Was beachten bei Kauf einer FXR, Bj.89?
Tach Gemeinde,
ich liebäugle mit oben genannter Maschine, wäre auch meine erste Harley. Was sind Schwachpunkte dieses Baujahres, worauf sollte ich achten beim Schauen, Hören und bei einer Probefahrt?
Dank im Vorraus und möge der Grip mit euch sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Ich glaub´das Nadellager ist eine Schwachstelle der BJ um die 90er herum..aber genaueres kann dir da Uli G. sagen....
oder benutze mal die Suchfunktion....
hi sunny.....das nadellager war ne schwachstelle ab jan 1992 (produktionsdatum). hier also nich relevant...
38 Antworten
Fotos iss nich, hatte bei der Probefahrt keine Knipse bei.
Nu ja, ich bin mir überhaupt nicht sicher, tendiere eher zu "Finger wech". Irgendwie hat sie mich nicht überzeugt. Auf der anderen Seite, vielleicht sind es ja nur Kleinigkeiten und ein neuer Vergaser und ´ne ordentliche Esse kosten ja auch nicht die Welt. Aber eben nur vielleicht. Mist.🙁
Danke für eure Tips, und wenn jemand, einen kennt, der einen kennt der günstig ´ne harley abdrücken möchte, ....... 😉 ..... ruhig bei mir melden.
gruß zetrax
Für 6000 ne dicke Harley ist in der Regel Müll, so wie auch wohl das von Dir besichtigte Teil , kauf Dir doch ne schöne neuwertige Sporti.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Für 6000 ne dicke Harley ist in der Regel Müll, so wie auch wohl das von Dir besichtigte Teil , kauf Dir doch ne schöne neuwertige Sporti.
In der Regel haben dicke Männer rote Bärte 😁😁
Muß aber ja kein Schrott sein,sollte nur mal mit einem Kollegen da hin fahren der auch Ahnung hat.
Aber soll jeder machen wie er möchte.
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
In der Regel haben dicke Männer rote Bärte 😁😁Zitat:
Original geschrieben von driver191
Für 6000 ne dicke Harley ist in der Regel Müll, so wie auch wohl das von Dir besichtigte Teil , kauf Dir doch ne schöne neuwertige Sporti.Muß aber ja kein Schrott sein,sollte nur mal mit einem Kollegen da hin fahren der auch Ahnung hat.
Aber soll jeder machen wie er möchte.
Irgendwo weiter vorn habe ich angefragt, ob jemand Nähe Chiemsee wohnt, .... war sicher zu kurzfristig, kam aber leider trotzdem keine Antwort. In meinem Bekanntenkreis kenne ich keinen Harleytreiber. Und ich fahre und schraube nur an 4 oder einem Zylinder, deshalb ja auch meine fragen hier. Vielleicht sollte ich mir erstmal ein Rep.-buch der älteren Modelle kaufen, wenn da gut Fehlerdiagnosen und Behebungen derer formuliert sind. Im Moment jedoch habe ich schlicht und einfach noch keine Ahnung von einer Harley. Eine Moderne möchte ich nicht, denn ein äußerst zuverlässiges fahrgerät hab ich schon im Stall. Auch möchte ich eben ein Moped, was noch was uriges an sich hat, wo der Klang noch legal ist und mich nicht das Pfeifen einer Spritpumpe nervt. Die Preise für Alteisen sind schon recht deftig, aber trotzdem .... es sollte eben eine Harley werden. Nur hab ich auch nicht zuviel von der Pinke, dass ich es in ein Fass ohne Boden versenken will und wenn ich wüsste, dass es bei einem Mikuni und einer Supertrap bleiben würde, die aufgerundet 1000 Euronen hätt ich noch, aber eben nicht das Geld, um mir dann noch eine Motorrevision leisten zu wollen.
Also nochmal meine Frage, wäre jemand aus dem Bereich Chiemsee bereit, sich das Moped mal anzusehen. Bier und Spritgeld wären ein kleines Dankeschön.
Gruß zetrax
Ähnliche Themen
also grundsätzlich sind die fxr modelle problemlos, bis auf die ersten gummifutten aus 84 und 85. da ist gerne mal ein motorgehäuse abgerissen. dein gummischlauch der da hängt ist eigentlich die motorentlüftung, die normalerweise in dem baujahr an den luftfilter gehört. den hat so ein hobbyschrauber irgendwo unten an den rahmen gelegt. stimmts? das kannst du aber mit einem breather kit wieder umstellen (29,80 Euro) das das moped öl furzt, ist in dem bj normal. das öl läuft über die ölpumpe ins gehäuse und beim starten wirds eben über den irgendwo hingehängten schlauch ausgepumpt.ich geh mal davon aus, das dein vergaser und luftfilter nicht original sind. dein mechanisches geräusch kann ich nicht durch geschreibsel analysieren kann viel sein... vieleicht ist es nur der ventiltrieb oder ein hydro, was bei dem alter schon sein kann. was aber gar nicht geht ist eine gereckte fischergabel. so eine scheiße gehört nicht in einen fxr rahmen, da ist die ganze fahrwerksgeometrie am arsch. diese rahmen sind für 0 grad rake ausgelegt und sonst für gar nichts.
hab das mal bitter bei 160 in einer langzogenen autobahnkurve erfahren müssen. 6000 euro sind eigentlich ok, wenns original oder zumindest sinnvoll umgebaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von bulldogfan1
also grundsätzlich sind die fxr modelle problemlos, bis auf die ersten gummifutten aus 84 und 85. da ist gerne mal ein motorgehäuse abgerissen. dein gummischlauch der da hängt ist eigentlich die motorentlüftung, die normalerweise in dem baujahr an den luftfilter gehört. den hat so ein hobbyschrauber irgendwo unten an den rahmen gelegt. stimmts? das kannst du aber mit einem breather kit wieder umstellen (29,80 Euro) das das moped öl furzt, ist in dem bj normal. das öl läuft über die ölpumpe ins gehäuse und beim starten wirds eben über den irgendwo hingehängten schlauch ausgepumpt.ich geh mal davon aus, das dein vergaser und luftfilter nicht original sind. dein mechanisches geräusch kann ich nicht durch geschreibsel analysieren kann viel sein... vieleicht ist es nur der ventiltrieb oder ein hydro, was bei dem alter schon sein kann. was aber gar nicht geht ist eine gereckte fischergabel. so eine scheiße gehört nicht in einen fxr rahmen, da ist die ganze fahrwerksgeometrie am arsch. diese rahmen sind für 0 grad rake ausgelegt und sonst für gar nichts.
hab das mal bitter bei 160 in einer langzogenen autobahnkurve erfahren müssen. 6000 euro sind eigentlich ok, wenns original oder zumindest sinnvoll umgebaut ist.
Danke Bulldog.
Der Vergaser/Luftfilter wird nicht original sein, denn der Schlauch führte zwar dorthin, hing aber einfach nur offen dahinter und spuckte seinen Modder in die Gegend.
Fischergabel, .... danke für deine Offenheit, ich brauche deine Erfahrung sicher nicht selbst auszuprobieren, sieht halt nach meinem Geschmack ganz gut aus, aber schweres Pendeln oder Lenkerflattern braucht wohl keiner wirklich. Ich werde mich weiter nach einer Harley umsehen und hoffe weiterhin auf eure guten Ratschläge.
Möge der Grip mit euch sein.
hab,glaub ich die rote schönheit bei mobile de gefunden. so verkehrt ist das bike gar nicht. bis auf die gabel.ich würde meinen, das der motor noch nicht offen war.also 6 mille ist denk ich ein fairer preis. die gabel kannste billig tauschen.