Warum wurde der 2.2TDCI vom MK3 nicht im MK 4 eingebaut?
Hallo,
der o.g. Motor scheint wirklich wegen seiner Unzuverlässigkeit (vor allem die Injektorengeschichte) eine Fehlentwicklung gewesen zu sein ?
Habe mich schon gefragt,als der MK4 auf dem Markt kam,warum der 155 PS Motor vom MK3 nicht verbaut wurde,sondern ein 140 PS-Diesel vom S-Max verwendet wurde.
Der momentan stärkste 175 PS-Diesel im MK 4 wurde bekanntlich mit dem PSA Konzern neu entwickelt.
Welche Erfahrung habt ihr mit dem 2.2 TDCI und weiß jemand wieviel solche Motoren verbaut wurden?
MfG
lenser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
aber mal was anderes wo ist der puma motor den aus nem LKW
Der Puma wurde für leichte Nutzfahrzeuge wie zb den Transit entwickelt.Er ist also ein Nutzfahrzeugmotor.Aber zugleich ein ordendlicher PKW-Motor.😁
Aber die Frage Kette oder Zahnriemen sollte sich bei einem Wechselintervall von 200000km/10 Jahren nicht stellen.Der Motor,bzw die PSA-Motoren sind ja jetzt nicht gerade für Zahnriemenprobleme berüchtigt.
30 Antworten
Stimmt auch wieder, aber für mich hat die Kette was Unverwüstliches an sich...
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Ja genau so ist es,alle Ford 2,0 u.2,2 haben Zahnriemen.Glaub das gibts dann a nurnoch im VW Regal,verstehe das a ne.
was giebt es da nicht zu verstehen €€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€
aber mal was anderes wo ist der puma motor den aus nem LKW also bitte der puma ist mit sicherheit einer der besten motoren (diesel)die probleme mit den motoren sind zu 95% die einspritzung diese probleme haben alle anderen auch (mal mehr mal weniger )wo leuft den ein TDCI ruppich ??? habt ihr mal einen vw TDI gefahren und wo ist der laut also ich kann bei 200 mich in normalerlautstärke unterhalten dan mal zum 2.2er 400N drehmoment wo giebt es das und das alles noch bezahlbar
da sind im vergleich zum Z.B. Audi die injectoren auch noch mit dabei und wenn es sein muss auch 2x und veraltet warum? was ist moderner oder welcher? und warum ?und ford hat die tdcis bereits seit 2000 wer noch?
VW und Audi haben bis vor kurtzen noch die alten TDis (die ich nicht schlecht finde)verbaut ist aber veraltete technik aber ein puma veraltet oder nicht mehr stand der technik kann ich nicht sehen
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
aber mal was anderes wo ist der puma motor den aus nem LKW
Der Puma wurde für leichte Nutzfahrzeuge wie zb den Transit entwickelt.Er ist also ein Nutzfahrzeugmotor.Aber zugleich ein ordendlicher PKW-Motor.😁
Aber die Frage Kette oder Zahnriemen sollte sich bei einem Wechselintervall von 200000km/10 Jahren nicht stellen.Der Motor,bzw die PSA-Motoren sind ja jetzt nicht gerade für Zahnriemenprobleme berüchtigt.
Ach der Riemen hat im MK4 einen Wechselintervall von 200tkm bzw. 10 Jahre?
Dann geht das ja doch. Ich dachte man wäre bei Intervallen von 80 - 100tkm
stehen geblieben.
Hauptsache man hört in ein paar Jahren nicht das reihenweise die Zahnriemen
bei 150tkm reißen...
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zu anderen Herstellern muß bei Ford/PSA der Zahnriemen nicht alles was man integrieren kann mit antreiben sondern eher wird alles was nicht sein muß anderweitig angetrieben.
Der kürzeste Intervall bei Ford ist aktuell glaube ich bei 160000km/8Jahre und das ist ein Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Im Gegensatz zu anderen Herstellern muß bei Ford/PSA der Zahnriemen nicht alles was man integrieren kann mit antreiben sondern eher wird alles was nicht sein muß anderweitig angetrieben.
bei den PSA-Motoren wie auch bei den aktuellen 1.8er TDCI läuft der Zahnriemen nichtmal bis zur Kurbelwelle. Es gibt bei beiden Motorenfamilien immer noch eine Kette die quasi bis zur Hochdruckpumpe läuft, und erst von dort aus gibts nen Zahnriemen.
