Warum wollt ihr eigentlich alle keinen Stern mehr auf der Haube?
Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.
Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.
Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.
Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.
Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?
P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.
Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.
Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.
Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.
Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?
P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)
1089 Antworten
@ Chris: Schöne Zusammenfassung! Leider bestehen viele Menschen darauf, dass nur ihr Geschmack der beste sein kann.
1. Stern auf Haube geht nicht- das ist etwas für rollsroyce und PoshMöchtegern Öpis in ihren letzten Lebensjahren....
2. sobald man einen hat, hat man bald keinen mehr. Das ist Ziel Nr.1 für MB Hasser es zu zerstören.
3. Ist ein Killer für Aerodynamik. Aerodynamik ist mir lieber als ein Ziegelstein auf der Haube.
4. Haubenstern bei allen AMG Modellen wäre DER Killer!... No go. Hoffentlich kommt niemand aus der Märkeldingsabteilung auf solche grausame Ideen.
Ich wäre einzig dafür für eine ausfahrbare Version, à la Rolls Royce. Aus beim Wagen starten, ein beim stoppen. Wenn schon denn schon. und ein Knopf für manual override immer aus oder immer ein 🙂
Zitat:
@S44b schrieb am 19. September 2020 um 10:06:05 Uhr:
Ich wäre einzig dafür für eine ausfahrbare Version, à la Rolls Royce. Aus beim Wagen starten, ein beim stoppen. Wenn schon denn schon. und ein Knopf für manual override immer aus oder immer ein 🙂
Ein gute Idee, die sicher alle Haubensternliebhaber gerne bezahlen würden, oder?
@Gerry71: Ein weiteres Beispiel findet man genau unter deinem Beitrag, selten einen solchen Schwachsinn gelesen...
Ähnliche Themen
Der Stern als Aerodynamik-Killer, selten so gelacht.
Was ist dann die AMG Optik? Die versaut nämlich messbar die Aerodynamik.
Das mit dem Sternabbrechen hat wohl nachgelassen, in den letzten 8 Jahren hatte ich keinen Abbruch mehr, der Höhepunkt waren nach meiner Erfahrung die 90er und frühen 2000er.
Weil ich als 2. Hand Fahrer nehmen muss, was verfügbar ist und darunter das für mich beste Paket aus Preis, Bj., Laufleistung und Ausstattung zählt. Die Stern-Kühlermaske ist in der Prioritätenliste gar nicht vertreten, weil funktional unbedeutend. Und in den Angeboten sind Stern-Sterne eindeutig in der Minderzahl. Geschmacklich wirkt der Stern etwas antiquiert auf mich, aber wenn das Drumherum passt, wäre es mir egal. Fahre seit 30 Jahren Benz und hatte genug Sterne vor der Nase - brauch ich nicht mehr.
Tradition ade!
Gestern erhielt ich per Post eine Werbebroschüre zur neuen E-Klasse von Mercedes-Benz (siehe Bild). Ich wollte meiner Frau das Bild von der E-Klasse zeigen, die wir bestellt haben. Das ging nicht. Es war kein Bild zu finden von einer E-Klasse, wo ein Haubenstern zu sehen ist. Die ganze Broschüre zeigt keinen Haubenstern. Es ist zu vermuten, daß die nächsten Baureihen keinen Haubenstern mehr haben werden.
So wird Tradition kaputt gemacht.
Das Prospekt habe ich mich noch gar nicht getraut zu öffnen ;-) Haubenstern passt eben nicht zu den Schlagwörtern Dynamisch, aggressiv, sportlich auf denen die komplette Kampagne mehr denn je aufgebaut ist.
Hier gibt es ausreichend Fotos ist guter Qualität, meine Meinung wurde bestärkt, ich nehme keinen Wagen mit Powerdomes
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@Nubbenholt schrieb am 24. September 2020 um 11:44:44 Uhr:
Tradition ade!
Gestern erhielt ich per Post eine Werbebroschüre zur neuen E-Klasse von Mercedes-Benz (siehe Bild). Ich wollte meiner Frau das Bild von der E-Klasse zeigen, die wir bestellt haben. Das ging nicht. Es war kein Bild zu finden von einer E-Klasse, wo ein Haubenstern zu sehen ist. Die ganze Broschüre zeigt keinen Haubenstern. Es ist zu vermuten, daß die nächsten Baureihen keinen Haubenstern mehr haben werden.
So wird Tradition kaputt gemacht.
Wenn Tradition keinen ,oder weniger Umsatz beschert, würde ich auch auf Tradition schei...n, äh verzichten.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 24. September 2020 um 12:44:34 Uhr:
Zitat:
@Nubbenholt schrieb am 24. September 2020 um 11:44:44 Uhr:
Tradition ade!
Gestern erhielt ich per Post eine Werbebroschüre zur neuen E-Klasse von Mercedes-Benz (siehe Bild). Ich wollte meiner Frau das Bild von der E-Klasse zeigen, die wir bestellt haben. Das ging nicht. Es war kein Bild zu finden von einer E-Klasse, wo ein Haubenstern zu sehen ist. Die ganze Broschüre zeigt keinen Haubenstern. Es ist zu vermuten, daß die nächsten Baureihen keinen Haubenstern mehr haben werden.
So wird Tradition kaputt gemacht.Wenn Tradition keinen ,oder weniger Umsatz beschert, würde ich auch auf Tradition schei...n, äh verzichten.
Tja, so macht man das, wenn man es nicht schafft, über den Tellerrand hinauszublicken.
Tatsächlich handelt es sich doch nur um eine Mode. In 10 Jahren kann es ganz anders aussehen. Wer jetzt ohne Not über 100 Jahre gepflegte Traditionen aufgibt, handelt ausgesprochen töricht.
Wenn es sich momentan nicht rechnet ist das total nachzuvollziehen. Wenn es dann irgendwann der Maße wieder gefallen sollte schraubt man das Ding halt wieder auf die Haube.