Warum wurde der PN mit vergaser gebaut???
Hallo, wie oben schon beschrieben, die anderen sind doch einspritzer? Warum haben die das gemacht, kann da jemand was zu sagen??? Hab mal gelesen das ne G60 Nocke passen soll und auch ein kleinwenig mehrbringen soll oder ist das nur ein gerücht?
prosit neujahr noch an alle
17 Antworten
Weil er sich als elektronisch geregelter Vergaser (G-Kat) anbot und nicht zu teuer war? Weiß leider absolut nicht was der Sinn des Threads werden soll....
Einspritzer aus der Zeit haben genauso ihre Macken und ob da jetzt nen Einspritzer zwingend besser gewesen wäre was Leistung betrifft bezweifel ich auch.
G60 Nocke passt, zum Thema PN und Tuning steht aber genügend in der Suche.
Zitat:
Original geschrieben von djteam
weil er billiger war?
weil er zu teuer war:
Zitat:
Original geschrieben von Ruddies-Berlin
Der elektronisch geregelte Vergaser hatte nie den Hauch einer Chance. Er wurde nur benötigt um die zeit zu überbrücken bis die Hersteller der Billig Einspritzungen " Mono-Jetronic" Ihre Fertigungskapazitäten auf den nun einsetzenden Bedarf hergestellt hatten .
Wahrscheinlich weil die Ingenieure bei VW noch am Gaser festhalten wollten....?!? Bosch war zu dem Zeitpunkt schon so weit mit den verschiedenen Einspritzanlagen. So richtig wird dir die Frage glaube ich niemand beantworten können. Versuchs doch einfach mal mit 0800-VOLKSWAGEN. Vielleicht können die dir weiterhelfen und wenn du was genaueres weisst klärst du uns alle auf !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ETKATHEHITCH
So richtig wird dir die Frage glaube ich niemand beantworten können.
😠 geht doch aus dem Zitat von Ruddies hervor, die elektr. Vergaser waren erforderlich aufgrund der neuen und sich weiterentwickelnden Abgasnormen, letztendlich nur eine Warteschleife bis zur preiswerteren, entwicklungsfähigeren Zentraleinspritzung.
Die Mono und K-Jets gabs zu dem Zeitpunkt bereits. Schmeisst mal nen Blick rüber zur Konkurrenz mit dem Stern wann die angefangen haben Motoren mit Einspritzung zu verbauen.
Hi,
Du hast dir grad selber widersprochen:
Der elektronisch geregelte Vergaser hatte nie den Hauch einer Chance. Er wurde nur benötigt um die zeit zu überbrücken bis die Hersteller der Billig Einspritzungen " Mono-Jetronic" Ihre Fertigungskapazitäten auf den nun einsetzenden Bedarf hergestellt hatten .
Sonnst hätts ja ne Multipoint auch gemacht, aber die war zu teuer. Das die Mono-Jet noch günstiger war ist klar, is halt die Antwort auf wir brauchen Auto´s mit Kat.
Bei solchen Umstellungen gibt´s halt immer Übergangslösungen, weil man schon Auto´s liefern muß, bevor das passende Konzept produktionsreif ist.
mfg
christian
Zitat:
Original geschrieben von ETKATHEHITCH
Die Mono und K-Jets gabs zu dem Zeitpunkt bereits (...)
Nö, die preiswerte Mono-Jetronic und deren Anpassungmöglichkeiten an die Abgasnormen erblickte 1987 das Licht der Welt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
weil er billiger war?
mfg,
christian
Eher weil Pierburg ihn billiger angeboten hat...
Der 2EE kann niemals billiger gewesen sein als die Monojet. Der Passat 35i mit 75Ps hat ja auch die Monojet gehabt, von daher tippe ich eher auf die Sache mit der Produktionskapazität.
Mir stellt sich eher die Frage: Warum hat der PN nur 70PS und nicht 75? Beim RF sehe ich es ja aufgrund der Magermix-Geschichte ja ein, aber der 90PS-Motor hat ja auch mit G-Kat und völlig ohne Kat 90PS, warum muss der 1600er mit G-Kat 5PS weniger haben als die Kat-lose Variante?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Mir stellt sich eher die Frage: Warum hat der PN nur 70PS und nicht 75? Beim RF sehe ich es ja aufgrund der Magermix-Geschichte ja ein, aber der 90PS-Motor hat ja auch mit G-Kat und völlig ohne Kat 90PS, warum muss der 1600er mit G-Kat 5PS weniger haben als die Kat-lose Variante?
Der PN hat sehr kleine Düsen. Vermutlich um ihn regelbar zu machen. Denn er kann nichts außer anfetten, mit seiner Vordrossel. Und weil er prinzipiell zu mager läuft, bleibt da nach oben hin eni wenig Leistung auf der Strecke, wenn die Vordrossel zum Regeln auf Lambda 1 ein wenig schließen muss.
Warum sie das nicht über ne Nocke korrigiert haben weiß der Teufel.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Denn er kann nichts außer ...
