Warum wollt ihr eigentlich alle keinen Stern mehr auf der Haube?

Mercedes E-Klasse

Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.
Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.

Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.

Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.

Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?

P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.
Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.

Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.

Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.

Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?

P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Kann ich alles nicht verstehen. Wenn´s um sparen geht, warum macht
es Mercedes nicht wie bei der S-Klasse. Da gibt´s nur einen Grill und auch
AMG hat den Stern auf der Haube. Ein Grill für alle wäre sicherlich billiger.
Früher gab es auch nur einen Grill selbst für die AMG´s.
Jetzt kann halt jeder entscheiden wie er will.

Zitat:

@Flodder schrieb am 24. September 2020 um 14:42:58 Uhr:


Wenn es sich momentan nicht rechnet ist das total nachzuvollziehen. Wenn es dann irgendwann der Maße wieder gefallen sollte schraubt man das Ding halt wieder auf die Haube.

Nein, eben nicht. Traditionen muß man pflegen. Die holt man nicht einfach nach Belieben aus der Schublade.
Außerdem: Was schraubt man auf die Haube? Den Stern???
Darum geht's doch gar nicht. Es geht um den Grill. DAS klassische Erkennungszeichen eines Mercedes. Genau das, was auch bleibt, wenn der kleine Stern abgebrochen wurde.

Worüber genau wird sich nochmal aufgeregt ? Also darüber das nicht jeder einen Stern auf der Haube hat ? Darüber das AMG keinen Stern auf der Haube hat ? Darüber das man die freie Wahl hat einen zu ordern dies aber Aufpreis kostet ? Darüber das keine Prospekte vorhanden sind wo Sterne auf der Haube dargestellt sind ? Darüber das Mercedes jetzt alle Modelle aussehen lässt wie eine Actros Zugmaschiene? ... mal ehrlich jetzt. Wer einen Stern will kann den bestellen und soll es doch einfach machen.. derjenige welche es nicht möchte soll es halt lassen. Und Traditionen sind dazu da gebrochen zu werden... man muss mit der Zeit gehen... sonnst muss man mit der Zeit gehen.....
Aufregen darüber das man sich das selber aussuchen kann , verstehe ich nicht. Es gibt kein schöner oder besser.. und wenn es keine grosse Auswahl gibt bei Gebrauchten.. dann hat das schlicht den Grund das die meisten den Stern auf der Haube nicht wollen.. warum ? Weil es es den meisten optisch nicht gefällt .. Warum ? Weil dies altmodisch rüber kommt.. Zeiten ändern sich.. nur manche Leute eben nicht.. müssen sie ja auch nicht.. deswegen kann man den Stern ja auch immernoch auf der Haube bestellen. Von mir aus können die den komplett aus den Programm nehmen. Aber ich rege mich doch nicht darüber auf das man die Wahl hat. Wie muss man drauf sein :-) damit ein sowas stört :-)). Cool bleiben.

Sag ich doch, jeder wie er will....
Ich hatte jetzt mehrere GLE´s, einen AT und alle hatten den Stern
im Grill. Wenn es jetzt ein neuer E wird, freue ich mich mal auf den
Stern auf der Haube. Wäre ja bei der S-Klasse immer so.

Ähnliche Themen

Quadrift - Gut geschrieben!

@quadrift
Genau so sieht es aus. Daumen hoch!

Von den Elektroautos wird keiner einen Haubenstern haben, nicht mal der EQS. Insofern muss man sich daran gewöhnen, so oder so.
Schade ist es aber nichtsdestotrotz.

Naja, es wird halt immer schwieriger, einen geschmackvoll zusammengestellten Jahreswagen oder auch mal in ein paar Jahren Gebrauchtwagen zu finden.

Man wird sozusagen gezwungen, einen NEUEN zu bestellen. Vielleicht ist ja das der Gedanke dahinter?

MFG Sven

Der neuwagenkäufer kauft ja aber nicht den Wagen für den Zweitbesitzer. Also müsste der jahreswageninteresierte da flexibel sein.
Nennt sich Kompromiss und kommt im tgl. Leben oft mehrfach am Tag vor.

Die Grundfähigkeit eines jeden "armen" Gebrauchtkäufer... Jedoch hat jeder von uns Merkmale am Wagen, wo er nicht für Kompromisse bereit ist, da das Geld dafür viel zu viel ist. Auch in der Gebrauchtliga wird sich ein ähnliches Verhältnis darstellen und ich denke, dass es viele Käufer gibt, für die die amg Optik Pflicht ist. Auf der anderen Seite gibt's die paar wenigen, für die Front in Exclusive sein muss. So war es bei mir.

