Warum wurde der 2.2TDCI vom MK3 nicht im MK 4 eingebaut?
Hallo,
der o.g. Motor scheint wirklich wegen seiner Unzuverlässigkeit (vor allem die Injektorengeschichte) eine Fehlentwicklung gewesen zu sein ?
Habe mich schon gefragt,als der MK4 auf dem Markt kam,warum der 155 PS Motor vom MK3 nicht verbaut wurde,sondern ein 140 PS-Diesel vom S-Max verwendet wurde.
Der momentan stärkste 175 PS-Diesel im MK 4 wurde bekanntlich mit dem PSA Konzern neu entwickelt.
Welche Erfahrung habt ihr mit dem 2.2 TDCI und weiß jemand wieviel solche Motoren verbaut wurden?
MfG
lenser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
aber mal was anderes wo ist der puma motor den aus nem LKW
Der Puma wurde für leichte Nutzfahrzeuge wie zb den Transit entwickelt.Er ist also ein Nutzfahrzeugmotor.Aber zugleich ein ordendlicher PKW-Motor.😁
Aber die Frage Kette oder Zahnriemen sollte sich bei einem Wechselintervall von 200000km/10 Jahren nicht stellen.Der Motor,bzw die PSA-Motoren sind ja jetzt nicht gerade für Zahnriemenprobleme berüchtigt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
das sind die gleichen Rumpfmotoren 😉Zitat:
Original geschrieben von lenser
Die 2.0l Diesel sollen ja auch zuverlässiger sein,ich meinte eher die 2.2 l (155PS) Diesel.Die Motoren sind übrigens so schlecht, dass der PSA-Konzern die Pumas Im Rahmen der Kooperation in ihre Transporter einbaut! 😉
"das sind die gleichen Rumpfmotoren 😉"
Ja ich weiß,aber das wars aber schon ;-)