Ganz schön viel Aufwand, dafür dass er fast nichts kann... 🙂
War eigentlich klar, dass eine fachlich fundierte Antwort zu diesem Thema nur von Dir kommen konnte.
Hört sich ja ganz simpel an, da merkt man wiedermal, dass ich von der Vergaserei einfach nicht genug Ahnung habe. Aber ich hab ja auch im Moment ausschließlich Einspritzer...
@ GLI
Soviel Aufwand ist es doch garnicht 😁
Der 2EE ist auch nur ein 2E, der die Starterklappe nicht über Pulldown und Starterdeckel regelt, wobei der Starterdeckel einmal elektrisch und einmal wasserbeheizt ist, und bei dem anstatt einer Unterdruckdose und einem thermomechanischen Element ein elektromechanisches Stellelement verbaut ist.
Anstatt Dreipunktdose, Dehnstoffelment, Starterdeckel Pulldowndose und Thermozeitventil hast du nur:
Drosselklappenansteller
Drosselklappenpotentiometer
Vordrosselsteller.
Und dass der Vergaser nicht abmagern kann ist sein prinzipieller Nachteil. Das kann der 2E2 genau so wenig. In der Warmlaufphase ist die Starterklappe halt ziemlich zu und der Luftstrom daher nicht optimal.
Im Vergleich zu einer Monojet ist ein 2E eni nuheimlich kompliziertes Konstrukt, dass viel weniger kann. Dafür macht er imo, wenn er läut 😁, seinen Dienst besser.
Ich glaube auch, dass der 2EE von Pierburg ein aus der Not geborenes und zusammengeflicktes Konstrukt ist, hinter dem wesentlich weniger ordentliche Planung stand, als hinter den mechanischen 2Es. Zwar ist sein Ruf hier viel schlechter, als der 2EE selbst, man schaue sich die Umfrage zu den verbauten Motoren an, aber der Weisheit letzter Schluss scheint mir das Ding nicht zu sein. Auch wenn die Idee, das ganze elektrisch zu regeln, mir persönlich sehr gut gefällt.
Das Aus für den elektronischen Vergaser war aber mit Sicherheit der Kostenfaktor. Die Dinger sind viel zu aufwändig, um mit einer Einpunkteinspritzung mithalten zu können, preislich. Aber vom Ergebnis her sind sie imo besser. Ich würde lieber einen GU oder einen PN mit 1.8l fahren, als einen RP. Ich hab mich diesbezügich auch schon mit 2 hier im Forum sehr bekannten Leuten unterhalten, von denen einer GU, GX und jetzt RP hat und der andere GX und RP. Komplett einig sind sie sich darin, dass der GX um Welten besser ist als der RP. Und meine Vermutung, dass der GU subjektiv auch viel besser geht als der GX ist mir bisher auch immer wieder bestätigt worden. Wobei der GU ja auch Super Plus will und 10:1 hat. Dem hätte ein dickerer Vergaser sehr viel gebracht. Ich behaupte einfach mal, wenn man dem Ding nur einen 2B5 draufpackt und den anpasst, dann hat er im Vergleich mit dem PF schon die Nase leicht vorne, wenn er auch evtl. nicht ganz auf die 107 PS kommt.
Aber unterm Strich wars halt opportuner für VW, hier den Preis noch um ein paar Euro zu drücken und zu sagen "Boah Leute, Einspritzung! Modern!", als nen teuren und technisch anfälligeren, da komplexeren, Vergaser zu verbauen. Vor allem auch in Hinblick auf die Abgasnorm.
Und damit man mir nicht vorwirft, ich sei ein nostalgischer Sack der meint früher sei alles besser gewesen:
Ne moderne Einspritzung ist dem Vergaser überlegen. Gnadenlos. Aber die ersten Light-Einspritzungen a la Monojet sinds noch nicht, da war zwar das Konzept besser, aber die Technik noch relativ neu.
Ach, der 2B5 das sind ja ganz alte Zeiten...
Aber das wäre natürlich mal ein sehr interessanter Versuch bezüglich "VW-Baukasten". Schade nur, dass man so was bei uns so schlecht legal hinbekommt.
btw.: Was ist denn das 1. informellen MT-CL-Treffen in Wetzlar??
Der 2B5 ist technisch ungefähr die Ausbaustufe des 2E2. Nen 2B4 hab ich noch rumliegen, den wollte ich mal draufknallen. Bisher liegt aber noch der zerlegte Ersatz 2E2 im Reinigungsbad. Da muss ich die Tage mal endlich dran weitermachen...
Der 2B5 auf nem 1.6er bringt aber auch schon einiges. Zusammen mit ner Nocke kommt man wohl in etwa auf die Literleistung der 1.8er mit 90PS.
Das Treffen war mit einem guten Bekannten aus dem MT Forum, der, wie ich 😁, nen CL fährt. Kommt aber aus der Mercedesecke 😉