Zitat:

@ultrax schrieb am 25. September 2020 um 10:23:18 Uhr:


Die Grundfähigkeit eines jeden "armen" Gebrauchtkäufer...

Klingt irgendwie in den vorherigen Beiträgen für mich nicht so.
Gefühlt muss danach jede erdenkliche Kombination in der Ausstattung hundertfach zur Auswahl stehen.
Natürlich zu einem Spritzenpreis um die 80% unter NP für einen (am besten) Neuwagen.

Hier geht's ja nur um die Exclusive Line und auf dem Gebrauchtmarkt ist diese nun mal definitiv exklusiv. Das macht die Suche schonmal viel viel schwerer und wie gesagt, wäre ich Verkäufer, würde ich den Preis dafür sogar höher ansetzen als für Avantgarde / AMG Modelle, die nun wirklich an jeder Ecke stehen. Gut ist, dass MB wirklich für jeden alles anbietet, so fern man in der Lage ist, sich seinen Wagen neu konfigurieren zu können / zu dürfen.

Und das nun jeder einen angemessen Preis für seinen Wagen bezahlen möchte, ist doch auch normal. Ich habe noch nie gehört, dass mal jemand sagt "man, ich habe viel zu viel für meinen Wagen bezahlt und bin richtig über das Ohr gehauen worden".

Der Haubenstern auf dem Gebrauchtmarkt spiegelt nunmal die Verkaufszahlen der Neuagen wider. Die Verkäufe bei der E-Klasse werden vermutlich irgendwo im einstelligen Prozentbereich für den Haubenstern liegen. Dann findet man auch nichts auf dem Gebrauchtmarkt. Was nicht da ist ist halt nicht da. Der Geschmack wandelt sich in Etappen, man sieht es zB. auch an den Austattungslinien. Da hilft auch kein einziger Beitrag im Forum, mehr Exclusive werden es trotzdem nicht.

Natürlich möchten man den "neuen" so günstig wie möglich kaufen, und den "alten" so teuer wie es geht
an den nächsten veräussern. Widerpsruch an sich.

Zitat:

@x3black schrieb am 25. September 2020 um 12:54:51 Uhr:


Der Haubenstern auf dem Gebrauchtmarkt spiegelt nunmal die Verkaufszahlen der Neuagen wider. Die Verkäufe bei der E-Klasse werden vermutlich irgendwo im einstelligen Prozentbereich für den Haubenstern liegen. Dann findet man auch nichts auf dem Gebrauchtmarkt. Was nicht da ist ist halt nicht da. Der Geschmack wandelt sich in Etappen, man sieht es zB. auch an den Austattungslinien. Da hilft auch kein einziger Beitrag im Forum, mehr Exclusive werden es trotzdem nicht.

Natürlich möchten man den "neuen" so günstig wie möglich kaufen, und den "alten" so teuer wie es geht
an den nächsten veräussern. Widerpsruch an sich.

Absolut korrekter Punkt. Die Menge der gebrauchten Exclusive Modelle zeigt ja, dass diese bei den meisten nicht beliebt sind. Klar gibts für alles seine Liebhaber, aber für die meisten ist Exclusive eben nichts. Daher finde ich man sollte als Exclusive Freund lieber froh sein, dass man das überhaupt noch haben kann. Ich kenn keinen anderen Hersteller, wo die Exterieur Lines sich so unterschiedlich sehen und man so frei wählen kann.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das am Stern auf der Haube liegt oder viel eher an der extrem langweiligen restlichen Front des Exclusive. Für mich ist da nämlich der Stern das am wenigsten ausschlaggebende und der langweilige Rest der Front das größte Problem. Ist halt Avantgarde mit mehr Chrom. Eine etwas edlere AMG Line mit Haubenstern würde sicher eine ganz andere Nachfrage erfahren. So wie bei der S Klasse.

Ich denke die Haubenstern-Anhänger verfolgen hier im Thread nur ein Ziel:

Man möchte den Zentralstern-Neuwagenkäufern ein schlechtes Gewissen einreden. Bei der nächsten Konfiguration sitzen diese weinend vor dem PC und switchen dann doch noch auf den Haubenstern um. Brot für die Welt! Haubenstern für die Ewiggestrigen! 😁 *duck und weg* 😉

Ähnliche Themen