zu teuer ist-Finger weg!
Gruß
S.Burn
Zitat:
Original geschrieben von mustang100
Nochwas ist mir aufgefallen, erstens, dass ich hier mit zweierlei Nicks ankomme. Wahrscheinlich dadurch, dass ich einmal von zu Hause und auch von Arbeit poste und da mit unterschiedlichen Nicks angemeldet bin.Zweitens nochmal zu FXR, ..... Der Motor läuft mechanisch ruhig, nur wenn man Gas gegeben hat und es wieder weg nahm, sank die Drehzahl runter (vielleicht so auf 1000 U/min, kann das schlecht schätzen, da kein Drehzahlmesser) verharrte dann kurz da, um dann nach einer Weile auf ca. 800 U/min zu fallen. Kurz darauf hörte man eine metallisches Klicken/ scheppern, als wenn was lose wäre, oder was durch Vibrationen aneinanderschlägt. Gibt man Gas, ist es weg. Kann das was mit den Ventilenen oder mit dem Ventiltrieb sein??
Und die Blinker, .... die gehen nur, wenn man den Daumen auf dem Taster belässt, .... amerikanisch???
Schönen Sonntach noch, Gruß zetrax
Also das mit dem Blinker ist bei mir auch so. Muss ich draufbleiben mit dem rechten oder linken Daumen. Meine ist wohl ne US Ausführung. Vielleicht war das dort normal
Da mein Blinkerrelais extrem langsam geblinkt hat wurde das getauscht.
@Ionios, man hast du ne gute PC Lupe :-)
das mit den daumen hängt daran, das daß originale blinkrelais ausgebaut wurde und auf ein standard relais umgerüstet wurde.hab ich bei meiner tour glide auch gemacht, weil mir das original mit 200 euro zu teuer war.
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Nö,das mit den Blinkern ist nicht normal und das metallische Klappern würde ich auf eine lose Primärantriebskette zurückführen. Ich weiss ja nicht was der für den Hobel aufruft,aber wenn´s zu teuer ist-Finger weg!Gruß
S.Burn
Moin erstmal,
also er will sechs Scheine haben.
Was mir halt Sorgen macht, wo geht der Schlauch der Motorentlüftung hin, also wo wird er angeschlossen? Kann mir nicht vorstellen, dass der einfach so herumhängt und vor sich hinsabbert.
Was ist das für eine helle Emulsion, die aus einem Schaluch unterhalb vom Getriebe tröpfelt? Öl-Wasser? Wie kommt das Wasser ins Öl?
Das Fatschen aus dem Luftfilter beim Gasgeben aus der Leerlaufdrehzahl.
Metallische Geräusche nur im Leerlauf, nicht aber beim gasgeben, wie du schon geschrieben hast, lose Primärkette?
Winzig kleine Bläschen am vorderen Zylinderfuß, kein sabbern oder gar laufen von Öl.
Sechs Scheine für´ne FXR finde ich ok, aber auch zuviel, wenn ich mir da ´ne Dauerbaustelle an Land ziehe.
Was kostet es die Primärkette zu spannen/erneuern? Kann ich das selbst machen? Oder brauch ich da Spezialwerkzeuge?
Was kostet ein Mikuni, was eine Supertrap?
Schöne Woche euch, Gruß zetrax
Naja, Primärkette spannen kannst Du leicht selbst machen, wenn sie noch zu spannen ist. Erneuern kostet dann wieder mehr.
Aber,so wie Du sagst,eine lose Primärkette würde auch beim Gasgeben lärmen...alles in Allem denke ich ist das Teil eine gute Beschäftigung für die Wintermonate,wenn Du sie kaufst. 6 Scheine finde ich(für deutsche Verhältnisse)zu viel...hier in Österreich würde das ev.passen.
Das mit der Wasser/Öl Mischung klingt auch nicht vertrauenserweckend, da kann ich Dir aber leider überhaupt nicht weiterhelfen,das Problem kenne ich nicht.
Gruß
S.Burn
P.s.:Was ein Mikuni kostet kann ich Dir nicht sagen, ich hab´mir mal einen neuen S+S aus den Staaten geholt,der hat mich um die 200 Euro gekostet...mal so als Anhaltspunkt.
Moin,
das Wasser kann eigentlich ja nur die Kurzstreckenfahrten oder Dampfstrahlreinigungsaktionen in das Motoröl kommen.
Metallische Geräusche nur im Leerlauf kann eigentlich nicht die Primärkette sein,vielleicht aneinanderliegende Teile durch Vibrationen.
Mach doch mal ein paar Fotos von den Stellen die dir sauer aufstoßen, denke mal dann kann man mehr dazu sagen.
Gruss Sven