Dass das ganze übrigens aus Kostengründen geschieht ist auch wieder sone Mär. Anders als eine Kette kann ein Riemen Laststöße abfangen, eine Riemen läuft geräuschlos, braucht kein Ölbad... um mal einige Vorteile zu nennen. Dass übrigens die Kombination beider Dinge aus Kostengründen geschieht halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.... auch wenn ich nur mutmaßen kann, muss ich eher davon ausgehen, dass es für diese eher aufwändigere Lösung technische Gründe geben wird!
für die neuen Diesel gilt folgendes Intervall: 1.8er: 160.000, 2.0er u.2.2er: 200.000
Gruß,
gibts den 1,8er immernoch und welche Daten bietet er denn da auf jetzt?
Habe gedacht der war raus, im Focus MK2 gabs den ja noch mit 115 PS(da ist er sicher raus,schade eigentlich)
und beim Mondeo Mk4 gabs den doch mit 100 PS anfangs mal,beide hatten 280 NM ohne Overboostmodus.
Denke diese Daten stimmen.
MfG
110 PS im Connect, 125 PS in den Exportmodellen von Mondeo 4 und Smalaxy, und 100 PS in den Deutschen Versionen (wenn noch verfügbar)
im Focus weiss ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
bei den PSA-Motoren wie auch bei den aktuellen 1.8er TDCI läuft der Zahnriemen nichtmal bis zur Kurbelwelle. Es gibt bei beiden Motorenfamilien immer noch eine Kette die quasi bis zur Hochdruckpumpe läuft, und erst von dort aus gibts nen Zahnriemen.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Im Gegensatz zu anderen Herstellern muß bei Ford/PSA der Zahnriemen nicht alles was man integrieren kann mit antreiben sondern eher wird alles was nicht sein muß anderweitig angetrieben.Dass das ganze übrigens aus Kostengründen geschieht ist auch wieder sone Mär. Anders als eine Kette kann ein Riemen Laststöße abfangen, eine Riemen läuft geräuschlos, braucht kein Ölbad... um mal einige Vorteile zu nennen. Dass übrigens die Kombination beider Dinge aus Kostengründen geschieht halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.... auch wenn ich nur mutmaßen kann, muss ich eher davon ausgehen, dass es für diese eher aufwändigere Lösung technische Gründe geben wird!
für die neuen Diesel gilt folgendes Intervall: 1.8er: 160.000, 2.0er u.2.2er: 200.000
woh leuft den die kette im ölbad ? kenne die kette jetzt nur vom scorpio V6 da leuft garnichts in öl
die V6er von 20M bis Scorpio haben Stirnräder...
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
die V6er von 20M bis Scorpio haben Stirnräder...
nee die grossen 195ps und die im scorpio II 207ps haben ketten die 195ps haben 1 duplex kette und die 207ps 2 einfache nur die kleineren V6 haben stirnräder und auch da läuft nix in öl
Gruß, es geht hier um die TDCIs,da läuft die vorhandene Kette im Motoröl,kann man mit älteren Benziner nicht im geringsten Vergleichen,ist wie Äpfel mit Birnen.Benziner haben auch keine Einspritzpumpe die angetrieben werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß, es geht hier um die TDCIs,da läuft die vorhandene Kette im Motoröl,kann man mit älteren Benziner nicht im geringsten Vergleichen,ist wie Äpfel mit Birnen.Benziner haben auch keine Einspritzpumpe die angetrieben werden muß.
nee tun sie nicht !!!!!! die kette für die ölpumpe leuft im öl und ewentuel giebt es durch spritzwirkung eine ölung an der steuerkette aber in einem ölbad leuft die nicht
Ja mir wurde das bei meinen Motorschaden damals anders erklärt,aber man kann sich ja eines besseren belehren lassen.